• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompaktkamera vs. DSLR Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, ja mit einem f1,8/50mm kann man schon "Freistellen".
Dann lies bitte den Eingangspost nochmal sorgfältig durch. Ich zitiere die Passage gerne nochmal, obwohl ich es bereits weiter oben schon getan habe:

CANON EOS 1100D DC, 18-55+75-300mm für 399€
NIKON D3100, 18-55+55-200mm II für 499€
SONY SLT-A37K+18-55mm SAM für 469€

oder halt die
FujiFilm x10 für 420€

also für mich kommen nur diese 4 kameras in frage, ohne extras, ohne zusätzliche objektive, zubehör usw usw. Nur wie die da oben beschrieben

Das liest du jetzt nochmal in Ruhe durch und dann kannst du gerne auf meine Posts in diesem Thread eingehen. Gilt auch für alle anderen mit den günstigen Festbrennweiten etc. pp.
 
Das liest du jetzt nochmal in Ruhe durch und dann kannst du gerne auf meine Posts in diesem Thread eingehen. Gilt auch für alle anderen mit den günstigen Festbrennweiten etc. pp.

Auch wenn anfangs geschrieben wird, welche Kameras in Frage kommen, so kann man doch trotzdem einen Denkanstoss geben, oder?!

Ich denke, gerade Anfängern ist nunmal nicht so bewusst, welche praktische Bedeutung, die Wahl der Objektive im Vergleich zur Kamera hat.. Und auch, dass gerade bei Kameras die Qualität bei gebrauchten Produkten sehr gut ist!
 
Das liest du jetzt nochmal in Ruhe durch und dann kannst du gerne auf meine Posts in diesem Thread eingehen. Gilt auch für alle anderen mit den günstigen Festbrennweiten etc. pp.

Mit der Freistellung verhält es auch proportional.
Ich kann mit f2,8 an einem (Crop4) 2/3" Sensor so wenig freistellen wie ich mit einem f5,6 Kit an der DSLR freistellen kann.

Und wie du richtig zitierst, will sie nur die 4 Systeme ohne Zubehör.

Was noch nicht eindeutig geklärt ist, ob sie es auch in Zukunft so machen möchte.
Dann wäre eine DSLR besser, weil es die Wechseloption enthält.
Die X10 aber nicht.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn anfangs geschrieben wird, welche Kameras in Frage kommen, so kann man doch trotzdem einen Denkanstoss geben, oder?!

Nee, das ist hier VERBOTEN! :grumble:

Denken geht schon mal gar nicht.
 
Wir wissen nicht was Deine Freundin für Objektive hat und vor allem wissen wir nicht wieviel Ahnung sie hat - insofern ist so eine Aussage wie:

Also ich würde schon total gerne so eine ähnliche fotoqualität haben

Von uns auch seriös gar nicht zu bewerten - d.h. niemand kann Dir sagen mit welcher Ausrüstung und mit welchem Lernaufwand das verbunden ist.
Wenn Deine Freundin nur durchschnittliche Ahnung/Talent hat und nur die einfachen Kitobjektive, wirst Du - mit etwas Übung - auch mit der X10 oder einer ähnlichen Edelkompakten genausogute Bilder machen können. Hat Deine Freundin dagegen sehr gute Objektive und/oder sehr viel Ahnung, wirst Du auch mit einer Systemkamera und den Dir möglichen Objektiven (ob nun Kit oder eine gute Festbrennweite spielt da gar keine Rolle) keine solchen Bilder machen können.

Nochmal: Du musst entscheiden, ob Du auch für die Zukunft Dich tiefer mit Fotografie beschäftigen willst und dafür bereit bist dann immer wieder mal Geld in die Hand zu nehmen um neue Objektive oder anderes Zubehör zu kaufen. Dann - und nur dann - lohnt es sich in eine Systemkamera zu investieren - auch wenn am Anfang die Leistungsfähigkeit der Edelkompakten nicht überschritten werden.

Will man dagegen einfach nur eine gute Kamera und hat keine Lust das ganze später zu erweitern, dann ist man mit einer Edelkompakten durchaus auf dem Leistungsniveau einer Systemkamera/DSLR mit den einfachen Kitobjektiven.
Manche dieser Edelkompakten kann man sogar noch ein wenig erweitern, wenn es einem dann doch noch danach ist.
Und wenn es Dir ums Geld geht: eine Olympus XZ-1 gibt es für unter 350 Euro (neu) und die ist ganz sicher nicht schlechter als die X10 - und noch mal billiger als alles andere was Du bisher aufgeführt hast (aber das sagte ich ja schon)

Bisher sehe ich bei Dir keinen Grund für eine Systemkamera. Aber das kann natürlich auch nur daran liegen, dass wir hier immer nur soviel von Dir sehen, wie Du uns zeigst - am Ende musst Du auch ganz alleine entscheiden.

Also is die größe der kamera eigentlich relativ egal, die digitalkamera würde ich ja auch nicht jeden tag mit mir rumschleppen nur weil sie kleiner ist, sondern nur wenn ich sie brauche oder fotos machen will, genau wie eine slr auch.

Das würde ich an Deiner Stelle aber gar nicht so unterschätzen. Ich kenne zu viele Leute die eine große Kamera haben - und am Ende Bilder mit dem Handy machen. Manchmal ist es schon angenehm, wenn man die Kamera einfach so einstecken kann.

Und wenn es denn doch unbedingt eine Systemkamera sein soll, kannst Du Dir auch eine spiegellose Systemkamera ansehen (die Sony ist auch keine DSLR), eine Olympus E-PL3 gibt es mit Kit-Objektiv schon für ca. 350 Euro und das Telezoom kann man gut gebraucht kaufen, sollte man so um die 100 Euro bekommen. Damit bist Du eher besser als mit dem 1100D-Kit aufgestellt - und auch nicht teurer als mit der X10 - und trotzdem bekommst Du alles noch bequem in die Handtasche.

Aber: es geht ums Hobby und da entscheidet auch das Bauchgefühl mit - und wenn Dir das sagt, dass Du das 1100D-Kit kaufen sollst, dann tue es. Technisch wird es aber nicht nötig sein.
 
Wenn jemand hier aufschlägt, der tiefer in die Fotografie einsteigen will und für den Start mit einem günstigen Kit liebäugelt, wird ihm niemand davon abraten. Dann werden mit der Zeit bessere Objektive dazugekauft bzw. schlechtere ausgetauscht und man hat ein hochwertiges (im Sinne von: macht technisch sehr gute Aufnahmen) System.

Du hast das für dich ausgeschlossen und deshalb sind einige hier (ich eingeschlossen) der Meinung, dass du mit einer sehr guten Kompaktkamera besser bedient bist, als mit einem "schlechten" DSLR-Set.

Wenn das tatsächlich auch auf Dauer zutrifft stimme ich dir übrigens zu 100% zu!! Aber bei Eingangspost klang das für mich eher so, dass zunächst kein anderer Schnickschnack gekauft werden soll.. Kann mich da aber getäuscht haben!
 
naja also ich habe zwar gesagt das für mich zusätzliche objektive usw nicht in frage kommen , aber ich sage mal so, ich kann ja nicht wissen was mich in 1-2jahren erwartet, vielleicht denke ich ja auch in 1-2 jahren anders und mir geht es finanziell noch besser als jetzt oder mir macht das ganze so ein spaß das ich mich dann auch dazu entscheide irgendwann ein objektiv zusätzlich..
Ich weiss halt nicht was die zeit mit sich bringen wird.

Nur allerdings JETZT kann ich mir sowas halt nicht leisten und allgemein fehlt mir dazu die erfahrung um direkt irgendwelche super ausstattungen zu kaufen, bevor ich überhaupt weiss wie man solch eine kamera bedient :D
Wie gesagt ich weiss nicht wie ich nach 1,2,3jahren denken werde, ich will halt erstmal jetzt vorerst eine kamera mit der ich gute fotos machen kann wo mir auch das fotografieren einigermaßen spaß bei macht.
Ich werde zB in 2 wochen nach Portugal fliegen und da hätte ich schon gerne auf meiner reise gerne eine kamera dabei mit der ich gute fotos machen kann.


Natürlich könnt ihr mir auch andere tipps geben und vorschläge machen.
Ich habe diese 4 produkte halt nur genannt weil die in einem bestimmten laden, wo ich mir die kamera kaufen möchte, so als set angeboten werden
dort gibt es zB auch das NIKON D3200 + 18-55mm VR schwarz für 499€
usw usw
ich will halt erstma vorerst eine gute kamera und ich weiss nicht ob die diese sogenannten 18-55mm da auch vorerst erstmal reichen würden, da ich wie gesagt nicht wirklich viel ahnung habe was diese zahlen usw jetzt auch so wirklich bedeuten :)
theoretisch könnte ich auch wie Hellight vorgeschlagen hat nur die kamera kaufen für 300-350€ und dann ein passendes objektiv dazu extra.. ob ich dann am ende 20,30,50€ über meine 500€ schmerzensgrenze liege wird mich wohl nicht umbringen hehe :)
 
Nee, das ist hier VERBOTEN! :grumble:

Denken geht schon mal gar nicht.
Richtig ist, dass es bei manchen Leuten nicht geht. Falsch ist, dass es hier verboten wäre......

Was noch nicht eindeutig geklärt ist, .....
Helene, wir sind uns doch vollkommen einig! Ich hatte doch nur darauf reagiert, dass du plötzlich ein 50/1.8 in die Freistellungsdiskussion eingebracht hast......

Auch wenn anfangs geschrieben wird, welche Kameras in Frage kommen, so kann man doch trotzdem einen Denkanstoss geben, oder?!
Lies bitte Post #12 durch und sage mir dann, was das ist.

Und nochmal: es wurde hier einfach als Behauptung eingeworfen, man könne mit einer Kompaktkamera nicht freistellen, weshalb die DSLR vorzuziehen sei. Darauf habe ich geantwortet und wer es nicht glaubt, kann gerne einen Schärfentiefe-Rechner zu Rate ziehen. Es ist Jacke wie Hose, ob ich mit einer 2.0 Optik an 2/3" oder mit 5.6 an APS-C fotografiere.

Edit, nachdem sich die TO wieder gemeldet hat:

Ja! Unter diesen Umständen ist eine DSLR bzw. Systemkamera zu empfehlen. Bei den Kitlinsen ist zu sagen, dass jedenfalls bei Canon die IS-Version optisch besser ist als die Version ohne IS. Dafür würde ich lieber auf das wirklich nicht sonderlich gute 75-300 verzichten! Das Nikon Set liest sich auch nicht übel, von Sony habe ich überhaupt keine Ahnung.

Meine Empfehlung für einen Neueinsteiger mit schmalem Budget wäre allerdings mFT (Olympus E-P.., E-PL.. etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann ja nicht wissen was mich in 1-2jahren erwartet

Das ist aber ein generelles Problem - und es wird noch schlimmer, weil ausgerechnet jetzt der Fotomarkt im Umbruch ist. Immer mehr drängen die spiegellosen Systeme auf den Markt - ob die sich in 1-2 Jahren komplett durchgesetzt haben, immer noch nebenbei mitlaufen oder ein kompletter Flopp sind (danach sieht es im Moment aber eher nicht aus) kann noch keiner sagen.
Soll heißen: es ist gut möglich, dass Du Dich jetzt für ein System entscheidest, das genau dann, wenn Du soweit bist vielleicht doch noch tiefer einzusteigen nicht mehr richtig bedient wirst (Samsung, Panasonic und zumindest im Einsteigerbereich auch Olympus haben sich bereits aus dem DSLR-Geschäft zurückgezogen - zugegeben, bei Nikon und Canon kann man sich das im Moment nur sehr schwer vorstellen). Damit will ich aber nur zeigen, dass solche Aussagen "in 1-2 Jahren" so oder so schwierig zu entscheiden sind.

Und wenn es Dir wirklich ums Geld geht, schau Dir die von mir genannten Alternativen an - beide sind billiger als alles was Du bisher genannt hast - fragt doch einfach mal in Deinem Laden danach, vielleicht sind sie Dir nur noch nicht aufgefallen.

nur die kamera kaufen für 300-350€

für dieses Geld waren meine Alternativen schon mit Objektiv.
 
Guter Punkt von OlyAndy und auch mit guten Kamera-Vorschlägen!

Aber ganz so dramatisch würde ich es nicht sehen. Von den genannten Systemen kann ich mir kaum vorstellen, dass eine davon in 1-2 Jahren verschwindet... ;)

Ich denke, worin sich hier aber alle einig sind ist, dass in erster Linie DU weisst, was du für Ansprüche und Ambitionen hast.
Leider wissen wir alle überhaupt nicht, was für Bilder deine Freundin so macht und daher auch nicht, welche Kamera da technisch notwendig ist... :angel:
 
@OlyAndy
danke ich werde mir die vondir genannten produkte auch nochmal ansehen :)

@tranquilly
naja,also ich möchte ja jetzt auch nicht unbedingt die gleichen fotos machen wie sie, oder möchte sie nachmachen oder so, ich habe halt nur erwähnt das die qualität ihrer fotos mir sehr gefallen :)
also sie ist so eine hart hobbyfotografin, die gerne mal oft mit ihrer kamera das haus verlässt und viele fotos macht wenn sie etwas unternimmt, oder auch so genannte portraitfotos, gruppenfotos von freunden, urlaubsfotos usw
Es sind jetzt nicht wirklich profesionelle fotos, sondern einfach nur so gesehen ganz normale standartfotos, nix besonderes also:)
mir gefällt halt einfach nur die qualität, das wollte ich nur erwähnen :)
und soweit ich weiss hat sie auch keine teuren extra objektive oder sonst dazu gekauft. wie gesagt ich binmir nicht ganz sicher aber ich weiss halt nur das es sich bei ihr um eine nikon handelt aber ob d3000,d3100 oder d3200 habe ich leider vergessen. ich würde sie gerne fragen doch leider ist sie im urlaub und wenn sie zurück ist bin ich schon längst weg und würde halt gerne eine kamera haben die ich mitnehmen kann hehe
 
Auch wenn man mit den Begriffen Freistellung und Bokeh noch nichts anfangen kann, sieht man die Unterschiede zwischen den mit Kompakten und grossen Sensoren gemachten Fotos auch als Anfänger sofort.

Es ist dazu keine grosse Investition erforderlich. Ich empfehle die Nikon Einsteiger Objektive 18-105, 55-200, 55-300 bzw. FB 50 1,8. Die sind durchweg besser als die Kitobjektive der Konkurrenz.

Diese Fotos wurden z.B. mit Nikon D5000 (ca. 250 bis 300 Euro) und diversen Standardobjektiven überwiegend von meiner Frau gemacht:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/
 
alles klar!
Ob es jetzt eine D3000, D3100 oder D3200 ist, ist übrigens erstmal nicht so relevant, denn von der Bildqualität unterscheiden die sich kaum, Hauptmerkmal der D3200 ist, dass sie deutlich mehr Megapixel hat, die du aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit absolut nicht brauchst im Vgl zu den Vorgängern...

Ein möglicher Vorteil einer DSLR ist halt, dass sie einen größeren Sensor haben! Bei den meisten Bildern, die du machen wirst ist das sicherlich absolut irrelevant, da ein größerer Sensor dir für viele Bilder gar keinen spürbaren Vorteil bietet.
Wo das Ganze dann aber interessant wird, ist wenn du z.B. für Portraits o.ä. dein Motiv in den Vordergrund rücken willst, indem du den Hintergrund unscharf gestaltest (sogenanntes "freistellen"). Dabei gilt zum Einen, je größer der Sensor, desto besser, aber auch je lichtstärker das Objektiv, desto besser!

D.h. den Vorteil des größeren Sensor nutzt du nur effektiv, wenn du ihn auch mit lichtstarken Objektiven kombinierst. Und wenn du das machen willst, dann rate ich dir UNBEDINGT zu einem Gebrauchtkauf einer Festbrennweite, denn die lässt dir wirklich viele Möglichkeiten offen in dem Aspekt.
 
also sie ist so eine hart hobbyfotografin, die gerne mal oft mit ihrer kamera das haus verlässt und viele fotos macht

Da haben wir doch schon den springenden Punkt!
Sie macht oft und gerne und viele Fotos und beschäftigt sich ganz offensichtlich tiefgreifender mit der Fotografie.
Und wenn sie keine wirklich speziellen Bedingungen hat (klingt nicht so) und auch keine extra Objektive (vermutest Du), könnte sie die gleichen Fotos auch genausogut mit einer X10 oder XZ-1 machen - da bin ich ziemlich sicher.
Könnte aber gut sein, dass sie für Portraits ein extra Objektiv hat - aber dann würdest Du auch soetwas zusätzlich brauchen um solche Fotos machen zu können. Mit etwas Ahnung kann man aber auch mit einer Edelkompakten (wie die genannten) ganz brauchbare Portraits hinbekommen.
Und vergesse bitte nicht: sie wird Dir nur die guten Fotos zeigen, nicht diejenigen, die sie selber für schlecht hält.

Also muss der beste Rat um zu solchen Fotos zu kommen: sich mit den fotografischen Grundlagen beschäftigen und üben, üben, üben - und genau dafür ist eine Kamera, die man leichter dabei haben kann eher besser geeignet, als eine große DSLR.

Ich ergänze mal noch was grundsätzliches, alles schon genannt, aber vielleicht mal zusammenfassend:

Kompaktkameras haben kleine Sensoren, Systemkameras (DSLR oder auch spiegellose) haben größere Sensoren. Diese bieten in vielen Situationen mehr Möglichkeiten und Freiheiten (höhere Lichtempfindlichkeit, bessere Freistellungsmöglichkeit) - aber nicht in allen, bei Makro etwa haben kleinere Sensoren durchaus auch Vorteile.
Aber der Sensor ist nur ein Teil des Ganzen. Wichtiger noch ist das Objektiv, denn nur was dieses liefert, kann der Sensor überhaupt aufzeichnen. Bei Systemkameras liegt es in der Hand (und dem Kontostand) des Fotografens ob er ein mehr oder weniger gutes Objektiv ansetzt. Und der Preis steigt exponential zur Bildqualität.
Bei den Kompakten bestimmt es der Hersteller. Normale Kompakte haben dann auch nur durchschnittliche Objektive - etwa in der Güte der Kit-Objektive bei Systemkameras - was diese natürlich in den Vorteil bringt.
Edelkompakte haben dagegen sehr gute Objektive, was sie in die Lage versetzt sehr viel von dem auszugleichen, was sie durch ihren kleinen Sensor schlechter sind als eine Systemkamera.
Oder anders: die Qualität - und auch die Freistellungsmöglichkeiten - sind bei einer Systemkamera mit Kitobjektiv nicht besser als bei einer Edelkompakten - das wurde ja nun schon mehrfach gesagt, vielleicht ist jetzt aber der Zusammenhang klarer.

Welche Kamera und welche Einsteiger-Objektive spielt übrigens weniger eine Rolle, die Bildqualität mag sich im Labor unterscheiden, in der Praxis wirst Du kaum einen Unterschied feststellen - schon gar nicht am Anfang. Und ob die Kamera einen Spiegel (DSLR) hat oder nicht spielt erst recht keine Rolle (nur ist der Begriff DSLR hierzulande fest mit "guter Qualität" verbunden - für die spiegellosen gibt es auch noch keinen so schön griffigen Namen der allgemein bekannt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder anders: die Qualität - und auch die Freistellungsmöglichkeiten - sind bei einer Systemkamera mit Kitobjektiv nicht besser als bei einer Edelkompakten - das wurde ja nun schon mehrfach gesagt, vielleicht ist jetzt aber der Zusammenhang klarer.

So kann man das nicht stehenlassen. Ein Nikkor 18-105 VR z.B. wird auch zusammen im Kit angeboten und ist fast allen 'Edelkompakten' sowohl in Bildqualität als auch in Freistellungspotential weit überlegen...;)
 
Das ist dann aber 1. schon wieder teurer, 2. nur "weit" überlegen, wenn ich weiß wie es geht (bei gleichem Abstand im üblichen Portraitbereich ist es allenfals marginal überlegen) - oder habe ich was verpasst und es hat durchgängig 2,8 - dann ziehe ich das zurück. Und 3. kann ich auch an die XZ-1 einen Telekonverter setzen - und gleiche damit schon wieder aus (preislich dürfte das am Ende ähnlich rauskommen).

Aber damit das jetzt nicht falsch verstanden wird: ich gehe von normalen Situationen und normaler Bildbetrachtung aus, je nach Situation und Betrachtungsgewohnheit verschiebt sich das Verhältnis immer in die eine oder andere Richtung. Und je nach Geldeinsatz sowieso.

Übrigens wird auch ein 14-54/2,8-3,5 als Kit angeboten - da stimmt dann die Aussage, dass Nikon die besten Kitobjektive hat ganz sicher nicht mehr - spielt hier aber so oder so keine Rolle.
 
Nachdem jetzt so einiges klarer ist, auch was die Zukunft anbelangt, ist aus meiner Sicht eine "Edelkompakte" das richtige für die Reise. Portugal ist nun nicht sehr dunkel.
Eine DSLR, egal wie klein, ist größer als eine Kompakte.
Bei einer Reise muss man schon auf so viel achten, da ist man froh um jedes Teil, das kein extra Auge benötigt.

Ob das nun die X10 oder die XZ-1 wird, ist egal.
Beide Kameras machen gute Fotos schon aus der Kamera heraus, haben die Brennweite und Lichtstärke die man benötigt.
Daher wäre zu einem der beiden Modelle zu raten.
Gruß
helene

P.S. schöne Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten