• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompaktkamera vs. DSLR Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Claudia,
ich glaube, bevor wir Dir viel weiterhelfen können (man sieht ja auch, daß sich die Diskussionen so langsam im Detail verstricken), solltest Du vielleicht etwas Ruhe reinbringen und Dir die nächsten Tage/Wochen immer wieder mal die verschiedenen Kamerakategorieren im Laden anschauen und Dir Gedanken machen, wie Du eigentlich fotografieren willst. Willst Du wirklich ins Fotografieren als Hobby einsteigen oder willst Du "knipsen" (ohne das abfällig zu meinen), aber eben gute Bilder haben.

Es gibt im Wesentlichen die drei Kategorieren, die Du genannt hast:
1. DSLR, die wahrscheinlich zu groß
2. Spiegellose Systemkamera
3. Kompaktkamera, von guten Modellen bis zur "Edelkompakten"

Wenn Du Dich für eine Kategorie entschieden hast, können wir hier viel besser weiterhelfen.

Zum Thema "Kompakte": Die Canon S95 ist wohl eine recht gute Kamera, es gibt sie momentan neu gelegentlich noch als Auslaufmodell bzw. auch gebraucht. Hat nicht die Möglichkeiten der "großen" Kameras, ist fürs (wieder nicht abfällig gemeinte) Knipsen aber wohl keine schlechte Wahl.

Ich nehme z.B. auch öfter meine Uralt-Kompakte mit 6 MPixelen mit, die einfach noch sehr gute Bilder macht (eine Fuji Finepix F10 (gebraucht ~50€) bzw. F30 (gebraucht 80-110€)). Und öfter will ich einfach Knipsen (mit durchaus sehr sehenswerten Ergebnissen, wann man das mal so selber über sich sagen darf :o ) oder es soll einfach wirklich in die Hosentasche passen.

viele Grüsse,
Andre
 
Umgekehrt ist eine E-PM im iModus nichts anderes, als eine Kompakte mit größerem Sensor. Auch hier fehlt die Möglichkeit der manuellen Einflußnahme auf das Ergebnis. Es gibt nur Motiv bezogene Scene-Programme.
:confused: Auch eine E-PM bietet PASM und kann komplett manuell eingestellt werden.
Vielleicht sollte man doch etwas zurückhaltend argumentieren, wenn man die entsprechenden Modelle nicht kennt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es den Herstellern so wichtig ist, warum zeigen sie mir zunächst nur Bilder auf denen ich die Möglichkeit PASM wählen zu können nicht sehen kann?

Die Kameras sollen offensichtlich so wie Kompakte benutzt werden.
Ich habe mir abgewöhnt erst fünf Klicks weiter die Info zu bekommen die ich eigentlich benötig.
Canon Seiten sind da besonders schlechte..
Aber Olympus scheint da sehr aufgeholt zu haben.
Alle kikibunt und die harten Infos gut vergraben unter Werbemüll.

Entschuldig ich kaufe mir nicht die Kameras um sie zu haben und erst dann die Genehmigung zu besitzen meine Meinung über sie kund tuen zu dürfen.

Das gewollte "Benutzen" der Hersteller wird doch herausgestellt.
Darum unterscheiden sie sich für mich in erster "Ansicht" nicht von Kompakten.

Das versteckte PSAM Menü macht auch erst in zweitem Blick die Wechselbarkeit der Objektive für mich logisch, oder jetzt verständlicher.
helene
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es den Herstellern so wichtig ist, warum zeigen sie mir zunächst nur Bilder auf denen ich die Möglichkeit PASM wählen zu können nicht sehen kann?

Ich habe nicht die leiseste Ahnung.

Von "Kamera erst kaufen um eine Meinung dazu kund zu tun" war meinerseits nicht die Rede. Ich habe selber auch nie eine PM besessen. Ich habe lediglich gefragt, ob du sie kennst.

Ob einem persönlich die Gründe für ein fehlendes PASM-Rad nun gefallen oder einleuchten ist eine Sache - eine falsche Information zu verbreiten eine andere und wenig hilfreich.

Und überhaupt hat sowieso niemand eine PM empfohlen, sondern eine PL3. Und die versteckt PASM nicht. Darum ist diese Diskussion eigentlich müßig.

Wenn Du Dich für eine Kategorie entschieden hast, können wir hier viel besser weiterhelfen.
Da sagst du was Wahres.... :top:
 
Ob einem persönlich die Gründe für ein fehlendes PASM-Rad nun gefallen oder einleuchten ist eine Sache - eine falsche Information zu verbreiten eine andere und wenig hilfreich.
Und überhaupt hat sowieso niemand eine PM empfohlen, sondern eine PL3. Und die versteckt PASM nicht. Darum ist diese Diskussion eigentlich müßig.
Das ehe ich schon anders, gerade weil es um DSLR/Kompaktekamera geht.

Ein verstecktes PASM Menu sagt etwas über die Art, wie sich der Hersteller die Benutzung vorstellt aus. Es sagt auch etwas über den Nutzer aus, wie er sich die Fotografie vor stellt.

Daher unterscheide ich die Kameras die das offensichtlich machen von denen die es nicht machen.
Nicht nach den Kriterien die Bauform oder Sensorgröße.

Die V2, um im Beispiel zu bleiben, unterscheidet sich da sehr von der V1 die das PASM Menü auch versteckt.

Und ja, auch da bin ich gleicher Meinung:
Wenn Du Dich für eine Kategorie entschieden hast, können wir hier viel besser weiterhelfen.
Für mich ist eine E-PMX oder N1 J/V1 im Effekt das gleiche wie eine Kompakte.
Und im zweiten Bilck eher wie eine XZ-1 oder X10 die offen die PASM Menü zeigen, aber nicht mehr Möglichkeiten bieten als eine E-PMX mit Kit oder J1/V1 mit Kit.
Besonders dann wenn die Wechselfähigkeit nie genutzt werden wird, ist sie überzahlt.
Dann kann man sich auch gleich für die Schönheit der X10 entscheiden oder die Kompaktheit der Xz-1 und den günstigen Preis.

Das muss jeder für sich selbst ausmachen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier Tipps gibt, sollte man sich mit den diskutierten Kameras vielleicht auch mal befasst haben. Ein "PASM"-Wählrad ist meines Wissens noch kein Qualitätskriterium. Selbst eine D300 hat das nicht. Da läuft's über eine Taste und das Command Dial.

Wenn man zu 99% die gleiche Belichtungssteuerung verwendet (z.B. "A"), was macht es da für einen Unterschied, ob ein Extra-Wahlrad da ist oder nicht? Das stellt man einmal im Menü ein, und gut ist.

Wenn die Threaderstellerin bereit ist, sich mit dem Thema gründlich auseinanderzusetzen, wird sie mit allen diesen Cams klarkommen.
 
Ach Helene, irgendwie kann ich deinen Argumenten nicht mehr recht folgen - ich schieb's jetzt einfach mal auf meine Erkältung, hat sich wohl auf's Gehirn geschlagen.

Nur eines noch - ganz kurz:
Claudia hatte von Anfang an auch Modelle mit 2 Objektiven in der engeren Wahl. Sowohl die Nikon als auch die PL3 wurden im Rahmen des Budgets (ok, die Nikon wäre etwas drüber) mit 2 Objektiven vorgeschlagen. Warum also sollte die Wechselfähigkeit nie genutzt werden?

Jetzt mach ich mir erst mal einen Pott Tee mit Honig....
 
Wenn man hier Tipps gibt, sollte man sich mit den diskutierten Kameras vielleicht auch mal befasst haben. Ein "PASM"-Wählrad ist meines Wissens noch kein Qualitätskriterium. Selbst eine D300 hat das nicht. Da läuft's über eine Taste und das Command Dial.

Wenn man zu 99% die gleiche Belichtungssteuerung verwendet (z.B. "A"), was macht es da für einen Unterschied, ob ein Extra-Wahlrad da ist oder nicht? Das stellt man einmal im Menü ein, und gut ist.

Ja, die kaufe ich mir jetzt auch noch, um über das Modell eine Meinung haben zu dürfen, oder wie?

BTW:
Ein verstecktes PASM Menu sagt etwas über die Art, wie sich der Hersteller die Benutzung vorstellt aus. Es sagt auch etwas über den Nutzer aus, wie er sich die Fotografie vor stellt.

Dein zweiter Absatz sagt im übrigen nichts anderes aus.
Nur die Lösung ist bei der D300 anders ausgeführt.

Als "Kompakte" würde ich sie jetzt nicht bezeichnen.
Sind wohl mehrere Dinge die zusammen können müssen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Claudia hatte von Anfang an auch Modelle mit 2 Objektiven in der engeren Wahl. Sowohl die Nikon als auch die PL3 wurden im Rahmen des Budgets (ok, die Nikon wäre etwas drüber) mit 2 Objektiven vorgeschlagen. Warum also sollte die Wechselfähigkeit nie genutzt werden?

Vielleicht weil sie zwischenzeitlich mal was vom Preis erzählt hat, und das an die Systemkamera dann noch eine Lichtstärke muss, wenn ich mich nicht irre.
Und weil die Kit-Zooms nichts besser können, als die lichtstarken Kompakten.
Weder in Freistellung noch bei Low-Light Verhältnissen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne aber genügend, die das getan haben und auch vor dem Kauf gesagt haben "ist ja nicht so schwer" und am Anfang auch wirklich viel damit unterwegs waren, aber inzwischen die Kamera immer öfter zu Hause lassen - und mit dem Handy fotografieren. Und nebenbei könnte zumindest ich (und ich schätze mindestens die Hälfte aus diesem Forum auch) mit jeder Edelkompakten mindestens genausogute Bilder machen wie diese Leute.
Also wozu haben die nun eine DSLR?

Ja, aber das hat einen ganz anderen Grund, dafür gibt es tausend andere Beispiele die ähnlich gelagert sind.

Am Anfang ist eben ein Konsumgegenstand (oder auch "Hobby") ganz toll und wird oft genutzt, dann setzt die Gewöhnung ein und die Sachen (oder das Hobby) "verstaubt im Schrank.

Da kannst Du auch die neue "Küchen-Alleskönnermaschine, das neue Rennrad, die Laufschuhe, den Aquarellkasten oder was auch immer für einsetzten.

DIe DSLR ist (in der Regel) "besser", die (Edel)-"Kompakte" aber eigentlich immer viel "praktischer". Nach der Anfangseuphorie gerät der Mensch dann schnell wieder in den alten Trott, dann will er nur noch die Kompakte mitschleppen und schliesslich reicht ihm dann auch das Handy, das hat er ja eh immer dabei...
 
Hallo Drachobert!
Dieses Thema ist fast ein Jahr alt und die TO war seither auch nicht mehr hier aktiv, daher mache ich mal zu.
Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten