• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

:eek: Also angesichts des neuen Leistungsumfangs würde ich da eine deutliche Preissteigerung erwarten. Die Sony RX100M3 liegt ja jetzt auch bei um die 900 oder sowas ? Die LX8 hat noch zusätzlich 4K Video und Touch.

Billig wird sie nicht, aber keinesfalls teurer als die RX 100 III wenn man den Gerüchten glauben darf. Man munkelt ja von Dollar 799 wie bei der Sony was im Normalfall auch knapp 800 Euro bedeuten würde. Bei der M 3 ist ja auch nur die UVP bei Euro 849, der Strassenpreis liegt ja bei einem Händler bereits deutlich unter 800 Euro.
 
Ich denke auch, dass es dann für den Hersteller günstiger wäre die Produktionstolleranzen zu verringern.
Warum? Ein paar Objektive vom besseren Ende der erlaubten Toleranzen mit mehr Gewinn teuer zu verkaufen finde ich nicht abwegig. Macht man ja anderswo auch (z.B. CPUs).

Billig wird sie nicht, aber keinesfalls teurer als die RX 100 III wenn man den Gerüchten glauben darf. Man munkelt ja von Dollar 799 wie bei der Sony was im Normalfall auch knapp 800 Euro bedeuten würde. Bei der M 3 ist ja auch nur die UVP bei Euro 849, der Strassenpreis liegt ja bei einem Händler bereits deutlich unter 800 Euro.
Ja, die UVP der LX7 liegt z.B. zur Zeit bei 529€.:ugly:
 
....und bekommt man derzeit, zumindest in der Schweiz überall für zwischen 250,- und 300,- Euro, umgerechnet...;)


Ich bin aber auch gespannt wie die neue LX8 am Ende aussehen wird.
 
Panasonic LX8 wird mit dem 1-Zoll-Sensor der FZ1000 arbeiten
Das ist eine gute Nachricht, denn da wissen wir im Grunde schon jetzt, dass auch die LX8 (oder9?) mit guter Bildqualität punkten können wird.
Quelle: PhotoGrafix
 
Warum? Ein paar Objektive vom besseren Ende der erlaubten Toleranzen mit mehr Gewinn teuer zu verkaufen finde ich nicht abwegig. Macht man ja anderswo auch (z.B. CPUs).
Bei CPUs verkauft man die nicht fehlerfreien Exemplare mit weniger Takt, Cache oder Kernen. Die schlechten werden aussortiert und anders verwertet.
Wer gute Exemplare in seiner Produktion suchen muss, der macht etwas bei der Produktion falsch.
Abgesehen davon lassen sich elektronische Produkte weniger aufwendig testen als optische.
 
Sollten sie den "Krapfen" von Aptina, also deren 1er Sensor einbauen, dann ist die Cam auch schon wieder uninteressant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Aptina hat 18MP, der alte 14MP. Aber dennoch sind das Rauschverhalten und der Dynamikumfang bei dem 20MP Sony Sensor besser.

Die Aptinas werden in der Nikon 1 Serie verwendet und letztendlich auch nicht megaschlecht! Vor allem ermöglichen sie den Nikons extreme AF Geschwindigkeiten.

Von der Warte wäre die LX wohl mit 90mm, gutem Sucher, Schwenk-Touchscreen, 4K und 1080p bei 120/100fps vielleicht trotz etwas schlechteren Sensorleistung das interessantere Gesamtpaket. Muss man wohl noch die 3 Wochen abwarten.
 
Kann ich mir nur schwer vorstellen, das Panasonic zwei verschieden Sensoren in der gleichen Größe verbaut. Wozu sollte das gut sein?
Bedeutet es doch letztlich mehr Aufwand in der Software Entwicklung.

Na mal schauen. Denn ansonsten scheint das ein interessante Kamera zu werden.
 
besser als Panas neue DFD-Methode?

Naja, was heißt besser, aber mit dem neuen 18MP Sensor schafft die Nikon V3 laut Datenblatt 20fps mit CAF und dazu sogar 60fps mit SAF. ;)

Ob der treffsicherer ist weiß ich aber nicht. Gibt auch noch nicht so viele Tests. Die älteren waren wohl aber schon ganz gut.

Kann ich mir nur schwer vorstellen, das Panasonic zwei verschieden Sensoren in der gleichen Größe verbaut. Wozu sollte das gut sein?
Bedeutet es doch letztlich mehr Aufwand in der Software Entwicklung.

Na mal schauen. Denn ansonsten scheint das ein interessante Kamera zu werden.

Stimme dem geschriebenen zu.
 
Kann ich mir nur schwer vorstellen, das Panasonic zwei verschieden Sensoren in der gleichen Größe verbaut. Wozu sollte das gut sein?
Bedeutet es doch letztlich mehr Aufwand in der Software Entwicklung.

Na mal schauen. Denn ansonsten scheint das ein interessante Kamera zu werden.

ja, wäre sehr seltsam, wenn sie zwei 1" Kameras in kurzen abständen mit verschiedenen sensoren vorstellen.
vielleicht sind es ja auch unterschiede beim aa filter, oder sowas.
mal schauen.
 
Die Aptinas werden in der Nikon 1 Serie verwendet und letztendlich auch nicht megaschlecht!
Gerade die letzte 1er-Generation ist tatsächlich nicht "megaschlecht". Vorteil wäre halt meines Verständnisses nach die höhere Auslesegeschwindigkeit. Vielleicht gehen damit ja 4K bei 60fps oder ähnlicher Unsinn.:ugly:

Zum AF schreib ich jetzt mal nichts. Ich nehme an, der wird mehr als schnell genug, egal ob durch DFD oder Hybrid-AF.
 
eben gelesen:

Ohnehin scheint es Panasonic mit der Lumix LX8 auf die High-End-Kompakte von Sony abgesehen zu haben: Denn auch das noch geheime Gerät komme mit einem eingebauten, elektronischen Sucher und verzichte dafür auf einen Blitzschuh. Ebenfalls an Bord sollen sich ein drei Blenden schluckender ND-Filter, ein praktischer Touchscreen sowie eine eingebaute Objektivkappe befinden. Zudem könne die Panasonic Lumix LX8 Videos in modernem Ultra-HD aufzeichnen – eben wie bereits die FZ1000. Trotz der vielen Extras sei das Gerät nur etwa drei Prozent größer als die handliche LX7.

Quelle Chip.de
 
@misterxzy

das ist doch nichts Neues ! Die einzige aktuelle Nachricht ist wohl das Gerücht, dass der 1 Zoll Sensor nicht der gleiche wie in der FZ 1000 sein soll.

Das finde ich jedoch erstmals eine schlechte Nachricht, es sei denn Panasonic hat es geschafft einen noch grösseren Sensor in die LX 8 hinein zu zaubern wie bereits bei der GM 1.
 
auch dieses statement von chip.de ist falsch


Ferner erhalte die Lumix LX8 ein lichtstarkes 3,75fach-Zoom mit der Brennweite 24 bis 90 mm in Kleinbildformat sowie der Offenblende F2,0-2,8. Damit würde die Kamera zwar effektiv 20 mm mehr Brennweite als die Sony RX100 III bieten, dafür fällt die Linse aber rund ein Drittel lichtschwächer aus. Zum Freistellen von Motiven vor einem unscharfen Hintergrund sollte das aber noch reichen.


Richtig hätte es lauten müssen:

die LX 8 bietet effektiv 20 mm mehr Brennweite und hat die gleiche Lichtstärke bei 90 mm wie die Sony bei 70 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten