Es geht primär darum, gemeinsam eine 'realistische' Einschätzung eines möglichen Nachfolgers zu entwickeln bzw. zu argumentieren; "ich hätte gerne ..." ist hier insofern nicht zielführend Externe Gerüchte habe ich keine.
Wir sollen also herausfinden, was die Leute bei Panasonic denken ? An welche Methoden hast du gedacht ? Reicht ein einfacher Kafeesatz oder wird man hier erst mit Glaskugel ernstgenommen ?
Ich kann hier nur sagen, was ich für sinnvolle Verbesserungen erachten würde, damit die LX8 mit der RX100 mithalten bzw sie überholen kann:
- Großer Bildkreis (z.B. 1" oder gar 1.5", nicht unter 2/3")
- Multiformat: volle Ausnutzung des Bildkreises für 1:1, 4:3 und 3:2 Aspect Ratio
-
Bestmöglichste Bildqualität beim Sensor (hohe Farbtiefe, hohe Dynamik, möglichst viel Hoch-ISO, nicht unter 6 Megapixel Auflösung)
- Organischer Sensor und/oder Colorsplitter

Okay, das wäre ideal, aber vermutlich noch nicht fertig. Aber vielleicht X-Trans von Fuji ?

Oder ein eigenes alternatives Farbfilter-Muster mit besserer Performanz als Bayer.
- Differenzierte, natürliche Farbwiedergabe
- Phasen-AF auf Sensor, am besten natürlich Dualpixel
-
Optik erstmal primär auf bestmöglichste Bildqualität optimiert
- Mind 28-70mm (KB Äquiv), ideal 21-85mm. Dabei lieber mehr Weitwinkel als mehr Tele.
- Optik so groß wie gerade noch möglich, ohne das die Kamera nicht mehr in die Jackentasche passt.
- Möglichst hohe Maximalblende am unteren Ende des Brennweitebereichs
- T-Stop nahe f-Stop.
- Guter Makromodus wie gehabt
- Filteranschluß aus Metall
- Weitere Verbesserungen bei der Bildstabilisierung sind natürlich willkommen.
- Echter physikalischer Zoomring ähnlich Fuji XF1, der aber von Anfang an sofort herausragt, also nicht erst umständlich herausgezogen werden muß, und damit auch mehr Platz in der Tiefe für die Optik läßt, und damit eine Doppelfunktion als Einschalter ausübt. Kein separater Motor.
- Rechts dann "Bulge" für größere Battiere und besseren Griff
- Schnelle interne Verarbeitung, insbesondere fixer AF und sofortige Auslösung
- Serienbild bis zu 5fps nicht unerwünscht (aber nicht Priorität)
- Allgemein gesagt
hervorragende Ergonomie
- Sehr guter Auslöser mit klar fühlbarer zweistufiger Auslösung
- Zwei Kontrollräder oben (vorne Verschlußzeit, hinten Blende), eins ums Steuerkreuz hinten (manueller Fokus)
- Moderad: P,A,S,A+S,M, plus U1-U5 benutzerdefinierbare Modi, sinnvoll vorbelegt (Portrait/Gruppe/Landschaft/Sport/Kinder)
- Mind 4 programmierbare Fn Tasten
- Alle fotografischen Parameter möglichst gut kontrollierbar
- Lupe, Fokus Peaking, Digital Split Screen, Life Histogramm, Life Histogramm nach Farben
- Sehr heller Bildschirm, auch bei Sonnenlicht gut ablesbar, Auflösung muß ausreichen, aber keine Rekorde brechen
- Gut in die Bedienung integrierter Touchscreen (Fokus/Fokus+Auslösung)
- Bildvorausansicht bei Langzeitbelichtung
- Integrierter kleiner Blitz
- Blitzanschluß mit optionalem EVF
- Stativanschluss auf optischer Achse, Batterie/Speicherkarte auf Stativ zugreifbar
- Wettergeschützt
- Gutes Zubehör mitgeliefert (Zweitbatterie, externes Ladegerät für 2 Batterien gleichzeitig, Gurthalterung)
Oder kurz: eine Sony RX100 II mit weiter optimierter BQ, einem physischen Fokusring wie der seligen Fuji XF1 (?) der aber von Anfang an herausragt und schnell zu benutzen ist, die besonderen Panasonic Extras (mehrere Aspect Ratio, gute Bildstabi, guter Makromodus), und einer gut in die Bedienung integrierten Touchscreen.
Mir persönlich wäre der Preis eigentlich egal, solange Preis/Leistung noch so einigermaßen stimmt.