• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

Ist die GM1 denn größer als eine LX/ / hypothetische LX8 oder einer RX100 II?
Mit Objektiv ist die LX zumindest schlanker, die RX auf jeden Fall. Davon abgesehen hat sie weniger Bedienelemente, keine Zubehöranschlüsse und ist in einer anderen Preisklasse.

Ich gehe also eigentlich schon davon aus, dass ein LX7-Nachfolger kommen wird. Wenn man die LX-Reihe durch µFT ersetzen hätte wollen, hätte man das schon mit der GF1 irgendwie argumentieren können.

Jetzt bin ich enttäuscht. Bei der CES-2014 vor einer Woche da wurde über eine LX7-Nachfolgerin überhaupt nicht gesprochen. Also bleibt als qualitativ hochstehende Edelkompakte mit 50fps Videofähigkeit derzeit nur die Sony RX10.
Seit der LX2 erscheinen die LXen alle 2 Jahre im Spätsommer oder Herbst zur oder vor der Photokina. Ich erwarte mir also, dass die LX8, 9 oder was auch immer auch da kommt.

Ich vermute einen elektronischen Sucher (gerade in bei Panasonic), eventuell einen Schwenkmonitor, vielleicht einen elektronischen Verschluss und einen "supertolleren Sensor" der zu jedermanns Enttäuschung nicht wirklich gewachsen ist und immer noch die gleiche Auflösung hat. Denn auch das hat sich seit der LX2 nicht geändert.:ugly:
Ich erwarte also noch etwas mehr Tele. Das ist wieder etwas, was man bei einer GM1 auf vergleichbarer Größe nicht unterbekommt.
 
Es geht primär darum, gemeinsam eine 'realistische' Einschätzung eines möglichen Nachfolgers zu entwickeln bzw. zu argumentieren; "ich hätte gerne ..." ist hier insofern nicht zielführend Externe Gerüchte habe ich keine.
:confused:

Wir sollen also herausfinden, was die Leute bei Panasonic denken ? An welche Methoden hast du gedacht ? Reicht ein einfacher Kafeesatz oder wird man hier erst mit Glaskugel ernstgenommen ? :confused:

Ich kann hier nur sagen, was ich für sinnvolle Verbesserungen erachten würde, damit die LX8 mit der RX100 mithalten bzw sie überholen kann:

- Großer Bildkreis (z.B. 1" oder gar 1.5", nicht unter 2/3")
- Multiformat: volle Ausnutzung des Bildkreises für 1:1, 4:3 und 3:2 Aspect Ratio
- Bestmöglichste Bildqualität beim Sensor (hohe Farbtiefe, hohe Dynamik, möglichst viel Hoch-ISO, nicht unter 6 Megapixel Auflösung)
- Organischer Sensor und/oder Colorsplitter :D Okay, das wäre ideal, aber vermutlich noch nicht fertig. Aber vielleicht X-Trans von Fuji ? :D Oder ein eigenes alternatives Farbfilter-Muster mit besserer Performanz als Bayer.
- Differenzierte, natürliche Farbwiedergabe
- Phasen-AF auf Sensor, am besten natürlich Dualpixel
- Optik erstmal primär auf bestmöglichste Bildqualität optimiert
- Mind 28-70mm (KB Äquiv), ideal 21-85mm. Dabei lieber mehr Weitwinkel als mehr Tele.
- Optik so groß wie gerade noch möglich, ohne das die Kamera nicht mehr in die Jackentasche passt.
- Möglichst hohe Maximalblende am unteren Ende des Brennweitebereichs
- T-Stop nahe f-Stop.
- Guter Makromodus wie gehabt
- Filteranschluß aus Metall
- Weitere Verbesserungen bei der Bildstabilisierung sind natürlich willkommen.
- Echter physikalischer Zoomring ähnlich Fuji XF1, der aber von Anfang an sofort herausragt, also nicht erst umständlich herausgezogen werden muß, und damit auch mehr Platz in der Tiefe für die Optik läßt, und damit eine Doppelfunktion als Einschalter ausübt. Kein separater Motor.
- Rechts dann "Bulge" für größere Battiere und besseren Griff
- Schnelle interne Verarbeitung, insbesondere fixer AF und sofortige Auslösung
- Serienbild bis zu 5fps nicht unerwünscht (aber nicht Priorität)
- Allgemein gesagt hervorragende Ergonomie
- Sehr guter Auslöser mit klar fühlbarer zweistufiger Auslösung
- Zwei Kontrollräder oben (vorne Verschlußzeit, hinten Blende), eins ums Steuerkreuz hinten (manueller Fokus)
- Moderad: P,A,S,A+S,M, plus U1-U5 benutzerdefinierbare Modi, sinnvoll vorbelegt (Portrait/Gruppe/Landschaft/Sport/Kinder)
- Mind 4 programmierbare Fn Tasten
- Alle fotografischen Parameter möglichst gut kontrollierbar
- Lupe, Fokus Peaking, Digital Split Screen, Life Histogramm, Life Histogramm nach Farben
- Sehr heller Bildschirm, auch bei Sonnenlicht gut ablesbar, Auflösung muß ausreichen, aber keine Rekorde brechen
- Gut in die Bedienung integrierter Touchscreen (Fokus/Fokus+Auslösung)
- Bildvorausansicht bei Langzeitbelichtung
- Integrierter kleiner Blitz
- Blitzanschluß mit optionalem EVF
- Stativanschluss auf optischer Achse, Batterie/Speicherkarte auf Stativ zugreifbar
- Wettergeschützt
- Gutes Zubehör mitgeliefert (Zweitbatterie, externes Ladegerät für 2 Batterien gleichzeitig, Gurthalterung)

Oder kurz: eine Sony RX100 II mit weiter optimierter BQ, einem physischen Fokusring wie der seligen Fuji XF1 (?) der aber von Anfang an herausragt und schnell zu benutzen ist, die besonderen Panasonic Extras (mehrere Aspect Ratio, gute Bildstabi, guter Makromodus), und einer gut in die Bedienung integrierten Touchscreen.

Mir persönlich wäre der Preis eigentlich egal, solange Preis/Leistung noch so einigermaßen stimmt.
 
(M)Ein dickes Lob an Skeye für die heitere Auflockerung des Threads sowie an DrZoom für die 'steile' Vorlage :D
 
Na? .. warten jetzt viele auf den Herbst bis (spekulativ) die "Neue" - LX9 oder wie auch immer die dann benannt wird - kommt :rolleyes:
Bin grade selbst nach vielen Vergleichen und Abwägen stark an der LX7 interessiert. Würde mich aber ärgern, wenn ich mir die jetzt kaufe und es kommt wirklich im Herbst ein Nachfolgemodell.
die eierlegende Wollmilchsau gibt es eh nicht, aber meine persönlichen Wünsche wären:
- WLan und GPS
- die Brennweite 24-90 darf gern bleiben, bis 100 vielleicht noch, aber keinesfalls auf Kosten der Lichtstärke! die 24-70 bei der RX100 III wären mir schon zu wenig
- auch die Blendenwerte - (w/t): 1,4 / 2,3 - unbedingt belassen.
- einen Sensor wie bei der neuen RX100 III
- Bestmöglichste Bildqualität beim Sensor (wurde schon von DrZoom erwähnt)
- die Auflösung vielleicht auf 12 oder max. 14 MP erweitern?
- ein Filtergewinde
- ein Klappdiplay und Touchscreen (mit mindestens derzeitiger Auflösung)
- so ein integrierter Sucher wie die RX100 III .. versenkbar - hat schon was :-)
- verbesserter Bildstabilisator ?
- den Makromodus KEINESFALLS verschlechtern!
- eine Ladeschale in den Lieferumfang

zu guter Letzt .. nicht unwesentlich der Anschaffungspreis, ich sag mal so .. die angekündigten 800-850 Euro für die RX100 III wären mir persönlich zu viel.
Für einen echt guten Nachfolger der LX7 wären so 450-500 € meine Obergrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt soweit nicht unrealistisch.
Allerdings wird sie wohl entweder teurer oder einen kleineren Sensor haben als die Sony RX100. Und ich könnte mir vorstellen, dass der Sucher nicht versenkbar ist - aber bekommen könnte sie schon einen meiner Einschätzung nach.
Glaubwürdige Gerüchte aus halbwegs gesicherten Quellen gibt es aber noch keine.
 
Also .. wenn Sucher bei einer neuen Panasonic LX ? dann einen zum "Versenken". So ein "Geschwür" wie bei der TZ61 find' ich hässlich, ist aber meine persönliche Meinung. Und soo besonders soll der auch nicht sein ..
Dann lieber gar keinen, ist für mich auch kein Kaufkriterium. Ein gutes hochauflösendes Display genügt mir :)

Kann es sein, das dieser versenkbare Sucher bei der RX100 III patentiert ist?

@ wildhair: in jeden Gerücht steckt einen kleines stück wahrheit ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 43 roomors gelesen

A new sources sent me info this morning about a possible new Panasonic LX8 camera. He writes:

Panasonic lx8 comming soon.On July 16!Build in EVF and bigger Sensor.looks similar to the lx7

I have no track of the source and therefore take it with a grain of salt! :)
 
Ob man 4K bei einem LX7 Nachfolger braucht, halte ich für fraglich.

Das war auch das Letzte, was ich mir von einer LX8 erwartet hätte. Bei den Vorgängern habe ich die Videofunktion nicht ein einziges Mal genutzt. Für mich war die LX-Serie einfach eine Modellreihe guter Kameras, nicht Möchtegern-Camcorder. Ich hoffe, dass die LX8 dies fortführt. Im Wesentlichen geht es mir dabei um eine gute Detailauflösung, eine lichtstarke Optik, einen relativ großen Sensor, gute Bedienbarkeit, einem nahen Makroabstand, eine responsive Bedienung und vor allem eine tolle JPEG-Engine mit natürlichen Farben und einem recht guten Weissabgleich. Im Prinzip eine lichtstärkere LX7, wenn man so will. ;)
 
Zitat von Deliberation:
Das war auch das Letzte, was ich mir von einer LX8 erwartet hätte

und den Rest auf den Punkt gebracht! :top:
Wer als Schwerpunkt auf Video-Funktionen großen Wert wert, der kauft sich doch eh 'ne entsprechende Videokamera!?

ich denke, Panasonic sollte da das Augenmerk auf die Bildqualität richten, und nicht auf Video.
Aber noch ist das alles nur Vermutung ..? Warten wir's ab ..
 
Die RX100-Serie ist sehr gut bei Video, deshalb muss Panasonic da nachziehen. Und wenn die LX8 in dem Bereich auch nur annähernd so gut sein sollte wie die großen Lumixe, dann wäre sie verdammt reizvoll.
 
Das war auch das Letzte, was ich mir von einer LX8 erwartet hätte. [...]
Die Konkurrenz schläft halt nicht. In diesem Bereich hat Sony sich extremst breitgemacht mit der RX100, von der inzwischen schon die dritte Variante draußen ist - und wie du selbst schon sagst, war die LX7 ziemlich ausgereizt, was die klassischen Stärken einer Kompaktkamera betrifft.

Außerdem sind die Zahlen derzeit eindeutig - hochwertige Kameras sind auf dem Vormarsch, Billigkameras werden durch Smartphones verdrängt.

Man wird jetzt sehen müssen, inwieweit Panasonic es geschafft hat, die verschiedenen Tugenden der RX100 (z.B. auch Geschwindigkeit) hinzuzufügen, ohne die Tugenden der LX7 aufzugeben.
 
...sehr interessanter Zoombereich, wenn jetzt auch noch die Grösse des Sensors stimmt ...

Ein größerer Sensor ist das Einzige, was diesen krassen Rückschritt von f1.4 auf f2.0 überhaupt rechtfertigen könnte

... und wie du selbst schon sagst, war die LX7 ziemlich ausgereizt, ...

So meinte ich das nicht. Die LX7 ging für mich als Digitalkamera für Enthusiasten eher in die richtige Richtung, als jede andere Kamera. Sie hatte aber auch ihre Ecken und Kanten, von denen ich hoffe, dass die LX8 diese ausmerzt. Wenn der LX7 jedoch etwas gefehlt hat, dann Lichtstärke, denn der Sensor war einfach nicht mehr zeitgemäß.

... Außerdem sind die Zahlen derzeit eindeutig - hochwertige Kameras sind auf dem Vormarsch, Billigkameras werden durch Smartphones verdrängt.

Das ist schon seit Jahren so. Deshalb müssen Digitalkameras heute auch ein Alleinstellungsmerkmal haben. Wie zum Beispiel einen irre großen Telebereich oder eben eine sehr gute Bildqualität, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
Ein größerer Sensor ist das Einzige, was diesen krassen Rückschritt von f1.4 auf f2.0 überhaupt rechtfertigen könnte

wir hoffen doch alle auf einen Sensor von etwa 1 Inch.
Und dann wäre die LX 8 bei 70 mm lichtstärker als die RX 100 MK 3 und hätte bei 90 mm die gleiche Lichtstärke wie die Sony bei 70 mm.
F 2 bei 24 mm müsste m.E. doch immer ausreichen. Ich finde die Entscheidung absolut richtig.
 
Worauf ich gehofft hätte, wäre ein Preis von unter 600€ gewesen - aber daraus wird wohl nichts. Jetzt wird sie so teuer wie eine GX7 oder NEX-6. Hmm... Seltsame neue Kompaktkamera-Welt.

Was wohl das Leica-Gegenstück diesmal kostet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten