• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber was ich nicht ganz verstehe ist, dass du überhaupt dazu etwas sagen darfst. Meist ist die Existenz ja schon geheim!?

Ich bin gottlob unabhängig und muss niemanden fragen. Dass es für die erfolgreichen X100- und X10-Reihen Nachfolger geben wird, ist wohl jedem klar. Ich halte wenig davon, die Leute für dumm zu verkaufen, da ich es auch nicht mag, wenn man mich für dumm verkauft.

Tatsächlich ist es doch so: Wenn alle so verschwiegen wären wie ich, gäbe es die ganzen Gerüchte und Durchstechereien im Vorfeld jeder Produktankündigungen nicht. Diese werden auch nicht, wie manche glauben, von Fuji gesteuert. Im Gegenteil, die Japaner werden dann immer fuchsteufelswild und suchen die Schuld bei den ausländischen Niederlassungen, nicht bei sich selbst. Die Paranoia ging so weit, dass ausländische Fuji-Niederlassungen bis wenige Tage vor der Ankündigung keine Bilder und Spezifikationen bekamen. :ugly:

Dass eine X100T kommt, weiß die Welt durch David Hobby, der offenbar sein Flickr-Konto nicht richtig bedienen konnte. Bei der X-A1 zeigte ein leitender Mitarbeiter von Fuji Middle East die Kamera einem Fotogeschäft in Südafrika, dort wurde sie fotografiert und das Ganze landete auf Facebook. Bei der X-T1 meinte einer der X-Photographers, die mit Prototypen und Vorserienmodellen versorgt worden waren, dass es cool wäre, von der Kamera mit dem Handy ein Bild zu machen und dieses vorab zu posten.

Im Vergleich dazu ist mein Gewissen ausgesprochen rein. :)
 
LOL, nicht wirklich, aber es ist doch klar, dass ich vorab keine Features veröffentlichen kann. Mehr als Denkanstöße geben ist nicht drin.

Vollkommen verständlich !!

Allerdings muss Fuji hier schon ne "große" Schippe drauflegen, bis ich mich von meiner X10 trenne....
(Hat halt nen speziellen Sensor mit nem speziellem Feature)
 
Allerdings muss Fuji hier schon ne "große" Schippe drauflegen, bis ich mich von meiner X10 trenne....
(Hat halt nen speziellen Sensor mit nem speziellem Feature)

Ich war früher auch ein großer EXR-Fan, inzwischen sind 6 MP allerdings etwas wenig, zumal ich festgestellt habe, dass man diesen Sensor im Gegensatz zu dem von Sony reichlich belichten und die RAWs gut in Lightroom oder Iridient verarbeiten kann (die X-Trans-Variante), dann mit 12 MP und sehr schönen Details.

So wie gestern, als ich die X20 zu Vergleichszwecken mal wieder vorgeholt habe:

DSCF0803 – Lightroom 5.5 by ricopress, on Flickr
 
Laut Fujirumors könnte die X30 einen elektronischen Sucher bekommen: http://www.fujirumors.com/good-bye-ovf-x30-will-feature-evf-new-source/

Ich hoffe, dass das Gerücht stimmt und Fujifilm einen hochwertigen Sucher verbaut, also mindestens den aus der X-E2. Mit einem EVF könnte das Objektiv nun auch getrost größer werden, d.h., entweder lichtstärker sein oder einen größeren Brennweitenbereich abdecken. :)
 
Ich lese sehr oft, dass viele von der X30 einen 1'' Sensor erwartet haben und als Referenz wird immer die RX100-Reihe angegeben. Aber ist denn der 20 MP 1'' Sony-Sensor tatsächlich viel besser als der 12 MP 2/3-Zoll Sensor? Ich kenne mich mit den technischen Grundlagen nicht so gut aus, aber entscheidend für das Signal-Rausch-Verhältnis ist doch weniger die Sensorgröße alleine, sondern vielmehr das Verhältnis aus Sensorgröße und Pixelanzahl, oder?

Ich habe mal ein bisschen gerechnet und die Pixeldichte beträgt beim 2/3'' Fuji 4,8 MP/mm2 und bei dem Sony-Sensor 5,8 MP/mm2 . Im Vergleich dazu liegen die Werte eines 16 MP 4/3-Sensors bei 14 MP/mm2 und die eines 16 MP APS-C Sensors bei 23 MP/mm2 (Grundlage sind die Angaben zur Sensorfläche aus http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format). Der Unterschied zwischen m43 und APS-C ist somit deutlich größer als der zwischen dem Fuji- und dem Sony-Sensor. Darüber hinaus entspricht der Unterschied zwischen Fuji und Sony ungefähr dem eines 16 MP APS-C und 17 MP APS-C-Sensors und ist damit meinen Rechnungen zufolge eigentlich sehr gering.

Habe ich irgendwo einen Denk- bzw. Rechenfehler, oder ist der Unterschied zwischen beiden Sensoren (zumindest in der Theorie) tatsächlich so gering?
 
Ich lese sehr oft, dass viele von der X30 einen 1'' Sensor erwartet haben und als Referenz wird immer die RX100-Reihe angegeben. Aber ist denn der 20 MP 1'' Sony-Sensor tatsächlich viel besser als der 12 MP 2/3-Zoll Sensor? Ich kenne mich mit den technischen Grundlagen nicht so gut aus, aber entscheidend für das Signal-Rausch-Verhältnis ist doch weniger die Sensorgröße alleine, sondern vielmehr das Verhältnis aus Sensorgröße und Pixelanzahl, oder?
[...]

Eigentlich ja, klassisch zumindest. Bei den aktuellen Technologien scheint die Größe des einzelnen Pixels nicht mehr so relevant zu sein, sondern eher, wie gut die Sensoroberfläche mit "optisch aktiver Fläche" gefüllt ist. Es ist also auch von Vorteil, wenn die "Verdrahtung" über die Rückseite erfolgt und die Pixel nah aneinander rücken können.
Ich bin wahrlich kein RX100 Fan, aber bei dem Sensor hat Sony wirklich gutes geleistet (Empfindlichkeit, Dynamik, Pixelzahl).

Für mich ist ein kleinerer Sensor aber kein No-Go. Wenn das Objektiv davor seinen Job richtig gut macht, kann man auf's Abblenden oder höhere ISO-Stufen verzichten.
Somit zählt für mich das Gesamtpaket, egal, ob 1", 2/3" oder 1/1,8" im Datenblatt stehen.
 
Das Problem mit dem Sony-Sensor ist offenbar (siehe Pana FZ1000), dass die Pixel für einen PDAF zu klein sind. Außerdem gibt es diesen Sensor nur in Bayer, X-Trans macht bei dieser Dichte auch wenig Sinn. Ein schneller und prädiktiver Tracking-AF ist aber schon das Markenzeichen der kleinen XQ1, und auch die X20 hat bereits PDAF. Ich denke dass Fuji hier keinen Rückschritt machen sollte, zumal bei Fuji eh alle immer am AF mäkeln, was aus heutiger Sicht Unsinn ist, denn die modernen Modelle sind schneller als die meisten spiegellosen Konkurrenten. Die Sprüche kursieren aber weiterhin und werden weiterhin ungeprüft übernommen, deshalb kann ich mir schon denken, dass Fuji sich beim Thema AF keine neuen Angriffsflächen geben wollte. Ein X20-Nachfolger mit einem schwächeren AF als der in der XQ1 wäre demnach per se ein No-Go.

Wenn man dann noch bedenkt, dass eine X30 mit 1" preislich im Bereich der RX100(3) liegen würde und die Optik größer oder weniger lichtstark oder mit weniger Tele ausgestattet sein müsste, kann ich das Für und Wider durchaus nachvollziehen.

Fuji muss für einen X20-Nachfolger einen passenden Preis finden, denn in Amerika bekommt man eine X-M1 mit Kitzoom mittlerweile für unter 500 Dollar. Und hier bei uns sogar ein Doppelkit mit beiden XC-Zooms für unter 500 Euro. Klar, die X-M1 hat keinen EVF, keinen PDAF, keinen besonders guten Live-View usw., aber dafür hat sie APS-C und ist vom Gehäuse her etwa so klein wie eine X20.

Man sollte die X30 also eher als handliches Gegenstück zu einer "X-E3 mit Kit-Zoom" betrachten. Die X-E3 gibt es natürlich noch nicht, trotzdem muss eine X30 als Modell der dritten Generation (wenn sie mit dem kleinen Sensor konkurrenzfähig sein soll) schon viele der Features haben, die nächstes Jahr die dritte Generation der X-Mount-Kameras bekommt. Diese Features hätte man mit dem Sony 1"-Sensor zum Teil nicht realisieren können.

Was den von Fuji einst selbst entwickelten Sensor in der X20 betrifft (heute gehört er Toshiba), so kann und sollte man diesen Sensor ganz schön quälen. Ich habe die X20 im Frühjahr 2013 nicht umsonst als "Kamera für RAW-Shooter" bezeichnet und empfohlen. Denn obwohl der Sensor nach meinen Tests auch zwischen ISO 100 und ISO 400 isolos reagiert, ist er (anders als die Sensoren von Sony) auch für Überbelichtung gut empfänglich. Das bedeutet, dass man einen größeren Dynamikbereich hat als das recht konservative JPEG-Engine vermuten lässt. Nicht zuletzt sucht sich die X20 bei DR-Auto viel zu oft DR400% aus. Seit der X-M1 ist das bei Fuji zum Glück grundsätzlich anders, da nimmt DR-Auto bei allen Kameras nur noch höchstens DR200%. Das hat die JPEG-Anmutung der XQ1 bereits deutlich verbessert, da mehr Schattendetails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den von Fuji einst selbst entwickelten Sensor in der X20 betrifft (heute gehört er Toshiba), so kann und sollte man diesen Sensor ganz schön quälen. Ich habe die X20 im Frühjahr 2013 nicht umsonst als "Kamera für RAW-Shooter" bezeichnet und empfohlen. Denn obwohl der Sensor nach meinen Tests auch zwischen ISO 100 und ISO 400 isolos reagiert, ist er (anders als die Sensoren von Sony) auch für Überbelichtung gut empfänglich. Das bedeutet, dass man einen größeren Dynamikbereich hat als das recht konservative JPEG-Engine vermuten lässt. Nicht zuletzt sucht sich die X20 bei DR-Auto viel zu oft DR400% aus. Seit der X-M1 ist das bei Fuji zum Glück grundsätzlich anders, da nimmt DR-Auto bei allen Kameras nur noch höchstens DR200%. Das hat die JPEG-Anmutung der XQ1 bereits deutlich verbessert, da mehr Schattendetails.

Die neue JPEG-Engine in der XQ1 hatte ja nicht nur die Schattendetails verbessert; auch die Rauschunterdrückungseinstellungen sind viel effektiver, sodass die bei der X20 vielseits kritisierte, zu starke Rauschunterdrückung kein Thema mehr ist. Bei der geringsten RU-Einstellung bekommt man bei der XQ1 ein feines Korn, was aus meiner Sicht ein gewaltiger Fortschritt ist. So kann man nämlich selbst entscheiden, was einem lieber ist. Ich hoffe sehr, dass Fujifilm in diesem Punkt mit der X30 keinen Rückschritt machen wird!

Ein Feature, dass ich mir bei Fujifilm noch wünschen würde, wäre eine Art Kombination aus ISO-DR-Erhöhung und Mehrfachbelichtung (oder alleine einen entsprechenden HDR-Modus), wodurch der Dynamikumfang ähnlich zum EXR-Sensor weiter auf 800 % oder sogar 1600 % erhört werden könnte. Wäre so etwas aus technischer Sicht überhaupt machbar?
 
Ein Feature, dass ich mir bei Fujifilm noch wünschen würde, wäre eine Art Kombination aus ISO-DR-Erhöhung und Mehrfachbelichtung (oder alleine einen entsprechenden HDR-Modus), wodurch der Dynamikumfang ähnlich zum EXR-Sensor weiter auf 800 % oder sogar 1600 % erhört werden könnte. Wäre so etwas aus technischer Sicht überhaupt machbar?

Eine Auto-HDR-Funktion wäre sicherlich machbar, das bieten einige andere Kameras und auch viele Smartphones.

Fuji hat das auch, allerdings fürs Rauschen, im Adv-Mode. Dabei habe ich den Eindruck, dass auch die DR erweitert wird, da Fuji wohl davon ausgeht, dass dieser Modus gerne nachts verwendet wird, bei entsprechend großem Kontrastumfang.
 
Die neue JPEG-Engine in der XQ1 hatte ja nicht nur die Schattendetails verbessert; auch die Rauschunterdrückungseinstellungen sind viel effektiver, sodass die bei der X20 vielseits kritisierte, zu starke Rauschunterdrückung kein Thema mehr ist. Bei der geringsten RU-Einstellung bekommt man bei der XQ1 ein feines Korn, was aus meiner Sicht ein gewaltiger Fortschritt ist. So kann man nämlich selbst entscheiden, was einem lieber ist. Ich hoffe sehr, dass Fujifilm in diesem Punkt mit der X30 keinen Rückschritt machen wird!

Richtig, bei DR200% sind die Schattendetails übrigens auch schon bei der X20 viel besser als bei DR400%. Bei DR400% wurden in den Schatten stark gebügelt, das hatte ich in meinen Berichten entsprechend kritisiert. Ich habe diesen Kritikpunkt den Entwicklern in Tokio seinerzeit auch deutlich mitgeteilt, wobei ich diese Verbesserung damit keineswegs für mich reklamieren möchte, denn ich bin sicher, dass diese Punkt auch anderen Leuten aufgefallen sind, die sich dann entsprechend geäußert haben.

Einen Rückschritt bei der X30 gegenüber der XQ1 würde ich gefühlt ausschließen. Testen kann man es aber erst bei einem Serienmodell mit finaler Firmware.
 
Einen Rückschritt bei der X30 gegenüber der XQ1 würde ich gefühlt ausschließen. Testen kann man es aber erst bei einem Serienmodell mit finaler Firmware.


Das liest sich schon mal gut. Jetzt bin ich wirklich auf die neuen Features gespannt. Mann, dauert das noch lange bis zur Photokina, oder bis sie dann evtl. im November in den Handel kommt. ;-)
 
Aber ist denn der 20 MP 1'' Sony-Sensor tatsächlich viel besser als der 12 MP 2/3-Zoll Sensor?

Muss es denn immer der Sony Sensor mit 20 MP sein?
Event. baut ja mal jemand einen 1 Zoll Sensor mit z.B. 16 MP :)
Für mich war die X10 meine letzte Kompakte mit einem Sensor unterhalb von 1 Zoll. Da kann die X30 mit noch so tollen Features ausgestattet sein.
Leider fehlt es bisher an einer vernünftigen Auswahl an Kameras :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn immer der Sony Sensor mit 20 MP sein?
Event. baut ja mal jemand einen 1 Zoll Sensor mit z.B. 16 MP :)

Es gibt ja nur eine Alternative, und die hat sich Nikon vermutlich jeweils exklusiv für einen bestimmten Zeitraum gesichert. Bei Aptina finde ich jedenfalls nur das alte Modell: https://www.aptina.com/products/image_sensors/ar1411hs/

Außerdem dürfte es die Aptinas aufgrund der DR-Technologie nur in Bayer geben. Die DR-Technologie wiederum könnte sich mit Fujis Verständnis der DR-Funktion reiben, das müsste man sich mal genauer ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat gezeigt das es in Kompakten größer geht, Pana wird es vermutlich auch zeigen und Handys werden immer besser.
Da ist ein kleiner Sensor in einer Edelkompakten für mich einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ich denke nach der übernächsten Photokina 2016 wird sich so etwas zu einem solchen Preis auch nicht mehr verkaufen lassen.
Die X10 ist was JPGs ooc betrifft immer noch besser als eine X20. Daher wird sie die Zeit bis zum größeren Sensor bei mir bleiben.
 
Hm ... und denkst Du nicht, dass der X-Trans-Sensor und einige Besonderheiten der Kamera dies wettmachen könnte? Etwa der Verzicht auf den Tiefpassfilter und ein Hintergrund-Unschärfe-Programm u./o.Ä.? -

Liebe Grüße - MM
 
Fuji hat schon so viele spezielle Super-Sensoren entwickelt die alle wieder in der Versenkung verschwunden sind...
Wenn ich die Ergebnisse der X-A1 und X-M1 vergleiche, sehe ich keinen besonderen Vorteil für den X-Trans-Sensor.
Mir gefallen an Fuji eher die Farben und die je nach Modell leider nicht immer tolle JPG-Engine.

... und natürlich auch das Aussehen und die Wertigkeit der Gehäuse (allerdings nicht bei X-A1 und X-M1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji hat schon so viele spezielle Super-Sensoren entwickelt die alle wieder in der Versenkung verschwunden sind...
[...]
Na wenn ich überlege, wie hoch auflösend die 6MP Bilder der F11 sein können oder wie clever die Dynamik bei EXR erhöht werden kann...
Das wurde auf klassischem Wege in dieser Klasse erst später erreicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten