• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das gleiche Schicksal ziert ja die xq1, solange die eben deutlich teurer ist als eine powershot s und nur wenig günstiger als eine rx100, bleibt ein positionierungsproblem, das sie quasi fast unverkäuflich macht.
für fuji nicht einfach strategisch, ich halte es persönlich einfach für eine falsche Entscheidung, gerade mit einer x Kamera sensortechnisch hinter die gesamte Konkurrenz zu fallen.

Zumal Fujifilm ja bisher im Kompaktsegment eigentlich immer etwas größere Sensoren hatte als die Konkurrenz (1/7'', 1/2'' statt 1/2,3'' sowie 2/3''). Jetzt hat sich das Blatt gewendet und sie hinken der Konkurrenz nach.
 
Aber … Fuji ist ja mitnichten "dumm"?! Vielleicht gestalteten sie eine X30-Kamera, die in sich dermaßen perfekt abgestimmt ist, dass sie im Gesamten – wer weiß – alle anderen Kompaktmodelle erfolgreich konkurriert?! –
 
Bei Fuji sind sie sicherlich nicht dumm, allerdings haben sich anscheinend einige der letzten Kameras eher mittelprächtig verkauft. Ich kenne natürlich keine Zahlen, aber man liest es ja öfter, dass X-A1, X-M1, XQ1 und XF1 nicht die Renner sind. Wie sich X10/X20 verkaufen? Ich hoffe zumindest besser als die Letztgenannten.

Von daher könnte bei der X30 wieder Ungemach drohen, wenn die Kunden andere Erwartungen haben (u.a. eben durch eine RX100 und wahrscheinlich auch eine LX8).

Ich denke, am Dienstag werden mir mindestens 2 Dinge nicht gefallen (die allerdings inzwischen durchgesickert sind). Der Sensor und dass es bei 28-112mm bleibt. Mir wären da 24-100mm lieber gewesen.

Ich hoffe, dass es dann mit den Minuspunkten auch aufhört, fürchte aber, es könnte noch das Klappdisplay dazu kommen, wenn es nämlich keine Touch-Funktion hat. Und ein ND-Filter sollte auch nicht fehlen.

In 2 Tagen wissen wir mehr.
 
Aber … Fuji ist ja mitnichten "dumm"?! Vielleicht gestalteten sie eine X30-Kamera, die in sich dermaßen perfekt abgestimmt ist, dass sie im Gesamten – wer weiß – alle anderen Kompaktmodelle erfolgreich konkurriert?! –

Du gibst die Hoffnung aber auch nicht auf :lol:

Mit einer deutlich verbesserten JPEG-Engine könnte sie noch einige Käufer finden.

Für mich ist der kleine Sensor das KO-Kriterium.
 
Dies wird doch genau das Problem für die X30: nicht nur wir da im Chat, die meisten Hoffenden erwarteten empfindlich Anderes von der X20-Nachfolgerin. Bei mir war/ist es:

1"-Sensor
vielleicht 16MP
durchgehende kurze Verschlusszeit einstellbar
integr. Graufilter
24mm – 96mm
F1.8 bei 24mm
2. Ring am Objektiv
Im Q-Menu auch die Szenen verstellbar
+-3 Blendenkorrektur
vielleicht noch eine frei belegbare Taste mehr


Den Klappbildschirm bräuchte ich nicht.

Wunschdenken, das ich einerseits aus der Kritik der X20-Besitzer und -Anwender gewann, und das andererseits aus den Fortschritten der Konkurrenz entstand …

Trotzdem … ich bin noch nicht entschieden; noch kann die X30 gewinnen :)
 
das Problem mit dem Sensor ist halt, man hat noch welche. Und ausserdem ist es ein AF Problem. Hybrid AF läuft mit dem 1" eben nicht. Logische Konsequenz, vorhandenen Sensor nutzen.
Aber davon ab, wenn es Fuji gelingt, das Sensorpotential aus dem RAW mal ins jpg zu pressen, dann kann es noch was werden.
Soo schlecht wird sie als kamera nicht werden, aber grösse und klappbildschirm, man wird es sehen.
oder eher andersherum, als kamera an sich wird sie grossartig werden und jeder wird die sensorgrösse bedauern.
kommt, wie schon so oft gesagt auf den preis an, höher als 449€ sollte fuji nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies hat mit der Größe des Sensors zu tun und den Folgen daraus. Klar ist es möglich, auch mit großen Sensoren eine große Lichtstärke zu erreichen – indem vor den Sensor ein entsprechendes Objektiv montiert wird. Dies würde allerdings recht riesig ausfallen.
Schräge Sichtweise. Und falsch noch dazu. Eine Systemkamera hat keine Lichtstärke - die Objektive haben eine. Und hier ist man bekanntlich in einem System flexibel. Aber selbst wenn man jetzt den schieren Vergleich von billigstem Kit vs. Kompakte (und somit gar nicht änderbar) als legitim annimmt und es auf einen reinen Sensorenvergleich reduziert: Ich erkenne immer noch keinen Nachteil. Schlicht weil die Eintrittspupille und damit die Lichtmenge bei der X-M1 deutlich höher ist.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Aber davon ab, wenn es Fuji gelingt, das Sensorpotential aus dem RAW mal ins jpg zu pressen, dann kann es noch was werden.
[...]

Bzgl. Dynamik wäre das sehr klasse, aber auch sehr schwer.
Man bräuchte eine sehr gute DR-Auto Engine, ansonsten wären viele mit den Bildern unzufrieden. Würden nämlich immer 13EV Dynamik ins Bild gepackt, wären die meisten Bilder zu lasch, zu wenig knackig, also zu Kontrastarm.
Fuji hat das mit dem EXR DR-Auto bisher schon ganz gut drauf, da "ginge aber noch etwas".

Bei der alten CCD Olympus XZ-1 hieß die Option Gradation Auto, sie war damals wegen der Artefakte unbeliebt. Ich fand sie klasse, da die Belichtung eher auf die Lichter angepasst wurde und die Schatten variabel hochgezogen wurden. Falls zu deutliche Artefakte auftraten, habe ich die RAWs entwickelt.

Sollte das Objektiv vor dem 2/3" bleiben, würden mir übrigens inzwischen 24mmKB fehlen.

Ich vermute aber, dass bei den meisten der 1" Wunsch größer sein wird, egal wie das Objektiv davor ist.
 
Schräge Sichtweise. Und falsch noch dazu. Eine Systemkamera hat keine Lichtstärke - die Objektive haben eine. Und hier ist man bekanntlich in einem System flexibel.

mfg tc

Eigentlich wollte ich ebendies sagen, Objektive (mit deren Lichtstärken) vor großen Sensoren werden groß, will die Blende groß ausfallen ...

Danke für die Korrektur.
 
lt. obigen Link gibt es wieder mal "world's fastest AF" :rolleyes:
Das hörte man von Fuji schon beim Erscheinen der Xe2:D

So wie es ausschaut hat Panasonic im Kompaktsegment als auch bei Systemkameras in Sachen AF momentan die Nase vorne.

Die Werte der Fz1000 sind Spitze, u. das nur mit einem reinen Kontrast AF.
Bei den Systemkameras trifft der AF auch bei Schwachlicht sehr oft exakt u. schnell.

So stellen sich für mich die hard facts dar.
 
Und wenn bezieht sich das immer auf Per-Focus und bei besten Lichtbedingungen. In der Dämmerung weigern sich die Kameras dann aber u.U schon bei etwas weniger Licht überhaupt zu fokussieren.
 
Tja der PDAF braucht halt genügend Licht...

Mich schreckt eher der Preis, 479GBP machen dann die üblichen 549€, Fuji vergesst es.
 
Damit ist sie immerhin nicht teurer geworden im Vergleich zur X20. ;-)

Dürfte schwer zu verkaufen sein, fürchte ich. Hoffentlich fällt der Strassenpreis schnell auf 400 Euro.
 
Schon denkwürdig: Hätte Fuji einen 1"-Sensor gewählt, würden wir jetzt ganz anders empfinden, schreiben und uns auf die heute vielleicht kommenden Daten freuen ... Ich bin gespannt, wer von uns - trotzdem - freudig stolzer Besitzer von der X30 werden wird :confused: :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten