• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt- oder Bridgekamera mit 24mm Weitwinkel

Neue S-Klasse? Hab ich noch nix von gehört, die jetzige gibts doch schon länger?! Egal, aber für ein Profi-Produktshooting nimmste doch kein Sigma 10-20 und erst recht keine Kompakte, würd ich sagen :confused:
 
Neue S-Klasse? Hab ich noch nix von gehört, die jetzige gibts doch schon länger?! Egal, aber für ein Profi-Produktshooting nimmste doch kein Sigma 10-20 und erst recht keine Kompakte, würd ich sagen :confused:

Als die jetzige S-Klasse neu war, haben wir dieses Fotoshooting gemacht. Allerdings ist es nicht das Produktfoto von der Daimler Chrysler AG (mittlerweile Daimler AG) gewesen, sondern für eine andere gewerbliche Verwendung.

Und zum Sigma-Objektiv: Du wirst lachen, denn wir wollten auch kein Sigma. Aber hast Du schonmal versucht bei Canon oder Nikon ein Objektiv zu leihen? Sigma sind die einzigen mit einem Objektiv-Verleih. Und von der reinen Optik her ist das Bild in Ordnung.
 
Dann habe ich nochmal 'ne Frage zur Ricoh GX100:

Der Sensor ist mit 1/1,75" ja eigentlich relativ groß für so eine kleine Kamera, wenn ich nicht irre. Aber bei 10,1 Eiterpickeln ist das doch widerum nicht gerade viel. Ist der Sensor der GX100 jetzt als groß, normal oder klein zu werten?
 
Für ne Kompakte relativ groß. Meines Wissens ist der Fuji 1/1.6" der größte (aktuelle) Kompaktsensor. Standardgrößen sind 1/1.8" und 1/2.5" oder 1/2.7" Wenn man das mit der Größe von DSLR-Sensoren vergleicht wirkt der Unterschied zwischen den kleineren und größeren Kompaktsensoren aber schon sehr marginal. (Vgl. http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm )
 
Als die jetzige S-Klasse neu war, haben wir dieses Fotoshooting gemacht. Allerdings ist es nicht das Produktfoto von der Daimler Chrysler AG (mittlerweile Daimler AG) gewesen, sondern für eine andere gewerbliche Verwendung.

Und zum Sigma-Objektiv: Du wirst lachen, denn wir wollten auch kein Sigma. Aber hast Du schonmal versucht bei Canon oder Nikon ein Objektiv zu leihen? Sigma sind die einzigen mit einem Objektiv-Verleih. Und von der reinen Optik her ist das Bild in Ordnung.

Bei Calumet zB kannst Du viele Linsen leihen.

Der Sensor der GX ist recht groß, aber die Kamera ist trotzdem nur bis ISO100 wirklich rauscharm.
 
Bei Calumet zB kannst Du viele Linsen leihen.
Ich komme aber nicht aus Hamburg. Ist jetzt eh zu spät. Bald kommt die nächste S-Klasse. So 2012 vielleicht. ;)

Heute habe ich die Ricoh GX100 in der Hand gehabt. Für eine Kompakte liegt die echt gut in der Hand. Dagegen sind die kleinen Panasonic Lumix Modelle ein Witz. Auch die Rädchen zur Einstellung von Blende und Öffnungszeit vermitteln irgendwie schon fast ein Spiegelreflex-Feeling. Mit Sucher (den hatten die dort leider nicht da) macht die Ricoh bestimmt Spaß. Aber man darf auch nicht vergessen, dass sie mit Sucher und WW-Konverter bei ca. 800,- UVP liegt. Das ist nicht weit weg von der seeligen Sony R1. Schnief! :(

Ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite finde ich die GX100 richtig witzig mit ihrer netten Anfangsbrennweite, den vielen manuellen Möglichkeiten und der für die Größe extrem geilen Ergonomie. Aber andererseits hat sie echt Schwächen bei höheren ISO-Werten. Das habe ich heute bei den Test-Fotos gemerkt. Durch den Stabi kann man zwar etwas längere Öffnungszeiten (hört sich an wie beim Geschäft :lol:) verwenden, aber bei ISO 100 kommt man trotzdem nicht weit, wenn es mal etwas dunkler wird. Und anbetracht dieser Tatsache ist es das Teil mir keine 800 Euro wert.

Ach, das Leben ist so schwer. :(
 
Ich komme aber nicht aus Hamburg. Ist jetzt eh zu spät. Bald kommt die nächste S-Klasse. So 2012 vielleicht. ;)

Heute habe ich die Ricoh GX100 in der Hand gehabt. Für eine Kompakte liegt die echt gut in der Hand. Dagegen sind die kleinen Panasonic Lumix Modelle ein Witz. Auch die Rädchen zur Einstellung von Blende und Öffnungszeit vermitteln irgendwie schon fast ein Spiegelreflex-Feeling. Mit Sucher (den hatten die dort leider nicht da) macht die Ricoh bestimmt Spaß. Aber man darf auch nicht vergessen, dass sie mit Sucher und WW-Konverter bei ca. 800,- UVP liegt. Das ist nicht weit weg von der seeligen Sony R1. Schnief! :(

Ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite finde ich die GX100 richtig witzig mit ihrer netten Anfangsbrennweite, den vielen manuellen Möglichkeiten und der für die Größe extrem geilen Ergonomie. Aber andererseits hat sie echt Schwächen bei höheren ISO-Werten. Das habe ich heute bei den Test-Fotos gemerkt. Durch den Stabi kann man zwar etwas längere Öffnungszeiten (hört sich an wie beim Geschäft :lol:) verwenden, aber bei ISO 100 kommt man trotzdem nicht weit, wenn es mal etwas dunkler wird. Und anbetracht dieser Tatsache ist es das Teil mir keine 800 Euro wert.

Ach, das Leben ist so schwer. :(

ich weiß ja nicht, wo Du kaufst, aber die Kamera bekommst Du für unter 500 € und diesen Betrag ist sie allemal wert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
allerdings :D

Aber sie ist eben ein Riesenklotz, den man auch gern mal zuhause lässt. Dafür hab ich die GX100 dazugekauft, Sucher und Weitwinkel kaufe ich nach, falls sich mal eine günstige Gelegenheit ergibt :)
 
ich weiß ja nicht, wo Du kaufst, aber die Kamera bekommst Du für unter 500 € und diesen Betrag ist sie allemal wert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Du bekommst das Ricoh Caplio GX100 Kit (Kit = incl. Aufstecksucher) plus Weitwinkel-Konverter für 500 Euro? Dann bitte gleich drei davon auf meinen Namen bestellen. Danke!
 
Ja und warum denn nicht gleich die R1?

Wenn Du mir Deine verkaufst, dann nehme ich zusätzlich noch eine R1. Aber als "Immerdabei" ist sie definitiv zu groß und schwer!!! Außerdem hat sie keinen Stabilisator und ist ebenfalls eher Weitwikel-Spezialist. Denn sooooo allround-mäßig ist man mit 120mm Tele auch nicht bedient (ich schleppe keine 1000g mit mir rum, wenn ich mir nicht irgenwas Interessantes heranzoomen kann). Vom Brennweiten-Bereich ist eine Fuji S6500fd perfekt. Mit WW-Linse von 22,4mm bis 300mm (natürlich ohne Linse). Aber die S6500fd hat auch keinen Stabilisator.

Meine Traum-Kamera (vielleicht hat jemand einen Geheimtipp):
- 24 bis 300mm (also ca. 12-fach Zoom)
- guter Bildstabilisator
- 1 / 1,6" Sensor
- zwischen 5 und 8 MP
- alle Parameter auch manuell einstellbar
- rauscharm
- Weitwinkel-Konverter als originales Hersteller-Zubehört erhältlich

Oder kann das nicht mal eben einer von Euch bauen? Wo sind denn die Profis? :lol:
 
Meine Traum-Kamera (vielleicht hat jemand einen Geheimtipp):
- 24 bis 300mm (also ca. 12-fach Zoom)
- guter Bildstabilisator
- 1 / 1,6" Sensor
- zwischen 5 und 8 MP
- alle Parameter auch manuell einstellbar
- rauscharm
- Weitwinkel-Konverter als originales Hersteller-Zubehört erhältlich
Wenn's die gäbe, hätten die hier (fast) alle.

Du musst Dich entscheiden:
- R1: Gewöhnungsbedürftiger Formfaktor, Schlepperei
- Fuji: Gutes Handling und Rauschverhalten, sonst Mittelmaß
- Ricoh: Relativ teurer "Exote"
- Panasonic: Keine WW-Erweiterung unter 28mm, rauscht wie ein Wasserfall
- Kodak: was war damit eigentlich? Warum passt die nicht?

Mach mal ne Liste mit allen Features und Anforderungen, die Du hast. Dann vergibst Du für jeden Aspekt Punkte für pro Kamera und addierst die. Die mit der höchsten Punktzahl hat gewonnen. Über die absolute Höhe der Punkte, die Du vergibst, kannst Du die Gewichtung der einzelnen Anforderungen anpassen, z.B. 10 Maximalpunkte für WW-Vorsatz, aber nur 3 für geringes Rauschen.

Oder Du würfelst gleich. :D

Viele Grüße,
 
Du musst Dich entscheiden:
- R1: Gewöhnungsbedürftiger Formfaktor, Schlepperei
- Fuji: Gutes Handling und Rauschverhalten, sonst Mittelmaß
- Ricoh: Relativ teurer "Exote"
- Panasonic: Keine WW-Erweiterung unter 28mm, rauscht wie ein Wasserfall

Statt der R1 kann man auch eine DSLR nehmen.

Die Fuji 6500 macht gute Bilder, hat aber ein abschreckend billiges Gehäuse

Die GX kostet mit 19mm ca. 530€. Mit IS !
Geht noch für die Brennweite, ein Tokina kostet auch 450€

Die Pana ist bei ISO100 auch gut, darüber leidet sie wie alle nicht-fujis unter Rauschen. Daher ist IS so wichtig! Aber sooo schelcht ist ISO400 bei der FZ18 auch nicht, s.
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1990610308&context=set-72157603119454760&size=l
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kodak: was war damit eigentlich? Warum passt die nicht?

Laut Test auf digitalkamera.de soll die Kodak EasyShare P880 (die meintest Du sicher, oder?) eine "stärkere Weitwinkel-Verzeichnung als bei anderen 24mm-Kameras" (Zitat digitalkamera.de) haben. Und da ich noch einen Weitwinkel-Konverter draufmachen wollte, habe ich Angst, dass die Verzeichnung dann noch schlimmer wird.

Außerdem hat sie keinen Stabilisator, oder?
 
Kodak EasyShare P880 [...] keinen Stabilisator, oder?

Nicht, dass ich wüsste.

Schon mal die Panasonic FZ50 angeschaut? Das ist die größere Serie, oberhalb FZ18. Handling und Verarbeitung daher besser. Hat Drehzoom mit Bild-Stabi, und außerdem Klapp-Display. Wäre mein Favorit, wenn nicht WW nur bis 35mm runter ginge. Vielleicht gibt's da aber eine passende Vorsatzlinse, mit der Du hinkommst?

Evtl. ärgert man sich aber, sollte im Frühjahr (oder wann?) die FZ60 mit 28mm Anfangsbrennweite kommen...kann ja eigentlich nicht sein, dass die kleinere Serie dauerhaft den Vorsprung eines besseren WWs behält.

Grüße,
 
Nicht, dass ich wüsste.

Schon mal die Panasonic FZ50 angeschaut? Das ist die größere Serie, oberhalb FZ18. Handling und Verarbeitung daher besser. Hat Drehzoom mit Bild-Stabi, und außerdem Klapp-Display. Wäre mein Favorit, wenn nicht WW nur bis 35mm runter ginge. Vielleicht gibt's da aber eine passende Vorsatzlinse, mit der Du hinkommst?

Evtl. ärgert man sich aber, sollte im Frühjahr (oder wann?) die FZ60 mit 28mm Anfangsbrennweite kommen...kann ja eigentlich nicht sein, dass die kleinere Serie dauerhaft den Vorsprung eines besseren WWs behält.

Grüße,

Das wäre doch mal was. FZ60 mit 28mm oder noch besser 24mm.
Im Moment bin ich auf dem Trip eine Ricoh RX100 zu kaufen. Die ist wenigstens kompakt und damit auch immer dabei. Eine größere würde man dann doch viel zu oft zu Hause liegen lassen.
 
Wenn's die gäbe, hätten die hier (fast) alle.

Du musst Dich entscheiden:
- R1: Gewöhnungsbedürftiger Formfaktor, Schlepperei
- Fuji: Gutes Handling und Rauschverhalten, sonst Mittelmaß
- Ricoh: Relativ teurer "Exote"
- Panasonic: Keine WW-Erweiterung unter 28mm, rauscht wie ein Wasserfall
- Kodak: was war damit eigentlich? Warum passt die nicht?

Die Nikon 8400 nicht zu vergessen...

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8400/

Ist halt schon älter, aber das heißt bei Kompkatkameras ja nicht zwangsweise auch schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten