• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommentare zu Bildern in den Beispielbilder-Unterforen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Eines der immer wiederkehrenden Missverständnisse in Bezug auf die Beispielbilderthreads ist, dass dort ausschließlich über die technischen Belange der Bilder diskutiert werden darf, nicht aber über die inhaltlichen.

Bemerkungen wie "Schönes Bild!", "Da will ich auch mal hin!" oder "Wieviel kostet denn da der Eintritt?" sind also unerwünscht. Sehr richtig ist, dass man dafür die PN-Funktion benutzen kann.

Geht es um technische Bemerkungen oder Hinweise wie "Die Bilder sind aber ganz schön unscharf", so soll sich daraus durch Rede und Gegenrede keine Grundsatzdebatte entwickeln, die schließlich noch im Geschmacklichen endet ("ich mag sowieso keine Bilder bei Offenblende - das ist was für ganz Abgehobene...") Tipps und Tricks zum Schärfen gibt (Da reicht ggf. ein Link auf digitales Schärfen) oder dem Postenden in Form einer Kaufberatung vorschlägt, mit welchen "Scherben" er noch ganz andere Bilder machen kann...

Merkt Ihr was? Genau: Für alle diese Dinge gibt es nämlich ganz spezielle Forenbereiche, die genau dafür genutzt werden können und auch sollen.

Die Beispielbilderthreads sollen "Beispielbilder" bleiben - und kein Gemischtwarenladen und auch keine Zweit- oder Ersatz-Galerie.

Die Vergleiche mit dem Hundebilderthread oder "Projekt Baustelle" sind insofern etwas weit hergeholt, weil für "Beispielbilder" ganz andere Kriterien gelten als für die Galerie oder den Workshop-Bereich.

Ich erinnere an die Diskussionen um den DP1/DP2-Thread: - seit es - mit etwas gutem Willen - einen Foveon-Landschaftsbilder-Thread in der Galerie gibt, hat sich die Lage dort entspannt.

Was können wir daraus lernen? Mit dem Kopf durch die Wand - gegen die Bereichsregeln - geht es nicht, aber mit etwas Aufeinanderzugehen kann es sehr wohl auch mal unorthodoxe Lösungen geben. Gelegentlich und nicht massenhaft - denn es gilt ja auch Prinzipien nicht aufzuweichen oder zu unterwandern.

Historisch gewachsene Thementhreads mit langjährigen Mitwirkenden zeichnen sich übrigens auch durch eine gewisse Selbstregulierung und Eigenverantwortung aus, was dazu führt, dass sie - meist - kaum arbeitsaufwändig für die Moderation sind. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass sich die Beteiligten gut kennen und die Akzeptanz für unterschiedliche Stile und Herangehensweisen ganz anders ausgeprägt ist.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Die Logik ist bestechend Ich werde in Zukunft also darauf drängen müssen, kommentarfähige Bilder mindestens auch in die Galerie zu posten.
Dein Umkehrschluss erschliesst sich mir nicht.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Die Moderation ist eben zu dem Schluss gekommen, dass es für ein Forum sinnvoll ist, immer so zu schreiben, dass es dem gemeinen Internet-und Forumssucher brutalstmöglich leicht gemacht wird, seinen Quark zusammen zu bekommen.

Was der schreibende User davon hält, ist weniger interessant.

Aber wenigstens steht man jetzt ziemlich selten da, in der deutschen Forenlandschaft: Gefühlter Platz 1 beim Löschen, Ermahnen und Zensieren ;-)
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Eines der immer wiederkehrenden Missverständnisse in Bezug auf die Beispielbilderthreads ist, dass dort ausschließlich über die technischen Belange der Bilder diskutiert werden darf, nicht aber über die inhaltlichen.

Bemerkungen wie "Schönes Bild!", "Da will ich auch mal hin!" oder "Wieviel kostet denn da der Eintritt?" sind also unerwünscht. Sehr richtig ist, dass man dafür die PN-Funktion benutzen kann.

Geht es um technische Bemerkungen oder Hinweise wie "Die Bilder sind aber ganz schön unscharf", so soll sich daraus durch Rede und Gegenrede keine Grundsatzdebatte entwickeln, die schließlich noch im Geschmacklichen endet ("ich mag sowieso keine Bilder bei Offenblende - das ist was für ganz Abgehobene...") Tipps und Tricks zum Schärfen gibt (Da reicht ggf. ein Link auf digitales Schärfen) oder dem Postenden in Form einer Kaufberatung vorschlägt, mit welchen "Scherben" er noch ganz andere Bilder machen kann...

Merkt Ihr was? Genau: Für alle diese Dinge gibt es nämlich ganz spezielle Forenbereiche, die genau dafür genutzt werden können und auch sollen.

Die Beispielbilderthreads sollen "Beispielbilder" bleiben - und kein Gemischtwarenladen und auch keine Zweit- oder Ersatz-Galerie.

Die Vergleiche mit dem Hundebilderthread oder "Projekt Baustelle" sind insofern etwas weit hergeholt, weil für "Beispielbilder" ganz andere Kriterien gelten als für die Galerie oder den Workshop-Bereich.

Ich erinnere an die Diskussionen um den DP1/DP2-Thread: - seit es - mit etwas gutem Willen - einen Foveon-Landschaftsbilder-Thread in der Galerie gibt, hat sich die Lage dort entspannt.

Was können wir daraus lernen? Mit dem Kopf durch die Wand - gegen die Bereichsregeln - geht es nicht, aber mit etwas Aufeinanderzugehen kann es sehr wohl auch mal unorthodoxe Lösungen geben. Gelegentlich und nicht massenhaft - denn es gilt ja auch Prinzipien nicht aufzuweichen oder zu unterwandern.

Historisch gewachsene Thementhreads mit langjährigen Mitwirkenden zeichnen sich übrigens auch durch eine gewisse Selbstregulierung und Eigenverantwortung aus, was dazu führt, dass sie - meist - kaum arbeitsaufwändig für die Moderation sind. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass sich die Beteiligten gut kennen und die Akzeptanz für unterschiedliche Stile und Herangehensweisen ganz anders ausgeprägt ist.

LG Steffen


Dafür bekommst Du von mir das Kleingartenmentalitätspatent zweiter Klasse.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

@cargobeat: argumentativ scheinst Du nicht viel vorbringen zu wollen oder zu können. Stattdessen giftest Du lieber rum, beleidigst und rückst Deine Meinung in den absoluten Vordergrund. Stimmen anderer User, die die Arbeit der Moderation bestätigen, ignorierst Du gleich ganz und dann wunderst Du Dich, wenn man Dir kein Gehör schenkt?
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Viel mehr stört mich aber, daß die Beispielbilderstränge für Unmengen von NMZ-Fotos mißbraucht werden. Da schaffens einige innerhalb von 4 Wochen 200 Fotos unterzubringen. Andere Stellen vergetonemappte Bilder ein usw. Viele haben den Sinn dieses Bereichs nicht kapiert. :(

Moin in die Runde,
möchte Frostys Gedanken aufgreifen, da er ein interessantes Thema anspricht. Auch von mir gibts hier ja inzwischen NMZ-Bilder. "Beispiel"bilder sind – wie der Name sagt, doch Bildbeispiele zu einer bestimmten Kamera/Kombi Oder?! Es ist mir ein Rätsel, was ein 1000 Pixel-Bild – obendrein noch bearbeitet – über die Leistungsfähigkeit einer 10MP-Cam aussagen soll. Das ist für mich oT; oder Spam. Beispielbilder – genauer, die Links zu eben diesen – sollten bis auf wenige Ausnahmen direkt aus der Kamera oder dem RAW-Konverter stammen und Originalgröße haben. "Nachgeschärfte" EBV-Orgien, "ein bisschen in den Tonwerten korrigiert" und dann auf halbe Handygröße geschrumpft, passen besser in die Softwareecke. (Oder die Galerie.)

Gerade Nurmalzeigen-Schnappies in Originalgröße sagen viel über eine Kamera aus. Weil es authentische Bilder sind, die eben nicht unter idealen Lichtbedingungen, für eine Galerie produziert worden sind. Das Blauestundebildchen vom Wochenende – in Galerien tausendfach hoch und runter diskutiert – kann ein ausgezeichnetes Beispiel-Bildchen sein! Und wenn dazu ein :top: vom technoaffinen Forenkollegen kommt, der's sonst eigentlich nicht so mit Bildinhalten hat, freut es einen. – Mich zumindest.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Frosty schrieb:
Viele haben den Sinn dieses Bereichs nicht kapiert.
Was genau ist denn der Sinn dieses Bereichs? Grundsätzlich nur Bilder OOC? Oder nur mit dem kameramarkeneigenen Konverter in Standardeinstellungen bearbeitete Bilder? Oder doch mit einem Fremdkonverter à la C1, LR, Bibble, DXO etc. bearbeitete Bilder? Was willst Du denn in den Beispielbilderthreads als Maßstab für eine "erlaubte" Präsentation definieren?
Wenn Bilder OOC Deine Antwort ist, dann hast Du offensichtlich den Sinn einer hochwertigen Kamera mit der Möglichkeit, in RAW aufzunehmen nicht kapiert (um mal Deinen herablassenden Tonfall aufzugreifen).
OOC kannst Du die Jpg-Engine der Kamera beurteilen, mehr nicht. Wenn ich ein Bild im Raw-Konverter meiner Wahl bearbeite, dann bearbeite ich die Sensordaten meiner Kamera, also darf und muss ein solches Bild auch als Beispielbild durchgehen.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Um die Bilder selber, oder deren Größe (Originalgröße posten? :ugly:) gehts hier nicht.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Ich stimme Peter Lück zu!;)

Durch seine Ausflüge in verschiedene Kamera-Klassen hat er vielen von uns die Augen für die Leitstungsfähigkeit und auch die Grenzen mancher Cam aufgezeigt.

Dito: es wäre an sich besser, Beispielbilder möglichst wenig bearbeitet (Konvertierung, Tonwert, Schärfe) zu zeigen. Evtl. auch das unbearbeitete (JPG ooC oder ausschließlich Konvertierung ohne TW, Sharp).

Dazu jeweils einen 100%-Crop.

Technische Diskussion wäre dann:


  • finde ich scharf
  • kannst Du bitte einen Crop von der Pflanze zeigen
  • das Bild scheint gering aufgelöst
  • was sind das für ca, gehen die bei Blende xy weg?
  • usw
Die anderen Diskussionen über Sinn und Unsinn der Linse/Cam haben dort nix verloren. Dito: Location, Reiseberichte etc.

Diese Dinge kann man unter den Foren "allgemein" oder Cam oder Linse abhandeln, aber nicht im Beispiel-Bilder-Bereich.

Das eröffnen einer Frage mit einer Anerkennung oder einem Lob, um dann On Topic weitere Bilder zu zeigen, technische Fragen zu stellen, sollte allerdings nicht durch die Mods "verfolgt" werden, da es ein normaler menschlicher Umgang miteinander ist.

Das Zuspammen der E-p1 und Pana GF-Threads mit Diskussionen sehe ich als abträglich. Da gibt es andere Forenbereiche, wo man Vor- und Nachteile diskutieren kann. Das muss man nicht im Beispiel-Bilder-Thread.

Ggf. verlinkt man auf ein "Beispiel-Bild" und diskutiert dann darüber, ob der richtige Konverter am Start war...
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

"Beispiel"bilder sind – wie der Name sagt, doch Bildbeispiele zu einer bestimmten Kamera/Kombi Oder?! Es ist mir ein Rätsel, was ein 1000 Pixel-Bild – obendrein noch bearbeitet – über die Leistungsfähigkeit einer 10MP-Cam aussagen soll. Das ist für mich oT; oder Spam. Beispielbilder – genauer, die Links zu eben diesen – sollten bis auf wenige Ausnahmen direkt aus der Kamera oder dem RAW-Konverter stammen und Originalgröße haben. "Nachgeschärfte" EBV-Orgien, "ein bisschen in den Tonwerten korrigiert" und dann auf halbe Handygröße geschrumpft, passen besser in die Softwareecke. (Oder die Galerie.)
:top:

Bei manchen (bzw. ganz vielen) Beispielbildern frage ich mich auch immer, sind die Jungs, ähm Mädels natürlich auch, zu feige für die Galerie?



Das eröffnen einer Frage mit einer Anerkennung oder einem Lob, um dann On Topic weitere Bilder zu zeigen, technische Fragen zu stellen, sollte allerdings nicht durch die Mods "verfolgt" werden
Das wird auch normalerwese von uns Mods nicht gemacht.
Oder macht das wirklich einer von uns Mods?
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Bei manchen (bzw. ganz vielen) Beispielbildern frage ich mich auch immer, sind die Jungs, ähm Mädels natürlich auch, zu feige für die Galerie?

Denke nicht, Rudi. Threads wie "Picture of the day..." (Galerie) oder "Canon TS-E 17/4.0 L" (Beispielbilder) sind der Maßstab. Stativ, Filter, EBV. Bei Portraits Studiokram mit Licht und Visagisten. Runde Bilder mit Geschichte und Tiefe, aufgenommen mit bestem Glas und! Verstand.

Ein Schnappie muss deswegen nicht minderwertig sein. Der Aufwand (NICHT! an's andere Ende der Welt zu fliegen, auf Licht zu warten, Modells casten, Blitze aufbauen, filtern und Beautyretusche) ist nur 100 Mal geringer. In einem Galeriefaden geht es doch wohl um Bildinhalte und den Ausbildungsgrad/Erfahrung des Fotografen?! In einem Beispielthread, um die Möglichkeiten einer Kamera. Das Eine schließt das Andere nicht aus. Einen höheren "Wert" der Galerie kann ich dabei nicht erkennen, einen großen Unterschied schon. Eben deshalb gehört ein final photogeshoptes Computerbild in 1000 Pixel Breite ja auch nicht zwingend in die Bildbeispiele einer Kamera. Man provoziert damit – in einem Technikthread! – lediglich Meinungen, dass das Modell/Auflösung u.ä. absolut irrelevant seien.


Das wird auch normalerwese von uns Mods nicht gemacht.
Oder macht das wirklich einer von uns Mods?

Für meinen Geschmack zu oft. Aber hey, das ist Euer Laden und ihr macht die Regeln hier. Einige Threads (X1 etwa) habe ich abonniert. Gelegentlich hat man so die Chance, dort auch etwas Positives zu hören, bevor es weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Für meinen Geschmack zu oft.
Also ich lösche normalerweise keinen Beitrag wo ein Bild angehängt bzw. verlinkt ist oder eine "echte" technische Frage zum Bild ist. (Technische Fragen zum Bild sind für mich nicht: Wie verstelle ich die Blende an der Kamera o.dgl.)
Auch habe ich das von meinen Mitmoderatoren in meinen Bereich noch nicht direkt gesehen.


Einige Threads (X1 etwa) habe ich abonniert. Gelegentlich hat man so die Chance, dort auch etwas Positives zu hören, bevor es weg ist.
Ich habe mir mal den Spass erlaubt, die gesamten gelöschten Sachen der letzten 4 Wochen aus dem X1-Beispielbilder-Thread zu kopieren:
16.05.2010
hallo alle zusammen
16.05.2010
kämpfe noch ein bischen mit dem bilder hochladen
16.05.2010
reichsbahnruine
Beim nächsten Beitrag hat der Typ es dann endlich geschafft das Bild auch mit anzuhängen. Das man seine Beiträge auch ändern kann hat er anscheinend noch nicht mitbekommen. :ugly:


16.05.2010
Genau so ist es, Leica leistet hier außergewöhnliches in der Datenverarbeitung kameraintern, dazu noch eine vernünftige Optik
Nachdem ich heute mit 4Kg unterwegs war, würde ich soetwas für den Urlaub zu schätzen wissen.
18.05.2010
Ich riskier mal eine gelbe Karte ...

Klasse Bilder die ihr hier abliefert, die kleine Leica scheint echt erste Sahne zu sein. Glückwunsch
Er hat keine Karte bekommen.


19.05.2010
die Leica X1 ist zwar ne potthässliche kamera aber die ergebnisse (was man hier so sieht) sind definitiv ..

ob ich so ne qualität mit meiner eos 450d + entsprechendes objektiv genauso hinbekomme, mag ich schon fast bezweifeln.. *neidisch*
19.05.2010
Ich finde die Kamera nicht hässlich, aber das ist Geschmackssache.
An der 450 D mit einem 24/1.4 II erhältst du ähnliche Ergebnisse (ich hatte
bis vor kurzem neben meiner 5 D II eine 450 D), allerdings mit mehr
Rauschen so ab ISO 800 (lässt sich aber mit geeigneter Software bis ISO
1600 beherrschen). Nur kostet dieses Objektiv auch so um die Euro 1500
und die Kombi ist halt grösser und schwerer. Dafür aber um etliches lichtstärker,
wobei sich das wieder insofern relativiert, eil man mit der Leica freihand ohne
weiters 1/15 Sek.ohne zu verwackeln fotografieren kann, was mit der
450 D aber kaum möglich ist.
25.05.2010
klasse bilder dabei
26.05.2010
darf ich hier mal ne technische frage stellen? (mein letzter beitrag wurde anscheinend aus unergründlichen phänomenen entfernt..)

ich finde die bildqualität (ohne zu übertreiben) einfach brutal hammer! ich habe solche ergebnisse noch bei keiner dslr (zumindest in diesem forum hier), egal ob vollformat oder crop und egal mit welchem objektiv, gesehen. und die leica x1 ist "nur" ne kompakte, einfach Wahnsinn! was macht der hersteller anders, sind die sensoren so viel anders oder wo liegt das geheimnis? ich bin einfach nur sprachlos...
Sein letzten Beitrag war "potthässliche kamera".


26.05.2010
Ich erwarte mindestens die gleiche Bildqualität wie haben die andere APS-C Sensor Kameras, die um die 1500 Euro kosten. Egal ob es Spiegelreflex ist oder jetzt diese X1. Sie hat alle Knöpfe und Möglichkeiten ein richtiges perfektes Bild zu machen. Man muß leider auch mit Holga in Fotolabor gehen, genauso, wie man sieht, muß man auch EVB benutzen und mit dem SW richtig umgehen....

PL, prima Bild das Und bei Licht...
26.05.2010
Hallo peterpaul, hast wohl was auf den Augen Du kannst ja mal noch vorsichtiger formuliert ein Foto zeigen, das eben diese von Dir nicht gesehenen Kriterien aufweist.
Die harmlosere Varitante wäre, dass Dein Monitor austauschwürdig ist. Auf meinem Monitor (sogar Laptop) sehe ich sehr wohl eine tolle Tiefenwirkung und ebenso eine ausgezeichnete Schärfe.

@gensu: Tolles Bild
verwendest Du mittlerweile ausschließlich die X1 oder auch noch die DP2 - ein Vergleich wäre sicher interessant. Ich verwende an meiner SD u.a. auch ein 24er Elmarit, das in dieser Kombi noch einen Tick besser ist als die DP2.
27.05.2010
ich hoffe du ziehst für diese schlussfolgerung kein von mir testweise bearbeitetes
und von photoshop gemergetes bild zur beurteilung. das würde der kamera
sicherlich nicht gerecht werden.

wobei ich meine bilder nicht so arg schärfen würde wie du das z.b. hier getan hast.
dann wirkt alles andere sicherlich leicht unscharf.
ein anderes z.b. wäre mir auch zu stark bearbeitet und totgemappd. geschmacksache.

in meinen augen kann sich die x1 mit jeder aps-c kamera messen.
was dann später per verarbeitung verhunzt oder verbessert wird,
sind sicherlich zwei paar schuhe.
was die kamera allein im jpg format zu leisten vermag, kann man
z.b. sehr schön an den bildern von peter und andreas sehen.

mega starkes bild übrigens peter! :-)
27.05.2010
Wirklich tolle Fotos, was natürlich Begehrlichkeiten weckt.^^
Aber was ist der Unterschied zwischen JPG fine und JPG super fine? Bessere Bildqualität? Mehr Megabytes pro Foto? Und wenn ja, wieviel?
12.06.2010
Wirklich sehr überzeugend die Leistung der X1. Sogar ohne RAW.

Schade, dass es diese Leistung bei ähnlicher Baugröße nirgendwo kombiniert mit einem kleinen Zoom (28 - 80 mm) gibt.
So nun die Frage, waren das die so wertvollen Beiträge für einen Beispielbilderthread, die es wert wären für die Nachwelt verewigt zu werden?
Sicher kann man darüber diskutieren ob man das wirklich löschen muss, aber eigentlich sind die meisten Sachen SmallTalk bzw. OT oder einfach nur Sachen die in den [Kamera]-Thread besser aufgehoben wären.


PS: Keinem einzigem dieser Beiträge war ein Bild angehängt.

PPS: Die Beiträge wurden von 3 unterschiedlich Mods in etwa zu gleichen Teilen gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Ja, gut.
In jede anderem Fotoforum wäre vermutlich nicht einer dieser Beiträge gelöscht worden.

Aber die haben natürlich auch nicht so ein ausgefeiltes Regelwerk wie Ihr.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

So nun die Frage, waren das die so wertvollen Beiträge für einen Beispielbilderthread, die es wert wären für die Nachwelt verewigt zu werden?

Obwohl mich die X1 jetzt nicht wirklich interessiert - es war min. ein Beitrag zum Thema Leica X1 dabei und einige Beiträge, die der Motivation, auch mal ein Bild in einem solchen Thread einzustellen durchaus Vorschub hätten leisten können.

Es ist halt einfach so, dass es genug Leute hier gibt, die sich für ein spezielles Equipment interessieren und gleichzeitig sowohl über die damit gemachten Bilder als auch über ebendiese Technik "reden" möchten - dies geht in der Galerie kaum.

Foveon (oder wie das heißt) ist ein prima Beispiel, mit welchem Ihr auch einen Präzedenzfall geschaffen habt *g*

Gleiches könnte ich mir für Pen, Leica X1 oder M9, 85mm 1.2 und noch etliche andere Teile vorstellen, nur glaube ich nicht, dass dies funktionieren bzw. toleriert würde. Beim Proggen nennt man das "inkonsistent".

Nur meine 2 Pfennige ;)

smile
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Ich kann den ersten Satz von Vertalex nur unterstreichen - in Beispielbilderthreads will ich Bilder sehen, keine Diskussionen lesen.

Tja, ich nicht. Ich habe kein großes Problem, schon "von weitem" ein Bild von Text zu unterscheiden. Das ist übrigens gar nicht so schwer, man muss sich einfach mal drauf einlassen und es versuchen! ;)
Will man nur Bilder gucken und sich nicht mit nervigen Buchstaben abgeben, ist es doch eigentlich für einen normalen Mitteleuropäer keine große Herausforderung, von Bild zu Bild zu scrollen. Aber gut, was ist hier schon normal ... vielleicht sollte in die Forenregeln ein Passus in der Art "Man ist nicht verpflichtet, jeden Beitrag eines Threads zu lesen!" aufgenommen werden? Für die ganz Genauen unter uns?

Ja, und was die Löschungen im X1-Thread angeht: 14 "schlimme" und bilderlose Postings in 28 Tagen. Und drei Mods beschäftigt.
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Tut mir leid, aber da verkennst Du in zwei Dingen ein wenig die Lage:

Natürlich ist es keine große Herausforderung, von Bild zu Bild zu scrollen, oder gar sich von Seite zu Seite zu klicken.
Aber warum soll ich es denn bitte gut finden oder tolerieren, wenn ich entgegen dem Zweck des Threads (manifestiert in den Regeln) ständig scrollen/blättern muß?
Das Board bietet alle nur erdenklichen Möglichkeiten, sich über jedwedes fotografische Thema auf jedwede Art und Weise auszutauschen. Ist es echt zuviel verlangt, eine vorgegebene Struktur (örtlich wie inhaltlich) einzuhalten?
Ich empfinde das Gequatsche und sinnfreie Bilder-Reingeklatsche als rücksichtslos, und es kommt mir absurd vor, diese Rücksichtslosigkeit auch noch hinnehmen zu müssen, damit sich ja niemand auf die Füße getreten fühlt :ugly:
Ja, ich bin normaler Mitteleuropäer, ich scrolle und blätter und nehme es hin ... aber es gibt keinen Grund, Rücksichtslosigkeit auch noch zu verteidigen oder zu fördern.


Und die Beispiele von Rudi sind lediglich ausgewählte Beispiele. In den Bilderthreads steht (wohlwollend) rund 60% Müll, der entsorgt wird ...
 
AW: Diskussionen in den Beispielbilder-Unterforen

Tut mir leid, aber da verkennst Du in zwei Dingen ein wenig die Lage:

Nein, mach ich nicht. Ich benötige auch keine altklugen Belehrungen, denn Text zwischen Bildern stört mich einfach NICHT. Das wirst du kaum wegdiskutieren können.

Der einzige Unterschied zwischen deinem und meinem Empfinden ist, dass deines von den derzeitigen Boardregeln für gut befunden wird.
Absolut ist es deshalb trotzdem kein bisschen "richtiger" und deine bzw. die Sicht des Boardbetreibers (manifestiert in den Boardregeln) besitzen keinen Alleinvertretungsanspruch für die Wahrheit. Also bitte verschone mich mit abfälligen Wertungen wie Müll, Gequatsche oder der Unterstellung von Rücksichtslosigkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten