• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Gehäusedefekt K10D...

Meine hat auch S/N 224 und diese Auffälligkeit auch nicht, obwohl sie schon 2 unabsichtliche Ausflüge hinter sich hat.

Guten Morgen zusammen,
leider muß ich meine gestrige Aussage revidieren: an meiner K10D ist an der rechten unteren Ecke zwar nichts abgeplatzt, aber vorhin bei der "Begutachtung" mit der Taschenlampe (wollte Es leider genau wissen :o) ist mir dieses "angeknackste" Aussehen erst richtig aufgefallen - es sieht irgendwie aus, als wenn dort nachträglich / zusätzlich Material aufgetragen wäre (werde später noch ein Foto einfügen).
Ob Das jetzt aber schon vor der Verwendung des BG 2 da war oder erst mit dem Gebrauch, kann ich nicht beurteilen; habe da vorher nie drauf geachtet - warum auch .... Lasse mich mal überraschen, was Pentax zu der von einem Forenuser gemailten Anfrage bezüglich dieser Erscheinung schreibt.
Im Zweifelsfall - wenn diese "Ecke" abplatzen sollte - kommt da dann ein Tropfen Sekundenkleber oder Ähnliches drauf und "Gut ist`s" ;). Ich denke nicht, das Das die Kamera irgendwie in der Arbeitsweise bzw. Funktionalität beeinträchtigt. So lange es nicht "an jeder Ecke / Kante" bröselt, macht sowas mir keine schlaflosen Nächte :cool:; zumal: hätte ich davon hier nichts gelesen, wäre es mir erst garnicht aufgefallen (außer natürlich, die Stelle wäre ausgebrochen / abgeplatzt).

Grüße

Andreas

Edit: So - Bild drangehangen ... Es ist der "Knubbel" zwar schlech zu erkennen, doch eine Art "Ritz" - was immer Das wohl sein wird / ist ... :confused:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich habe auch gerade mal den Thread
durchgelesen.
Also an meiner 10d ist (noch) alles
dran.
S/N 2222 ohne BG
Gruß
Markus (377)

Bin auch auf Pentax Antwort gespannt
 
Dann hätte sie aber jedes Gehäuse und meins hat dieses Loch definitiv nicht...

Beim Lösen von Gussüberschuss kann auch etwas herausbrechen, wenn man nicht vorsichtig arbeitet. Ganz würde ich meine Theorie noch nicht verwerfen.

BTW: Möchte jemand seine K10D, die augenscheinlich durch diese dermaßen riesige Macke am Gehäuse jetzt völlig unbrauchbar ist, gegen meine K100D ohne unsauberen Kunststoffrand eintauschen? aber bitte mit Wertausgleich, soviel scheint die K10D durch diesen Serienfehler ja nicht mehr wert zu sein.

(hoffentlich geht hier keiner der "Betroffenen" mal an eine Gemüsetheke zum Einkauf oder auf eine Obstwiese. Solche fehlerbehafteten Gehäuse, wie sie z. B. bei Äpfeln auftreten können, müssen eindeutig Serienfehler sein. Komme mir aber bitte jetzt keiner von wegen Äpfel und Birnenvergleich:ugly: ):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lösen von Gussüberschuss kann auch etwas herausbrechen, wenn man nicht vorsichtig arbeitet. Ganz würde ich meine Theorie noch nicht verwerfen.



(hoffentlich geht hier keiner der "Betroffenen" mal an eine Gemüsetheke zum Einkauf oder auf eine Obstwiese. Solche fehlerbehafteten Gehäuse, wie sie z. B. bei Äpfeln auftreten können, müssen eindeutig Serienfehler sein. Komme mir aber bitte jetzt keiner von wegen Äpfel und Birnenvergleich:ugly: ):rolleyes:


Gussüberschuss kannst Du an der Stelle relativ sicher ausschliessen. Schliesslich hat Die Platte wie das Gehäuse auch an dieser Stelle eine Maßerung, somit kann da kein Gusskanal austreten, denn damit würde es nicht diese Oberflächenstruktur an der Stelle geben.


Und einen faulen Apfel mit einer mehreren hundert Euro teuren Kamera willst Du jetzt aber nicht ernsthaft vergleichen, oder? :rolleyes:
 
Gussüberschuss kannst Du an der Stelle relativ sicher ausschliessen. Schliesslich hat Die Platte wie das Gehäuse auch an dieser Stelle eine Maßerung, somit kann da kein Gusskanal austreten, denn damit würde es nicht diese Oberflächenstruktur an der Stelle geben.

Wenn ist der Angußkanal innen verdeckt in der Bodenplatte und dann kann an der Ecke schon Spannung auftreten, wenn der unsachgemäß oder mit zuviel Kraft entfernt wird.


Und einen faulen Apfel mit einer mehreren hundert Euro teuren Kamera willst Du jetzt aber nicht ernsthaft vergleichen, oder? :rolleyes:

Immerhin hat einer hier dieses 0,1-Gramm-Plastikfehler schon mit dem plötzlichen ERR58-Kameratod der KoMi-Kamera verglichen.

Das ist nicht mehr oder weniger hanebüchen als der Apfel-mit-Macke-Vergleich.
 
Wenn ist der Angußkanal innen verdeckt in der Bodenplatte und dann kann an der Ecke schon Spannung auftreten, wenn der unsachgemäß oder mit zuviel Kraft entfernt wird.
Bei so einer Bodenplatte würde kein Mensch auf die Idee kommen einen Guss- oder Entlüftungskanal in Richtung einer der vier Ecken zu legen. Um unnötige Nacharbeiten zu ersparen, liegt der Gusskanal vermutlich eher an der Stelle an der das Stativgewinde eingesetzt ist. Da muss so oder so nach dem Giessen nachgearbeitet werden und man spart sich somit einen Schritt...
 
Darum steht ja auch ein WENN davor.

An der Ecke ist wohl eher davon auszugehen, das die dahinterliegende Dichtung die ja da sein muß, zuviel Kraft auf den zu dünnen Kunststoffsteg ausübt.
 
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche...

P.S. Ich hab da auch eine senkrechte Kante und die sieht nach meiner Meinung nach aus wie zwei Bauteile.
Abplatzer habe ich keinen, aber die Größe ist doch winzigst.

Nun ja, wenn aus einer Kamera ohne großartige äußere Einwirkung ein Eck heraus bricht und das Gehäuse Risse bekommt, dann ist das in meinen Augen jetzt kein "herbei geredetes Problem", sondern schon etwas, was für den ein oder anderen eher unschön ist.

Man weiß ja dann doch nicht, wie das so weiter geht (kleine Risse werden manchmal zu größeren Rissen) und ob es Auwirkungen z.B. auf den Spritzwasserschutz hat.
 
Hallo zusammen,
für "den Fall der Fälle" habe ich mal Pentax gemailt mit der Bitte um Klärung. Auch meinem Online - Händler habe ich eine Kopie der Mail ( plus Brief via Einschreiben ) zukommen lassen zuzüglich eines entsprechenden Verweises auf einen eventuellen Herstellungs - / Materialfehlers bezüglich der Wahrung der Anzeigepflicht bei Verdacht auf angesproche Fehler. Falls sich später vielleicht weitere "Mängel" daraus ergeben, habe ich wenigstens Was in der Hand, damit Niemand hinterher sagen kann: " ... hätten Sie sich rechtzeitig bei Uns melden müssen ... ".
Wer zuerst eine Antwort von Pentax / HH erhält, möchte bitte Bescheid geben - Danke.

Grüße

Andreas
 
Hallo,

habe Antwort mit Bitte um Einsendung nach HH. Werde das die nächsten Tage mal angehen, da der Sensor von Beginn an einige feste Staubpartikel hat - die können dann gleich mit entfernt werden ;-)

Ameise
 
Hallo,

habe Antwort mit Bitte um Einsendung nach HH. Werde das die nächsten Tage mal angehen, da der Sensor von Beginn an einige feste Staubpartikel hat - die können dann gleich mit entfernt werden ;-)

Ameise

Etwas ausführlicher wäre schon schön gewesen. Mehr kam zu dem Thema nicht von Pentax?

Ist schon mal Jemand mit seiner Kamera direkt nach HH gefahren und hat konnte auf die Reparatur gleich warten? Ich meine, son austauschen der Bodenplatte kann ja nicht sooo lange dauern und dafür 14 Tage die Kamera weggeben? Hach ich weiß nich ich weiß nich...

Gruß
Christian
 
Etwas ausführlicher wäre schon schön gewesen. Mehr kam zu dem Thema nicht von Pentax?

Ist schon mal Jemand mit seiner Kamera direkt nach HH gefahren...

Ich bin Donnerstag bei Pentax und werde mal nachfragen, ob Gehäuseprobleme der K10D bei denen schon ein relevantes Thema ist...
 
Kunde meldet Schaden, Pentax sagt schick her schauen wir uns an.

Was sollen sie den vorab ellenlang schreiben?

Wenn ich das wüsste, bräuchte ich ja nicht fragen ;)

Wäre ja möglich gewesen, das Pentax bereits von anderer Stelle aus auf dieses Problem aufmerksam gemacht wurde und über eine Art Rückholaktion arbeitet für bestimmte Produktionsreihen und das Rücksendeverfahren durch nen separates Formular etc vereinfachen wird.

oder oder oder...

Gut, scheint in der Tat wohl noch nicht bekannt gewesen zu sein in HH. Also schaun wa mal...
 
Guten Morgen,
habe auch gerade von Pentax Antwort bekommen:
die Bodenplatte würde ausggetauscht. Die Anzahl der diesbezüglichen Garantiereparaturen wird als gering angegeben (sinnbildliche Interpretation meinerseits, da ich hier ja nicht einfach die O - Mails veröffentlichen darf / möchte).
Die Geräte werden also erstmal repariert und dann wird sich von seiten Pentax`s in Japan diebezüglich erkundigt.
Also ertmal "Ruhig Blut" und keine Panik .... ;).

Grüße

Andreas
 
Ich bin Donnerstag bei Pentax und werde mal nachfragen, ob Gehäuseprobleme der K10D bei denen schon ein relevantes Thema ist...

Bedeutet das, dass man seine Cam auch direkt bei Pentax abliefern kann? Bin nämlich im August auch in HH und würde dann die K10 zur Erstinspektion dalassen... spart 1x Transportrisiko und 1x Porto...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten