• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Gehäusedefekt K10D...

Da habe ich es besser: Ich kann die Kamera persönlich nach Hamburg bringen. Von Travemünde nach Hamburg sind es knapp 100km.

LG
The_Lion

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, es macht doch momentan gar keinen Sinn das gleiche Material wieder einbauen zu lassen, die sollen erst mal den Grund dafür finden.:rolleyes:;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
In erster Linie zum Pixel ausmappen, aber auch diesen Riß unterhalb des Kartenfachöffners habe ich dem Techniker gezeigt. Dabei handelt es sich jedoch um eine Guß-Fuge. Allerdings hat nicht jede Cam diese Fuge.
Auch die abgeplatzte Ecke bei einigen Kameras ist bezüglich Wassereinbruch nicht so dramatisch, dahinter ist noch die Dichtung. Größeren Wassermengen sollte man die Kamera in dem Zustand jedoch nicht aussetzen.

Und wer hat von Anfang an gesagt das ist nur eine Gußfuge?

Und das hinter der abgeplatzten Ecke noch die Dichtung sitzen muss, war doch auch logisch.

Viel Wind um ein kleines Problemchen.....
 
Für einen eventuellen Wasserschaden würde ich mir das aber trotzdem schriftlich geben lassen. Diese so genannten Gussfugen liegen teilweise an anderen Stellen, ohne schriftliche Bestätigung ist es für mich ein Riss!:eek:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
iese so genannten Gussfugen liegen teilweise an anderen Stellen, ohne schriftliche Bestätigung ist es für mich ein Riss

Vergleich doch bitte mal all die Bilder, es ist immer EXAKT die selbe Stelle.:rolleyes::rolleyes:
 
Und das hinter der abgeplatzten Ecke noch die Dichtung sitzen muss, war doch auch logisch.
Nö, und ich kaufe es auch nicht ohne weiteres ab, dass die Kamera noch durch eine Dichtung geschützt ist, wenn ein 2-3 mm großes Stück des Gehäuses fehlt. Das würde ja bedeuten, dass die Kamera eine Doppelhülle hat. Dichtungen würde ich am Übergang zwischen zwei Bauteilen vermuten und nicht als Blase dahinter.
 
Wenn es eine Gussfuge ist, sollte es auch kein Problem sein dies schriftlich zu bestätigen. Zumindest sehe ich darin kein Problem.:)

Außerdem werden sich wohl bald einige Kameratester mit diesem Problem beschäftigen, denn die Testberichte müssen ja noch angepasst werden!:D:evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, und ich kaufe es auch nicht ohne weiteres ab, dass die Kamera noch durch eine Dichtung geschützt ist, wenn ein 2-3 mm großes Stück des Gehäuses fehlt. Das würde ja bedeuten, dass die Kamera eine Doppelhülle hat. Dichtungen würde ich am Übergang zwischen zwei Bauteilen vermuten und nicht als Blase dahinter.

Da ist doch ein Übergang zwischen zwei Bauteilen. Unten ist eine verschraubte Bodenplatte und schliesst dort an die Rück- bzw Seitenteile an, also muß da auch irgendwo eine Dichtung sitzen und die sitzt eben ein paar Millimeter innerhalb der Bodenplatte, und daher ist der Steeg an der Kante zu dünn um, je nach Montage, dem Druck der Dichtung standzuhalten.

Auch wenn man genau die Ecke nicht sieht, die Lage der Dichtungen kann man gut erkennen:
http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK10D/Images/Features/seals.jpg
 
Guten Morgen zusammen.
Dest mehr ich lese und darüber nachdenke, je mehr Zweifel kommen mir offengestanden bezüglich der sofortigen Einsendung der Kamera zwecks Bodenplatten - Austausch ....
Gut: mir wurde mitgeteilt, daß ich die Kamera quasi dann einschicken möchte, wenn ich am besten drauf verzichten kann - schlimmer wird die "Macke" ja wohl hoffentlich nicht werden; sachgemäßer Umgang vorausgesetzt. Eventuell wird es doch besser sein, zuerst die Ursache des "Materialfehlers" finden zu lassen und die dann "neu aufgelegten" Gehäuseböden verbauen zu lassen.
Fragen über Fragen ....
Da ich ja noch meinen Backup - Body K100D habe, wäre eine kurzfristige "Kur" der K10D ja durchaus verschmerzbar - doch macht Das jetzt Sinn :confused:.

Grüße

Andreas
 
Guten Morgen zusammen.
Dest mehr ich lese und darüber nachdenke, je mehr Zweifel kommen mir offengestanden bezüglich der sofortigen Einsendung der Kamera zwecks Bodenplatten - Austausch ....
Gut: mir wurde mitgeteilt, daß ich die Kamera quasi dann einschicken möchte, wenn ich am besten drauf verzichten kann - schlimmer wird die "Macke" ja wohl hoffentlich nicht werden; sachgemäßer Umgang vorausgesetzt. Eventuell wird es doch besser sein, zuerst die Ursache des "Materialfehlers" finden zu lassen und die dann "neu aufgelegten" Gehäuseböden verbauen zu lassen.
Fragen über Fragen ....
Da ich ja noch meinen Backup - Body K100D habe, wäre eine kurzfristige "Kur" der K10D ja durchaus verschmerzbar - doch macht Das jetzt Sinn :confused:.

Grüße

Andreas


Hallo Andreas.
Es hat doch schon einen Text gegeben, wo jemand die Schraube in dieser Ecke gelöst hat. Die soll enorm stark angezogen sein, nach dem lösen sollen sich die Risse wieder geschlossen haben. Ich gehe mal davon aus, das es mit dem momentanen Material nicht möglich ist, diesen Druck ohne Materialschäden auszuüben und im Zweifelsfall auch der schmale Steg vom SD – Kartenfachverschluss eine Riss bekommt, denn dieser Steg ist doch nur ein paar mm dick.
Man sollte den Technikern von Pentax nun auch die Zeit zugestehen, um die Ursache zu finden, denn auch wenn sie nun die Schraube nicht mehr ganz so fest anziehen, was ist dann mit der Abdichtung?
Ich halte es für sinnvoller, erst einmal abzuwarten, denn schadhaftes Material durch gleiches zu ersetzen macht doch keinen Sinn.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallöle,
ihr habt ja Beide Recht - ich werde mich mit dem Werksattleiter in Verbindung setzen und ihm mitteilen, ob ich die Cam solange bei ordnungsgemäßen Gebrauch
hier behalten "darf", ohne hinterher befürchten zu müssen, womöglich Garantieansprüche zu verlieren. Das Schreiben an "MediaOnline" ist ja raus, sodaß Die auch Kenntnis davon haben; für "den Fall der Fälle" ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
Der Techniker sagte mir, daß sie noch nicht wissen, warum die Ecke abplatzt. Dazu müßten sie schon mal ein paar kaputte Bodenplatten in den Händen halten.
 
Nö, und ich kaufe es auch nicht ohne weiteres ab, dass die Kamera noch durch eine Dichtung geschützt ist, wenn ein 2-3 mm großes Stück des Gehäuses fehlt.

Es wäre ja auch sehr naiv zu glauben, das ein Techniker eine Rücklauf-Lawine lostritt, indem er ohne Weisung der Geschäftsführung im Alleingang zugibt, das hierbei eine die Funktion beeinträchtigende Störung vorliegt. Da wird verständlicherweise so lange lamentiert und getröstet, bis das Problem offiziell zum Problem erhoben wird.
 
Es wäre ja auch sehr naiv zu glauben, das ein Techniker eine Rücklauf-Lawine lostritt, indem er ohne Weisung der Geschäftsführung im Alleingang zugibt, das hierbei eine die Funktion beeinträchtigende Störung vorliegt.

Selbstverständlich wird mit gerade einer Kamera noch keine voreilige und vorschnelle Diagnose rausgehauen sondern erstmal genau geschaut und geprüft.
Da wird verständlicherweise so lange lamentiert und getröstet, bis das Problem offiziell zum Problem erhoben wird.
Von allzuvielen Beschwerden von durch Pentax so fragwürdig abgewiegelten Defekten hab ich aber noch nicht allzuviel gelesen, daher ist das ja ein leichte Unterstellung oder?
Lebensgefährlich oder anderweitig eilig handlungsbedürftig ist der 0,1-Gramm-Fehler nun doch wirklich nicht, oder. ;)
 
...Von allzuvielen Beschwerden von durch Pentax so fragwürdig abgewiegelten Defekten hab ich aber noch nicht allzuviel gelesen, daher ist das ja ein leichte Unterstellung oder?...

Von durch "Pentax" abgewiegelten Defekten lese ich in meinem Beitrag rein gar nichts! Vielmehr bat ich um Verständnis für einen um seinen Job besorgten Techiker, das der sich ohne offizielle Weisung bedeckt hält, bis anderslautende Weisungen folgen. Das dauert erfahrungsgemäß aber eine Weile...
 
Vielmehr bat ich um Verständnis für einen um seinen Job besorgten Techiker, das der sich ohne offizielle Weisung bedeckt hält, bis anderslautende Weisungen folgen. Das dauert erfahrungsgemäß aber eine Weile...
Ja, beim Error 58 bei Minolta hats offiziell solange gedauert bis Sony endgültig alle Garantie- und Gewährleistungsverpflichtungen übernommen hat.
Genau am Tag danach kam die Veröffentlichung von Ko/Mi dass es sich dabei um einen Serienfehler handelt :lol: (kein Scherz)
 
Hat meine auch....
Ist mir aber irgendwie egal...
Wenn dieser Fred nicht eröffnet worden wäre. Hätte das überhaupt einer gemerkt???:confused:
Wenn das die einzige Stelle bleibt, dann werde ich nichts unternehmen. Habe auch den Batteriegriff.
Werde einfach weiter fotografieren und glücklich sein über die gute Qualität der Bilder.;)

Have funnnnn
 
Hallo.
Gibt es noch keine Infos von Pentax?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
hallo,
wie ist es denn bei euch allen nun weitergegangen? neue infos von pentax?
ich sehe das ganze aus 2 blickwinkeln.
1. passt mir der vorhandene riss im gehäuse nicht, da ich jeglichen euro gespart habe und das als gegenleistung erwarte, was versprochen wird.
doch 2. muss man mal überlegen, wieviele kunststoffgegenteile wir im täglichen gebrauch nutzen und was diese aushalten. selbst angebrochene teile fallen nicht mal so auseinander.

ich habe mal 2 monate in einer fabrik gearbeitet, die im spritzgussverfahren kunststoff verarbeitet hat, nämlich stoßfänger, schürzen etc für pkw. dort gab es eine extra halle, wo die teile nach luftbläschen untersucht wurden. diese sticht man dann auf, entgratet sie und füllt sie neu auf. ich denke, die hersteller von kameragehäusen tun dies genauso.
wie dem auch sei, mir wurde gesagt/erklärt, der kunststoff wird im "ausgebesserten" zustand gelagert bis er ausgekühlt ist, dann wäre er so belastbar, dass diese stellen keine sollbruchstelle mehr darstellen.

mal wieder ein sinnloser bericht aus meinem leben, aber das kam mir beim lesen hier in den sinn.

viele grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten