• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Gehäusedefekt K10D...

Wenn sich das bewahrheitet, ist das ein kleiner Gau für Pentax. Auf Grund der Kosten die der Austausch eines Gehäuses kosten würde, kannst Du auch gleich jedem eine neue Kamera schicken... Und das tut richtig weh...
 
Wenn sich das bewahrheitet, ist das ein kleiner Gau für Pentax. Auf Grund der Kosten die der Austausch eines Gehäuses kosten würde, kannst Du auch gleich jedem eine neue Kamera schicken... Und das tut richtig weh...

Hallo.
Ja klar, das wird richtig teuer, aber das soll uns nicht weiter belasten.:D

Ich habe mir mal alles gespeichert, wenn der Schaden an meiner K10D nach den 6 Monaten auftritt, habe ich einen Beleg für die Beweislastumkehr für meinen Händler!:eek::top:

Mit freundlichen Grüßen
D. Bludau
 
Hallo.
Ja klar, das wird richtig teuer, aber das soll uns nicht weiter belasten.:D

Hm so ganz sicher wäre ich mir da nicht... Um die Produktivität von Pentax ist es eh nicht rosig bestellt und wenn jetzt auch noch eine größere Anzahl von "Verlust"-Kameras hinzukommt, bindet und kostet auch das Kapazitäten... Und das spüren dann über kurz oder lang alle Kunden...
 
Meine hat die Seriennummer 221.

Da werden wir Pentax aber erst mal erklären müssen, dass das Problem bei mehreren Leuten auftritt. Könnte mir vorstellen, dass die das erst mal als Abplatzer durch Aufprall bezeichnen werden.
 
Hm so ganz sicher wäre ich mir da nicht... Um die Produktivität von Pentax ist es eh nicht rosig bestellt und wenn jetzt auch noch eine größere Anzahl von "Verlust"-Kameras hinzukommt, bindet und kostet auch das Kapazitäten... Und das spüren dann über kurz oder lang alle Kunden...

Hallo.
Mir geht es dabei nicht um Pentax, sondern um die Gewährleistungspflicht meines Händlers. Wenn der Schaden nicht dauerhaft repariert werden kann, bekommen ich vom Händler mein Geld zurück. Wie Pentax damit umgeht, ist mir recht egal, ich habe viel Geld für die Kamera auf den Tisch gelegt, wenn sie solche Schäden aufweist, will ich Ersatz oder mein Geld zurück. Und genau da kommen die 2 Jahre Gewährleistung durch den Händler zum tragen, selbst wenn Pentax pleite geht, bekomme ich von dem Händler noch mein Geld, da ich dann nachweisen kann, das dieser Fehler ein Produktionsfehler war! Was der Händler dann macht, ist mir völlig schnuppe, dafür habe ich ja auch im Fachhandel eine für Deutschland hergestellte K10D gekauft.

Mit freundlichen Grüßen
D. Bludau
 
Meine hat die Seriennummer 221.

Da werden wir Pentax aber erst mal erklären müssen, dass das Problem bei mehreren Leuten auftritt. Könnte mir vorstellen, dass die das erst mal als Abplatzer durch Aufprall bezeichnen werden.

Hallo.
Bei allen Kameras an der gleichen Stelle? :confused:
Das wird wohl sehr einfach nachzuweisen sein, im Zweifelsfall durch ein Gutachten, das sie dann auch noch bezahlen müssen!

Das fällt übrigens unter Vertragsrecht, dafür habe ich eine Rechtschutzversicherung.:top:

Deshalb habe ich ja auch alle Bilder und Texte gespeichert, könnte mal wichtig sein!;)

Mit freundlichen Grüßen
D. Bludau
 
Moin,

also meine K10D hat keine feststellbaren "Macken" an besagter Stelle (Seriennummer 227xxxx). Ich besitze aber auch keinen Batteriegriff für die K10D.

Ich finde es aber schon sehr merkwürdig, daß so viele Kameras da einen Fehler/Schaden haben. Es sieht mir auch nicht danach aus, als wäre an dieser Stelle der Angußpunkt der Bodenplatte, den vermute ich eher im Innenteil der Platte. Scheint tatsächlich eine Schwäche am Gehäuse zu sein, die durch evtl. sehr fester Montage des Batteriegriffes zu Schäden führen kann. :confused:

Ich hätte da aber wirklich einige Bedenken bezüglich der Staubdichtigkeit und des Spritzwasserschutzes, denn Murphy's Gesetze gelten noch immer. :(

Grüße
 
@ dknipser

Klar ist das relativ einfach nachzuweisen. Mir graust aber jetzt schon vor dem Stress das evtl. tun zu müssen, bis so viele Reklamationen eingetroffen sind, dass Pentax eh ohne zu murren reparieren muss/wird.
Da es bei mir aber nur so aussieht und noch nicht abgeplatzt ist, warte ich erst mal was bei den anderen passiert.
Aber wer weiß, vielleicht ist ja Pentax kulanter wie alles andere, was ich bisher kannte.
Das mit der Gewährleistung, oder in meinem Fall Garantie (Nov 06 gekauft) sehe ich übrigens ähnlich. Wenn Pentax möglicherweise finanziell Probleme hätte solche Defekte in Massen zu beheben, dann ist das, auch wenns mir für die Marke leid täte, nicht mein Problem. Ich habe ja auch nicht schlecht geblecht für das Zeug.
 
habe (leider) keine K10D ;-), aber hat von euch schonmal jmd Kontakt mit HH aufgenommen mit Verweis auf dieses Forum/Thread? Evtl. wäre eine Stellungnahme aus HH ja was wert.
Habe nur vor einiger Zeit mal mitbekommen dass in einem anderen Forum für Minolta-User die einfach ne Liste gemacht hatten über denen Ihren "Error XXX" Ihrer KoMi Dyn 5D'S, wieviele und welche Seriennummern davon betroffen waren und da hatte Minolta glaube ich auch positiv reagiert.
 
Hmm ich hab die 245, abgeplatzt ist da noch nichts, es gibt aber unten rechts unten vom Speicherkartenslotöffner eine 1mm lange vertikale Einbuchtung. Könnte auch ein Riss sein muss ich mal ein Foto von machen.
 
Meine hat auch keine Macken (Seriennummer 227xxxx)
bei der Ds hatte ich so Probleme mit dem rauen Gummi am Griff, dort hatte es sich gelöst - hab es dann mit sekundenkleber wieder festgemacht und gut war :)
 
Hallo.
Ich habe noch einmal die Bilder von meiner ersten K10D nachgesehen, auch darauf war kein Riss oder Loch zusehen, Meine zweite K10D hat diese Ausbrüche auch nicht, auch keine Risse.

So wie es sich darstellt, ist es auch keine bestimmte Serie die davon betroffen ist, ich vermute mal so eine Art Sollbruchstelle, die aber wohl nicht so geplant war, sondern durch Spannungen im Material auftritt.

Na dann herzlichen Glückwunsch Pentax, da kommt wohl eine Lawine an Reklamationen auf euch zu!:rolleyes: Was man ja auch bedenken sollte, die Böden aus der laufenden Produktion werden die gleichen Schwächen aufweisen, also hat ein Auswechseln nur einen kurzzeitigen Erfolg.:(

Du hast Detailbilder deiner Kamera?
Ich fotografiere MIT meiner Kamera, nicht meine Kamera...

Ansonsten, euch geht gerade schon die Phantasie mit euch durch oder?

Wenn sich das bewahrheitet, ist das ein kleiner Gau für Pentax. Auf Grund der Kosten die der Austausch eines Gehäuses kosten würde, kannst Du auch gleich jedem eine neue Kamera schicken... Und das tut richtig weh...

Hm so ganz sicher wäre ich mir da nicht... Um die Produktivität von Pentax ist es eh nicht rosig bestellt und wenn jetzt auch noch eine größere Anzahl von "Verlust"-Kameras hinzukommt, bindet und kostet auch das Kapazitäten... Und das spüren dann über kurz oder lang alle Kunden...

Das sind jetzt die dxxxxxx und maßloseste Übertreibung die mir seit langem untergekommen ist, wenn jemand denn meint diesen Pipifax reklamieren zu müssen, dann bekommt er eine neue Bodenplatte drangeschraubt, wo drauf geachtet wurde ,das die sauber gearbeitet und entgratet ist an der Stelle, das keine Spannungen mehr auftreten und gut ist es.

Da jetzt von Kameraaustausch und Finanzdramen zu fabulieren schlägt an phantsievollem Inhalt alles, was die Gebrüder Grimm je geschrieben haben....

Aber blast diese Eintagsfliegenlarve nur weiter zu einem mächtigen Elephanten auf... :rolleyes:

Und jetzt warte ich gespannt auf die ersten Beiträge in Kameravergleichen wo auf die minderwertige Gehäusequalität von Pentax hingewiesen wird. :ugly:
 
Hmm ich hab die 245, abgeplatzt ist da noch nichts, es gibt aber unten rechts unten vom Speicherkartenslotöffner eine 1mm lange vertikale Einbuchtung. Könnte auch ein Riss sein muss ich mal ein Foto von machen.

Das ist kein Riß sondern entweder ein Gußgrat oder die Fuge zweier Bauteile, das hat jeder K10D an der Stelle.
:rolleyes::rolleyes:
 
Hallo.
Mir geht es dabei nicht um Pentax, sondern um die Gewährleistungspflicht meines Händlers. Wenn der Schaden nicht dauerhaft repariert werden kann, bekommen ich vom Händler mein Geld zurück. Wie Pentax damit umgeht, ist mir recht egal, ich habe viel Geld für die Kamera auf den Tisch gelegt, wenn sie solche Schäden aufweist, will ich Ersatz oder mein Geld zurück. Und genau da kommen die 2 Jahre Gewährleistung durch den Händler zum tragen, selbst wenn Pentax pleite geht, bekomme ich von dem Händler noch mein Geld, da ich dann nachweisen kann, das dieser Fehler ein Produktionsfehler war! Was der Händler dann macht, ist mir völlig schnuppe, dafür habe ich ja auch im Fachhandel eine für Deutschland hergestellte K10D gekauft.

Findest du nicht das du dich da jetzt ein wenig reinsteigert in das Problem, von 0,1 Gramm ( wenn überhaupt) abgeplatztem Kunststoff?

Wenn überhaupt, neue Bodenplatte und gut ist es. Mann oh Mann....
 
Seriennummer: 221****
die ersten 2 Monate ohne, dann nur noch mit BG.


Habe einen feinen Haarriss festgestellt (Fotos im Anhang...)-
es ist auch eine halbrunder Bereich (bei einigen bereits als Abplatzung) zu sehen, scheinbar wirklich eine Art zugespachteltes Loch.

Ich glaub nicht, dass es von vom BG kommt, da durch die Passerstifte des BGs die Ecke des Bodys entlastet wird. Normale Benutzung, keine Abstürze oder sonstige grobe Einwirkungen. Alle anderen Ecken sind Ok, die Kante unter der Verriegelung ist auch sauber ausgeführt.

Werd mal weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Sicher wird sich so eine kleine Macke auch reparieren lassen, auch Risse sind für Kunststoffprofis kein Problem, sie arbeiten ja auch an Kraftfahrzeugen die Kunststoffteile ohne Probleme auf.
Nur haben wir ja nicht für ein zusammengeflicktes Stück Plastik bezahlt, sondern für eine Staub und Spritzwasserdichte Kamera der gehobenen Klasse!

Im Zweifelsfall können die schon Geschädigten, eine Sammelklage einreichen. Die kostet weniger Geld und man braucht auch nur ein Gutachten, so haben alle etwas davon.

Aber bevor wir nun weiter an Rechtsanwälte und Gutachter denken, sollten wir einmal abwarten was Pentax überhaupt macht und wie sie reagieren. Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Du hast Detailbilder deiner Kamera?
Ich fotografiere MIT meiner Kamera, nicht meine Kamera...

Ja natürlich, da es die erste defekte K10D war! Wenn du den Text richtig gelesen hättest, dann wäre es dir wohl auch aufgefallen. Von meiner zweiten K10D habe ich auch keine Detailfotos.

Du solltest dir mal wirklich angewöhnen, die Texte mal richtig zu lesen, bevor du auf diese antwortest!:rolleyes:

Und jetzt warte ich gespannt auf die ersten Beiträge in Kameravergleichen wo auf die minderwertige Gehäusequalität von Pentax hingewiesen wird.

Dann wohl auch mit Recht, denn eine Kamera in dieser Preisklasse, sollte solche Ausbrüche nicht aufweisen!:eek:


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich, da es die erste defekte K10D war! Wenn du den Text richtig gelesen hättest, dann wäre es dir wohl auch aufgefallen. Von meiner zweiten K10D habe ich auch keine Detailfotos.

Du solltest dir mal wirklich angewöhnen, die Texte mal richtig zu lesen, bevor du auf diese antwortest!:rolleyes:

Herr Schlau,
aus dem Text
Ich habe noch einmal die Bilder von meiner ersten K10D nachgesehen, auch darauf war kein Riss oder Loch zusehen,
kann man folgern, das die erste Kamera getauscht wurde wegen einem Defekt, aber nicht
1)das der Defekt in der selben Ecke war
und du 2) die an Hand von Fotos dokumentieren mussest.

Soviel zu lesen und verstehen.:rolleyes::rolleyes:
 
Herr Schlau,
aus dem Text

kann man folgern, das die erste Kamera getauscht wurde wegen einem Defekt, aber nicht
1)das der Defekt in der selben Ecke war
und du 2) die an Hand von Fotos dokumentieren mussest.

Soviel zu lesen und verstehen.:rolleyes::rolleyes:

Hallo.

Da du mich durch alle Beiträge verfolgst, solltest du es doch nun mittlerweile wissen!
Zum anderen, ich habe diesen Defekt an der Ecke NICHT, aber du scheinst es immer noch nicht begriffen zu haben!!!!!!
Meine erste K10D hatte fehlerhafte Pixel, einen AF den man vergessen konnte und Bildfehler, die so stark ausgeprägt waren wie bei der zweiten K10D von Eggett. Also, ein großer Haufen Müll!

Die zweite K10D hat diese Fehler nicht, auch nicht diesen Ausbruch, ich habe lediglich geschrieben, das ich diese Texte speichere, das ich einen Nachweis habe, wenn dieser Effekt nach 6 Monaten auftritt.

Lies doch mal alle Beiträge, bevor du so einen M***** schreibst! Das nervt langsam!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten