• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine leichte DSLR mit Superzoom?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OK, danke für den Input, ich werde dann mal in mich gehen, und mir überlegen, was ich machen werde.
 
(...) Superzoom gehört aber schlicht nicht zum Metier von FT. Denk bitte einfach mal an den TO, um ihn geht's hier.
(...)
Das ist auch gut so, solange man damit zu viele schlechte Kompromisse machen muss. KEINE schlechten Kompromisse machen ist das Metier von Olympus im Objektivbau und das hat sich bisher sehr gut bewährt. Das ist einer der Gründe, warum ich dieses System gewählt habe. Im übrigen halte ich das Zitat unten für sehr zutreffend:
 
Im übrigen halte ich das Zitat unten für sehr zutreffend:


Ich hatte voriges Jahr das Zuiko 40-150 nagelneu für 80€ gekauft womit das Zitat wiederlegt ist.;)
Das Zitat ist aus der Zeit um 1900 und ich halte es in Zeiten von Lohndumping und Überproduktion für nicht mehr zutreffend.
Beispiele das man auch für wenig Geld hohe Qwualität erwarten bzw. bekommen kann gibt es zuhauf.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
gruß Andre
 
(...)
Beispiele das man auch für wenig Geld hohe Qwualität erwarten bzw. bekommen kann gibt es zuhauf.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
gruß Andre
Da hast Du sicher recht. Bei Deinem Beispiel darf man aber nicht verschweigen, dass es sich hier um ein Kit handelt, dessen Preis nur deshalb so niedrig ist weil es u. a. auch als "Geschenkbeigabe" zur Kamera geliefert wird. Normalerweise kostet es um die 500 DM, um es mal in eine ebenfalls vergangenen Währung zu beziffern, was vielleicht die Relationen wieder gerade rückt. Lassen wir Olympus doch das "Preisdumping" bei den Kit-Objektiven. Andere Marken "dumpen" mit anderen Komponeneten ihres Systems. Insgesamt ist das Preisniveau gesunken, oder andersrum, das was man für den Preis bekommt ist mehr als noch vor wenigen Jahrzehnten. Das gilt aber für alle Marken und deshalb ist relativ gesehen das Zitat doch wieder zutreffend. Meine ich, aus etwas mehr als 35 Jahren parallel zur Fotografie laufender Erfahrung.;)
 
Insgesamt ist das Preisniveau gesunken, oder andersrum, das was man für den Preis bekommt ist mehr als noch vor wenigen Jahrzehnten.

Richtig.... sogar mehr als noch vor einigen Jahren.
Ich hatte vor Zweieinhalb Jahren die Nikon D70s mit mehreren Objektiven und stelle heute fest das ich selbst mit E410 und den Kit-Linsen das imerhin doch sehr:rolleyes: teure Nikon gerö......
Mit Einschränkungen wie ich zugeben muß, die D70 ansich ist keine Wundercam und Ausstattungsmäßig heute nicht mehr auf der höhe.ABER
Das Objektiv das ich wirklich manchmal vermisse ist das 100-300er Sigma f 4 HSM.
Ich weiß sowas gibts von Olympus auch, aber passt nicht wirklich an die E410.
Mein Wunsch an Olympus ein Kit 150-300 in Preis Lichtstärke und Größe(Gewicht) wie das 40-150er. Ach was bin ich bescheiden...:lol:
möglich wär das oder:rolleyes:

gruß Andre

gibts nicht mehr....:p
Nikon D70s AFS-18-70... AFS-VR 24-120 devekt gekauft, repariert und wieder weg. AF180 f2.8... AF 50 f1.8...AF 70-210 f4-5.6..AF Sigma 100-300f4 HSM
und ein 100er Macro von... komme nicht auf den Namen gabs aber auch als Soligor.

merkwürdig Superzooms kamen mir schon damals nicht in den Sinn.
 
FT oder µFT kommt hier doch gar nicht in Frage, Zitat TO : "Dabei sollte halt der Sensor so groß wie möglich sein, ohne dafür die obengenannten Vorteile der Bridge ganz aufzugeben: die Neue sollte also möglichst klein, leicht und zoomstark sein."
Eine E-450 is nur ein paar Millimeter kleiner und ein paar Gramm leichter als zB eine 1000D. Dafür is der APS-C Sensor 50% größer. Bildstabilisator gibts auch nicht bei Olympus bei der E-450.
 
OK, danke für den Input, ich werde dann mal in mich gehen, und mir überlegen, was ich machen werde.

Kenne ich. Stand auch vor der Entscheidung, und bin wegen meiner Vorliebe für Portraits von der FZ18 zur Nikon D50 gewechselt.

Es ist ja schon viel dazu gesagt worden, aber dennoch.
Mein Vorschag wäre, kauf dir eine Nikon D40 mit 35mm f1.8, 50mm f1.8, oder dem 18-105 VR als immerdrauf, und behalte die FZ18 für den Telebereich.

Die DSLRs haben die Vorteile der geringeren Tiefenschärfe (Freistellung vom Vorder/Hintergrund), sind schneller, rauschen viel weniger und machen einfach saubere Fotos mit ruhigen Farbverläufen. ABER, um einen vergleichbaren stabilisierten Telebereich wie bei der FZ18 mit einer DSLR zu erschließen, muss du einfach unangemessen viel Geld in die Hand nehmen. Bei nicht signifikant besseren Ergebnissen.

Leider habe ich meine FZ18 verkaufen müssen, aber wenn ich genügend Geld über habe, kaufe ich mir wieder eine der RAW Fähigen Superzoomer von Pana dazu. Gerade im Telebereich schwächeln mir viele der DSLR Zoomobjektive zu deutlich, und da wird deine FZ18 gerade erst mal richtig warm :D
 
ABER, um einen vergleichbaren stabilisierten Telebereich wie bei der FZ18 mit einer DSLR zu erschließen, muss du einfach unangemessen viel Geld in die Hand nehmen. Bei nicht signifikant besseren Ergebnissen.

Was soll denn das bedeuten ? Willst Du etwa behaupten eine Canon 450D mit Canon 70-300 IS oder eine Nikon D5000 mit 70-300 VR macht keine signifikant besseren Bilder als eine FZ18 im Telebereich ?
 
Also für alle, die hier behaupten, man könne mit MFT nicht freistellen:

Geht mal hier hin...
http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/1620-unterschiede-g1-gh1-aus-der-praxis-ist-ein-gehaeuse-der-g1-wert.html
...und schaut Euch das zweite Foto des sechsten Kommentators an.

Ich selbst bin ja noch absoluter Hobby-Fotograf, aber dass die Glocke perfekt freigestellt wurde kann sogar ich erkennen.

Und vom Preis her ist der G1-Double-Kit auch nicht überteuert. Kostet mit ca. 900 Euro einen Hunderter mehr als der E-620-Double-Kit - und dank der aktuellen Cashback-Aktion von Panasonic letztlich sogar nur 800 Euro - also das selbe.

Ich jedenfalls habe heute zugeschlagen. Ich liebe diese Kamera jetzt schon. So klein und handlich - und dennoch so ein tolles Gerät.
 
Also für alle, die hier behaupten, man könne mit MFT nicht freistellen:

Geht mal hier hin...
http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/1620-unterschiede-g1-gh1-aus-der-praxis-ist-ein-gehaeuse-der-g1-wert.html
...und schaut Euch das zweite Foto des sechsten Kommentators an.

Geht nicht, Anmeldung erforderlich.
Davon abgesehen kann man auch mit der FZ18 oder einer Ixus freistellen. Wenn man nah genug rangeht. Das sieht aber ganz anders aus wenn man einen erwachsenen Menschen in voller Lebensgröße fotografiert, oder etwas noch größeres. Da is nix mehr mit Freistellung bei Ixus, FZ18, oder FT. Sondern unendliche Schärfentiefe. Bei FT gehts vielleicht noch mit dem 2/35-100. Einfach mal in den BMT des Canon 1,2/85 an einer KB Kamera gucken wie richtige Freistellung aussieht.
 
Was soll denn das bedeuten ? Willst Du etwa behaupten eine Canon 450D mit Canon 70-300 IS oder eine Nikon D5000 mit 70-300 VR macht keine signifikant besseren Bilder als eine FZ18 im Telebereich ?

Genau.
Zumindest bei genügend Licht und Raw.
Ich hatte die FZ10, FZ8 und FZ18 über mehrere Jahre in Gebrauch. Zeitgleich auch Canon 350D und 40D u.a. mit EF 100-300 USM. Dazu geliehenerweise EF 70-200 f2,8 IS (gut, das stellt natürlich ganz anders frei). Aber ja, ich bleib dabei :cool:. Vor allem wenn man Preis/Leistung berücksichtigt. Für den Preis einer FZ18/28 darfst du so ein EF 70-200 f2,8 im Fachhandel gerade mal kurz anfassen.

Du darfst aber ruhig bei deiner sicher ebenfalls auf persönlichen Erfahrungen beruhenden Meinung bleiben :D
 
Wenn du eine kleine (!) Kamera mit Superzoom suchst kannst du seit heute die neue Oly Pen in Kombination mit dem Panasonic Superzoom (14-150 bei Crop 2) trotz alles Gejammers :angel: nicht wegleugnen.

LG
R
 
Wenn du eine kleine (!) Kamera mit Superzoom suchst kannst du seit heute die neue Oly Pen in Kombination mit dem Panasonic Superzoom (14-150 bei Crop 2) trotz alles Gejammers :angel: nicht wegleugnen.

LG
R

Sag mir wo ich diese Kombination für 900€ bekomme, da kaufe ich gleich fünf Stück. Das is nämlich das maximale Budget des TO. Wer lesen kann is klar im Vorteil.
 
Sag mir wo ich diese Kombination für 900€ bekomme, da kaufe ich gleich fünf Stück. Das is nämlich das maximale Budget des TO. Wer lesen kann is klar im Vorteil.

Na und ansehen kann er sich das doch trotzdem,und was glaubst die wer hier alles seinen maximalen Preisrahmen schon lange überzogen hat.
----------------------
Ich finde die E-P1 passt enfach nicht an ein Superzoom.

gruß Andre
 
Na und ansehen kann er sich das doch trotzdem,und was glaubst die wer hier alles seinen maximalen Preisrahmen schon lange überzogen hat.
----------------------
Ich finde die E-P1 passt enfach nicht an ein Superzoom.

gruß Andre


:angel:

Wollte eigentlich GARKEINE Kamera, hab dann wg des Saturnangebots einfach mal zugeschlagen, um zu gucken, was das so gibt und jetzt hab ich innerhalb weniger Monate 1400€ für Fotozeugs ausgegeben und schiele schon zum nächsten 1000€-Kauf. Man kommt irgendwie schwer drumrum. :D
 
Sag mir wo ich diese Kombination für 900€ bekomme, da kaufe ich gleich fünf Stück. Das is nämlich das maximale Budget des TO. Wer lesen kann is klar im Vorteil.

du bist echt der beste :ugly: .... wenn wir schon pedantisch sind..
nennt der TO einen einkauftag? nicht? na dann kann er ja noch 1-2 monate warten und das ganze wird mit sicherheit günstiger sein. in 6monaten erst recht. bis dahin reicht die bridge sicher aus :p
als erinnerung:
deshalb möchte ich mir irgendwann in den nächsten Monaten eine neue Kamera zulegen.

Ich finde die E-P1 passt enfach nicht an ein Superzoom.

gruß Andre
:top: aber kompakter gehts wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
nennt der TO einen einkauftag? nicht? na dann kann er ja noch 1-2 monate warten und das ganze wird mit sicherheit günstiger sein. in 6monaten erst recht. bis dahin reicht die bridge sicher aus :p

Gut, dann kaufe ich in 6 Monaten die fünf Stück E-P1 mit Panasonic 14-150 für 900€.
 
Gut, dann kaufe ich in 6 Monaten die fünf Stück E-P1 mit Panasonic 14-150 für 900€.

er schreibt selbst, dass er sich noch nicht mal sicher ist (!) ob er soviel 'zoom' überhaupt benötigt -> schon gelesen?

ihm gehts viel merh ums freistellen und mit kleinem 50mm pancake+ einem 17mm ist das auf jeden fall drinnen und so klein, dass er leichte beides (!) mitschleppen kann.
 
er schreibt selbst, dass er sich noch nicht mal sicher ist (!) ob er soviel 'zoom' überhaupt benötigt -> schon gelesen?
ihm gehts viel merh ums freistellen und mit kleinem 50mm pancake+ einem 17mm ist das auf jeden fall drinnen und so klein, dass er leichte beides (!) mitschleppen kann.

Schon gelesen das es ihm darum geht das der Sensor möglichst groß sein soll, die Kamera möglichst klein, und das Budget von 900€ ? Damit is Olympus aus dem Rennen. Der Sensor is 50% kleiner als APS-C. Eine 1000D is nur ein paar Millimeter größer als eine E450. Die EP1 is zu teuer mit 17 und 50mm Pancake.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten