Gast_4334
Guest
Und das hat dann mit dem was der TO sucht genau was zutun? Achja, garnichts![]()
Wer lesen kann is klar im Vorteil. Der TO will ein Superzoom UND eine FB !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und das hat dann mit dem was der TO sucht genau was zutun? Achja, garnichts![]()
Wer lesen kann is klar im Vorteil. Der TO will ein Superzoom UND eine FB !
Wenn es den TO packt kann er ein 1,2/85L vor die 500D schrauben. Bei Olympus sucht er ein 0,8/43 vergeblich.
Wenn es den TO packt kann er ein 1,2/85L vor die 500D schrauben. Bei Olympus sucht er ein 0,8/43 vergeblich.
Und das möglichst GÜNSTIG! Da passt das 85 1,2 ja perfekt ins Profil![]()
Vielleicht solltest du deine Scheuklappen mal etwas lockern, mir scheint da drückt irgendwas schon auf die Blutversorgung...ja es gibt eine Welt jenseits von roten Ringen...
? Es müsste weder 43mm Brennweite haben noch eine Lichtstärke von 0,8. Das trifft bestenfalls für FT gegen KB zu.
Das Freistellungspotential ist gerade mal 2/3 Blendenstufen besser an APS-C.
Olympus passt aber perfekt auf die Anforderungen des TO, wer das System was wahrscheinlich am besten die Anforderungen trifft wegen der Forenpropaganda ("Minisensor") ausschließt hat es nicht besser verdient als das ihm genau dieses System empfohlen wird...
Das Freistellungspotential von Four Thirds ist um Längen besser als das der Mini-Bridge-Sensoren und wer klein, leicht und stabilisiert sucht kommt an Olympus einfach nicht vorbei - und Canon und Nikon können diese Anforderungen schlicht nicht sinnvoll erfüllen und wenn man sich dafür auf den Kopf stellt![]()
Diese Zahlenspielchen sind schon gigantisch.
Angefangen bei: Crop 1,6 vs. Crop 2 ist kaum ein Unterschied
Über: FT Sensor ist 32% kleiner als APS-C
Über: APS-C ist 46,5% größer als FT
Bis hin zu: Der Sensor ist fast 2x so groß (hier bitte fast hervorheben)
Wie sich erwachsene Menschen jedesmal wieder über den gleichen Quatsch streiten können (manchmal sogar diskutieren) ist mir echt ein Rätsel. Außerdem ist es kein Wunder, dass die Einsteiger mit eigentlich unsinnigen Technikdiskussionen anfangen, wenn es in jedem zweiten Thread von den "Experten" vorgemacht wird.
Ist OT ich weiss und ich will auch niemandem persönlich auf die Füße treten, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.![]()
Ja, das ist OT. Und ich setze noch eins drauf - aber die obige Rechnung ist SO falsch ja nicht. Kommt halt auf den Ausgangspunkt an. Der APS-C-Sensor der 450D hat 328,56 mm^2. Der 4/3-Sensor der Olympus hat 224,9 mm^2. Damit ist der APS-C-Sensor 46,0915963 % größer als der 4/3-Sensor, der 4/3-Sensor dagegen 31,549793 % kleiner als der APS-C-Sensor.
Olympus Double-Zoomkit
? Es müsste weder 43mm Brennweite haben noch eine Lichtstärke von 0,8. Das trifft bestenfalls für FT gegen KB zu.
Das Freistellungspotential ist gerade mal 2/3 Blendenstufen besser an APS-C. Aber das der TO FT schon ausgeschlossen hat, spielt dies keine Rolle mehr.
wie macht er das dann eigentlich beim sigma 18-125?Klebt man da dann die beiden Objektive zusammen um ein Superzoom zu haben (nachdem der TO ja fragt)?
Ich wollte hier zwar keinen Forenkrieg auslösen, aber:
Kann man mit APS-C besser freistellen? Ja.
(der Sensor ist natürlich nicht fast 2 mal größer, sondern nur 1.5 mal.)
Im Prinzip ja, aber... siehe nachtblender.Ich wollte hier zwar keinen Forenkrieg auslösen, aber:
Kann man mit APS-C besser freistellen? Ja.
(der Sensor ist natürlich nicht fast 2 mal größer, sondern nur 1.5 mal.)
...Jungs, in welchem Kabinettstückchen sind wir hier...?
Ignorieren wir mal das mit der Freistellung und fassen mal kurz zusammen
Kann man mit APS-C besser freistellen? Ja.