• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Danke, loge01 - ein absolut sinnvoller Post. Und genau der zeigt exakt das auf, was hier das Problem ist: Es wird immer wieder noch ein "Aber" hinterhergeworfen, um doch noch einen kleinen 'Notausgang' zu schaffen.
 
Ja ... das lustiche an vielen Argumenten ist, dass sie meist in etwa so ablaufen: "es gibt da etwas, weil ich das sehe ... aber so wie ihr es nennt, nennt man es nicht." Auf die Nachfrage, was man denn sieht, kommt nur lapidar "ich sehe es, also gibt es es ... aber ihr nennt es falsch".
Albern hoch fünf ist das alles ...
 
Donnerwetter! Und jetzt guck schnell nochmal, ob es hier um einen Vergleich geht.

Und bevor wieder die Leier losgeht: Es wurde längst mehrfach festgestellt, dass es keinen "Look" gibt. Aber ich und ein paar andere sagen, dass es im Vergleich (!) größerer Fotoserien tendenziell einen kleinen Unterschied zu sehen gibt.

Weil du ohne Grund plötzlich anders fotografierst obwohl du das Bild mit Crop genauso haben könntest?

Sieht man das ganze eigentlich bei normalem der Auagabegröße angepasstem Betrachtungsabstand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu soll man auch lesen, verstehen und drüber nachdenken? Das stört nur beim widersprechen.[…]
jo, scheint recht lästig zu sein. Sandkasten-Bist-nicht-mehr-mein-Freund-ätschibätsch obendrauf und dann kann das auch einfach nervig werden.

[…] Ich habe die Fotos vor der Nase auf dem Rechner. Ich bearbeite die da. Manchmal abwechselnd von verschiedenen Reisen. Manchmal nahezu gleichzeitig aus meiner KB-Kamera und der Crop-Kamera meiner Frau, die hat nämlich die gleiche wie ich. Dann sind es sogar fast gleichzeitig aufgenommene Fotos von fast den gleichen Motiven.

[…] dass es im Vergleich (!) größerer Fotoserien tendenziell einen kleinen Unterschied zu sehen gibt.
wie im guten amerikanischen Fernsehen. Aufmerksamkeitsspanne recht niedrig, ergo die gute alte Regel « Wiederhole alles möglichst drei Mal ». Gut. Ich hol es denn auch nochmal hervor, denn es wurde bereits erwähnt
Du erkennst es, weil Du sie auch gemacht hast. Zeige das « in der Gesamtschau » einem unbedarften Publikum und greif Dir bis zu einem Urteil über die verwendeten Systeme noch ein wenig Tapas.

Wenn ich meine eigenen Bilder so abrufe, bekommt mein Gedächtnis das auch hin, wo bei welcher Gelegenheit mit welchem Krempel das entstanden ist. Zeig mir Bilder von jemand anderem und ich steige da aus. (Interessiert mich an und für sich auch nicht, wo das Bild rausgekrabbelt kam. Ich gucke auf andere Dinge.) […]

Lästig lästig.

[…] Sieht man das ganze eigentlich bei normalem der Auagabegröße angepasstem Betrachtungsabstand?
Trefferquote geht sehr weit gegen Null.
 
Ganz einfach: Man könnte es auch so drehen, dass ich mit meiner APS-C Kamera einfach nur das eine oder andere Jährchen hinterherhinke, was das Rauschverhalten und die Bilddynamik betrifft. Hier handelt es sich also keinesfalls um eine physikalisch unüberwindbare Grenze *), die ich bei APS-C nie erreichen werde, sondern nur um ein zeitliches Problem.

*) Ich bin überzeugt davon, dass es auch hier irgendwann eine physikalische Grenze geben wird, wo sich das APS-C Format nicht mehr so weit verbessern lässt, um das Niveau von KB zu erreichen. Die Frage ist dann nur noch, ob wir dann überhaupt noch mit der jetzigen Technologie arbeiten werden.

Den Punkt haben wir doch schon erreicht, zumindest für Basis ISO. Da tut sich nur noch tendenziell etwas.
Aber auch hier hast du wieder nicht verstanden, denn selbst wenn es besser wird, dann wird KB ja auch besser. Der Abstand bleibt.
 
Den Punkt haben wir doch schon erreicht, zumindest für Basis ISO. Da tut sich nur noch tendenziell etwas.
Aber auch hier hast du wieder nicht verstanden, denn selbst wenn es besser wird, dann wird KB ja auch besser. Der Abstand bleibt.

Woher weiß ich den was ich da betrachte? Ein Bild aus einer 5D ist sicher nicht so sauber wie das aus einer A7? Dennoch nutzen beide einen KB Sensor. Also kanns am Ende passieren, dass ich mir eine Bilderserien ansehe und zu dem Schluss komme die 5D Bilder müssen wegen schlechterer Dynamik und mehr Rauschen klar APS-C sein.

Auch bei Basis ISO sieht hier mancher noch Unterschiede.

Letztendlich läuft es doch in all diesen Punkten darauf raus, dass KB besser ist. Darum geht es doch dem ein oder anderen hier. Das streitet ja auch immernoch niemand ab. Rein technisch ist das so. In Grenzbereichen ist der Unterschied manchmal schon deutlich zu sehen. Dann auch nur wenn man direkt vergleicht denn die tatsächlichen Aufnahmebedingungen kennt man ja nicht. Manchmal wirkt es im Bild deutlich dunkler als es tatsächlich war. Dann schätzt man die Sauberkeit eines Bilder auch falsch ein. In allen Bereichen außerhalb der Grenzen ist der Unterschied sowieso vernachlässigbar. Einer Bilderserie sieht man die Sensorgröße KB niemals an. Zwei Bilderserien evtl. aber eben auch niemals sicher. Wenn man identische Serien vergleicht sieht man es in den Grenzbereichen Natürlich.

Das man, im Rahmen von W. genannten Beispiels, plötzlich mit KB anders fotografiert kann mir doch keiner ernsthaft erzählen. Denn das sind ja bewusste Entscheidungen ein anders Bild zu machen (ist ja OK kann jeder machen was er will) die kausal in keinem Zusammenhang mit der Sensorgröße stehen.
 
Keine Ahnung was du betrachtest, ich und wohl auch Waartfarken, gehen bei solchen Vergleichen immer von etwa dem gleichen Entwicklungsstand aus.
 
Keine Ahnung was du betrachtest, ich und wohl auch Waartfarken, gehen bei solchen Vergleichen immer von etwa dem gleichen Entwicklungsstand aus.
Auch das ist wieder nur Wischiwaschi ...

So langsam setzt sich der Verdacht fest, dass Du überhaupt keinen Plan hast, worüber Du redest und Du trefflich das nachplapperst, was Dir vorgebetet wird. Deine Wortwahl ist verräterisch.
Na gut ...
 
Also bitte! Dilo87 hat Sony A7 und die Uralt 5D genannt. Dazwischen liegen ca. 10 Jahre technische Entwicklung.

Oder ist dies inzwischen ein Thread à la Trümp?

Cuautehmoc

Sind doch dennoch beide KB. Eine sieht halt nach heutigem Stand mehr nach KB aus als die andere.

Gute Bilder kann man dennoch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten