• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Keine Ahnung was du betrachtest, ich und wohl auch Waartfarken, gehen bei solchen Vergleichen immer von etwa dem gleichen Entwicklungsstand aus.

Richtig, "ceteris paribus" heißt das. Und zumindest was die Sensoren angeht, habe ich Glück, dass sich meine ziemlich um die rechnerische "1 1/3 Blende" unterscheiden.
 
1. Du hast bekannte Bilder

Ich habe immer von meinen Bildern gesprochen.

2. Du betreibst Pixelpeeping

Nein, das lehne ich aus Prinzip ab.

Unbekannte Bilder auf dem Ausdruck kannst du so nicht bewerten

Selbstverständlich kann ich die "bewerten". Und wenn sie ähnlich entstanden sind wie meine (ähnliche Motive, jeweils Basis-ISO (oder wenigstens meistens gleiche ISO), ähnliches Kamerapärchen), halte ich es für wahrscheinlich, dass man 2 Serien unterscheiden kann. Nicht immer, sowieso nicht bei jedem Bild. Aber das habe ich doch nun alles schon hundertmal gesagt.
 
Jetzt geht es also garnicht mehr um ein gemeinsames Merkmal (Kleinbildlook!) von KB-Fotos, sondern nur noch um den Unterschied zu APS-C, aber auch nur bei technischem Gleichstand unter Vernachlässigung oder Einbeziehung(?) von Markenunterschieden, Baujahr Auflösung, ... und bei beliebigen oder gleichen oder äquivalenten Objektiven, Abständen, ISOs, Lichtverhältnissen...?
Mhm.
Prima dass wir das auch mal erörtert haben.
Ganz neue Aspekte.
Lehrreich.
Umwerfend lehrreich.
Unterm Tisch liegend, hebe matt die Hand zum Gruße...
Erschöpfung....schnarch...
 
Das heißt was heute KB Look ist, ist es morgen nicht mehr?

Schwer zu begreifen, dass hier niemand mehr von einem "Look" spricht, außer den Querschlägern wie Du? Das wurde vor hunderten von Beiträgen schon beantwortet und "beerdigt". Aber hübscher Versuch, der weitere Antworten an Dich erübrigt.
 
Zum Thema "Bildrauschen": hier im Forum gab es auch schon diesbezüglich heftige Diskussionen, ob das mit dem Rauschen bei kleineren Sensoren denn überhaupt den Tatsachen entspricht.

Beispiel: Nehmen wir doch einfach 2 Sensoren, der eine im KB-Format, der andere im APS-C Format. Beide Sensoren haben den exakt gleichen Entwicklungsstand und beide Sensoren haben den exakt gleichen Pixel-Pitch. Sie gleichen sich also auf der technsichen Ebene wie ein Ei dem anderen, nur dass der eine Sensor eben etwas größer ist.

Welcher rauscht mehr?

Klar, der APS-C Sensor!

Warum?

Weil man dessen Bilder bei gleicher Darstellungsgröße eben stärker vergrößern muss und damit vergrößert man auch das Rauschen.

Aber rauscht der Sensor wirklich mehr?

Nee!

Warum nicht?

Weil APS-C Fotografen ihre Bilder eben nicht so stark aufblasen als ein KB-Fotograf. Somit ist es mir als APS-C Fotograf sch****-egal, wie stark der Sensor rauscht. Bei A4 sehe ich das Rauschen nicht, und selbst bei A3 ist es nicht oder nur marginal wahrnehmbar, und da auch nur dann, wenn man danach sucht. Und am 49-Zöller UHD-TV sehe ich auch noch kein rauschen. Da sehe ich nicht mal das Rauschen von meiner 1-Zoll Kamera, wenn ich mit ISO 3200 fotografier (Anmerkung: Ich sitze etwa 3,5 Meter vom Fernseher entfernt)! Aber ich gebe zu: ICH suche danach auch nicht. Mir geht es um die Darstellung des von mir gewählten Motivs und nicht darum, wie geil doch die Qualität meines Werkzeugs ist.

Wie ich oben schon schrieb: Vieles, auch das Rauschen, hat keinerlei Relevanz - jedenfalls nicht für mich. Und sowas nennt sich auch nicht Look, sondern ist eine rein technische Eigenschaft, die der Kamera zugeschrieben wird.

Klar - einigen hier fällt sowas natürlich sofort auf und so ein Bild hat damit jeglichen Qualitätsanspruch verloren, das sehe ich schon ein. Aber genau das war es, warum ich mich relativ bald aus all den vielen Foto-Communities herausgenommen habe: Weil dort nur jene Leute die Bilder kommentiert haben, die mehr an der technischen Qualität der Werkzeuge als am gestalterischen Talent des Fotografen interessiert waren. Und ich war nicht der Einzige, dem das auf die Nerven gegangen ist, wenn dort zu lesen war: "Entrauschen hättest du das Bild aber schon können!" oder "Der Hintergrund ist total überstrahlt!" oder "Die Schatten im Hintergrund sind ja komplett abgesoffen!" und dergleichen.

Aber wenn Euch das Spaß macht, Bilder mit solchen Augen zu betrachten - bitte schön. Ist Euer gutes Recht, so zu tun ...
:evil:
 
Unterm Tisch liegend, hebe matt die Hand zum Gruße...
Erschöpfung....schnarch...

Federwerk abgelaufen?

Hättest Dir viel Mühe ersparen können, in #57 stand das, was sich in den letzten 300 Postings nicht wegdiskutieren ließ, mithin aktueller Stand der Wahrheit ist:

Ich selber nutze sowohl KB- als auch Cropkamera i.a. bei Basis-ISO und ich beschränke mich mit KB nicht nur auf die Blenden, deren Äquivalent mir auch bei Crop zur Verfügung steht. Deshalb sind meine KB-Bilder tendenziell ein bisschen rauschärmer und haben tendenziell eine geringere Schärfentiefe. Nicht jedes einzelne, aber im Mittel. Und wenn ich dann alle Fotos einer Serie mit KB mit allen Fotos einer unter ähnlichen Bedingungen entstandenen Serie (bei mir sind das meist Reisen) mit Crop betrachte, empfinde ich da einen kleinen Unterschied. Aber selbstverständlich nicht bei einzelnen Fotos und schon sowieso nicht, wenn die auch noch mit äquivalenten Parametern gemacht wurden.

Cuautehmoc.
 
Das zweite Zitat geht ja so auch so ziemlich in Ordnung. Ob's tatsächlich klappt können wir nicht testen da sich bestimmt keiner die Mühe macht (was ich verstehen kann).

Es wurde im Laufe des Threads aber auch noch auf den Bereich außerhalb der Offenblende und Grenzbereiche ausgeweitet was aber scheinbar auch keiner logisch erklären kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer von meinen Bildern gesprochen.

du redest immer am thema vorbei


Nein, das lehne ich aus Prinzip ab.

aber trotzdem tust du es, wenn du das Rauschen in den Schatten betrachtest ist das pixelpeeping.


Selbstverständlich kann ich die "bewerten". Und wenn sie ähnlich entstanden sind wie meine (ähnliche Motive, jeweils Basis-ISO (oder wenigstens meistens gleiche ISO), ähnliches Kamerapärchen), halte ich es für wahrscheinlich, dass man 2 Serien unterscheiden kann. Nicht immer, sowieso nicht bei jedem Bild. Aber das habe ich doch nun alles schon hundertmal gesagt.

sorry, kannst du nicht, du siehst fremden bilder nämlich nicht an, dass sie bei base iso, mit aktuellster kamera und ohne weitere bearbeitung, gemacht wurden. daher kann auch niemand auf grund irgendwelcher pixelpeeping ergebnisse rauschen in den schatten o.ä. bei fremden bildern rückschlüsse ziehen. es sei denn du bist harry potter.
 
Zum Thema "Bildrauschen": hier im Forum gab es auch schon diesbezüglich heftige Diskussionen, ob das mit dem Rauschen bei kleineren Sensoren denn überhaupt den Tatsachen entspricht.

Beispiel: Nehmen wir doch einfach 2 Sensoren, der eine im KB-Format, der andere im APS-C Format. Beide Sensoren haben den exakt gleichen Entwicklungsstand und beide Sensoren haben den exakt gleichen Pixel-Pitch. Sie gleichen sich also auf der technsichen Ebene wie ein Ei dem anderen, nur dass der eine Sensor eben etwas größer ist.

ihr könnt nicht auf der einen seite von base iso und auf der anderen seite vom rauschen reden wenn es um bilder geht. als ob bei den heutigen kameras im low iso bereich da irgendjemand bei einem ausgedruckten bild einen unterschied sieht. das ist doch alle quatsch
 
Schwer zu begreifen, dass hier niemand mehr von einem "Look" spricht, außer den Querschlägern wie Du? Das wurde vor hunderten von Beiträgen schon beantwortet und "beerdigt". ...

dann ist ja nun schon alles "seit hunderten von Beiträgen" Offtopic :top:
Vielleicht findet dieser "Geischwätz" dann ein Ende.
 
Fotografiert Ihr eigentlich auch noch? Also fotografieren im Sinne von "etwas gestalten", "etwas kreativ schaffen"?
Ziemlich schräge Diskussion.

Aber wenigstens ist der krude "KB-Look" (das Threadthema) mal vom Tisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten