• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 1.4x PRO 300 DGX

Danke an Daniel für das freundliche Angebot eines Testes am 400er, jetzt ist der DGX bestellt :D

Beste Grüße
Spacehead
Bitte :top:
@ Spacehead: Danke für die Zusammenstellung. Das Demo-Bild ist top! Klasse Schärfe.
Jap. Aber warum ist das so Orange / Gelb?

Achja: eine Ergänzung. Habe gerade mal kurz getestet. Auch an meiner 5er gehen die Aussermittigen Felder mit dem Kenko und dem 100-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Spacehead: Danke für die Zusammenstellung. Das Demo-Bild ist top! Klasse Schärfe.

Immer gerne doch ;) Die Schärfe hat mich auch positiv überrascht. Jetzt muss das nur noch bei meinem zukünftigen :D auf Distanz so bleiben.

Jap. Aber warum ist das so Orange / Gelb?

Vermutlich eine warme Reflektion auf dem Weiss des Schriftzuges? AWB stand auf Auto... ist (mir) aber i.E. auch egal, es ging ja um eine Funktions- und Schärfebeurteilung. Farbe macht die EBV :p

Achja: eine Ergänzung. Habe gerade mal kurz getestet. Auch an meiner 5er gehen die Aussermittigen Felder mit dem Kenko und dem 100-400.

Der DGX ist eine echte Innovation, zumindest sehe ich das so. Der dürfte den 1,4er TK-Markt noch ganz nett aufmischen - vor allem bei denjenigen, die Linsen haben, die nicht für den TK-Betreib vorgesehen sind.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Eine bescheidene Frage an die Forengemeinde:

Ich überlege, den Kenko PRO-300 2x DGX an einem Canon 70-200mm 2.8L (ohne IS) zu betreiben .

Jetzt gucke ich mir gerade die Preise an und der 1.4x scheint deutlich teurer zu sein als der 2.0x - habe ich was verpasst? Eigentlich würde ich erwarten, dass der 2er deutlich teurer ist. :confused:
 
Ohne Deine Quellen zu kennen vermute ich mal, dass Du die MC4 (= 4 Linsen) Version meinst. Bei den 1,4ern ist die auch günstiger als die 7-linsige Ausführung.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Hallo Leute.

Ich hätte da mal eine Frage, die ich bisher nicht beantwortet gefunden habe (oder hab ichs überlesen?):

Im offiziellen Text zum Konverter steht Zitat: "Belichtungsverlängerung zum Ausgleich des Lichtverlustes: ca. doppelte Verschlusszeit oder 1 Blendenstufe öffnen".

Heißt das, dass ich trotz der "neuen Version" (DGX) immer noch die Belichtung manuell um die bewußte eine Blende korrigieren muss oder macht das aufgrund der nun hoffentlich korrekt übertragenen Werte die Kamera von selbst? Hat da jemand Erfahrungen?

Ich verwende übrigens ein non-Canon Objektiv (Tokina AT-X 300/2.8) mit nur 7 Polen anstatt den 10 Polen der L-Serie. Bei den alten DGs waren daher die Konverter immer unsichtbar und ich musste die Belichtung von Hand ändern. Und wehe ich hatte es vergessen ... Genau dieses Feature würde mich bei den neuen interessieren. Ansonsten bin ich mit dem alten Teleplus MC (DG Version) nämlich sehr zufrieden.

Danke für Eure Hilfe.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht mit welchen Objektiven der Kenko jetzt funktioniert bzw. nicht funktioniert?

Ich tendiere nämlich stark zum Pro oder MC4 (da muss ich mir die genauen Unterschiede allerdings erst noch ansehen) und möchte nicht Versuchskaninchen spielen und dann evtl. mit einer nicht funktionierenden Konverter-Objektivkombination dastehen.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht mit welchen Objektiven der Kenko jetzt funktioniert bzw. nicht funktioniert?

Ich kenne keine solche Liste (wäre aber hilfreich). Ausprobieren kann ich folgende Objektive mit dem Kenko 1.4x Pro300 DGX:
- Sigma 70-200/2.8 EX MACRO HSM
- Canon 400/5,6 L
- Tokina 300/2.8

Alle o.g. scheinen kompatibel; jedenfalls konnte ich keine Einschränkung feststellen. Auch die EXIFs werden korrekt geschrieben. Für Objektive mit Brennweiten unter 100mm ist der Konverter nicht gedacht, sodass ich es auch für sinnvoll halte, solche Linsen zu testen. Übrigens funktioniert der alte DG Konverter an allen drei o.g. Linsen ebenfalls einwandfrei.

Im übrigen schau Dir doch mal die Liste von Wilsberg auf S. 6 dieses Threads an. Meines Wissens wurde aber das Problem mit dem ersten Objektiv dieser Liste (EF70-200mm F4L IS USM) inzwischen gelöst. Google doch mal danach wenn Du genau diese Linse einsetzen willst.
 
Ich will mich da auch mal einklicken. Ein 1,4er Konverter steht auch auf meiner Liste der Anschaffungen. Die üblichen Verdächtigen stehen drauf , allso Kenko oder Sigma. Zum Einsatz käm der Konverter , ich schätze zu 95% am 150er Makro von Sigma .
Nach dem ich jetzt den ganzen fred durchgelesen hab , finde ich , daß der kenko ein eher zweifelhaftes Bid abgibt . Wenn er funktioniert dann ist er wohl tadellos , aber seine Mätzchen macht trotzdem immer mal wieder.
Dann wäre wohl für mich der Sigma die bessere wahl , oder ? Zwecks der besseren komunikation zwischen Cam-Konverter_Objektiv . zumal die beiden sich preislich nicht allzuviel geben.
Oder seh ich das jetzt falsch oder lieg ich mit meiner Einschätzung richtig ?
Gruß Heiko;)
 
Zum Einsatz käm der Konverter , ich schätze zu 95% am 150er Makro von Sigma .
[...]
Dann wäre wohl für mich der Sigma die bessere wahl , oder ?
[...]
Oder seh ich das jetzt falsch oder lieg ich mit meiner Einschätzung richtig ?
Gruß Heiko;)

Auch ich würde Dir zum "neuen" DGX raten. Viele vor allem der konzeptionell etwas älteren Linsen funzen klasse mit dem DGX. Mätzchen scheint er primär mit neueren EFs zu machen (angeblich denen, wo Canon in den letzten 2 Jahren die EF Software verändert hat).

... und wenn er tatsächlich mit Deiner Linsen/Kamera-Mischung nicht zurechtkommt, dann kannst Du ihn immer noch zurückgeben. Aber ich meine, Du würdest was verschenken, wenn der DGX klappen würde und Du auf ein älteres (DG oder äquiv.) Modell gehst.
 
Ich kenne keine solche Liste (wäre aber hilfreich). Ausprobieren kann ich folgende Objektive mit dem Kenko 1.4x Pro300 DGX:
- Sigma 70-200/2.8 EX MACRO HSM
- Canon 400/5,6 L
- Tokina 300/2.8

Das ist doch mal ein Anfang - mein Objektiv ist zumindest schonmal in beiden Listen nicht vorhanden ;)

Zu 90% werde ich den Konverter mit dem Canon 70-200 2.8 Non-IS einsetzen. Mit den anderen Linsen macht er kaum Sinn.

Würde die SuFu nicht wieder mal zicken könnte ich den Thread hier auch noch sinnvoll durchsuchen ...
 
Gab Probleme mit dem 70-200 f4 IS, die beim neuen DGX nichtmehr vorhanden sind.
Das 2.8er non IS (und auch mit IS) funktionierten meines Wissens nach ;) :top:
 
Kauf dir die neue Version vom DGX.

Damit machst du nichts falsch. :top:

Ich habe die Info hier noch nicht gelesen - vielleicht überlesen -, aber ist für den einen oder anderen vielleicht interessant, falls er Zweifel hat, ob er die alte oder neue Version erhalten hat:

Die neue Version hat auf der Unterseite des Kartons neben dem Barcode einen grünen Punkt aufgeklebt. Eine kleine Version dieses grünen Punktes ist auch direkt auf dem Konverter neben der Aufschrift 'Made in Japan' aufgeklebt.

Es ist außerdem ein (hellroter?) Zettel beigelegt mit dem Hinweis, daß der Konverter an der EOS Digital Rebel XT und EOS 350D nicht funktioniert.

Viele Grüße,
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die neue Version des DGX oft in Verbindung mit dem 70-200/4 L IS an meiner 50D. Bisher absolut zufrieden und somit keine Probleme.
Ob es an der 350D Probleme gibt habe ich noch nicht ausprobiert.

Gruß
Ducksi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten