Welcher funktioniert jetzt mit meiner 7D + 70-200 4 IS + 100-400 IS ? Und der alte DG? Funktioniert der mit der Kombination?
Der alte DG und der neue DGX sollte funktionieren

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welcher funktioniert jetzt mit meiner 7D + 70-200 4 IS + 100-400 IS ? Und der alte DG? Funktioniert der mit der Kombination?
so, hab jetzt den Kenko 1.4 Pro 300 DGX, er funktioniert an der 7D und der 5DII mit dem 100-400L aber nicht mit dem 70-200 4IS. Naja, ich werde jetzt eh mein Lieblingsobjektiv 4IS gegen das 2.8IS II eintauschen, evtl hat man ja hier mehr Glück.
Zu sagen ist jedoch, dass der AF sich an der 7D mit dem 70-200 4 IS dennoch nach einiger Zeit einfängt, dann aber teilweise mit irrsinniger Blende (z.B. f/2.8). Hab das Gefühl, dass er sich an der 5DII schneller einfängt, hier stimmen die Blendenwerte auch mehr mit der Realität überein. Schärfe ist beeindruckend, vor allem an der 5D Mark II. An der 7D hab ich jetzt auf die ersten 5 Fotos nicht DIE Überzeugung. Naja, ich werde berichten.
Ich meine (weß es aber nicht 100%), dass die Software des DGX zwar dafür sorgt, dass die Blende richtig an der Kamera angezeigt wird - aber trotzdem nicht den AF deaktiviert....Kann jemand mal kurz die Verbesserungen des DGX ggü dem DG zusammenfassen oder sind die eher marginal?
HI Leute
funktioniert der Kenko auch mit Sigma Objektiven oder nur Hersteller spezifisch?
Würde gernen einen Konverter für mein Sigma 70-200 2,8 einsetzen.
Oder wäre es besser den Sigma eigenen zu verwenden ( der funktioniert aber nicht mit Nikon Objektiven )
MfG
Chris
Das wundert mich jetzt - man liest doch viel Gutes von dem Kenko, der auf dem Niveau des Canon II liegen soll[...] bin inzwischen für mich zum Ergebniss gekommen das ich mit 200mm und einem anschließenden vergrößern auf 280mm ein besseres Ergebniss bekomme (und mehr Lichtstärke in Reserve habe) als mit dem Konverter bei 200mm x 1.4 (280mm).
Hallo zusammen,
erst mal 1000Dank für Eure ausführlichen Berichte.
Jetzt mal eine persönliche Frage zu meinem System:
Canon 40D
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
DGX kostet € 220.- und der DG € 90.-
Welchen würdet Ihr heute an meiner Stelle kaufen, ist das X € 130.- Wert ?
Gruß
Thomas
Wäre es vielleicht möglich davon mal Bilder einzustellen? Also einmal den DGX am 300er und einmal den DG am 300er? Und vielleicht noch eines, wo DGX 1,4 mit dem 2x hintereinander sind? Würde mich wirklich sehr interessieren.Ich habe (noch) beide - beide sind von der BQ identisch. Der DGX hat nur einen Vorteil, wenn man mit der 5DII arbeitet zwei Konverter paaren will. Das geht nur mit der DGX-Version. So kann ich z.B. ein 300/2.8 + 1,4xTK DGX + 2xTK koppeln und habe dennoch den AF parat. Allerdings sinkt dann die BQ ohnehin in den Keller.