• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 1.4x PRO 300 DGX

Aha!

Endlich schwarz auf Weiss:


"Kenko DGX MC1,4x Pro300 Canon AF Neue Version"
...
"Bei der EOS 7D kommt es in Verbindung mit dem 70-200/4 L IS zu Problemen und ist daher nicht zu verwenden"


Schei..!
:mad::grumble:
 
Bei nem Kollegen funktioniert das ;) Sagt er zumindest..

Das mit der 7D und dem 70-200 stand schon drin als es noch nicht die neue Version war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die neue Version an meiner 7D mit dem EF 70-200 IS und es
hat nicht funktioniert.

Die Kamera erkannte die Kombination nicht.

Habs zurückgeschickt und seit dem ist die Einschränkung auf der Homepage.

Gruß

Jürgen
 
Ich habe die neue Version vom o.g. Händler seit ein paar Tagen - gerade für die Nutzung in der Kombination mit der 7D und dem 70-200 4 IS.

Erste Erkenntnisse: Keine Fehlermeldungen, AF greift, Objektiv und Blendeneinstellungen werden erkannt und alle Daten werden (mit Faktor 1,4) korrekt in die EXIFs geschrieben. :)
Allerdings scheint der Konverter bei mir zu einer leichten Überbelichtung zu führen: Identische Bedingungen, direkt hintereinander geschossene Bilder in Av, Tv oder P zeigen bei 200mm (bzw. 135 x 1,4 mit Konverter) nur identische Belichtungen, wenn ich mit Konverter -2/3 Stufen Korrektur einstelle. :confused:
Aber wie gesagt, ich habe den Kenko erst seit ein paar Tagen, konnte ihn bisher nur bei Regenwetter probieren. Ich werde das mal weiter testen...

Grundsätzliches Fazit: 7D + Kenko 1,4x PRO300 DGX ("neue Version") + 70-200 4 IS funktioniert...
...bei mir...und evtl. mit kleinen Merkwürdigkeiten, die mich aber nicht von der Nutzung abhalten werden! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich dachte, bei einem Objektiv (oder einer Objektiv-TK-Kombination), wo keine Offenblende 5,6 mehr machbar ist, würde die Kamera (außer den 1ern) den Autofokus deaktivieren?
Bei meinen ersten Versuchen, den Kenko mit meinen Sigma-Zomms bei einer Brennweite zu verwenden, die nur noch eine Offenblende von 5,6 (x1,4 = 8) ermöglicht, war der AF weiter aktiv. War lausig wenig Licht, aber z.T. habe ich mit Offenblende 8 fokussieren können.
Ist das tatsächlich so, dass die 7D auch bei Offenblende 8 noch fokussiert, sofern genug Licht da ist? Oder ist das eine Anomalie durch den TK?
 
Das ist eine der Besonderheiten des DGX: Für die Blendenwerte gibt es anscheinend getrennte Abschnitte in den Protokollen und dies macht sich der DGX zu Nutze: Er überträgt den tatsächlichen Blendenwert an die Belichtungssteuerung, gaukelt dem AF-Modul jedoch vor, es gäbe ihn nicht. Daher kannst Du auch trotz f8,0 als Offenblende noch mit der 7D fokussieren.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Danke für die Info, Spacehead!
Das ist ja mal ein schönes Feature des DGX - und glatt ein Grund, nochmal über einen 2x DGX nachzudenken, auch mit dem 70-200 4 IS. :cool:
Genug Licht, um bei Blende 8 ordentliche Verschlusszeiten hinzubekommen, gibt's ja öfter mal. Zumal mit einem ordentlichen IS und brauchbarem ISO 3200 oder höher...
 
Würde ich offen gestanden nicht machen. Was nutzt ausreichendes Licht, wenn das Ergebnis nicht zufrieden stellt? Das 4/70-200 L IS ist für sich genommen wirklich eine super Linse, aber schon mit 1,4er TK (Canon, Sigma, 2x Kenko) lässt die optische Leistung nach. Nur gering zwar, aber mit kritischem Auge sichtbar.
Da kann man sich an drei Fingern abzählen, was bei einem 2x zu erwarten ist. Besser wird's jedenfalls nicht ;)

Beste Grüße,
Spacehead
 
Hi!

Ich habe jetzt eben den gesamten Thread gelesen, aber ich sehe trotzdem noch nicht klar :evil:

Ich habe die 50D und möchte evtl. den Konverter für mein 70-200 L NON IS anschaffen. Klappt das dann problemlos mit a) dem alten DG?, b) dem "alten" DGX? und auch c) dem neuen DGX?

Klappt eine der drei Versionen auch mit dem Canon 100/2.8 Makro? Die DGX-Version angeblich ja nicht, oder? Wie sieht es mit der DG-Version aus?

Kurz: Wofür könnte sich bei mir der (neue) DGX im Vergleich zum DG lohnen?

Danke! :)
 
hallo,

ich hatte schon - wohl den alten - dgx konverter. der hatte an der 500d mit dem 70-200 4 L IS nicht funktioniert. ist es sicher das der "neue" geht ?

gruss

kalli
 
hallo,

ich hatte schon - wohl den alten - dgx konverter. der hatte an der 500d mit dem 70-200 4 L IS nicht funktioniert. ist es sicher das der "neue" geht ?

gruss

kalli

hallo,
genau das würd' mich auch interessieren.
erwäge ebenfalls den kauf des 1.4 kenko.
ansonsten stell' ich mir die Frage ob wohl die neuen von canon (1,4 und 2x) noch bessere ergebenisse liefern (vielleicht geht sogar ein f4 mit 2x?... was denkt ihr?
gruss, elmodi
 
Ja, der 'neue' DGX geht mit dem 4L IS. Bei meiner Version lag zwar ein Zettel mit drin, dass es nicht gehen soll, aber klappt wunderbar!

Am 100er USM Makro geht er auch sehr gut, ab 1:1 muss man aber manuell fokusieren.
Mein 100er L Makro mag ihn nicht.
 
Ich dürfte den "alten" DGX haben - Gekauft am 08.02.2010 bei dem Händler der vorne verpixelt ist und ein Umgangssprachliches englisches Hinterteil hat.

Auf der Verpackung gibt es keinen grünen Punkt. Auf dem Beipackzettel der Hinweis das es mit EF 100 2.8 USM Macro und EF 50 Macro Probleme geben kann. Sowie der Hinweis auf Probleme mit 1ern.

Erfahrungen:

500D + Ef 70-200 4 L USM
Blende: immer automatisch auf f/5.6 geschaltet und auch so in die Exif geschrieben.
Brennweite: Hier standen meistens bei der Objektivbezeichnung die tollsten Werte in den Exifs 98-200, 109-200 und diverse andere Kombinationen.
Die eigentliche Brennweite wurde aber immer korrekt geschrieben 98mm, 257mm, 280mm etc.
Entwicklung: DPP kann keine Objektivkorrekturen durchführen.

7D + Ef 70-200 4 L USM
Blende: immer automatisch auf f/5.6 geschaltet und auch so in die Exif geschrieben.
Brennweite: Alles wird korrekt erkannt und geschrieben.
Entwicklung: DPP erkennt richtig (mit Objektivbez.) und ist in der Lage Objektivkorrekturen durchzuführen. Camera Raw 6.2 richtiges erkennen der Linse und entsprechende Korrektur.

7D + EF 100 2.8 USM Macro
Blende: immer automatisch auf f/4 geschaltet und auch so in die Exif geschrieben.
Brennweite: Brennweite wird korrekt erkannt und geschrieben, bei Objektivbez. steht allerdings nur 140mm.
Entwicklung: DPP kann keine Objektivkorrekturen durchführen. Camera Raw 6.2 richtiges erkennen der Linse und entsprechende Korrektur.

7D + EF 85 1.8 USM
Blende: immer automatisch auf f/2.8 geschaltet und auch so in die Exif geschrieben.
Brennweite: Alles wird korrekt erkannt und geschrieben.
Entwicklung: DPP erkennt richtig (mit Objektivbez.) und ist in der Lage Objektivkorrekturen durchzuführen. Camera Raw 6.2 richtiges erkennen der Linse und entsprechende Korrektur.

7D + Tamron AF 17-50 2.8 VC
Blende: immer automatisch auf f/4 geschaltet und auch so in die Exif geschrieben.
Brennweite: Brennweite wird mit 70mm korrekt erkannt und geschrieben, bei Objektivbez. steht allerdings wie üblich bei Non Canon, nur 17-50mm.
Entwicklung: DPP kann keine Objektivkorrekturen durchführen. Camera Raw 6.2 richtiges erkennen der Linse und entsprechende Korrektur.

Soweit mal meine Erfahrungen mit dem Kenko, bin damit sehr zufrieden.
Mit der 7D funktioniert er super und auch die BQ finde ich sehr gut.
Das Problemchen bei der Belichtung kenne ich auch, sehe darin aber keinen Beinbruch, man kann ja entsprechend korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich diesen Thread hier nochmal ausgrabe, aber obwohl ich ihn jetzt ganz gelesen habe, blick ich immer noch nicht ganz durch ;)!

Also ich habe zur Zeit noch eine EOS 1000D und werde mir nun ein
70-200 4l is usm holen.

Dazu plane ich den "Kenko Teleplus DG Pro 300 1.4x".

Funktioniert dieser nun, in verbindung mit einer 1000D
(alternativ würde ich mir in ein paar Monaten sowieso auch eine 50D holen /geht er damit dann auch)

Oder welcher Konverter ist mit diesen Bodys funtkionstüchtig.
(AF sollte funktionieren)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen :)!

Vielen Dank
 
Funktioniert, auch der AF. Der ist nur etwas langsamer, damit er nicht über das Ziel hinaus schießt. Du hast dann aber als größte Öffnung nur Blende 5,6 zur Verfügung.
 
Wie erkenne ich denn den Unterschied "alt-DGX" und "neu-DGX".

Welcher funktioniert jetzt mit meiner 7D + 70-200 4 IS + 100-400 IS ?
Und der alte DG? Funktioniert der mit der Kombination?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten