Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einen deutlich spürbaren Qualitätssprung gibt es aber erst mit einem 1" Sensor.
Ich habe in den USA mit der X100S und der RX100M2 fotografiert. Bei etlichen Bildern ist nicht oder nur schwer zu erkennen, mit welcher Kamera welches Bild gemacht wurde.
Aber genau darum geht es, der Vorteil eines überlegenen Systems ergibt sich erst, wenn man diese Überlegenheit aufgrund der Szenerie auch ausnutzt.
Und nun geh den Weg mal umgekehrt. Wieviel Zuschnittpotential bietet die z.Bsp. S100 ohne das man es in Full HD Größe Vergleich sieht.Hallo,
ich habe mal einen Vergleich gestartet
Mit meiner S100 von Canon und die SX260HS von Canon
1/1,7 gegen 1/2,3 Sensorgröße
M. M. nach gibt es nur rel. geringe Unterschiede, die natürlich größer werden, je dunkler die Umgebung wird
Aber soo groß ist der Unterschied auch nicht, wenn man bedenkt, dass man meistens die Fotos auf Full HD Größe anschaut.
Selbst eine Ausbelichtung/Entwicklung auf ein größeres Wandbild in A3 Größe solllte doch ohne Probleme möglich sein.
Ich habe diesen Vergleich gestartet, weil ich es wissen wollte ob die S100 denn nun soo viel besser ist.
Meine Überlegung geht dahin, diese Kamera zu verkaufen und nur eine Travelzoom zu holen.
Ich denke selbst für den nächsten großen USA Trip sollte diese sehr ordentliche Bilder machen.
Was meint Ihr?
Wird es nicht ein wenig zu viel übertrieben, dass die 1,7er Sensoren soo viel bessere Bildqualität liefern?
...
Grüße
...
Wenn Du aus 12Mill Pixel ein 6Mill ziehst verdoppeltst Du die Brennweite. Also von 120 auf 240mm usw.
...
Natürlich kommt auch hier mal der Punkt wo die Quali kippt. Aber dafür ist man bei schlechten Licht besser gerüstet mit Blende 2.0
Genau so ist es. Und das ist leider bei einigen Mini-Edelkompakten so. Die Lichtstärke geht mit zunehmender Brennweite dermaßen schnell in den Keller, dass einem Angst und Bange wird. Die ganz neuen Mini-Travelzooms haben das gleiche Manko..., dafür 600mm(KB) und mehr. Wer's braucht...Die F2.0 hast Du aber nur im Weitwinkel...
[...]idealen Bedingungen, also Sonnenschein und Nachmittag[...]
Das ist ja der Punkt: Das Licht, das für Kompakte am besten ist, ist häufig eben nicht das Licht, das man zum Fotorafieren gern hätte.
Auch das Meer im Hintergrund sieht nicht gerade realistisch aus und in der 100%-Ansicht sieht man dann auch, woran das liegt. Hier hat die interne Nachbearbeitung offenbar fleißig gebügelt. Und das wie gesagt bereits bei ISO 100 und nicht gerade in einem Zoom-Bereich, der Travelzooms vorbehalten ist.
Das ist ja der Punkt: Das Licht, das für Kompakte am besten ist, ist häufig eben nicht das Licht, das man zum Fotorafieren gern hätte.
welches licht wäre dann für eine dslr am besten, und hat man dieses dann häufiger als bei einer kompakten?
Wenn das Meer hinten noch im Bereich der Schärfentiefe liegt?!
allzuviel Pixelpeeperei bei einer konzeptionell auf Kompromiß ausgelegten Kameragattung...
Die SX260 hat sich bei mir immherin gegen die TZ61 und HX60 durchgesetzt und durfte bis dato bleiben. Fehlerfrei sind die anderen auch nicht.
Wenn Du Deine Lieblings-Urlaubskamera gegen Kritik schützen und lediglich bejubeln willst, bist Du in der falschen Diskussion.
Es ging darum das sie nicht der schlechteste Vertreter dieser Sensorgeneration ist
Ich wollt darauf hinweisen das man von den 1/2.33 Sensoren generell nicht zuviel erwarten darf und wenn man die richtige Erwartung an sie hat durchaus zufrieden sein kann damit.
Noch was von 1/2.33 zum Peepen
welches licht wäre dann für eine dslr am besten, und hat man dieses dann häufiger als bei einer kompakten?
Das war anders gemeint. Es sollte heißen: bei gutem Licht kann man mit fast jeder Kamera ordentliche Bilder machen. Erst wenn man schlechte Lichtverhältnisse hat, sieht man die Vorteile von Kameras mit großen Sensoren bzw. lichtstarken Objektiven besonders deutlich.
Sensorgröße ist wie Hubraum![]()