• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaum ein Unterschied zwischen 1/1,7 und 1/2,3 Sensor

Hallo

du sprachst oben aber von manipulation, und die kann man bei 1/80 zu 1/160 nun nicht feststellen.
übrigens entspicht dieser wert genau die eine blendenstufe und nicht wie du geschrieben hast zitat: mehr als doppelt so lange Verschußzeit zu wählen

Grundsätzlich bezog sich mein Kommentar auf die ISO-800 Vergleichsbilder der S110 und LF1 von Dkkamera.de, da du ja den Bezug zu den Iso800 und der LF1 hergestellt hattest. Und hier ist eben die Verschlußzeit der S110 mehr als doppelt so lang wie die der LF1 und wie gesagt bei den ISO800 Vergleichsbildern.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo



Grundsätzlich bezog sich mein Kommentar auf die ISO-800 Vergleichsbilder der S110 und LF1 von Dkkamera.de, da du ja den Bezug zu den Iso800 und der LF1 hergestellt hattest. Und hier ist eben die Verschlußzeit der S110 mehr als doppelt so lang wie die der LF1 und wie gesagt bei den ISO800 Vergleichsbildern.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
jetzt habe ich mir die iso 800 bilder auch noch angesehen, die eine cam 1/640 die ander 1/1300.... reitest du jetzt ernsthaft darauf rum das die andere nicht exakt bei 1/1280 steht?

edit: ich bin nur dem link gefolgt, bei lf1 habe ich nicht geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Einfach nur Unsinn.



Bei diesen Testbildern steht die s110 auf Blende 4 und die LF1 auf Blende 2.8., was die S110 zwingt eine mehr als doppelt so lange Verschußzeit zu wählen was ähnliche Auswirkungen hat wie doppelt so hohe Iso. Das ist keine Vergleich das ist Manipulation.
Bei der S120 ist der UNterschied zur LF1 schon kaum mehr sichtbar schön zu sehen am Feuerzeug und dem Pinsel. Die testbilder der S120 sind aber auch mit Blende 2.8 aufgenommen und mit halber Verschlußzeit.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

Ich vermute du hast als du die S120 ausgewählt hast, nicht wieder auf ISO 800 gestellt. denn S110 und S120 ist bei dem Pinsel ziemlich ähnlich stark unscharf. immer noch wesentlicher Unschärfer als die LF1

Das rauschen der neuen sensoren bei längerer Belichtungszeit nimmt bei Zeiten von 1/2000 bis zu 1/100 nur sehr wenig zu(merkt man kaum). erst wenn man langzeitbelichtungen von 1/20 sec zu 1/10 sec macht, wird es relevanter. ist ja auch irgendwie logisch, denn von 1/20 zu 1/10 ist der Unterschied 1/10. Bei 1/2000 zu 1/100 ist der Unterschied viel geringer.

probier es aus.

wegen dem so stark unscharfen Pinsel, das Problem ist wahrscheinlich nicht der Sensor sondern die Rauschunterdrückung der S1xx. und die sollte man runterstellen.

solche Situarion mit unschärfe in dunkeln bekommt man auch bei ISO 100. Und wenn da im sonnenschein etwas im Schatten liegt und man will den Schatten aufhellen, dann sieht man die Unschärfe noch mehr.

Der TE hat schon die Sache genau erfasst. Man muss nur das Bild klein genug machen(sein Beispiel mit Full hd), dann sieht man keine Unterschiede. :D. aber was ist wenn man da hinten im Bild ungewollt aufgenommen, ne Traumfrau sieht oder sonstwas und näher sehen will. Oder später einen Ausschnitt machen will. Da sieht man dann mit dem 1/1.7 Sensor eben mehr. :D. natürlich kann man nicht mit den alten CCD Sensoren vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal ein kleiner Vergleich zwischen beiden Kameras/Sensoren

Kein wirklich großer Unterschied m.M. nach

alle Iso 100 ohne I Contrast
Schärfe +1

Die SX260 schlägt sich wacker

S100:


SX260HS:



Was meint Ihr?

Das Du mal in die Exifs sehen solltest.
Zuerst habe ich Dir zugestimmt, das Bild ist zwar bei beiden schlecht belichtet weil ausgefressen, aber die S100 mit f2 und die SX bei f3,5?
Logen ist die dann vorne unschärfer und hinten noch überstrahlter.
Belichte das Motiv doch bei beiden etwas mehr auf die Lichter und ziehe dann die Schatten hoch, dann siehst Du den Unterschied! Noch mehr wenn Du der S100 Raw gibst! Da geht noch was :top:
 
Hallo,

Hier ein paar Beispiele von Blende 4 versus Blende 2.8 bei der S100 bei iso800, natürlich 1:1 Crops aus dem Zentrum der Bilder. Aufgenommen mit Stative.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Das Du mal in die Exifs sehen solltest.
Zuerst habe ich Dir zugestimmt, das Bild ist zwar bei beiden schlecht belichtet weil ausgefressen, aber die S100 mit f2 und die SX bei f3,5?
Logen ist die dann vorne unschärfer und hinten noch überstrahlter.
..

Wobei bei 24mm und einer Motiventfernung von 5m bei der S95 mit F2 ab ca. 1,9m alles scharf ist (bei F4 1,15m, siehe DOF-Master) und bei der SX260 mit F3.5 ab ca. 0,8m. Alles hinter den 1,9m kann man also durchaus vergleichen, nur das davor eben nicht aufgrund der geringeren Schärfentiefe der S95. Auf jeden Fall hat der größere Sensor mehr Reserven als der etwas kleinere der SX. Für den der viel bei gut Licht fotografiert wo es nicht auf Lichtstärke oder kurze Belichtungszeiten ankommt ist der Vorteil aber eher weniger relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst s100, 24mm wird mit der S95 schwierig.;)
Mit einem fremden RAW Konverter gehen noch paar mm bei der S95. Links paar mehr, rechts 28mm. Das habe ich aber noch nicht verglichen. Genau so kann man bei der S100 noch paar mm rauskitzeln.


Wie schnell ist denn der Autoservo bei einer SX260. Im Anhang von heute. Habe aber nur kleines Netbook und Irfan Vief zum bearbeiten im Urlaub. Also nicht so genau hinschauen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier ein paar Beispiele von Blende 4 versus Blende 2.8 bei der S100 bei iso800, natürlich 1:1 Crops aus dem Zentrum der Bilder. Aufgenommen mit Stative.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

ist kaum ein Unterschied. Dass F2.8 Bild wirkt etwas schärfer, kann aber auch an der helleren Belichtung liegen. schaut man sich das mittel graue Feld an, sieht man bei F2.8 sogar mehr rauschen. aber dennoch so krass unterschiedlich wie bei der Pinselschärfe ist es nicht. nur leichtes schärfen des F4.0 bildes, so dass das rauschen wie bei dem F2.8 Bild aussieht und die Bilder sind auch etwa gleich scharf. aber schärf mal das S110 Bild, dass der Pinsel so scharf wie bei der LF1 ist.

Die Nikon P340 hat auch nen 1/1.7 Sensor und ist am ehesten mit der S110 vergleichbar. P340 hat sogar noch etwas bessre Bildquali als die LF1.

http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-coolpix-p340/bildqualitaet.html

nicht vergessen auch auf ISO 800 stellen.
Wenn man sich die testbilder auf dkamera der S110 und der SX280 anschaut, bei ISO 800, da sieht man kaum einen Unterschied. Da ist beides F4. vergleicht man mit der S120 die F2.8 hat, ist auch kaum ein Unterschied.

Aber du kannst auf Nacht klicken bei den Testbildern, so dass längere Belichtungszeiten gewählt werden. Dann haben beide F2. die S110 ist da aber auch stark unscharf nun schon bei der Uhr und Dose, Feuerzeug. RAW verbessert bei der S110 sehr wenig
 
Hallo,

ist kaum ein Unterschied.wenig
Natürlich ist da ein UNterschied. Der wurde durch die 2te JPG-Komprimierung noch etwas verwischt. Zusätzlich musste ich das Blende 4.0 Bild stärker komprimieren als das Blende 2.8 Bild um es auf Forengröösse zu kriegen. Bei gleicher Komprimierung hatte es ca 504 Kbyte und das Blende 2.8 nur ca 457 KByte. Ob die ursprünglich grössere Datei durch mehr Details oder durch mehr rauschen verursacht wurde mag ich jetzt allerdings nicht beurteilen.
Aber worauf ich hinaus will ist, dass hier ein Unterschied durch einen Umstand nämlich die längere Verschusszeit, hervorgerufen wird, den viele Fotografen überhaupt nicht auf dem Radar haben.
Und letztendlich fühlte ich mich nur auf den Plan gerufen durch die Aussage "die S100 ist ja ne ziemliche Gurke."


Und allgemein egal was ich tue bei dkamera.de.... Ich krieg für das Iso800-Bild der LF1 Blende 2.8 1/1600sek und für das Iso 800 Bild der S110 Blende 4.0 1/640sek angezeigt. Vieleicht brauche ich einen neuen Browser.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich habe ja geschrieben, es ist kaum ein Unterschied.

Das kaum bezieht sich auf den grossen Unterschied in dem Pinsel oder in der Nacht Einstellung die es zwischen S110/S120 und den viel bessren LF1 P340 gibt. Die S110 ist dagegen so schlecht in dunklen Bereichen verglichen(selbst bei ISO 100 Nacht), dagegen ist der Unterschied ob Blende F2,8 oder F4 winzig. wahrscheinlich macht die andre jpg rate sogar mehr aus.

vielleicht hat die S110 S120 gar keinen 1/1.7 Sensor. denn laut den Testbildern und vergleich ist die wirklich wenig besser als die Sx280. :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ob die ursprünglich grössere Datei durch mehr Details oder durch mehr rauschen verursacht wurde mag ich jetzt allerdings nicht beurteilen.

Meiner Ansicht nach durch unterschiedliche Helligkeit der Aufnahme.

Der Unterschied zwischen 1/400 und 1/800 ist rauschtechnisch so gering, dass ich das nicht feststellen könnte. Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden, nur bei Landzeitbelichtung würde ich einen Unterschied in Sachen Bildrauschen in Erwägung ziehen.
 
solche minimale Unterschiede wie bei dem F vergleichtstest hat man übrigens immer, denn die Kameras haben derzeit ja noch einen mechanischen verschluss, der ein bestimmtes Zeitraster hat. z.b 1/2000 1/1600 1/1250. Wenn da eine Zeit dazwischen liegt, dann wird die nächst kürzere zeit genommen. Dann wird aber die volle Dynamik des Sensors für das Bild um etwa 10-20% weniger ausgenutzt und das rauschen wirkt stärker. Bei kleinen Sensoren macht sich das stärker bemerkbar. von daher so kleine Unterschiede wie in dem F vergleich kann man wenn überhaupt, nur mit mehrfachen messungen testbildern rausfinden. Auch der Autofokus trifft nicht immer genau. Da der Schärfebereich kugelförmig ist, sollte auch der Messabstand nicht zu nah sein.

aber der Unterschied der LF1 zu der S110 ist schon sehr gross, im Pinsel oder Nacht, daher hat der F Wert keinen grossen Einfluss
 
is doch alles marginal.
denk echt, nur ab einem 1 Zoll Sensor gibts gravierende Vorteile

Und dann ist eh jede 2,3er chancenlos
ebenso aber auch jede 1,7er.
 
Das sehe ich ähnlich. Ich habe schon einige 1/1,7"er testen dürfen. Den Unterschied zum 1/2,3"er erkennt man bei höheren ISO's und in den dunklen Bereichen, das ist unbestritten. Aber nur bei Ansicht 50% Crop und höher. Außerdem kommt die kleine SX durch RAW-Nutzung mit schwierigen Lichtbedingungen (für meine Ansprüche) gut zurecht. Besser als andere und neuere Travelzooms. Richtig hohe Dynamik (mitunter durch Bracketing), Langzeit-Belichtung, Panoramas, ...alles machbar durch CHDK. :)
Der Unterschied ist für mich nicht groß genug, dass ich zum 1,7"er wechseln würde. Zudem nutze ich unterwegs oft Brennweiten zwischen 150 und 300mm(KB). Das möchte ich nicht mehr missen.
Wenn schon, dann eine Mini-Kompakte mit 1" Sensor. Mit der RX liebäugle ich schon lange.
Wie hast Du Dich denn nun entschieden? Hast Du immer noch beide Kameras?
 
is doch alles marginal.
denk echt, nur ab einem 1 Zoll Sensor gibts gravierende Vorteile

Und dann ist eh jede 2,3er chancenlos
ebenso aber auch jede 1,7er.

Das kommt auf den jeweiligen Einsatzzweck und die verwendete Kamera an!
Bei gleich lichtstaken Objektiven ist der größere Sensor immer im Vorteil, viele der "Edelkompakten" mit 1/7" Sensor sind aber wesentlich lichtstärker, dadurch können in Situationen gute Bilder gelingen, wo du mit der 2/3" Kamera schon an Grenzen stößt.

Genauso ist es mit 1" Sensor, bei gleicher Lichtstärke ist er im Vorteil, verliert er aber im Tele wie die RX100 z.B. 2 Blenden im Vergleich zu den anderen "Edelkompakten" musst du ISO 3200 nehmen wo du mit den anderen Kameras noch mit 800 ISO arbeitetst, dann ist der Vorteil weg.

Hier ein paar Beispiele mit der XZ-2, dort wirst du mit der SX260 nicht glücklich werden (habs mit der IXUS 255 HS zum Spaß mal probiert)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11741661&postcount=151
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11845985&postcount=178
 
Das sehe ich ähnlich. Ich habe schon einige 1/1,7"er testen dürfen. Den Unterschied zum 1/2,3"er erkennt man bei höheren ISO's und in den dunklen Bereichen, das ist unbestritten. Aber nur bei Ansicht 50% Crop und höher. Außerdem kommt die kleine SX durch RAW-Nutzung mit schwierigen Lichtbedingungen (für meine Ansprüche) gut zurecht. Besser als andere und neuere Travelzooms. Richtig hohe Dynamik (mitunter durch Bracketing), Langzeit-Belichtung, Panoramas, ...alles machbar durch CHDK. :)
Der Unterschied ist für mich nicht groß genug, dass ich zum 1,7"er wechseln würde. Zudem nutze ich unterwegs oft Brennweiten zwischen 150 und 300mm(KB). Das möchte ich nicht mehr missen.
Wenn schon, dann eine Mini-Kompakte mit 1" Sensor. Mit der RX liebäugle ich schon lange.
Wie hast Du Dich denn nun entschieden? Hast Du immer noch beide Kameras?

Die RX100 hab ich schon auch auf dem Schirm.
Weil ich einfach vno der BQ überzeugt bin (jedenfalls das was ich im Netz gesehen habe)

Allerdings hätte ich auch gern viel Zoom

Ich weiß, alles geht nicht...

Momentan hab ich noch beide Kameras.

Hab jetzt auch keine Eile, zumal ja jetzt auf der Photokina auch gute Neuheiten präsentiert werden könnten.

Ich glaub einfach auch, dass es erst ab einem 1 Zoll Sensor merkliche Unterschiede gibt.

Und es macht auch keinen Unterschied ob es eine S100, XZ-2 oder ähnliches ist.

EDIT:
Grad die Canon G7X in den News gesehen
Super Eckdaten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist es mit 1" Sensor, bei gleicher Lichtstärke ist er im Vorteil, verliert er aber im Tele wie die RX100 z.B. 2 Blenden im Vergleich zu den anderen "Edelkompakten" musst du ISO 3200 nehmen wo du mit den anderen Kameras noch mit 800 ISO arbeitetst, dann ist der Vorteil weg.

Sollte eher ~1/3 Blende sein, also bei gut ISO ~1000.
Jedenfalls wenn wir als Beispiel die XZ-2 nehmen, die in Tele bei f/2,5 liegt. Viel lichtstärker wird bei 1/1,7" in Telestellung kaum verbreitet sein.

Um auf die gleiche Eintrittspupullenöffnung zu kommen, müsste die RX100 bei f/4,2 liegen - eine gute Drittelstufe lichtstärker.
 
Die RX100 hat f4.9 im Tele die XZ-2 2.5, das sind ziemlich genau 2 Blenden, also wo du ISO 1000 bei der XZ-2 brauchst musst bei der RX100 ISO 4000 nehmen für ein gleich helles Bild!

http://striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Darum ist es sinnlos bei einem Gesamtsystem nur einen einzigen Aspekt zu betrachten.

Im Zoo wenn das Licht halbwegs passt wirst du mit der SX260 interessantere Bilder bekommen als mit den anderen beiden, da kann sie dann den Vorteil im Tele ausspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten