• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaum ein Unterschied zwischen 1/1,7 und 1/2,3 Sensor

meine kleine flitsche macht auf stativ nämlich sogar nachts bei geringer iso sehr gute bilder, ...

Klar. Versuch damit aber mal was zu fotografieren, was nicht tot ist. ;)
 
schlechter vergleich.

Humorlose Antwort.


Dann nochmal vom Anfang des Threads:
Naja, das ist ein Unterschied von Crop 4,5 auf 5,6 und >40% mehr Fläche.

Die absolute Blendenöffnung steht im Zusammenhang mit der Brennweite. Ist die Äquivalenzbrennweite im Vergleich zu KB durch den größeren Crop kürzer, fällt wesentlich weniger Licht auf einen wesentlich kleineren Sensor.

Mit welchen Behelfsfunktionen prinzipbedingte gegebene Nachteile ausgeglichen werden, ist völlig Irrelevant, da sich diese genauso mit Kameras mit größeren oder kleineren Sensoren nutzen ließen.
Für einen halbwegs seriösen Vergleich müssten also neben HDR-, Mehrfach-Anti-Rausch-Belichtungen und was es sonst noch gibt, eigentlich auch Stative rausgelassen werden.

Was am Ende übrigbleibt, ist dass - vergleichbare Objektivgüte und Sensorgerneration vorausgesetzt - der jeweils größere Sensor gewinnt und selbst der auf den ersten Blick kleiner Unterschied von 1/1,7 auf 1/2,2 einen nennenswerten Unterschied macht.
 
Passt nicht ganz. Für doppelte Brennweite musst Du auf ein viertel der Auflösung runter (also z.B. von 4000x3000px=12MP auf 2000x1500px=3MP). Bei crop von 12MP auf 6MP bekommst Du ca. 40% mehr Brennweite, nicht 100%. Somit also von 120mm auf etwa 170mm und nicht 240mm.
Gut, stimmt. HIER wird es auch erklärt. Man käme also etwas über Full HD 1920*1080 Pixel raus bei 240mm durch 2 fach digital Zuschnitt bei der S100/110.
Die F2.0 hast Du aber nur im Weitwinkel, im Bereich von 50-70mm KB liegst Du bei einer S100/110 schon bei F4.0 bis F5.0 und der Vorteil schwindet. Siehe Blendenwerte hier bei dpreview (runterscrollen):...
Oft hindert mich nichts dort wo ich Blende 2.0 brauche einfach etwas weiter ran zu gehen. Eine z.Bsp. SX260 springt doch auch ganz schnell auf Blende 4.0.
Aus meiner Erfahrung verderben oft trübe Sicht/Hitzeflimmer/schlechtes Wetter usw. das zommen. Bei mir ist so meistens die S95 mit dabei. Also lieber Blende 2 + digitaler Zuschnitt.

Aber am Ende muß es jeder selber wissen. Das waren nur meine Gedanken.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit dem Hubraum paßt schon irgendwie, würde man etwa gleichwertig gute Linsen mit verschiedenen Sensoren kombinieren
ist es am Ende natürlich der Sensor der den Ton angibt. Das erlebt man über die Klassen ja zwischen 1inch, mft und APS-C ja auch.

Ob die Unterschiede dann von jedem als relevant empfunden werden ist die zweite Frage, zwischen 1inch und mft
oder mft und X-Trans kann man ja auch schon streiten.

Das Problem ist nur das die kleinsten 2.33er Sensoren stets in unteren Klassen verbaut und folglich
mit weniger aufwendigen Lense-Konstruktionen kombiniert werden.

Am Ende vergleicht man also nur die Pakete ohne die Sensoren zu isolieren.
Das wäre aber nötig um den Output der Sensoren exakt zu beurteilen.

Das Objektiv einer S95 oder LX2 mit dem späteren Sensor zB einer S120 könnte mehr als deren Nachfolger
wo man wieder die Linse aufgebohrt hat mit mehr mm.
Und hochwertige 1/2.33er Kameras mit Schwerpunkt auf aufwendigere Linsen gibt es ja leider nicht.

Aber wenn nach Bilder gefragt wird, das hatten wir hier alles schon mal, zb unten die TZ mit 1/2.33er, die anderen mit größerem Sensor.

ISO200

F200, SN


TZ10, NR-2


LX3, NR-2



ISO400


F200


TZ10



LX3


ISO800
F200


TZ10


LX3




Wenn Du wenigstens Vergleichsbilder zwischen 1/1,7 und 1/2,3 Sensoren zeigen würdest, dann hätte das wenigsten einen Mehrwert für diese Diskussion. :rolleyes:

Sehr freundlich, trotz smiley wäre es aber nett wenn wir auch verbal respektvoll miteinander umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, solange man nicht nur den Hubraum, sondern auch das Gewicht des Fahrzeuges und den Drehmomentverlauf betrachtet, passt der Hubraumvergleich.
Das wird halt gerade wenn es um Sensoren geht gerne ignoriert.

Kompaktkameras haben den Vorteil bei kleinen Abmessungen viele Bereiche abdecken zu können, für Urlaubsbilder finde ich die Qualität durchaus o.k.
www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11425033#post11425033
 
Aus meiner Erfahrung verderben oft trübe Sicht/Hitzeflimmer/schlechtes Wetter usw. das zommen. Bei mir ist so meistens die S95 mit dabei. Also lieber Blende 2 + digitaler Zuschnitt.

Die Qualität meiner S95 und meiner S110 lässt keinen Zuschnitt zu. Da muss ich auf meinem 2560*1440er Monitor bereits beide Augen zudrücken. Auch wenn ich über RAW gehe und manuell entrausche.
Problem bei der S-Serie sind auch die kleinen Objektive - selbst eine Lumix TZ mit kleinerem Sensor liefert im Randbereich schärfere Aufnahmen.
 
Sehr freundlich, trotz smiley wäre es aber nett wenn wir auch verbal respektvoll miteinander umgehen.

Entschuldige, ich wollte nicht respektlos sein. Ich war lediglich der Meinung, dass ein einzelnes Bild keinen Vergleich zulässt, um den es hier im Thread ja nun mal geht.

Danke für die Bilder!

Die Qualität meiner S95 und meiner S110 lässt keinen Zuschnitt zu.

Das ist bei vielen anderen Ethusiasten-Kompakten so, weil lange Zeit nur 10 oder 12 MP zur Verfügung standen. Eine bessere Ausschnittsreserve hat man mit so wenig MP natürlich nicht sonderlich. Für mich war die RX100 die erste Kompakte, die für vernünftige Crops genug Auflösung hatte.
 
Ja klar. Ein gutes Foto wird ja nicht automatisch besser, nur weil man eine lichtstärkere Kamera verwendet. Dem hinzuzufügen war nur, dass man mit einer lichtstärkeren Kamera eben Fotos machen kann, die mit einer Standard-1/2,3"-Kompakten schwer bis gar nicht vernünftig zu machen sind.
 
Ich seh´s ebenso. Natürlich hat ein 1/1,7 Zoll Sensor Vorteile zum 1/2,33 Zöllchen, nur ist mir der Vorteil zu marginal bei meinem Haupteinsatzzweck, da ist mir öfters mehr Brennweite lieber. Ich hatte ja auch diverse Edelkompakte wie z.B. die F200EXR, S95 oder erst neulich zum Testen die lichtstarke EX2F. Ich komme bzw. kam aber immer zum selben Ergebnis: Der Unterschied zu einer Travelzoom ist mir bei niedrigen ISO für´s einfache "Knipsen & Dokumkentieren" zu gering. Will ich bessere Bildquali oder ist´s mir wichtig bessere Bilder zu bekommen greif´ ich zur NEX.

Oft weiß´ man doch bevor man das Haus verlässt was einen fototechnisch erwartet. Geh´ ich tagsüber auf´n Weihnachtsmarkt reicht die Travelzoom, bin ich dort am Abend, geht eben die NEX mit. Hindert mich aber nicht daran auch tagsüber die NEX mitzunehmen, eben einfach so wie´s mir in dem Moment beliebt. Mitnehmen tu´ ich aber immer (mindestens) eine... :top:
 
Wie ging es doch gleich los...
KLICK

genau so war der Start :)

Ich habe ja den direkten Vergleich mit S100 und SX260.... und immer noch unschlüssig ob denn die Travelzoom auch ausreicht.

Positiv hat mich auch die SX700 gestimmt.
Jedenfalls von den Bilder im Internet.

Denke schon dass die Reisezoom doch einige Fortschritte gemacht haben in den letzten Jahren.
 
Hallo,
Für mich ist die ganze Diskussion an den Haaren herbeigezogen.
Ich sehe riesige Unteschiede zwischen 1.7 und 2.3 Sensoren. Das war schon bei meiner F31fd so und das ist bei der S100 nicht anders. Natürlich darf ich nicht eine 5 Jahre alte F31 mit einer aktuellen Travelzoom vergleichen.

genau so war der Start :)

Ich habe ja den direkten Vergleich mit S100 und SX260.... und immer noch unschlüssig ob denn die Travelzoom auch ausreicht.

Positiv hat mich auch die SX700 gestimmt.
Jedenfalls von den Bilder im Internet.

Denke schon dass die Reisezoom doch einige Fortschritte gemacht haben in den letzten Jahren.

Ich kann zwar nicht mit einem Gesamtvergleich dienen aber mit einem Dynamikvergleich in Raw zwischen S100 der neueren SX50 und meiner FZ200. Wobei die FZ200 am schlechtesten abschneidet. Und es geht hier nur um Dynamik... Bezüglich Auflösung und Rauschfreiheit ist die S100 der SX50, welche bestimmt mit einer Travelzoom mithalten kann, weit überlegen.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11570894#post11570894

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,
Für mich ist die ganze Diskussion an den Haaren herbeigezogen.
Ich sehe riesige Unteschiede zwischen 1.7 und 2.3 Sensoren. Das war schon bei meiner F31fd so und das ist bei der S100 nicht anders.

Du bist nicht allein, aber ich denke das ist hier schwer zu vermitteln in Zeiten wo viele auch ausschließlich mit Handys und 1/2.33ern foten.
Es ist einfach eine Frage des Anspruchs und womit man sonst arbeitet.

Ich habe noch mit keiner 1/2.33er (TZ10, SX, HX60 ua.) die Bildwirkung erreicht die zb die alte S95 geboten hat.



Schade das Canon die S-Serie unbedingt mit einem weicheren 24-120 aufgebohrt hat, das verwischt die Unterschiede wieder mehr. Die XZ-2 zeigt aktuell trotz altem Sensor vielleicht am besten was die Klasse kann. Oder Fujis X10.

Aber das ist genau das Problem, kurze und gute Linsen verkaufen sich schlecht, viel mm und Pixel sind gefragt.
Auch eine 1/2.33er mit 2-3x Zoom könnte besser sein.

Die TZ-Familie von der TZ10 zur TZ61/56 ist ein trauriges Beipiel dieser Entwicklung.
http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-tz56/
 
Hallo,

hier mal ein kleiner Vergleich zwischen beiden Kameras/Sensoren

Kein wirklich großer Unterschied m.M. nach

alle Iso 100 ohne I Contrast
Schärfe +1

Die SX260 schlägt sich wacker

S100:





SX260HS:







Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass mir sogar das Bild der SX260 besser gefällt. ;)

Im Ernst, das ist genau das, was hier bereits x-mal hoch- und runtergebetet wurde: bei gutem Licht sind die Vorteile marginal bis kaum vorhanden.

Fotografiere mal ein Objekt in einem schlecht beleuchteten Innenraum, da sollten sich die Unterschiede schnell zeigen.
 
ja das war jetzt nur bei jeweils ISO 100

in der Abendsonne um ca. 19 Uhr

das ist genau das was ich meine.
Der Unterschied ist marginal.

Sicherlich ist er größer bei höheren ISOs

Trotz allem gute Leistung der Travelzoom
 
Du bist nicht allein, aber ich denke das ist hier schwer zu vermitteln in Zeiten wo viele auch ausschließlich mit Handys und 1/2.33ern foten.
Es ist einfach eine Frage des Anspruchs und womit man sonst arbeitet.

Ich habe noch mit keiner 1/2.33er (TZ10, SX, HX60 ua.) die Bildwirkung erreicht die zb die alte S95 geboten hat.
...

Ich hatte meine S95 mal gegen die SX230HS antreten lassen:

https://picasaweb.google.com/116106608753168463880/SX230VsS95

Auf Full-HD Größe möchte ich behaupten erkennt man die Unterschiede am Fernseher oft nicht. Selbst am Monitor beim Pixelpeepen in 100% Ansicht schlägt sich die SX230 überraschend gut. Vorteile in der BQ hat der größere Sensor, keine Frage. Auch die F2.0 im WW-Bereich haben ihre Vorteile. Die Frage ist nur, wie oft diese zum Tragen kommen und in welchem Umfang.
 
Hier kann man die Kameraleistungen eigentlich ganz gut sehen:

http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-sx260-hs/7

Alles auf ISO 800 stellen und dann den Frauenkopf links von der Mitte des Testbilds anvisieren. Ich habe die SX260, die S100, die X100S als Referenz und die XZ-2 ausgewählt. Bei den Canons sieht man deutlich, dass die Linien am Gesicht verschwinden. Die XZ-2 zeigt schon eher, zu was eine lichtstarke Kamera im Stande ist.
 
Das hat aber nichts mit Lichtstärke zu tun, hier wird nur ein ISO-Vergleich angestellt. Die XZ-2 ist aber auch eine etwas größere Kamera, keine Mini-Kompakte. Wem diese Größe genehm ist, dem sollte die Entscheidung leicht fallen. Sie ist durchgehend lichtstark und bietet eine Menge :top:. Fehlen tut ihr allerdings auch die Brennweite.
Ich knipse immer noch mit der SX230 und bin recht zufrieden. Schlechte oder schwierige Lichtsituationen meistert sie dank CHDK-RAW ausgesprochen gut (...im Vergleich zu neueren Travelzooms). Notfalls mache ich eine Belichtungsreihe (freihand) und verrechne die Bilder am Laptop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten