• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Kaum ein Unterschied zwischen 1/1,7 und 1/2,3 Sensor

@dadudeness:
Nein, wenn Du bei 100mm(KB) Brennweite mit der XZ-2 ISO800 1/50sec. F2,5 fotografierst, musst Du mit der RX100 entweder ISO800 1/12,5sec. F4,9
...oder eben ISO3200 1/50sec. F4,9 einstellen. Letzteres gelingt auch, vorausgesetzt der RX-Focus sitzt. :rolleyes:
Die XZ-2 ist ein feines Teil, für mich mit das Beste in der 1,7"er Klasse. Etwas kleiner und etwas mehr Brennweite, dann hätte ich sicher eine bei mir daheim. Ich brauche eine Mini-Kompakte, darum liebäugle ich eher in Richtung RX, G7X... . Und bis dahin wird weiter die SX in die Trikottasche gesteckt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, eine Blendenstufe ist eine Blendenstufe - unabhängig von der Sensorgröße und in sofern sind natürlich die Werte richtig. Das mein ich aber gar nicht.

Die Brennweite ist jeweils gegeben. Die Eintrittspupille ist das Verhältnis aus Brennweite und der Blende. Von der hängt ab, wie viel Licht überhaupt einfallen kann. Und das ist eben nur gut eine dritte Blendenstufe mehr.
Wie jetzt intern bei den jeweiligen Sensoren die Empfindlichkeit (Verstärkung) festgelegt ist, wird während der Entwicklung entschieden und ist erstmal uninteressant. Dass nachher ISO800 vs ISO3200 auf dem Display steht, ist unstrittig, aber das ist das rechnerische Ergebnis aus der jeweilig zur Verfügung stehenden Lichtmenge, die eben gar nicht soooo unterschiedlich ist.
 
is doch alles marginal.
denk echt, nur ab einem 1 Zoll Sensor gibts gravierende Vorteile

Und dann ist eh jede 2,3er chancenlos
ebenso aber auch jede 1,7er.

Hast du denn mal die Panasonic LF1 Bilder auf dkamera bei Einstellung Nacht und ISO 800 verglichen mit der SX280 und der S110 ?

da ist vieles sehr unscharf bei der SX280 und S110. während es bei der LF schon scharf ist. Nun kannst du ja mal eine Kamera mit 1 Zoll Sensor nehmen und dann mal schauen um wieviel schärfer es dann wird. Da ist klar ersichtlich der Unterschied ist von 1/1.7 Zoll Sensor zu 1 Zoll Sensor viel geringer.

Und wenn dir das alles zu minimal ist, weil man es in Full HD Auflösung vielleicht kaum sieht(in dkamera ist ja 100% Ansicht), wozu brauchst du denn dann einen 1 Zoll Sensor oder grösser.

Der bringt dann erst sichtbare vorteile wenn man über ISO 800 fotografiert. Ich komme mit ISO 800 eigentlich immer aus. selbst mit Zimmerbeleuchtung komm ich damit auf über 1/60 sec Belichtungszeit.

Bei den 1 Zoll Sensoren hat man noch weniger Zoom. der 1/1.7 Sensor ist nur 36% grösser. Wenn es schon Kompakte gibt mit 700 mm Brennweite, dann sollten also auch bei einem 1/1.7 Sensor 300 mm üblich sein.

Mit so einer aktuellen 1/1.7 Kamera mit 200 mm kann man aber auch locker 50% digitalzoom nutzen. Dann hat man schon 300 mm. Wenn es mal 300mm Kameras gibt, dann hat man 450 mm. was mir dann reichen würde.

kannst ja mal einen vergleichstest machen, nimmst bei der S100 1.5 fach Digitalzom um auf 180 mm zu kommen.
Bei der Sx280 stellst du direkt 180 mm ein und vergleichst dann.

wegen der rauschunterdrückung ist es so, dass 5% mehr rauschen am sensor die feinen Details mehr als 2* unschärfer wirken lassen, dann nämlich wenn die Rauschunterdrückung denkt, das Detail ist rauschen. daher ist RAW gerade bei kleinen Sensoren wichtig

Die olympus xz-2 ist auch wesentlich unschärfer als die LF1 oder P340 oder P7800. dass sieht man schon bei ISO 100 Nacht. Und bei RAW rauscht die xz-2 mehr. dürfte auch so wie 1/2.3 sensor sein. scheinbar gibt es da Kamerahersteller die in den 1/1.7 sensoren veraltete Sensortechnik nutzen. vielleicht kein BSI oder so. aber bei dkamera Testszene Nacht kann man solchen "Mogelpackungen" auf die Schliche kommen ;-). nach deren Testbildern sind die Sensoren der P340 P7800 am besten. aber der Unterschied zu der LF1 ist minimal. so genau kann man es ja nicht vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei RAW rauscht die xz-2 mehr. dürfte auch so wie 1/2.3 sensor sein. scheinbar gibt es da Kamerahersteller die in den 1/1.7 sensoren veraltete Sensortechnik nutzen. vielleicht kein BSI oder so. aber bei dkamera Testszene Nacht kann man solchen "Mogelpackungen" auf die Schliche kommen ;-).

Vielleicht solltest du noch andere Quellen zu Rate ziehen ;)
XZ-2 (ist BSI) und LF1, aber auch Canon G16 rauschen gleich stark und auch die Schärfe ist sehr vergleichbar, wie auch nicht anders zu erwarten.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...DMC-LF1-versus-Olympus-XZ-2-iHS___903_876_841

Und hier die Modelle wählen, auf RAW gehen und dann vergleichen
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.49167500962649197&y=0.09157039917648412
 
Hast du denn mal die Panasonic LF1 Bilder auf dkamera bei Einstellung Nacht und ISO 800 verglichen mit der SX280 und der S110 ?
Ich hatte die S100 wochenlang zum Testen. Die S110 Fotos sind sicher mit den Standardeinstellungen gemacht. Die Glattbügelei gefällt mir auch nicht. Stellt man NR auf gering, wird es sichtbar besser. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass das ISO800 Nachtbild-RAW der S110 ein Irrtum/Fake ist. So sieht kein RAW aus... :confused:
Nachtrag: Bei meinen Tests war die Travelzoom (mit RAW) ab 150mm(KB) aufwärts besser als die Edelkompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eintrittspupille ist das Verhältnis aus Brennweite und der Blende. Von der hängt ab, wie viel Licht überhaupt einfallen kann. Und das ist eben nur gut eine dritte Blendenstufe mehr.

Das ist nur leider vollkomen bedeutungslos, es muss ja auch ein größerer Sensor damit belichtet werden, dieser "Vorteil" ist schon im besseren Rauschverhalten des größeren Sensors bei gleicher ISO mit eingerechnet!

Im fertigen Bild zählt nur noch welche ISO du verwenden mußtest, da kann auch eine Kompakte manchmal besser dastehen als eine APSC mit lichtschwachem Zoom, das ist auch der Grund warum die 1" Sensoren so gut abschneiden im Vergleich mit DSLR solange dort keine gleich lichtstarken Objektive verwendet werden, oder man wegen Randunschäfen, oder gewünschter Schärfentiefe abblenden muß.

Aber die Blende hat selbst bei Kompaktkameras auch einen großen Einfluß auf die Möglichkeiten bei der Bildgestaltung, hier mal 2 Beispiele, gleich großer Sensor

S110
http://2.static.img-dpreview.com/files/p/E~articles/2367736880/S110Lars.jpeg

G15 mit lichtstarkem Objektiv
http://2.static.img-dpreview.com/files/p/E~articles/2367736880/G15Lars.jpeg
 
Vielleicht solltest du noch andere Quellen zu Rate ziehen ;)
XZ-2 (ist BSI) und LF1, aber auch Canon G16 rauschen gleich stark und auch die Schärfe ist sehr vergleichbar, wie auch nicht anders zu erwarten.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...DMC-LF1-versus-Olympus-XZ-2-iHS___903_876_841

Und hier die Modelle wählen, auf RAW gehen und dann vergleichen
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.49167500962649197&y=0.09157039917648412

Die haben den Vergleich mit 90 mm Brennweite und F5.9 gemacht(sieht man wenn man die jpg oder RAW runterlädt. Bei solch unterschiedlichen Brennweiten und Blenden kommt dann schon andres raus. Die xz-2 ist ja riesig und hat nur 112 mm Brennweite. vielleicht holt die Olympus dann bei zoom auf ;-;). zu irgendwas muss die grosse Baugrösse und das kleine Zoom ja gut sein ;-)
aber jpg ist bei der Olympus schon sehr unscharf im vergleich zu der LF1 in dem grün links unten, oder auch der P340. kann man in der Olympus jpg engine die Rauschunterdrückung runterstellen ?. Bei LF1 kann man nix einstellen, aber bei der P340 kann man noch runterstellen.
In RAW seh ich auch mehr rauschen bei der XZ-2. am besten sieht mans wenn man soweit vom Monitor zurückgeht, so dass man das LF1 rauschen gerade nicht mehr sieht. aber offensichtlich verwenden die auch Rauschunterdrückung. denn das 5 mark3 Bild rauscht zwar am wenigsten, aber sieht auch unschärfer aus, in dem grün links unten. für RAW bilder sollten die schon gar keine Rauschunterdrückung wählen. Genau habe ich mich mit der xz-2 nicht befasst. müsste ich mal die RAW reinladen, dann mit denselben schärfe werten schärfen wie LF1, dann vergleichen.

Bei dxo schneidet die S100/110 bei RAW aber auch schlecht ab.

http://www.dxomark.com/Cameras/Canon/PowerShot-S100
die S120 ist da besser. aber auch da sollte man die rauschunterdrückung runterstellen.

Edit. ist mir noch aufgefallen, wenn man mit der Maus auf das i geht, dann werden die Werte angezeigt. das RAW wird mit ACR entwickelt. naja von den Adobe produkten habe ich bei meinen Kameras die RAW können (Casio ZR700 und Fuji F770) noch nie gute Resultate erhalten. adobe ist wohl auf teure Kameras optimiert und bei den billigeren, nehmen die einfach irgendwelche Werte. Bei der F770 war ein Bild bei Schärfe 150 stark überschärft, bei der Casio ZR700 reichte 150 nichtmal um das Bild scharf zu kriegen. dabei ist das Bild laut andren RAW programmen die kein Profil haben, etwa gleich scharf und lässt sich auch mit den gleichen Werten scharf kriegen. Keine Ahnung was die bei adobe machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die olympus xz-2 ist auch wesentlich unschärfer als die LF1 oder P340 oder P7800. dass sieht man schon bei ISO 100 Nacht. Und bei RAW rauscht die xz-2 mehr. dürfte auch so wie 1/2.3 sensor sein. scheinbar gibt es da Kamerahersteller die in den 1/1.7 sensoren veraltete Sensortechnik nutzen. vielleicht kein BSI oder so. aber bei dkamera Testszene Nacht kann man solchen "Mogelpackungen" auf die Schliche kommen ;-). nach deren Testbildern sind die Sensoren der P340 P7800 am besten. aber der Unterschied zu der LF1 ist minimal. so genau kann man es ja nicht vergleichen

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten