• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Windows Rechner aufrüsten oder auf einen MAC wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.... Mein Mac hat 64GB; 40-48 davon sind meist belegt....
Was machst du denn mit deinem Mac?:oops:
Sowas bekommt man ja fast nicht unter Windows hin.
 
Weil man sich nichts anderes aussuchen kann. Könnte man eine RTX 4070 wählen dann würde das jeder tun weil die Recheneistung der 4. RTX Generation eine andere Baustelle sind.
Ich sicher nicht!
Allein der Stromverbrauch und die Lautstärke ist nicht so meins.
Bei einem Mac ist keine erforderlich.
 
Ich sicher nicht!
Allein der Stromverbrauch und die Lautstärke ist nicht so meins.
Bei einem Mac ist keine erforderlich.
Genauso schauts aus. Bei einigen Kommentaren hier frage ich mich echt, wie zig tausende Mac User bisher bloß ihre Arbeit und Hobbys verrichten konnten ohne diesen ganzen Hardware Overkill... Frage mich auch wie mein M1 Pro mit 16GB RAM immer noch laufen kann wenn ich meine 45MP R5 Bilder bearbeite ... Sorry, aber das ist teils eine so kleinteilige Diskussion bei einigen Themen...verrückt.
 
Ich glaube das liegt daran dass einige eher HW Bastler sind wogegen andere eher den Rechner als reines Mittel zum Zweck betrachten. Ich nutze seit über 36 Jahren Macs und hab mich nie wirklich für die HW interessiert. Sie tuts halt einfach. Dank hohem Wiederverkaufswert war die Lösung aus meiner Sicht zudem recht preiswert.
 
Genauso schauts aus. Bei einigen Kommentaren hier frage ich mich echt, wie zig tausende Mac User bisher bloß ihre Arbeit und Hobbys verrichten konnten ohne diesen ganzen Hardware Overkill... Frage mich auch wie mein M1 Pro mit 16GB RAM immer noch laufen kann wenn ich meine 45MP R5 Bilder bearbeite ... Sorry, aber das ist teils eine so kleinteilige Diskussion bei einigen Themen...verrückt.
Ganz einfach beantwortet: Langsam
 
Sowas bekommt man ja fast nicht unter Windows hin.
Aber geh! ;) Mach mal ein größeres Panorama mit Photoshop. Und danach gibt Photoshop unter Windows wie viel Speicher wieder frei? ;)

Danaben sind noch InDesign und Capture One Pro offen, letzteres mit laufend wechselnden Suchen und Bearbeitungen. Und dann schau mal in den Taskmanager bzw. in den Ressourcen-Monitor.

Der Unterschied zum Mac: Unter Windows wird selbst dann ausgelagert, wenn noch ausreichend freier RAM-Speicher da wäre. Das macht MacOS wohl eher selten.

Zum Mac: Derzeit sind weder InDesign, noch Photoshop oder Capture One Pro geöffnet, trotzdem werden bereits 17,43GB RAM von unzähligen Prozessen belegt...
 
Aber geh! ;) Mach mal ein größeres Panorama mit Photoshop. Und danach gibt Photoshop unter Windows wie viel Speicher wieder frei? ;)

Danaben sind noch InDesign und Capture One Pro offen, letzteres mit laufend wechselnden Suchen und Bearbeitungen. Und dann schau mal in den Taskmanager bzw. in den Ressourcen-Monitor.

Der Unterschied zum Mac: Unter Windows wird selbst dann ausgelagert, wenn noch ausreichend freier RAM-Speicher da wäre. Das macht MacOS wohl eher selten.

Zum Mac: Derzeit sind weder InDesign, noch Photoshop oder Capture One Pro geöffnet, trotzdem werden bereits 17,43GB RAM von unzähligen Prozessen belegt...
Siehst Du, da sind wir doch schon.
Wie ist das unter Mac OS? Klappt das besser?
Sowas sagt einem ja keiner.



Es wäre schön wenn Leute, die wirklich von einem leistungsfähigen Rechner auf einen Mac umgestiegen sind mal Bescheid sagen würden.
Und da wir hier ja sehr wahrscheinlich nicht über einen Mac Studio sprechen sondern eher über einen Mac Mini, Mac Book Air / Pro mit M3 oder M4 sollte es darum auch gehen.

Was eher in Betracht käme wäre also wohl ein Gerät wie ein Mac Mini:
  • Apple M4 Pro Chip mit 12‑Core CPU, 16‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
  • 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
  • 512 GB SSD Speicher
  • Gigabit Ethernet
  • Drei Thunderbolt 5 Anschlüsse, HDMI Anschluss, zwei USB‑C Anschlüsse, Kopfhöreranschluss

1.649,00 €

Und da möchte ich eben gerne wissen wie sich das im Vergleich zu einem Windows Gerät verhalten würde.

Wisst ihr, solche Aussagen wie "Mac ist soo toll" kennen wir Hardware Bastler zur Genüge.
Und übrigens, wir bauen unsere Rechner nicht zum Selbstszweck sondern weil wir einen brauchen.
Und weil wirs können und es dadurch deutlich günstiger wird.
 
Naja 16 GB RAM mögen schon reichen. Eine 256 GB SSD wäre mir zu klein
naja. Wenn sowieso mehrere TB gewünscht sind, es also auf jeden Fall externe Speicher gibt, dann genügen intern eventuell doch 256GB SSD.
Aber. Das ist wohl sehr individuell.
 
Wenn ich mir heute einen neuen Mac kaufen würde, dann sicher nicht die 256 GB Version. Möchte man den später wieder verkaufen, wird man nicht so Wahnsinn viel kriegen dafür. Und: auch MacOS kann die Festplatte vollmüllen, dann können 256 GB schnell zu knapp werden. Im Jahr 2024 würde ich mir keinen Rechner kaufen, dessen Systemplatte weniger als 512 GB hat.
 
Es wäre schön wenn Leute, die wirklich von einem leistungsfähigen Rechner auf einen Mac umgestiegen sind mal Bescheid sagen würden.
Vor drei Jahren hatte mein Sohn einen leistungsfähigen Gaming PC mit dicker Grafikarte und was weiß ich alles. 32MB RAM und SSD und dickes Netzteil.
Und ich hatte vor drei Jahren schon mein Macbook Air M1 mit 8GB und 256GB SSD.
Beide haben wir RAW mit DXO Photolab bearbeitet und entwickelt und entrauscht etc. Er hat vor 3 Jahren schon nicht "glauben" wollen wie der kleine M1 das macht.

Du schreibst jetzt von M3 und M4 und Pro und 24GB usw.

Ich habe mein Macbook Air mit dem M1 immer noch. Und werde es noch lange haben. Irre lange Akku-Laufzeit ist ein schöner Nebeneffekt. Lautlos. Völlig entspannt. Auch am 27" Bildschirm sehr flüssig.

Aber. Großer Nachteil: Man muss auf Bastelei verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Siehst Du, da sind wir doch schon.
Wie ist das unter Mac OS? Klappt das besser?
Sowas sagt einem ja keiner.



Es wäre schön wenn Leute, die wirklich von einem leistungsfähigen Rechner auf einen Mac umgestiegen sind mal Bescheid sagen würden.
Und da wir hier ja sehr wahrscheinlich nicht über einen Mac Studio sprechen sondern eher über einen Mac Mini, Mac Book Air / Pro mit M3 oder M4 sollte es darum auch gehen.

Was eher in Betracht käme wäre also wohl ein Gerät wie ein Mac Mini:
  • Apple M4 Pro Chip mit 12‑Core CPU, 16‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
  • 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
  • 512 GB SSD Speicher
  • Gigabit Ethernet
  • Drei Thunderbolt 5 Anschlüsse, HDMI Anschluss, zwei USB‑C Anschlüsse, Kopfhöreranschluss

1.649,00 €

Und da möchte ich eben gerne wissen wie sich das im Vergleich zu einem Windows Gerät verhalten würde.

Wisst ihr, solche Aussagen wie "Mac ist soo toll" kennen wir Hardware Bastler zur Genüge.
Und übrigens, wir bauen unsere Rechner nicht zum Selbstszweck sondern weil wir einen brauchen.
Und weil wirs können und es dadurch deutlich günstiger wird.
Ich habe unteranderem wegen solcher Fragen zu Panoramas, Exportgeschwindigkeit und Performance der unterschiedlichen Modelle und in verschiedenen Anwendungen den YT Link gepostet. Wenn man es nicht einmal schafft sich das anzuschauen, dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr weiter. Auch auf Speicherdruck wird dabei eingegangen und auch Tipps gegeben, welche Konfiguration man bei welcher Anwendung besser ist. Was man bereit ist dafür auszugeben steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
Völlig entspannt. Auch am 27" Bildschirm sehr flüssig.
So eine Aussage sagt eben rein gar nichts. In dem LR-KI-Entrauschen sind konkrete Zahlen und die sagen schon etwas anderes.
Was nicht heißen soll, dass Dein Air schlecht ist. Jeder empfindet anders und hat andere Erwartungen. Da sind Zahlen ohne "menschliche Gefühle"
Und da möchte ich eben gerne wissen wie sich das im Vergleich zu einem Windows Gerät verhalten würde.
Das wirst Du nicht bekommen. In dem oben verlinkten Thread kannst Du einiges sehen. Von den M4 hat sich noch niemand gemeldet. Die M1-M3 sind nicht schlecht aber auch nicht ganz oben. Das ist aber auch nur diese eine konkrete Aufgabe die da "gemessen" wird.
 
Wenn ich mir heute einen neuen Mac kaufen würde, dann sicher nicht die 256 GB Version. Möchte man den später wieder verkaufen, wird man nicht so Wahnsinn viel kriegen dafür. Und: auch MacOS kann die Festplatte vollmüllen, dann können 256 GB schnell zu knapp werden. Im Jahr 2024 würde ich mir keinen Rechner kaufen, dessen Systemplatte weniger als 512 GB hat.
Du kannst das Jahr 2024 auch gegen das Jahr 2014 austauschen. Da wurden schon die gleichen Empfehlungen für 256GB SSD und 8GB RAM gegeben.
Und ja, der Wiederverkaufswert ist ein Thema. Da sollte man den Aufpreis von 256 auf 512GB auch im Auge haben. Das ist ein Nullsummenspiel.

Mein Macbook ist jetzt 3 Jahre alt. Mein letztes Macbook war ein Pro mit 15" und 16GB und 512GB SSD. Das habe ich 7 (!) Jahre lang genutzt und habe es dann für 400,-€ verkauft.
Kaufpreis ca. 2.500€ abzgl. 400€ macht 2100€. Geteilt durch 84 Monate macht 25€ pro Monat. Finde ich akzeptabel.

Mein jetziges Macbook Air, refurbished - wie neu, gekauft hat 829€ gekostet. Hat mich bisher (36 Monate) 23,03€ pro Monat gekostet.
Jeder weitere Monat kostet es mich nichts. Und ich werde es irgendwann verkaufen. Und ich werde Geld dafür bekommen.

Diese Rechnung habe ich mit keinem Windows Desktop oder Notbook hinbekommen. Seit 1986. Da hat mein erster VOBIS-PC 3800,-DM gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht kaufst du dir für kleines Geld mal einen gebrauchten Mac mini und probierst einfach aus, ob dir das System liegt? Da die Apple-Geräte preisstabiler sind als viele andere, kannst du ihn im Zweifel hinterher wieder ohne großen Verlust verkaufen.

Ich selbst bearbeite meine RAW-Bilder übrigens seit Jahren schon mit einem MacBook Air M1 in Minimalkonfiguration, und bis heute läuft das absolut flüssig ohne Ruckler und Hänger. Früher fand ich Leute bescheuert, die so viel Geld für vorgebliche Lifestyle-Produkte ausgeben, bis ich irgendwann bemerkte, dass ich selbst (von Linux kommend) eigentlich nur noch Apple-Geräte benutze. Die haben sich für mich persönlich einfach als die besten Arbeitsgeräte herausgestellt. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
So eine Aussage sagt eben rein gar nichts. In dem LR-KI-Entrauschen sind konkrete Zahlen und die sagen schon etwas anderes.
Was nicht heißen soll, dass Dein Air schlecht ist.
Da hast Du recht. Ich bearbeite ca. 20MP Bilder. Jede Bildänderung ist sofort da. Keine Wartezeit. Die Entrauschung und Entwicklung der Bilder dauert pro Bild zwischen 8-12 Sekunden. Für mich absolut ausreichend. Wichtig ist mir, dass ich beim Bearbeiten keine Aussetzer habe. Auf meinem letzten Windowsrechner, mit Grafikkarte, dauerte die Entwicklung zwischen 35 und 50 Sekunden pro Bild.
Du hast recht. Selbst die beste Vergleichstabelle zeigt eben nur den Vergleich für eine Aufgabe.
 
...

Mein Macbook ist jetzt 3 Jahre alt. Mein letztes Macbook war ein Pro mit 15" und 16GB und 512GB SSD. Das habe ich 7 (!) Jahre lang genutzt und habe es dann für 400,-€ verkauft. Kaufpreis ca. 2.500€ abzgl. 400€ macht 2100€. Geteilt durch 84 Monate macht 25€ pro Monat. Finde ich akzeptabel.

Mein jetziges Macbook Air, refurbished - wie neu, gekauft hat 829€ gekostet. Hat mich bisher (36 Monate) 23,03€ pro Monat gekostet.
Jeder weiter Monat kostet es mich nichts. Und ich werde es irgendwann verkaufen. Und ich werde Geld dafür bekommen.
...

so rechne ich mir das auch immer schön ...:cool::cool::cool:

Nach acht Jahren Nutzung (und kaum nennenswerten Verschleißerscheinungen) habe ich für ein einfaches Intel Pro 13" von 2018 (8GB, 256 GB) noch 350 EUR bekommen.
 
Wie ist das unter Mac OS? Klappt das besser?
War zuvor nicht gefragt. Aber ja, es wird schon mal nicht dauernd ausgelagert, was schon Leistung bringt. Auch ist die Verbindung RAM-CPU „weit kürzer“ als bei einem PC.

Aber bestimmte Vorgänge benötigen bestimmte Speichermengen. Ziemlich egal, unter welchem OS. Photoshop „baut“ ein Panorama. Das Ergebnis ist, gleich angelegt, immer ziemlich gleich groß.
Sowas sagt einem ja keiner.
Wieso? Auch im Thread
habe ich einiges dazu geschrieben.
Und weil wirs können und es dadurch deutlich günstiger wird.
Das ist, mit Verlaub, in die eigene Tasche gelogen. Wenn du versuchst, einen PC mit gleichen Leistungsdaten (und einem entsprechend leistungsfähigen Mainboard) zu bauen, liegst du nicht drunter. Nicht auf Thunderbolt 5 und Ähnliches vergessen!

Der für mich einzige Unterschied ist: Bei PC kannst du basteln, musst dich nicht gleich entscheiden. Fehlt dir dann doch Speicher, kannst du nachrüsten. Beim Mac musst du dich gleich entscheiden. Das kann man als Vorteil für den PC werten. Für mich fast egal, weil meine PCs und Workstations immer schon potent für viele Jahre ausgelegt waren.
Es wäre schön wenn Leute, die wirklich von einem leistungsfähigen Rechner auf einen Mac umgestiegen sind mal Bescheid sagen würden.
Ja, hatten wir schon. Ich bin so einer.
Und da wir hier ja sehr wahrscheinlich nicht über einen Mac Studio sprechen
Dann bin ich raus. Du willst von jemandem, der von einem leistungsfähigen PC zu Mac gewechselt ist, Bescheid wissen. Und du erwartest ernsthaft jemanden zu finden, der von einer Grafik Workstation auf einen Mac mini umgestiegen ist?
Und da möchte ich eben gerne wissen wie sich das im Vergleich zu einem Windows Gerät verhalten würde.
Da kann ich bei deiner Erwartungshaltung leider nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten