• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung Windows Rechner aufrüsten oder auf einen MAC wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robonaut-2003

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern den Beitrag von "Wechsel von Windows zu Mac" durchgelesen. Jedoch ist bei mir dieser Prozess noch nicht fixiert.
Ich hatte noch nie einen Mac und bin in der Windows-Welt seit vielen Jahren unterwegs.
Meine Workstation ist ein I7 der 8.Generation und kommt bei Lightroom und Photoshop in letzter Zeit immer wieder an seine Grenzen.
Vor kurzem wurde ja der Mac Mini mit dem M4 Chip vorgestellt und wurde gelobt was die Performance und Effizienz betrifft.
Mein generelles Ökosystem daheim ist wie gesagt rein Windows und auch die Handys sind Android basiert.

Konkret stehen da zur Auswahl:
1. Aufrüsten (Neues Mainboard, AMD Ryzen 9000 oder 7000, RAM 64GB, Grafikarte ist aktuell eine RTX 3500 verbaut (optional die auch gegen eine schnellere ersetzen)
2. Mac Mini mit M4, 24GB RAM und 512GB. -> Dazu ein Dock mit externer SSD usw.

Meine ganzen Bilder befinden sich auf einer Synology 918+ und einer weiteren Synology als Backup. Mein Eizo CS2740 ist neu und soll natürlich weiterhin genutzt werden.
Reine Bildbearbeitung und kein Video.

Hier würden mich einfach eure Einschätzungen interessieren, was hier Sinn macht.
 
Wie sieht denn deine persönliche Auslastung deiner jetzigen Komponenten (CPU, RAM, SSD, GPU) im Task-Manager unter "Leistung" während deines normalen(!) Arbeitstages aus? Liegt z.B. eine Komponente stundenlang über 90% und alles andere schlummert bei 1 bis 5% vor sich hin?
Welche Auflösung/en hat/haben deine Monitore?
Benutzt du regelmäßig neumodische KI-Filter?
 
Der RAM geht tatsächlich zuneige wenn ich 5 oder 6 Bilder mit mehreren Ebenen und Lightroom geöffnet habe. Da stürzt dann schonmal Photoshop ab.
Wenn ich mal ein Bild schärfe, dauert es mit Topaz schonmal 2 bis 3 Minuten bis das Bild fertig ist. Der Export von Bildern aus Lightroom dauert recht lange, hier ist die CPU dann auch an ihrem Limit.
Auch Masken in Lightroom auf 5 oder 7 Bilder kopieren und neu Berechnen dauert schon seine Zeit. KI nutze ich mal um was störendes aus einem Bild zu entfernen oder ein Bild bei unglücklichem Schnitt zu erweitern.
Ist hier aber eher seltener.
Monitor habe ich zwei.
Eizo CS2740 mit 3840 x 2160
Dell Consumer Bildschirm mit einer normalen HD Auflösung 1920x1080 (da schau ich mir den Export an, wie ihn der Kunde sieht)
 
MAC User werden dir MAC vorschlagen, und wir Windows Nutzer ein PC.
Dein Vorschlag 1 klingt gut... Gerade weil die 7er etwas fallen werden, und die 870er Boards bezahlbar sind.
 
Hallo,

also ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter des MAC Kosmoses seit ich vor 10 Jahren umgestiegen bin. Ich befürchte, dass der Thread in den üblichen Glaubenskriegen ausartet weil Du wie immer im Leben Argumente für beides findest.

Apple führt das weltweite Marken-Ranking das 12. Jahr in folge mit dem höchsten Weiterempfehlungsranking und Kundenzufriedenheit an, die Kunden sind bereit mehr als wo anders zu bezahlen... Das sind Fakten und sprechen sowohl vor- als auch Nachteile an ;)

Viel Erfolg!
 
Für mich stellt sich eher die Frage, was du noch so nutzt im Alltag? Dieser Punkt ist ausschlaggebender für den eventuellen Wechsel. Wenn es Hauptsächlich Lightroom und Photoshop sind, dann ändert sich, bis auf die Tastenkombinationen nicht sehr viel. Bei Office verhält es sich eigentlich recht ähnlich.

Generell würde ich dir wenn dann eher zum MacMini M4 Pro raten, da dieser doch signifikant schneller ist, gerade bei Lightroom Masken und Grafischer Performance. Den Monitor kannst du beruhigt weiterfahren, auch wenn der unter MacOS anders skaliert (Betriebssystembedingt).

Wenn dir englische Videos nichts ausmachen, dann kann ich dir immer den YT Kanal von ArtisRight empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klugscheissmodus: der Computer heißt Mac, die MAC ist idR die Hardwareadresse von Netzadaptern.
Ja, die neuen minis sind schon ganz schicke Teile, allerdings bauartbedingt intern nicht aufrüstbar. Und die Hardwarekosten bei Apple sind halt nicht von schlechten Eltern: eine Verdoppelung von RAM bzw. SSD kostet jeweils wohl um die 200€. Das ist schon satt. Externe Festplatten würden mich da auch nerven.
 
Zurück zum Thema, man muss sich schon darüber im Klaren sein, dass man sich "etwas " in das neue Betriebsystem einarbeiten muss.
Ich habe diesen Schritt auch vor 12 Jahren gemacht.
Mit einem 27 Zoll 5k Mac.
Nach fast 20 Jahren Windows nicht einfach.
Aber wo ein Wille ...
Kalle
 
Ich bin ja ein offener Typ. Lange Jahre kam Apple nicht infrage. Aber man darf seine Augen nicht verschließen und die neuen Prozessoren/Architektur die Apple entwickelt hat sind echt gut. Deshalb stell ich mir die Frage. Und ja die Umstellung ist bei mir der größte Knackpunkt.
 
Klugscheissmodus: der Computer heißt Mac, die MAC ist idR die Hardwareadresse von Netzadaptern.
Ja, die neuen minis sind schon ganz schicke Teile, allerdings bauartbedingt intern nicht aufrüstbar. Und die Hardwarekosten bei Apple sind halt nicht von schlechten Eltern: eine Verdoppelung von RAM bzw. SSD kostet jeweils wohl um die 200€. Das ist schon satt. Externe Festplatten würden mich da auch nerven.
Nicht ganz korrekt, der MAC Mini M4 hat eine austauschbare SSD. Gerade für die Mac Minis gibt es aber tolle Dockingstationen bzw. Hubs die eine SSD integrieren können und auf denen man den Mac Mini stellt. So eine Lösung würde mich gar nicht stören.

Ich habe eine NAS und dazu ein Macbook Air M1 mit 8GB RAM und 512GB Speicher und finde für meinen Hobbybetrieb das selbst jetzt noch mit LR und Photoshop sehr ausreichend.

Auf der Arbeit benutze ich WIndows 11, zuhause Mac OS und hab ein Android-Smartphone (ein Iphone käme mir nie ins Haus). Wechseln finde ich nicht kompliziert. Wie die anderen schon geschrieben haben, für Lightroom, Photoshop und Office wird sich nichts groß für dich ändern. Selbst beim Browser kannst du deinen Gewohnten nehmen.

Der M4 mac mini reizt mich schon sehr, aber ich benutze meine Computer zuhause eher auf der Couch oder am Esstisch und mag es flexibel.

hier noch ein Video auf Deutsch

 
Nicht ganz korrekt, der MAC Mini M4 hat eine austauschbare SSD. Gerade für die Mac Minis gibt es aber tolle Dockingstationen bzw. Hubs die eine SSD integrieren können und auf denen man den Mac Mini stellt. So eine Lösung würde mich gar nicht stören.

Ich habe eine NAS und dazu ein Macbook Air M1 mit 8GB RAM und 512GB Speicher und finde für meinen Hobbybetrieb das selbst jetzt noch mit LR und Photoshop sehr ausreichend.

Auf der Arbeit benutze ich WIndows 11, zuhause Mac OS und hab ein Android-Smartphone (ein Iphone käme mir nie ins Haus). Wechseln finde ich nicht kompliziert. Wie die anderen schon geschrieben haben, für Lightroom, Photoshop und Office wird sich nichts groß für dich ändern. Selbst beim Browser kannst du deinen Gewohnten nehmen.

Der M4 mac mini reizt mich schon sehr, aber ich benutze meine Computer zuhause eher auf der Couch oder am Esstisch und mag es flexibel.

hier noch ein Video auf Deutsch

Genau das Video hat mich zum Nachdenken angeregt 😁
 
Nicht ganz korrekt, der MAC Mini M4 hat eine austauschbare SSD. Gerade für die Mac Minis gibt es aber tolle Dockingstationen bzw. Hubs die eine SSD integrieren können und auf denen man den Mac Mini stellt. So eine Lösung würde mich gar nicht stören.

Ich habe eine NAS und dazu ein Macbook Air M1 mit 8GB RAM und 512GB Speicher und finde für meinen Hobbybetrieb das selbst jetzt noch mit LR und Photoshop sehr ausreichend.

Auf der Arbeit benutze ich WIndows 11, zuhause Mac OS und hab ein Android-Smartphone (ein Iphone käme mir nie ins Haus). Wechseln finde ich nicht kompliziert. Wie die anderen schon geschrieben haben, für Lightroom, Photoshop und Office wird sich nichts groß für dich ändern. Selbst beim Browser kannst du deinen Gewohnten nehmen.

Der M4 mac mini reizt mich schon sehr, aber ich benutze meine Computer zuhause eher auf der Couch oder am Esstisch und mag es flexibel.

hier noch ein Video auf Deutsch

Die Austauschbare SSD ist erstens nicht offiziell und erfordert momentan noch löten bis es andere Lösungen gibt. Von daher würde ich das erstmal komplett Ausklammern. Externe Lösungen funktionieren super, nutze ich aktuell auch.
 
Meine Workstation ist ein I7 der 8.Generation und kommt bei Lightroom und Photoshop in letzter Zeit immer wieder an seine Grenzen.
Ich habe eine Workstation mit einem i7 der 9. Generation. Ich war bei den KI Funktionen in LR und PS auch nicht mehr zufrieden. Vor allem die Entrauschung dauerte viel zu lange. Ich habe schlussendlich nur die alte RTX 2060 gegen eine RTX 4070 getauscht und von 32 auf 64 GB Ram aufgerüstet. Die Bilder lagen und liegen immer noch auf internen SSDs (OS auf einer M2, Lightroom und die aktuellsten Bilder auf einer anderne M2 und dann noch eine dritte SSD die mit SATA angeschlossen ist mit 8TB). Das wird für einige Jahre reichen bis ich einen komplett neuen PC aufbaue (der aktuelle ist 5 Jahre alt).
Der Export der Bilder ist auch viel schneller weil die neue GPU nun mitrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Workstation mit einem i7 der 9. Generation. Ich war bei den KI Funktionen in LR und PS auch nicht mehr zufrieden. Vor allem die Entrauschung dauerte viel zu lange. Ich habe schlussendlich nur die alte RTX 2060 gegen eine RTX 4070 getauscht und von 32 auf 64 GB Ram aufgerüstet. Die Bilder lagen und liegen immer noch auf internen SSDs. Das wird für einige Jahre reichen bis ich einen komplett neuen PC aufbaue (der aktuelle ist 5 Jahre alt).
Der Export der Bilder ist auch viel schneller weil die neue GPU nun mitrechnet.
Wobei eine RTX 4070 auch schon bei 500-600€ liegt. Dafür bekommst du dann schon fast den Einteiger MAC mini
 
Der RAM geht tatsächlich zuneige …
…, hier ist die CPU dann auch an ihrem Limit.…
In den Fällen, wo dein Ram NICHT überläuft* und somit auf Festplatte ausgelagert UND deine CPU zu 100% ausgelastet wird, würde sich dieser Zeitraum (gegenüber einem i7-8700):
– mit einem Ryzen 5 9600X auf ca. 1/3 verkürzen und
– mit einem Ryzen 7 9700X auf ca. 1/3,5.

*) hast du vielleicht zuviele Programme gleichzeitig am Laufen, die dir unnötigerweise kostbaren Arbeitsspeicher wegfressen?
 
Wenn man nicht selber basteln will ist ein Mac sicher eine gute Lösung. Wer PC basteln will ist mit Windows sicher besser bedient.
 
Wofür verwendest du den Rechner denn noch, welche Anwendungen müsstest du auf den Mac migrieren? Denke man unterschätzt leicht mit wieviel Aufwand so ein Wechsel verbunden ist, oft hat man viele kleine Programme, Skripte und ähnliches für die man dann jeweils was neues suchen und lernen muss. Da du ja generell mit Windows zufrieden scheinst, spricht wohl viel für ein Upgrade oder einen neuen Windows-PC, und wenig für einen Wechsel auf Mac.
 
Wofür verwendest du den Rechner denn noch, welche Anwendungen müsstest du auf den Mac migrieren? Denke man unterschätzt leicht mit wieviel Aufwand so ein Wechsel verbunden ist, oft hat man viele kleine Programme, Skripte und ähnliches für die man dann jeweils was neues suchen und lernen muss. Da du ja generell mit Windows zufrieden scheinst, spricht wohl viel für ein Upgrade oder einen neuen Windows-PC, und wenig für einen Wechsel auf Mac.
Bin jetzt wirklich kein Apple-Fan wie gesagt ich arbeite mit Windows und MAC und Android aber den Aufwand eines Wechsels sehe ich tatsächlich genau anders herum, nämlich sehr gering.

zusätzlich bietet Apple mit der Automator App eine schöne einfache Lösung für Skripte, siehe hier:

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten