• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ

Kenne ich nicht, sieht aber aus wie ein Triopo. [...]

Nöö, die Gelenke und die Verriegelung der Beine sind ganz anders.

Allerdings ist die maximale Höhe mit Auszug nur 163cm. Aber vielleicht reicht das sogar?

Der Traumflieger-Stefan ist doch neben dem Stativ zu sehen, und der ist auch 189cm.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Frage wie Du:rolleyes:

Bei mir ist es ein Bilora C283 mit dem Kugelkopf nb-2s geworden.

Zum Stativ: Ein sehr stabiles und ordentlich verarbeitetes Stativ. Die Höhe reicht für mich (1,93) meist ohne Auszug der Mittelsäule aus. Dann halt ein wenig bücken:). Die Drehverschlüsse sind praktisch und halten sehr gut.
Gewicht geht auch in Ordnung. Das einzige was mir nicht so gefiel: Die Spreizung der Beine ging mir zu leicht. Das kann man zwar (theoretisch) mit dem mitgelieferten Werkzeug nachziehen, aber so richtig gefallen hat mir das nicht. Zumal die Imbusschrauben dann relativ leicht rund werden. Also hab ich die Schrauben+Unterlegscheiben gegen neue Kreuzschlitzschrauben+Federunterlegscheiben getauscht. Nun ist alles richtig schön fest und unglaublich stabil:top:
Bei Foto Er....dt sehr günstig und schnell zu bekommen:top:

Zum Kugelkopf: Unwahrscheinlich, was man für rund 50,- (aus Polen) für einen stabilen Kopf bekommt. Für Landschaft+Architektur immer ausreichend stabil und die Friktion ist feinfühlig zu verstellen. Wie er sich mit schweren Telekombinationen macht, kann ich Dir nicht sagen.

Mit dieser Kombination bin ich bisher äußerst zufrieden. Alles in Allem kostet der Spaß ca. 180,-, wiegt ca. 2,2kg und in die mitgelieferte -sehr gut gepolsterte- Stativtasche passt die Kombo mit aufgesetzten Kopf problemlos rein.
 
Hallo! Danke für deine Antwort!

Bei mir ist es ein Bilora C283 mit dem Kugelkopf nb-2s geworden.

Ich habe die Bilora Homepage und den Katalog angeschaut. Im Katalog sind zwar gute Tipps zur Stativ- und Kopfauswahl, aber die eigentliche Produktauflistung ist etwas unübersichtlich. Finde ich zumindest.

Meinst du das Perfect Pro Carbon 283? Einen NB-2S Kopf finde ich dort nicht?

Die Drehverschlüsse sind praktisch und halten sehr gut.

Die sehen auf den Fotos ziemlich dick aus. Ist das so?

Die Spreizung der Beine ging mir zu leicht.

Wenn ich es richtig verstanden habe kann man die Beine nur in drei Stufen spreizen. Ist das nicht ein Nachteil?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ach so! :)

Hat schon mal jemand das Togopod Stativ ausprobiert? Leider finde ich im Netz dazu keine Erfahrungsberichte. Weil für 99€ inkl. Kugelkopf und Schnellwechselplatte hört sich das eigentlich gut an. Außer das es für mich vielleicht ein bisschen zu klein ist und die unteren Auszüge vermutlich sehr dünn sind. Aber irgendeinen Kompromiss muss man wahrscheinlich bei jedem Stativ eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil für 99€ inkl. Kugelkopf und Schnellwechselplatte hört sich das eigentlich gut an.
Das hört sich für mich unrealistisch billig an... Sorry, aber bei Stativ gilt die alte Regel: "Was nichst kostet ist nichts..."
Denk dran, dass ein schlechtes Stativ, schlechter Kopf oder schlechte Wechselplatte nicht nur den Verlust dieses Teils und vielleicht ein paar vergeigte Bilder bedeuten kann, sondern auch unter Umständen den Verlust der Ausrüstung - meine wäre wegen "Geiz ist Geil" (und damaligem nicht besser wissen) beinahe im Atlantik gelandet...
 
Weil für 99€ inkl. Kugelkopf und Schnellwechselplatte hört sich das eigentlich gut an. Außer das es für mich vielleicht ein bisschen zu klein ist und die unteren Auszüge vermutlich sehr dünn sind.

Es ist Dir nicht zu klein, im Gegenteil! Du wirst es in voller Höhe sowieso kaum nutzen können, dafür "hören" sich 99€ einfach längst nicht gut genug an. Such was mit 'ner Höhe von 1,4m oder noch weniger. Das reicht vollkommen und steht stabiler.


Gruß, Matthias
 
Eine Kamera auszusuchen ist einfacher als ein Stativ. :)

Hallo,

diese Aussage ist so nicht zutreffend. Wenn ich den Eröffnungsbeitrag sehe, hast Du eine 60d (NP heute ca. 1.000,-- €) + 4/70-200 (L?). Du warst also bereit, für Kamera und Objektiv ordentlich Geld auszugeben, ich schätze ca. 1.500,-- €, evtl. mehr. Weshalb um alles in der Welt möchtest Du eine Ausrüstung in dieser Preisklasse einem Stativ, das inkl. Kugelkopf 99,-- € kostet, anvertrauen. Das Geringste, das Dir hier passieren kann, ist, daß dieses Ding nicht stabil ist und die Bilder vewackelt werden. Dann gibt es hier wieder einen Thread "Hilfe, meine Bilder werden nicht scharf!" :D. Du bekommst für den Betrag von 99,-- € nicht das, was Du erwartest, sondern schlicht und einfach das, wofür Du bezahlst. Und das ist nicht viel, und exakt das erhältst Du: "nicht viel".

Hier gibt es einen Thread aus dem Jahr 2009, den ich vor ein paar Tagen mal gelesen habe, mit Erkenntnissen aus der Neuzeit. Da wurde auch über einen Kugelkopf berichtet, der schon nach kurzem Gebrauch defekt war, irgend ein Bruch. Wenn es Dich interessiert, suche Dir den Thread mal raus. Ich glaube, es ging da um einen B-2 oder B-3.

Mein Rat nochmals, kaufe Dir etwas vernünftiges, gib dazu, auch wenn es schmerzt, ein paar € mehr aus. Ein gutes Stativ und ein guter Kugelkopf werden Dich sehr lange begleiten, sind trotz hohen Einstandspreises im Vergleich zur Kamera und deren Wechselhäufigkeit noch günstig. :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das Perfect Pro Carbon 283?

Ja.

Einen NB-2S Kopf finde ich dort nicht?

Ist von Triopo - wie bereits geschrieben:)


Die sehen auf den Fotos ziemlich dick aus. Ist das so?

Zumindest sind die Drehverschlüsse sehr stabil.

Wenn ich es richtig verstanden habe kann man die Beine nur in drei Stufen spreizen. Ist das nicht ein Nachteil?

Ja es sind 3 Stufen, das reicht aber vollkommen aus. Man kommt mit der kurzen Mittelsäule auch richtig tief runter.

Von der 99,-€ Triopo-Combo würde ich Dir eher abraten.
 
Hier gibt es einen Thread aus dem Jahr 2009, den ich vor ein paar Tagen mal gelesen habe, mit Erkenntnissen aus der Neuzeit. Da wurde auch über einen Kugelkopf berichtet, der schon nach kurzem Gebrauch defekt war, irgend ein Bruch. Wenn es Dich interessiert, suche Dir den Thread mal raus. Ich glaube, es ging da um einen B-2 oder B-3.

Naja, es gibt auch Threads zu defekten 5dMKII. Soll ich mal welche raus suchen und alle warnen, so eine Kamera zu kaufen?:rolleyes:

Es stimmt schon, dass man so eine teure Ausrüstung nicht auf ein klappriges Stativ schnallen sollte. Aber man bekommt auch unter 200,-€ anständige Kombinationen. Die Köpfe von Triopo sind mit Sicherheit keine Gefahrenquelle. Ausnahmen gibt es aber immer....
 
Stimmt, ist nicht von Triopo....

Abraten würde ich von der Combo, da mir rund 1600g für ein Non-Carbon-Stativ incl. Kopf einfach zu leicht erscheinen. Ich bin mir sehr sicher, dass da die Stabilität drunter leidet. Ichhab noch ein Cullmann Nanomax 260 zu hause. Das wiegt incl. Kopf auch ca. 1600g. Ist von der Stabilität überhaupt nicht mit meiner jetzigen Kombination vergleichbar.
ABER: Das Togopod hatte ich noch nicht in der Hand!
 
ABER: Das Togopod hatte ich noch nicht in der Hand!

Da der Traumflieger gar nicht so weit weg ist und ich mir den Laden immer schon mal angucken wollte (obwohl der ja in Canon macht :rolleyes:), werde ich da vielleicht nächste Woche mal hinradeln, liegt fast auf dem Weg.


Gruß, Matthias
 
Naja, es gibt auch Threads zu defekten 5dMKII. Soll ich mal welche raus suchen und alle warnen, so eine Kamera zu kaufen?:rolleyes:

Sicher, das wird ja nicht bestritten.

Es stimmt schon, dass man so eine teure Ausrüstung nicht auf ein klappriges Stativ schnallen sollte. Aber man bekommt auch unter 200,-€ anständige Kombinationen. Die Köpfe von Triopo sind mit Sicherheit keine Gefahrenquelle. Ausnahmen gibt es aber immer....

Das mag sein, nur der TO spricht hier von einer Kombi 99,00 €. Ansonsten, wer will, darf dieser Kombi von mir aus seine 1dsmark3 mit dem 4/600 L IS anvertrauen. :D Ich würde dies nicht tun, aber jeder nach seinem eigenen freien Willen.

Im Großen und Ganzen stimmen wir ja überein, einfach zu einer vernünftigen Kamera mit Objektiv ein vernünftiges Stativ mit Kugelkopf.

Ich hatte vorher schon den Linhof II empfohlen, der unbestritten ein klasse Kugelkopf ist. Den bekommt man im Forum gebraucht immer wieder mal um 100,-- €. Der ist dann nicht neu aber richtig gut.

Auch bei den Stativen kann man immer wieder ein gutes gebrauchtes für 100,-- bis 150,-- € kaufen.

Dann hat man eine vernünftige Kombi, die preislich noch akzeptabel ist. :top: Dies in der Preisklasse 200,-- bis 250,-- €. Wir liegen also (preislich:D) bei einander.

Es geht mir auch nicht darum, den Triopo schlecht zu reden. Ich habe den nicht, werde ihn auch voraussichtlich nie kaufen. Der Preis für den B-2 bzw. B-3 NEU dürfte um 100,-- € liegen. Für das Geld würde ich persönlich lieber den Linhof II gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir auch nicht darum, den Triopo schlecht zu reden. Ich habe den nicht, werde ihn auch voraussichtlich nie kaufen. Der Preis für den B-2 bzw. B-3 NEU dürfte um 100,-- € liegen. Für das Geld würde ich persönlich lieber den Linhof II gebraucht kaufen.

Nöö, B-2 kostet 46,54€, B-3 kostet 53,30€, jeweils zzgl. 10,40€ Versand, oder über ebay, da kann ich die Preise aber nicht nachgucken.


Gruß, Matthias
 
Otwin, meinst du den Linhof Profi Kugelkopf II? http://www.linhof.de/zubehoer.html

Und zum Stativ: Wenn ich bei Velbon im Tripod Selector "Enthusiast DSLR with Telephoto Zoom Lens" wähle (ich denke das kommt meiner Ausstattung am nächsten) wird mir alles Mögliche angezeigt, aber kein Sherpa Pro 640? Und auf der Homepage finde ich das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Otwin, meinst du den Linhof Profi Kugelkopf II? http://www.linhof.de/zubehoer.html

Genau den. Allerdings noch die ältere Variante mit der weißen Beschriftung, den aktuellen kriegt man sicherlich nicht unter 100,-- €.

Und zum Stativ: Wenn ich bei Velbon im Tripod Selector "Enthusiast DSLR with Telephoto Zoom Lens" wähle (ich denke das kommt meiner Ausstattung am nächsten) wird mir alles Mögliche angezeigt, aber kein Sherpa Pro 640? Und auf der Homepage finde ich das auch nicht.

Dann schau mal hier:http://www.stativfreak.de/3Bein.htm Auf Jörg Langer's HP findest Du viele gute Infos zu allen möglichen Stativen, vor allem sind jede Menga an Abbildungen dabei. Auch Kugelköpfe sind dort jede Menge vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten