• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ

sou

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich mir viele Natur- und Landschaftsfotos hier im Forum angeschaut habe, z.B. diese denke ich mir, dass ein Stativ wirklich eine sinnvolle Investition wäre. Ich hatte schon oft Situationen, in denen ich dachte jetzt wäre ein Stativ praktisch. Z.B. bei Wasserfällen um sie fließend erscheinen zu lassen oder auch bei Sonnenuntergängen. Bisher habe ich die Kamera auf Steine o.ä. gelegt, aber so richtig geklappt hat das oft nicht. Und trotzdem meistens verwackelt.

Den angepinnten Beitrag zur Stativübersicht habe ich schon gelesen.

Also hier meine Angaben dazu:

Höhe:
Ungefähr Augenhöhe, richtig? Das ist bei mir ca. 185cm.

Packmaß:
Schön wäre möglichst klein, damit ich es zum tragen gut in eine Hand nehmen kann. Vielleicht kaufe ich irgendwann mal einen Rucksack, bei dem man das Stativ außen festschnallen kann. Mein jetziger Rucksack (Lowepro 200 AW) hat diese Möglichkeit leider nicht.

Gewicht:
Das Stativ würde ich hauptsächlich bei Fotospaziergängen und leichten Wanderungen einsetzen, daher sollte es nicht allzu schwer sein.

Was es tragen soll (Gewicht + Brennweite):
Kamera und schwerstes Objektiv sind eine 60D mit 70-200 4. Also zusammen ca. 1,5kg.

Fotografische Vorlieben/Motive:
Natur und Landschaften, Wasser, Sonnenuntergänge. Evtl. auch mal Nachtaufnahmen, die ich bisher mangels Stativ nicht machen konnte. Gut wäre es, wenn man das Stativ auch absenken kann, so das man Nahaufnahmen z.B. von Pflanzen oder Insekten machen kann. Ich nenne es bewusst nicht Makrofotografie, weil ich keine Makro Objektive habe. Eben so, wie es die Naheinstellgrenze meiner Objektive erlaubt.

Budget: Selbstverständlich so günstig wie möglich.

Ach ja. Dort steht das ein Fernauslöser gut wäre. Sowas habe ich nicht. Reicht für den Anfang nicht der normale oder der Selbstauslösermodus?

Und noch etwas: Ich will das Stativ nicht immer mitnehmen, sondern nur gezielt. Daher wird es vermutlich eher selten benutzt werden.

Das war viel Text. Ich hoffe ihr habt trotzdem noch Lust mir zu helfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"So günstig wie möglich" ist ZU relativ! ;) Beispiel: Für "klein, leicht und 185cm" wären 200 Euro günstig.

By the way: Augenhöhe MINUS Kamera MINUS Stativkopf GLEICH Stativhöhe. Über'n Daumen kannst du rund 20cm von deiner Augenhöhe abziehen. Wären 165cm.

Also, Masterfrage: Wieviel Geld bist du bereit zu investieren?
 
By the way: Augenhöhe MINUS Kamera MINUS Stativkopf GLEICH Stativhöhe. Über'n Daumen kannst du rund 20cm von deiner Augenhöhe abziehen. Wären 165cm.

Ach so. Dann habe ich das falsch verstanden.

Also, Masterfrage: Wieviel Geld bist du bereit zu investieren?

Ich habe bewusst kein Budget angegeben, weil ich hier die Erfahrung gemacht habe, dass dann oft das teuerste im Rahmen des Budgets empfohlen wird. Mir ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig. Nur weil ich vielleicht 1.000€ ausgeben könnte heisst das ja nicht, dass ich 1.000€ ausgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du musst uns auch verstehen. Ohne ein Maximalbudget raten wir nur in der Gegend herum.

Zudem du natürlich auch noch einen Kugelkopf mit einplanen musst.
 
Aber du musst uns auch verstehen. Ohne ein Maximalbudget raten wir nur in der Gegend herum.

Das kann ich schon verstehen. Also ich habe mal bei Amazon geschaut. Das eignet sich m.E. oft gut um einen Marktüberblick zu bekommen. Nur was mich wundert ist, dass die Topseller alle im Bereich von 50€ oder sogar darunter liegen. Nur das Manfrotto 055XPROB liegt mit ca. 150€ deutlich darüber. Bisher hatte ich hier gelesen das ein gutes Stativ so ungefähr diesen Betrag kostet. Sind die günstigeren alle untauglich?

Zudem du natürlich auch noch einen Kugelkopf mit einplanen musst.

Es gibt ja verschiedene Aufsätze. Manchmal auch Winkel oder U-förmige Halterungen. In den Traumflieger Videos werden oft Köpfe mit Verstellschrauben benutzt. Was ist denn für meine Zwecke am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
.....Also ich habe mal bei Amazon geschaut. Das eignet sich m.E. oft gut um einen Marktüberblick zu bekommen......

Falsch, die haben nur eine vergleichsweise kleine Auswahl, und die wird "bewertet"... und wehe, da schreibt einer etwas negatives:ugly: Nur weil 50 schreiben, wie toll und stabil ihr 50€-Stativ ist, heisst das noch lange nicht, dass es auch wirklich gut war..... Negativbewertungen sind nicht sehr beliebt, weder beim Grossen Fluss noch bei sonstigen Firmen.

Und dein "selbstverständlich so günstig wie möglich" ist ein falscher Gedankengang. Ersetze 'günstig' durch preiswert, dann bist du schon mal einen kleinen Schritt in die richtige Richtung weiter.

Und dann schreibst du mal dein maximales Budget hier auf, dann sehen wir weiter. Bis dahin bin ich hier mal raus
 
Dann ersetze ich hiermit günstig durch preiswert und sage einfach mal 150€. :)

Allerdings ist mir das mit den verschiedenen Aufsätzen noch nicht ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Sufu war nichts zu finden?:rolleyes:
Sorry,aber sone Frage kommt hier fast täglich...

Für das Geld schau dich mal bei Manfrotto um.

Ps.
150€ nur fürs Stativ,oder soll der Kopf auch dabei sein?
Naja,aber wie gesagt,in der Sufu findest du Tonnenweise Infos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Sufu war nichts zu finden?:rolleyes:
Sorry,aber sone Frage kommt hier fast täglich...

Doch. Die habe ich auch vorher genutzt, aber die unzähligen Abkürzen wie 190XPROB, 055XPROB, 322RC2, 498RC4 usw sagten mir nichts. Nachdem ich mir die Manfrotto Homepage angeschaut habe wird mir nun einiges klarer.

Für das Geld schau dich mal bei Manfrotto um.

Das habe ich jetzt gemacht. Also die 190er Modelle scheinen alle zu klein für mich zu sein. Insbesondere da ich gelesen habe, dass man die Mittelsäule nur 1/3 ausziehen sollte. Die 055er Modelle passen schon eher, sind aber recht schwer im Vergleich dazu.

150€ nur fürs Stativ,oder soll der Kopf auch dabei sein?

Keine Ahnung welcher Kopf für meine Zwecke der richtige ist und wie viel die kosten. Was haltet ihr von dem Manfrotto 482 Micro Ball Head? Vom zulässigen Gewicht reicht der für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich?
Ich weis auch nicht,welcher Kopf für dich richtig ist...;)
Das ist wie immer im Leben,reine Geschmackssache.

Persönlich steh ich auf Kugelköpfe!
Bin auch der Meinung,das man ruhig etwas mehr ausgeben sollte,da man sich nen Stativ ja nicht alle paar Jahre neu kauft;)
Ich hab zb. ein velbon geo n640 mit dem ich super zufrieden bin:top:
Kostet allerdings etwas mehr als deine vorgegebene 150€, und da ist noch kein Kopf bei... meiner Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich bei Youtube das Traumflieger Stativ Video gesehen habe denke ich, dass ein 190 vielleicht doch praktischer ist. Eigentlich ist es zwar zu klein, aber durch den Kopf und die Kamera oben drauf wird es ja größer. Das 055 scheint mir doch zu groß und zu schwer zu sein. Was nützt das beste Stativ, wenn man es nicht mitnimmt? Und in einem anderen Video hat er Kugelköpfe getestet.

Was haltet ihr von der Kombination Manfrotto 190 und Triopro B-2? Wäre das für meine Anforderungen passend? Leider ist der Kopf mit ca. 100€ ziemlich teuer. Habt ihr preiswertere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt das beste Stativ, wenn man es nicht mitnimmt?
Da ist was dran;)

Was haltet ihr von der Kombination Manfrotto 190 und Triopro B-2? Wäre das für meine Anforderungen passend? Leider ist der Kopf mit ca. 100€ ziemlich teuer. Habt ihr preiswertere Vorschläge?
Was bringt es dir,wenn du einen günstigen Kopf hast,der nichts taugt?;)
Das ist dann wie mit dem schweren Stativ:evil:


Wie ich schon sagte,lieber etwas mehr ausgeben und was anständiges kaufen!!!
Aber muss ja jeder selber wissen...
Die Ausrede von wegen Anfänger oder so zählt hier nicht,weil entweder taugt das Zeug,oder nicht!
 
Irgendwie finde ich keine Homepage von Triopo? Nur diese Seite http://www.fotostudio-zubehoer.de/triopo.html. Demnach würde mir der KK-100S auch reichen. Der B-2 ist denke ich etwas überdimensioniert bei meinen Anforderungen. Meine Ausrüstung wiegt ja maximal nur 1,5kg. Wobei die Skalenanzeige für Panoramas bestimmt praktisch ist.

Eine Frage zu Schnellwechselplatte: Wenn ich z.B. 2 Stunde wandere und für eine halbe Stunde Fotos das Stativ aufbaue, dann bringt mir eine Schnellwechselplatte nichts, oder? Das lohnt sich doch nur wenn man die Kamera schnell auf- und absetzen will oder mehrere Kameras hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht die kleinstmögliche Ausrüstung kaufen, wo der Hersteller drangeschrieben hat, dass sie das Gewicht deiner Kamera noch trägt. a) übertreiben Hersteller gerne, und b) sind ein paar Reserven immer nett.

Zur Höhe: Ein Stativ mit 1,50 Höhe wird dir vermutlich reichen.
 
Was bringt es dir,wenn du einen günstigen Kopf hast,der nichts taugt?;)
Das ist dann wie mit dem schweren Stativ:evil:

Ich hab den Triopo B3 und bin sehr zufrieden damit.
Thema günstig, dein Fisheye war ja auch nicht grad teuer und (ich hatte es selber mal) macht doch recht ansehnliche Fotos.
Also wie gesagt, ich kann den Triopo bedenkenlos empfehlen. Für das Geld ist der super.
 
@ Andz.

Da hast du mich falsch verstanden,bzw. ich habe mich da wohl etwas blöd ausgedrückt;)
Ich habe nicht gesagt,das der B2 nichts taugt oder so!

Und der Vergleich mit dem Fishy hingt etwas...
egal,gehört hier eh nicht her.
 
Insbesondere da ich gelesen habe, dass man die Mittelsäule nur 1/3 ausziehen sollte.
Bei der aktuellen Manfrotto-Mittelsäulenkonstruktion solltest Du davon absehen die Mittelsäule auch nur schief anzusehen, geschweige denn auch nur einen Millimeter auszuziehen. Das bisschen Schwingungsdämpfung und Stabilität (es ist eh wenig genug) die so ein 055 oder gar 190er bieten sind dann komplett im Eimer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten