• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung: Heimstudio?

Ich würde dir auf alle Fälle zu Softboxen raten. Ob du das nun mit
Systemblitzen oder Studioblitzen machst (oder gemischt), ist deine
Entscheidung.

Richtig gebraucht...

Ich weiß halt nicht, was du damit meinst.
Es geht doch auch um dein begrenztes Budget? Der Systemblitz alleine
bringt dich kaum weiter. Dazu brauchst du eine Softbox (oder Schirm).
Preislich wird das kaum billiger.
 
Also ob Systemblitze wirklich die bessere Wahl sind. Günstig sind sie nun auch nicht. Dafür bist aber sehr flexsibel denk aber daran das zu den hohen Kosten auch noch ein gutes Ladegerät + Akkus gehören also ca. 100€


Kleines Beispiel

2 * Nikon SB-28 ca. 180€
2 * Softboxen 50x70cm 90€
2 * flash2softbox-Adapter 2 80€
2 * Lampenstative 60€
1 * Skyport Set + Kabel ca. 280€
----------------------------------------------
ca. 700€
 
Ich würde dir auf alle Fälle zu Softboxen raten. Ob du das nun mit
Systemblitzen oder Studioblitzen machst (oder gemischt), ist deine
Entscheidung.



Ich weiß halt nicht, was du damit meinst.
Es geht doch auch um dein begrenztes Budget? Der Systemblitz alleine
bringt dich kaum weiter. Dazu brauchst du eine Softbox (oder Schirm).
Preislich wird das kaum billiger.

Das geld für den externen Blitz ist schon beiseite gelegt :-)

jetzt hab ich noch 200 euro für Softbox oder studioblitz!

Ich denke ich entscheide mich erstmal für softboxen und evtl nach dem Weihnachtsmann dann noch für ein Studioblitz SET!


Sind den von denen die ich mir bei Ebay ausgesucht hab keine gescheiten dabei??

Woran sehe ich den ob was gut oder schlecht ist! Der Preis alleine kann das ja nicht sagen!

Es muss doch auch gut und Günstig geben bzw. eine super Preis-Leistungsverhältniss??
 
Es muss doch auch gut und Günstig geben bzw. eine super Preis-Leistungsverhältniss??

Es kommt immer drauf an wie oft du es nutzt und mein subjektiver Eindruck sagt mir einfach du Sie sehr oft nutzen wirst. Also würde ich an deiner Stelle etwas mehr Sparen und dann erst kaufen.

Venditus baut finde ich auch recht gute Studioblitze aber die 200Ws Blitze haben keine austauschbaren Blitzröhren was für mich persönlich schon ein nicht kauf Grund ist. Und 300Ws sind für dich sicherlich zu viel ^^
 
Ich kenne die beiden Blitze zwar nur aus den Beschreibungen hier im Forum, aber ich glaube ich würde mir an Deiner Stelle eines dieser beiden Sets holen:

Venditus

Walimex

Ist jeweils ein Blitz mit 300Ws (beide lassen sich soweit ich weiß weit genug herunterregeln für Deine Anforderungen), mit Stativ und Softbox bzw. Schirm.
Dazu noch eine Styroporplatte als Reflektor oder zum besseren Transportieren einen Faltreflektor wie diesen hier und Du kannst schon Einiges damit machen.
Außerdem brauchst Du Dich später nicht zu ärgern, wenn Du wieder Geld übrig hast, sondern kaufst Dir dann einfach noch weitere Blitze (und Lichtformer, Hintergründe, Funkauslöser...) passend dazu :top:


PS: Solltest Du Dich für Walimex entscheiden, kann man bei Ebay manchmal ein Schnäppchen machen ;), wobei mir Service und Softbox beim Venditus wichtiger wären.
 
Ich kenne die beiden Blitze zwar nur aus den Beschreibungen hier im Forum, aber ich glaube ich würde mir an Deiner Stelle eines dieser beiden Sets holen:

Venditus

Walimex

Ist jeweils ein Blitz mit 300Ws (beide lassen sich soweit ich weiß weit genug herunterregeln für Deine Anforderungen), mit Stativ und Softbox bzw. Schirm.
Dazu noch eine Styroporplatte als Reflektor oder zum besseren Transportieren einen Faltreflektor wie diesen hier und Du kannst schon Einiges damit machen.
Außerdem brauchst Du Dich später nicht zu ärgern, wenn Du wieder Geld übrig hast, sondern kaufst Dir dann einfach noch weitere Blitze (und Lichtformer, Hintergründe, Funkauslöser...) passend dazu :top:


PS: Solltest Du Dich für Walimex entscheiden, kann man bei Ebay manchmal ein Schnäppchen machen ;), wobei mir Service und Softbox beim Venditus wichtiger wären.

Das problem ist ja das ich jetzt was machen muss da ich vor weihnachten sehr viele Fotos machen werde (hab jetzt schon einige Aufträge) und die Qualität der Bilder leidet einfach unter dem schlechten Licht bei mir!!
 
Hi,

bei den Blitzen darauf achten das :

Blitzröhre gesteckt ist ( austausch )
Der blitz Regelbar ist, je mehr blenden desto besser mind bei einem 200 ws auf 1/8 bei 300 ws 1/32 wer nahbereich fotografiert.
Die Aufladezeit wie schnell er wieder bereit ist.

Mir reicht bei kleinen räumen wie wohnzimmer die 1/8 regelung am 200 ws blitz. Die softbox und der zusatzdiffusor können auch noch 2 blenden fressen. So komme ich in der praxis auf 1,5 m bei 1/8 am 200ws blitz mit softbox und zusatzdiffusor auf Blende 5,6.
 
Hi,

bei den Blitzen darauf achten das :

Blitzröhre gesteckt ist ( austausch )
Der blitz Regelbar ist, je mehr blenden desto besser mind bei einem 200 ws auf 1/8 bei 300 ws 1/32 wer nahbereich fotografiert.
Die Aufladezeit wie schnell er wieder bereit ist.

Mir reicht bei kleinen räumen wie wohnzimmer die 1/8 regelung am 200 ws blitz. Die softbox und der zusatzdiffusor können auch noch 2 blenden fressen. So komme ich in der praxis auf 1,5 m bei 1/8 am 200ws blitz mit softbox und zusatzdiffusor auf Blende 5,6.

Danke jetzt kann ich lossuchen :-)
 
Das problem ist ja das ich jetzt was machen muss da ich vor weihnachten sehr viele Fotos machen werde (hab jetzt schon einige Aufträge) und die Qualität der Bilder leidet einfach unter dem schlechten Licht bei mir!!
Dann hol Dir doch einfach das angesprochene Walimex-Set, an den 20 EUR mehr (+ ca. 1,50 EUR für die Styroporplatte) wirds doch wohl nicht hängen oder?
Glaub mir, Deine Bilder werden dadurch gewinnen, auch wenn größere Softboxen mehr Blitze usw. natürlich noch besser wären. Die Option darauf läßt Du Dir aber so auf jeden Fall offen.

Ich habe zu Anfang auch mit einem Systemblitz + Schirm experimentiert, aber mit nem Studioblitz macht das einfach mehr Spaß.
Besonders bei kleinen Kindern war der z.B. ausgerechnet immer dann am Aufladen, wenn die die schönsten Gesichter machten. Auch das Einstellicht eines Studioblitzes erleichtert einem das Fotografieren enorm.
 
Da ich mich mit der technik noch garnicht so richtig auskenne muss ich nochmal fragen

was ist jetzt genau alles dabei:

iregdnwie versteh ich das so das 2 studioblitze dabei sind mit 2 reflektorschirmen und 2 softboxen aber ohne Leuchte dazu?? Oder versteh ich da von der bedienung her was falsch??
 
Die Softboxen werden einfach nur auf den Blitz aufgesetzt. Die arbeiten nicht für sich allein.
Ist quasi eine grosse weisse Mattscheibe, die der Blitz anstrahlt und so das licht weicher verteilt.

(Kann man übrigens auch selberbasteln mit etwas handwerklichem Geschick)

(Wenn Du wissen willst, für was die in etwa weggehen werden, gibts bei Ebay unter der erweiterten Suche eine Funktion "Nach beendeten Artikeln suchen". Da einfach Haken setzen und die Artikelbezeichnung eingeben )

Ich würd mir aber überlegen, ob der externe Systemblitz überhaupt was bringt, mehr als Leuchten tut der auch nicht. Und soooo untransportabel ist ein kleines Studioset auch wieder nicht. Den würd ich auf jeden fall erstmal sparen und mehr auf vernünftige Leuchten setzen

Schon bekannt:
http://www.amazon.de/Lowbudgetshoot...r_1_12?ie=UTF8&s=books&qid=1226224022&sr=8-12
Einige nette Bastelanregungen (Hauptsächlich aber für Produktphotografie) Lohnt sich, in der Buchhandlung mal durchzublättern (Kaufen ist ne andere geschichte.)

Und ob ich bei Babyfotos nicht sowieso lieber Dauerleuchten einsetzen würde... Ich käm da auf jeden Fall schwer ins Grübeln. Wie schnell verschreckt man die Kleinen und nen Heulendes Baby kommt auch nicht wirklich gut auf Fotos.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Softboxen werden einfach nur auf den Blitz aufgesetzt. Die arbeiten nicht für sich allein.
Ist quasi eine grosse weisse Mattscheibe, die der Blitz anstrahlt und so das licht weicher verteilt.

(Kann man übrigens auch selberbasteln mit etwas handwerklichem Geschick)

(Wenn Du wissen willst, für was die in etwa weggehen werden, gibts bei Ebay unter der erweiterten Suche eine Funktion "Nach beendeten Artikeln suchen". Da einfach Haken setzen und die Artikelbezeichnung eingeben )

Ich würd mir aber überlegen, ob der externe Systemblitz überhaupt was bringt, mehr als Leuchten tut der auch nicht. Und soooo untransportabel ist ein kleines Studioset auch wieder nicht. Den würd ich auf jeden fall erstmal sparen und mehr auf vernünftige Leuchten setzen

Schon bekannt:
http://www.amazon.de/Lowbudgetshoot...r_1_12?ie=UTF8&s=books&qid=1226224022&sr=8-12
Einige nette Bastelanregungen (Hauptsächlich aber für Produktphotografie) Lohnt sich, in der Buchhandlung mal durchzublättern (Kaufen ist ne andere geschichte.)

Und ob ich bei Babyfotos nicht sowieso lieber Dauerleuchten einsetzen würde... Ich käm da auf jeden Fall schwer ins Grübeln. Wie schnell verschreckt man die Kleinen und nen Heulendes Baby kommt auch nicht wirklich gut auf Fotos.

Grüsse
Holger

genau der Meinung war ich auch immer aber dadurch das ja jeder ne andre Meinung hat bin ich inzwischen leicht verunsichert was den nun das richtige für mich wäre Blitz oder Licht das ist so schwierig :-(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Normalerweise ist eine Blitzanlage weitaus besser. Deshalb die vielen entsprechenden Meinungen.

Kleinstkindern und Tieren kann man aber die Harmlosigkeit vom Blitzen nicht erklären, das ist also nicht "Normalerweise".

Ob da nun Dauerlicht besser ist, (da werden sie auch quengeliger) oder ne Blitzanlage (Muss man versuchen sie dran zu gewöhnen: erstmal in ne andere Richtung nen paar mal blitzen und dann gaaaanz langsam drehen)
kann man aber nie so genau sagen. Die Ergebnisse mit Blitz sind besser, wenn das Objekt mitspielt....

Eigentlich müsste man beides haben.
(Lassen sich Dauerlichtbirnen eigentlich auch in die Einstelllichtfassung der Blitze einschrauben?)

Grüsse
Holger
 
hi,

also erschreckt haben sich Kinder bei mir noch nie ;) Softboxen machen das licht ja um einiges angenehmer. Zudem hat man ja noch abstand und blitzt nicht frontal ins gesicht ! Lieber ein Kurzen Blitz der sofort vorbei ist wie wenn ein Kind in eine 100W Birne hineinschaut. Und vorallem Babys sehen immer ins Licht, das fasziniert sie, sehen ja sonst noch nicht viel. somit werdet ihr sie nur ablenken vom eigentlichen Bildaufbau.

zum thema blitz oder studiolicht

http://foto.beitinger.de/leitzahl/#Anchor-Vergleic-50139


Zitat daraus :

An einem simplen Beispiel, das ich mit meinem Studioblitz (Blitzröhre gegen Einstellicht) ermittelt habe, läßt sich das Verhältnis verdeutlichen: Um auf die Belichtung des 200-Joule-Blitzes zu kommen, muß man mit der 60-Watt-Halogenlampe 10 Sekunden lang belichten. Das wäre 1 Sekunde mit 600 Watt, 1/10 Sekunde mit 6.000 Watt oder 1/100 Sekunde mit 60.000 Watt.

gruß Dany
 
Hab nochmal ein bisschen geschaut :-)

Und das gefunden:
Frage ist woll für wieviel das wegegeht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260311691203


Ich habe mir letztes Jahr dieses Set bei Ebay für 270 Euro geschossen, hat aber auch gut 2 Monate gedauert bis ich den Treffer landen konnte. Ansonsten ging das Set immer mit 350+ raus. Achja, weil ich irgendwann entnervt war, hatte ich einen Preisvorschlag von 349 gemacht der von Walser (gegenvorschlag von denen war dann 379,-)abgelehnt wurde. Die Anlage hat jetzt ca. 12-15000 Auslösungen hinter sich.......
 
An einem simplen Beispiel, das ich mit meinem Studioblitz (Blitzröhre gegen Einstellicht) ermittelt habe, läßt sich das Verhältnis verdeutlichen: Um auf die Belichtung des 200-Joule-Blitzes zu kommen, muß man mit der 60-Watt-Halogenlampe 10 Sekunden lang belichten. Das wäre 1 Sekunde mit 600 Watt, 1/10 Sekunde mit 6.000 Watt oder 1/100 Sekunde mit 60.000 Watt.

Nun, ob die Rechnung so Passt? 1. Wann nutzt man die volle Leistung, 2. Softboxen schlucken auch Leistung, 3. Halogenlampen wandeln sehr viel Energie in Wärme um, im Gegensatz zu den derzeit üblichen Dauerlichtlampen in Leuchtröhrentechnik. Halogenlampen fallen eh aus wegen zu heiss.

Und vorallem Babys sehen immer ins Licht, das fasziniert sie, sehen ja sonst noch nicht viel
Da muss ich zugeben kenn ich mich nicht ganz so aus, hab mehr mit Kleinkindern und Tieren zu tun, und die auch normal nicht im "Studio".

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten