• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Heimstudio?

und noch 2 aber aus ner andren kategorie :-) grins
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi steffi ,

Die Baby Bilder sind echt klasse :top: Mit was erstellst du die collagen ? Die Akt Bilder finde ich für die 1. gehversuche auch sehr gelungen. Habe auch versucht die 1. Aktbilder zu machen. Das ist nicht ganz so einfach, wenn man zusätlich noch mit der Lichtanlage zurecht kommen und lernen muß. Werde mir wohl zur hilfe das Buch von Martin Zumühle "Aktfotografie" holen. Habe es mal durchgeblättert und konnte viele Anregungen und brauchbare tipps finden.

P.S. Venditus in sachen Kundenfreundlichkeit und preis leistung seiner Waren : Unschlagbar :top:

gruß Dany
 
schöne Fotos.
die Aktbilder habe ich schon gesehn.

:confused: ich kann da kaum etwas erkennen, ist viel zu dunkel auch wenn es als low key gedacht ist.
 
@steffi25, dogdoc
Klasse Baby, Hundebilder.
So hätte ich beim Laufen lernen gerne schon auf den Beinen stehen wollen.
Wenn ihr euch jetzt noch eine Nikon kaufen würdet....:ugly:;):lol: (Oje, jetzt gibts Haue).

Ich war auch nicht untätig und habe bereits einige Portraits im Kasten, die ich aber nicht einstelle weil ich nicht weiß ob die abgelichteten Personen damit einverstanden sind.
Deshalb hier nochmal die z.T. bereits an anderer Stelle gezeigten Objektbilder.

Übrigens habe ich jetzt das erste Mal nur das Einstelllicht ohne Blitz zur Aufnahme genutzt. Es war mir nicht möglich einen dunkel violett glänzenden Samtanzug mit Blitz farbgetreu darzutellen. Das jetzt erziehlte Ergebnis ist absolut zufriedenstellend.

Ich plediere langsam dafür eine eigene Rubrik rund um das Blitzen aufzumachen.
Speziell in der Studiofotografie ist immer noch sehr viel Licht im Dunkel zum Thema "Licht im Dunkeln". Gerade zu den Sets ist bei interessanten Bildern meistens nichts geschrieben. Vieles selber heraus zu bekommen ist sicher spannend, übt und macht auch Spaß, allerdings braucht das Rad auch nicht ständig neu erfunden zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine gute idee ,eigene Rubrik home made studio und Blitzen ............

Mein Freiluft studio ist direkt vor der Haustür , Mal kabeltromel ausgerollt am

Samstag war zwar kalt ......ab und zu hoch zum wärmen
 
also ich drücke das jetzt mal diplomatisch aus: Die Babyfotos sind doch eher HighKey Aufnahmen?
Ansonsten müsste man sagen, dass sie ziemlich überbelichtet sind.
 
hallo , ich brauche eher was für unterwegs , das ich auch zu hause nutzen kann.
Ich dachte walimex wär *******e für unterwegs weil das material abbrich, hab ich in vershciedenen foren gelesen , kennt jemand dieses teil und hat damit erfahrung?

walimex Portables Studioset 500


ich bin am überlegen mir das elinchrom to go 400 zu holen ...
oder was denkt ihr es sollte in der preisklasse liegen , da ich wie steffie wenig geld habe, allerdings brauche ich es fpr modelsets, gruppenaufnahmen , portraits
 
mein blitzsystem besteht momentan aus 2 normalen aufsteckblitzen, hongkong triggern, schirm, softbox und n paar stativen. für indoor fotos wollt ich mir jetz mal n vernünftigen hintergrund besorgen. der hintergrund soll allerdings nich nur bei mir zuhause aufgestellt werden sondern muss uach bei diversen abibällen genutzt werden. sind da die hintergrund-stativ-dinger die beste lösung? stoff mag ich nich nehmen, will knitterfrei. da hab ich schon schlechte erfahrungen gemacht ;)


anbei mal 2 bilder die ich mit der blitzanlge gemacht hab beim letzten shooting. war allerdings nur 1 blitz im einsatz
 
stoff mag ich nich nehmen, will knitterfrei. da hab ich schon schlechte erfahrungen gemacht ;)
Das würde ich nicht generell behaupten. Ich habe mir jetzt schwarze Meterware besorgt die nicht knittert. Leider habe ich von Stoffen soviel Ahnung wie eine Kuh vom fliegen und kann dir leider nicht sagen wie das Zeugs heißt. Das sollte aber jeder Verkäufer der Abteilung wissen wenn du was knitterfreies suchst.

Übrigens habe ich als Stoffhalter eine alte Leinwand hervorgekramt an die ich den Stoff oben mit Leimzwingenbefestige. Das ganze funktioniert sehr gut und sieht mindestens semiprofessionell aus.

Wo hattest du bei deinen Bildern den Fokuspunkt? Beim Busbild kann ich noch erkennen dass der Stern scharf ist. Beim sonst gelungenen Portrait fehlt mir jegliche Schärfe.
 
beim busbild is der fokuspunkt auf den augen...aber war ine höhere blende, daher is der stern auch scharf. beim anderen portrait auf dem weiter vorneliegenden auge. sieht man in der ansicht leider ziemlich schlecht. durch f2.2 is der rest einfach ziemlich unscharf geworden. aber die wimpern bei dem sind knackig ;)
 
Hallo zusammen,

nachdem ich ein wenig mit Tageslichtlampen und Softboxen Marke Eigenbau experimentiert habe, bin ich ziemlich schnell an Grenzen gestoßen (nicht zuletzt weil die Tageslichtlampen nach gewisser Zeit bei kurzen Belichtungszeiten einen grün/blaustich verursachen, weiß jemand wie man das verhindern kann?)

Ich habe diesen Thread mehr oder weniger komplett überflogen...
Eine Frage auf die ich keine wirkliche Antwort gefunden habe ist: Was brauche ich an Licht... Die meisten scheinen hier ja 300 oder 400Ws zu nutzen. Gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass sich der xy Studioblitz bis auf 1/32 runter regeln lässt und die meiste Zeit wird mit 1/8 o.ä. fotografiert... Mir ist klar, dass es bestimmte Situationen erfordern, dass ich z.B. einen Blitz mit geringerer Leistung feuere... aber generell? Ganz konkret: ich fotografiere in einem relativ kleinem Zimmer, freie Fläche etwa 4*4m... Sollten da 2mal 160Ws nicht ausreichend sein?

Was haltet ihr von dem STOCKHOLM Set?

Vielen Dank,

Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem System halte ich garnichts, wenn ich die Teile schon sehe *g*

Kauf dir in den Niederlanden ein Lastolite 8F Lumen Set ;) Top Teile
 
Ich klinke mich mal hier mit ein wenn ich darf.
Ich habe ebenfalls vor mir nach und nach ein wenig Studioequipment zu kaufen.
Ob ich nun gleich 2 Studioblitze nehme muss ich nochmal schauen.
Ich habe in Polen die Quantuum PT-300 gefunden, der in etwa so meiner Preisvorstellung entspricht. Dazu wollte ich dann eben noch das einfache Stativ AIR 260cm und eine 60x60cm Softbox nehmen. Dann muss ich nochmal nach Hintergründen ausschau halten.

Als Studio wird mein Arbeitszimmer hinhalten, wenn ich ein paar Dinge zur Seite räume, habe ich so 4m x 6m die Höhe ist ca. 2,8m.
Fotografieren will ich Porträt, Ganzkörper, evtl. Akt und hin und wieder Produkte (kleinere Sachen).

Nun noch ein paar Fragen. Wie sieht das bei der Studiogröße mit 300Ws Blitzen aus. Sie lassen sich ja auf 1/32 runterregeln (also 5 Blenden), aber mit was habe ich dann genau zu rechnen? Wie weit könnte ich die Blende maximal öffnen, ohne dass das Bild überbelichtet ist (ohne Graufilter, und z.B. 60er Softbox)? Ist vielleicht 200Ws besser für die Größe?

Wie siehts mit den Softboxen aus? Soll ich die 60x60er gleich bleiben lassen und eine 80er Octa nehmen, und dazu vielleicht noch eine 30x120cm Softbox (für Ganzkörper)?
 
Wie weit könnte ich die Blende maximal öffnen, ohne dass das Bild überbelichtet ist (ohne Graufilter, und z.B. 60er Softbox)?

Du willst wahrscheinlich wissen ob du dein 85 mit 1.8 oder dein 50 mit 1.8 benutzen kannst? Nein. Selbst wenn du die Blitze runterregelst und bei ISO 100 ein 250igstel benutzt sind die überbelichtet. Änderst du distanz Blitz zum Objekt geht deine Lichtformer Wirkung verloren. Wenn du es richtig machen willst, mindestens ein 8-fach ND Filter. Behelf wäre nur mit dem Einstelllicht zu arbeiten und einen völlig anderen Weißabgleich zu bekommen.
Wenn du dir statt dem 50er 1.8 das 1.4 geholt hättest, wäre der Filter sogar für beide passend.
 
Du willst wahrscheinlich wissen ob du dein 85 mit 1.8 oder dein 50 mit 1.8 benutzen kannst?
Nicht ganz, gehen tut das ja, nur eben wohl nicht mit Offenblende.
Nein. Selbst wenn du die Blitze runterregelst und bei ISO 100 ein 250igstel benutzt sind die überbelichtet. Änderst du distanz Blitz zum Objekt geht deine Lichtformer Wirkung verloren. Wenn du es richtig machen willst, mindestens ein 8-fach ND Filter. Behelf wäre nur mit dem Einstelllicht zu arbeiten und einen völlig anderen Weißabgleich zu bekommen.
Ok, das ist schonmal ein Anhaltspunkt. Von daher wird auch ein 200Ws zu viel Leistung haben, richtig? ND 8x sind 3 Blendenstufen. Das heißt ein 300Ws Blitz um 5 Blendenstufen runter und dann nochmal drei durch den Graufilter, dann geht Blende f/1.8? Das heißt ohne Graufilter und Blitz auf 1/1 müsste ich die Blende auf f/32 knipsen? das kann doch gar nicht sein!? Die Lichtformer schlucken doch auch noch 2-3 Blenden, oder?
Wenn du dir statt dem 50er 1.8 das 1.4 geholt hättest, wäre der Filter sogar für beide passend.
Dafür gibts ja Step-Down-Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten