• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Heimstudio?

Naja, dann ist das halt so.
Wie sieht das mit den Lichtformern aus? Lieber ne 60er Softbox oder ein 80er Octo? Wie genau macht sich der Unterschied zwischen den beiden Formen bemerkbar?

Machst du ein Portrais, wirst du kaum einen Unterschied feststellen.
Aber beim kompletten Oberkörper machen sich in den Randbereichen schon Änderungen bemerkbar. Da ist die Octo homogener.
Vielleicht sollte man einfach sagen, die Schatten werden härter je größer die Distanz ist. Striplight macht weniger Licht auf den Hintergrund.
 
Vielleicht sollte man einfach sagen, die Schatten werden härter je größer die Distanz ist. Striplight macht weniger Licht auf den Hintergrund.
Ahh, stimmt irgendwie auch logisch. Es wird ja bei größerer Distanz quasi immer mehr zu einer punktförmigen Lichtquelle, die Lichtstrahlen kommen immer "paralleler" an => härtere Schatten
 
Macht es eigentlich sinn zwei Blitzköpfe mit unterschiedlichen Leistungen zu kaufen (200Ws und 300Ws, beide auf 1/32 regelbar). Oder macht das kaum was? Eigentlich habe ich von 300Ws auf 200Ws nur 30% weniger Blitzleistung, das ist ja noch nichtmal eine Blende. Da stellt sich für mich doch die Frage: Brauche ich überhaupt 300Ws bei der Raumgröße?
 
Hallo zusammen,

bin auch wieder da ;-)

Ich habe mir das Lastolite Teil mal angesehen und - in der Tat - das sieht zu einem Preis deutlich besser aus. Auch das Quantuum aus Polen sieht nicht so schlecht aus, allerdings sind die 50W Einstelllicht etwas dünn und das Einstelllicht lässt sich offensichtlich nicht regeln.

Nochmal zur initialen Frage, MasterFX scheint ja vor einem ähnlichen Problem zu stehen: In einem relativ kleinem Raum (ich habe übrigens 3,6m Deckenhöhe) sollten 200Ws locker ausreichen, oder?

Grüße,

Oli
 
und gleich noch einer hinterher... Funkauslöser würde Sinn machen, oder? Gibt es da Empfehlungen? Das Phottix Aster Set (PT-V4) scheint mir eine ganz günstige Lösung zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
und gleich noch einer hinterher... Funkauslöser würde Sinn machen, oder? Gibt es da Empfehlungen?
Also ich habe vor mir den Phottix PT-04 CN zu holen. Auf den Kabelsalat habe ich keine Lust und per Blitz auslösen kann denke ich Nachteile haben (wegen Farbtemperatur, harte schatten etc). Nur bei den Funkauslösern soll es teilweise durch die Verzögerung dazu kommen, dass man den Verschluss bei 1/200s wieder sieht. Wie das beim Phottix ist weiß ich aber nicht. Aber ob nun 1/200s oder 1/160s sollte nicht so relevant sein.
 
auch wenn ich mich jetzt als totaler Blitz-Anfänger oute...
Spricht irgendwas dagegen kürzer als 1/250 zu belichten?

Ja, die Blitzsyncronzeit deiner Kamera. Wenn Du kürzer als diese belichtest (bei Canon 1/250) dann hast Du starke Abschattungen im Bild bis hin zu einem fast komplett schwarzen Foto, da der Verschluss mit auf deinem Foto auftaucht.

Beste Grüße

grave

PS: Bei Kompakblitzen gibt es die Möglichkeit zur HSS sofern die Blitze dies unterstützen und dann kann man auch noch kürzer belichten.
 
ok, thanks... macht Sinn, mein 430EX kann Highspeed-Synch., daher hatte ich angenommen für einen Studioblitz ist das erst recht kein Problem..., aber da der Funkauslöser auch bei max. 1/250 liegt passt das ja...
 
Noch mal ein Wort zur Leistung: Also 200 / 300 W sind für die Räumlichkeiten mehr als Ausreichend. Ich glaube kaum das ihr jemals die Volle Leistung benötigt. Das einzige Argument für einen Leistungsstärkeren Blitz wäre die Lebensdauer der Blitzröhre. Dort vertrete ich die Meinung das ein 300W Blitz mit 50% Leistung länger hält als ein 150W mit voller Leistung.

Wenn ihr dann aber vor die Tür mit den Dingern geht (oder halt in Lichtdurchfluteten Räumen) kann die Leistung schon mal knapper werden. Setzt ihr dann noch Lichtformer wie Grid ein werdet ihr die Grenzen gezeigt bekommen.
Ich persönlich arbeite mit 400W Outdoor. Das reicht für alle Lebenslagen, wenns extreme Gegenlichtfotos sein sollen dann muss ich mir auch schon mal einen Ranger mit 1200W leihen... Aber das das Band ist sehr schmal wo man diese Leistung wirklich braucht.
 
So, ich denke meine Bestellung wird so aussehen:
2x Quantuum PT-300
2x Stativ AIR 260cm (oder würden auch die einfachen 220cm reichen?)
1x Softbox 30x120 cm
1x Softbox Octa 80cm
1x Hoya NDx8 67mm
1x PT-04 Funkauslöser mit 2 Receivern

für zusammen 475€

Machen Reflex- oder Durchlichtschirme eigentlich noch Sinn?
 
ich habe mich für das Lumen8 - F200 - Kit entschieden:
bestehend aus:
• 2x Blitzkopf 200 (3251)
• 2x Reflektor 18,5 cm (3264)
• 1x PVC Schirm 80 cm (3212)
• 2x Stativ
• 1x Ezybox 60x60 Softbox
• 1x Settasche
• 2x Synchronkabel

dazu RF-602 Funkauslöser.
Damit bin ich knapp über 400€... Weitere Softboxen o.ä. muss dann die Erfahrung zeigen.

Lieferzeit für das Kit ist 3-4 Wochen. Erster Erfahrungsbericht wird also noch ein wenig auf sich warten lassen müssen...
 
Ok, Flop... das 200er scheint nicht mehr lieferbar... das 400er mit zwei Schirmen (ab ca. 400€) oder zwei Softboxen (550€) ist allerdings auch nicht ganz unattraktiv, allerdings mache ich mir nach längerem surfen ein bisschen Sorgen über Lastolite... ist nicht wirklich verbreitet die Marke, das Einsteigermodell gibt's nicht mehr, viele Anbieter haben lange Lieferzeiten... Gibt's den Laden überhaupt noch? Wie sieht es mit Zubehör, Ersatzteilen etc... in der Zukunft aus?
Wenn ich schon bei 550 für das Lastolite bin, könnte man ja auch das Elinchrom D-Lite 4 To-go in Betracht ziehen, das hier im Forum und sonstwo hochgelobt wird... Wie seht ihr das? 60 € mehr für ein Elinchrom... empfehlenswert?
 
hmmm... schwer zu beurteilen... sieht gleich aus, kostet gleich... ist das Gleiche...

Ich würde sagen: Erstmal überlegen was du brauchst, schauen was es kostet und dann schauen, ob es ähnliches im Set günstiger gibt.
 
Ich möchte mal erwähnen, das das was noppenreifen absolut richtig ist.
Vor einem Jahr habe ich mir ein 3er Set 200Ws von Venditus gekauft und kann deshalb folgendes bestätigen:
- Portraits gehen selbst runtergeregelt kaum unter f8
- Kurzzeitsynchronisation ist nur mit der min. Synchronzeit der Kamera möglich
- Bewegungen bei Lanzeitbelichtungen einfrieren funktioniert nicht, dadie Abbrenndauer zu lang ist
- Sobald die Blitze etwas weiter aufgestellt werden, geht sofort die Leistung extrem hoch
- Für "normale" Outdoor Aufnahmen sind 200Ws viel zu wenig
- Für Ganzkörper mit größeren Softboxen und offener Blende passen 200Ws, allerdings sind bei den Blitzen meistens die Blitzröhren in einem Reflektor, der das Licht in der Box nicht gleichmäßig verteilt.
Für den Anfang sind die Dinger wirklich gut geeignet, aber für größere Projekte sollte man sich schon im leistungsstärkeren Bereich umsehen.
 
Ich möchte mal erwähnen, das das was noppenreifen absolut richtig ist.
Vor einem Jahr habe ich mir ein 3er Set 200Ws von Venditus gekauft und kann deshalb folgendes bestätigen:
- Portraits gehen selbst runtergeregelt kaum unter f8
Gut die 200er von Venditus gehen ja auch nur auf 1/16 runter. Die Quantuum haben noch eine Blende weniger.
- Kurzzeitsynchronisation ist nur mit der min. Synchronzeit der Kamera möglich
Gut, ist irgendwie logisch

- Bewegungen bei Lanzeitbelichtungen einfrieren funktioniert nicht, dadie Abbrenndauer zu lang ist
Das wundert mich. Gut, die Abbrenndauer ist länger als bei Systemblitzen aber 1/800 ~ 1/1200 ist jetzt auch nicht sooo lang. Naja sowas habe ich eigentlich eh nicht vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten