• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung für eine günstige DSLR

Naja, da hat er ja nur gefragt, ob die Bildqualität bei den anderen besser ist.

Der Oly Sensor ist nur minimal kleiner als der von der Einsteigerkonkurrenz. Die D40x und die D60 sollten ähnlich rauschen, die D40 weniger, da weniger Megapixel auf die gleiche Chipfläche verteilt sind.

Die Frage ist halt, wie häufig man hohe ISOs braucht. Ich eigentlich nie, normalerweise fotografiere ich Nachts nur mit Stativ und belichte da ein bisschen länger. Konzerte sind nicht so mein Ding, aber im Olympus Unterboard schlummert eine Diskussion, wo einer seine wirklich unheimlich guten und rauscharmen Konzertfotos mit ner E-510 gepostet hatte - nichts ist unmöglich.
 
Ist doch kein Verbrechen, wenn ich eine Oly in Frage stelle, oder Amat? Und was willst du mit dem Link zu meinem thread bewirken? Bist du sauer, dass ich doch lieber bei Oly bleibe und mich nicht für Nikon entschieden habe?

Allerdings gibt es keinen Grund zu wechseln, zumindest nicht in dieser Preisklasse. Vor allem in Hinblick auf die Zuiko Pro-Objektive. Wie gut die sind kann jeder bei depreview nachlesen. Wenn ich mal bereit sein sollte, für einen Body mehr als 1000,00 Euro auszugeben, dann würde ich mir nochmal die Zeit nehmen und intensiv vergleichen.

Das Rauschverhalten ist für die Nikon- und Canon Besitzer das absolute Lieblingsthema. Was ist aber mit den Nachteilen? Die werden möglichst unauffällig unter den Tisch gekehrt. Bist du dir im klaren, dass du mit jeden Objektivkauf, jedesmal teuer einen Bildstabi mitkaufen musst? Gewicht und Größe spielt für den ein oder anderen auch noch eine nicht unwesentliche Rolle, um nur mal 2 Gegenargumente aufzulisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Oly Sensor ist nur minimal kleiner als der von der Einsteigerkonkurrenz. Die D40x und die D60 sollten ähnlich rauschen,

Jetzt fängt der nächste an....

Ich bin weit davon entfernt, etwas gegen Olympus zu haben, aber ein bisschen Ahnung von dem, was ihr da schreibt, solltet ihr schon haben!

Sensorfläche Nikon: 372,88 mm²
Sensorfläche Olympus: 224,9 mm²

Wenn das bei dir "minimal kleiner" ist, gute Nacht!
 
Und was willst du mit dem Link zu meinem thread bewirken?

Es könnte ja sein, dass nicht jeder hier den Thread kennt, auf den ich verlinkt habe. :rolleyes: Und für jemanden, der ihn nicht kennt, wäre die Bemerkung aus meinem ersten Posting reichlich kryptisch, wenn ich den Link als Quellenangabe nicht dazu gegeben hätte.

Bist du sauer, dass ich doch lieber bei Oly bleibe und mich nicht für Nikon entschieden habe?

Warum sollte ich das sein? :confused:

Ich habe nur - nunja: amüsiert - zur Kenntnis genommen, dass Du gestern noch nicht so 100%ig von dem System überzeugt warst, das Du jetzt so vehement verteidigst. ;) Das ist alles - und im Übrigen nur eine kurze OT-Fußnote :o meines ersten Postings zur Sache dieses Threads, die gar nicht weiter thematisiert zu werden braucht.

Bist du dir im klaren, dass du mit jeden Objektivkauf, jedesmal teuer einen Bildstabi mitkaufen musst?

Echt??? Tu' ich das wirklich müssen??? Bei meinem Tamron 17-50 und meinem Tokina 12-24 hab' ich das nämlich einfach nicht gemacht. :o
 
ich verteidige nix. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass in dieser Preisklasse keine wesentlichen Unterschiede vorhanden sind. Und das ich gnadenlos wechseln würde, beweist ja mein damaliger thread :D
ähm :o, eine Tamron mit einer Zuiko zu vergleichen ist schon fast unverschämt :lol: (siehe dpreview)

Nur ein Beispiel: Image Quality: 9 von 10 Punkten
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_12-60_2p8-4_o20/page4.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Rauschen angeht:

Einfach mal bei Pixel Peeper vorbeischauen und sich die entsprechende Kamera mit Iso 800+ anzeigen lassen, da kann man schnell sehen, wie schlimm das Rauschen wirklich ist bzw. welche Objektive die Leute für entsprechende Situationen nutzen
 
monstar-x, Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Jüchen? Sonst könnte das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=363741 für Dich evtl. interessant sein.

Danke für den Tipp, laut Routenplaner.
Route nach/zu Jüchen
49,1 km – ca. 34 Minuten

Das Angebot ist hört sich ganz gut an.
Eine frage an die Erfahrenen User, wie oft nutzt man ISO 800 > tatsächlich, damit meine ich bei welchen Situationen. In der Wohnung, Abendstimmung.

Ich habe bei meiner Sony P200 bevorzugt ISO 100/200, verwendet und mit den Belichtungeszeiten gespielt.
 
Was das Rauschen angeht:

Einfach mal bei Pixel Peeper vorbeischauen und sich die entsprechende Kamera mit Iso 800+ anzeigen lassen, da kann man schnell sehen, wie schlimm das Rauschen wirklich ist bzw. welche Objektive die Leute für entsprechende Situationen nutzen

Danke für den tollen Tipp, werde ich gleich tun.
Ich muss zuvor ein Logo fertig gestallten, hatte ich den Kunden versprochen.
 
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass in dieser Preisklasse keine wesentlichen Unterschiede vorhanden sind. Und das ich gnadenlos wechseln würde, beweist ja mein damaliger thread :D

Na, ist doch prima, dass Du das seit damals - resp. gestern ;) - gelernt hast! :) Das zeigt, dass das Forum funktioniert! :top:

ähm :o, eine Tamron mit einer Zuiko zu vergleichen ist schon fast unverschämt :lol: (siehe dpreview)

Nur ein Beispiel: Image Quality: 9 von 10 Punkten
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_12-60_2p8-4_o20/page4.asp

:eek: Wer tut denn so etwas und vergleicht "eine Tamron" mit "einer Zuiko" und wie kommst Du überhaupt darauf, dass das jemand tun könnte? :eek:

Aber wenn es jemand auf die von Dir vorgeschlagene Reviews-lesen-Art täte,* würde er sehen, dass bei dpreview das zuletzt getestete Tamron hinsichtlich des von Dir erwähnten Kriteriums "Image Quality" 8.5 von 10 Punkten erreicht, also auch nicht sooo viel schlechter wegkommt als das von Dir verlinkte 12-60er.


* Wobei dieser Jemand natürlich den Umstand hintanstellen müsste, dass solche systemübergreifenden Vergleiche - nunja: fragwürdig - sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine frage an die Erfahrenen User, wie oft nutzt man ISO 800 > tatsächlich, damit meine ich bei welchen Situationen. In der Wohnung, Abendstimmung.
Grundregel: ISO so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich.
Hilfsregel: lieber etwas Rauschen als Verwackeln.
Abhilfe: Noiseware , Neatimage

Abendstimmung Landschaft: ISO 100 und Stativ
Wohnung: abhängig von Lichtstärke des Objektivs

Da Du Deinen zukünftigen Nachwuchs ablichten möchtest, dürfte High-ISO durchaus häufig vorkommen.

Unabhängig von der Marke: wenn Dir irgendetwas an einem Modell nicht zusagt, dann kauf es auch nicht. Nichts ist schlimmer als eine Kamera, bei der man ständig daran denkt, daß es mit einem anderen Modell besser wäre.
 
Grundregel: ISO so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich.
Hilfsregel: lieber etwas Rauschen als Verwackeln.
Abhilfe: Noiseware , Neatimage

Abendstimmung Landschaft: ISO 100 und Stativ
Wohnung: abhängig von Lichtstärke des Objektivs
Verstehe.

Da Du Deinen zukünftigen Nachwuchs ablichten möchtest, dürfte High-ISO durchaus häufig vorkommen.
Kann man da nicht mit Blitz arbeiten, wenn nein, wieso lieber High ISO statt Blizt?

Unabhängig von der Marke: wenn Dir irgendetwas an einem Modell nicht zusagt, dann kauf es auch nicht. Nichts ist schlimmer als eine Kamera, bei der man ständig daran denkt, daß es mit einem anderen Modell besser wäre.
Danke, dann weis ich schon mal das es keine Olympus wird.
Ich Tendiere zu einer EOS 350/400, die Nikon D40 und Pentax K100D Suer gefallen mir auch. Hast du vieleicht einen vorschlag?
 
...
Kann man da nicht mit Blitz arbeiten, wenn nein, wieso lieber High ISO statt Blizt?

Danke, dann weis ich schon mal das es keine Olympus wird.
Ich Tendiere zu einer EOS 350/400, die Nikon D40 und Pentax K100D Suer gefallen mir auch. Hast du vieleicht einen vorschlag?

Klar kann man auch mit Blitz arbeiten - viele Bilder sehen ohne Blitz aber natürlicher aus.

Kameras in die Hand nehmen, sofern noch im Laden zu bekommen...
Die Pentax hat einen Stabilisator im Gehäuse, die aufgeführte Konkurrenz nicht. Könnte evtl. ein Vorteil sein, weil so alle passenden Objektive stabilisiert sind.
 
Da Du Deinen zukünftigen Nachwuchs ablichten möchtest, dürfte High-ISO durchaus häufig vorkommen.

Das kann ich nur unterstreichen. Mein Kleiner ist jetzt zweieinhalb Monate alt und wenn wir Indoor, bei uns in der Wohnung, fotografieren, sind wir sehr häufig (auch mit dem 50/1.4) bei ISO 800. (Und manchmal ein bisschen mehr.)

Kann man da nicht mit Blitz arbeiten, wenn nein, wieso lieber High ISO statt Blizt?

Natürlich kann man auch mit Blitz arbeiten. Ich glaube, scorpio hat mal irgendwo ein ausführliches Schreiben eines Augenarztes zitiert, der dargelegt hat, dass Blitzen dem kindlichen Auge nicht schadet - wie manchmal hier im Forum angenommen wird. ABER mit Blitz werden die Bilder natürlich deutlich suboptimaler, was die Lichstimmung angeht: Da ist dann halt einfach alles voll ausgeleuchtet und es gibt Schlagschatten. Darum ist es IMHO schöner, die ISO-Zahl ein bisschen hochzudrehen und mit dem natürlichen Licht zu arbeiten statt alles plattzublitzen. Und wenn mit Blitz, dann mit externem Blitz, der auch indirektes Blitzen ermöglicht: Der kostet dann aber natürlich auch Geld.
 
Kann man da nicht mit Blitz arbeiten, wenn nein, wieso lieber High ISO statt Blizt?
Klar kann man. Blitzbilder sehe aber oft 'unnatürlich' aus ... und ob der Nachwuchs das dann immer so mag (schädlich ist es nicht) ist auch noch eine Frage ;)

Ich Tendiere zu einer EOS 350/400, die Nikon D40 und Pentax K100D Suer gefallen mir auch. Hast du vieleicht einen vorschlag?
Ich kann mir vorstellen, daß es genügend Situationen beim Nachwuchs geben wird, in denen Du mit etwas längeren Belichtungszeiten zurecht kommen mußt. Aufgrund des begrenzten Budgets erscheint mir daher der Stabilisator ein durchaus wichtiges Kriterium zu sein -> Pentax K100D
 
Ich kann mir vorstellen, daß es genügend Situationen beim Nachwuchs geben wird, in denen Du mit etwas längeren Belichtungszeiten zurecht kommen mußt. Aufgrund des begrenzten Budgets erscheint mir daher der Stabilisator ein durchaus wichtiges Kriterium zu sein -> Pentax K100D

Will jetzt nichts gegen den Vorschlag sagen, denn wenn ich nicht bei Nikon sehr glücklich wäre, würde ich zu Pentax wechseln, und die K100D ist sicher eine sehr gute, schöne Kamera - aber Bilder vom Nachwuchs mit längeren Belichtungszeiten sind (außer in einer Schlafphase des Sprösslings) eher weniger gut. Von wegen Verwackelungsunschärfe kriegst Du als Fotograf das zwar mit Stabi ganz gut hin - aber der/die Kleine wird sicher für Bewegungsunschärfe sorgen. ;)
 
Will jetzt nichts gegen den Vorschlag sagen
Dein Glück :evil:

Bewegungsunschärfe
Ist mir völlig klar.
Um Belichtungszeiten kürzer zu kriegen, gibt es zwei Möglichkeiten: ISO hoch und Blende auf.
ISO hoch hatten wir schon, da sind alle Modelle in etwa gleich -> kein wirkliches Kriterium.
Bleibt lichtstarkes Objektiv -> sprengt das Budget

Also bleibt ein Body mit einem Standard-Objektiv, und da ist dann der Stabi ein signifikanter Mehrwert.
Wenigstens kann man Verwacklung minimieren, Bewegungsunschärfevermeidung kriegt man bei dem Budget nicht finanziert.
(ist halt weniger eine fotografische als vielmehr ein finanzielle Überlegung)
 

Puhhhh - *SchweißvonderStirnwisch*. :D

Also bleibt ein Body mit einem Standard-Objektiv, und da ist dann der Stabi ein signifikanter Mehrwert.
Wenigstens kann man Verwacklung minimieren, Bewegungsunschärfevermeidung kriegt man bei dem Budget nicht finanziert.
(ist halt weniger eine fotografische als vielmehr ein finanzielle Überlegung)

Stimmt natürlich. :) Und weil der lahme Pentax-AF eh' auf nichts scharf stellen kann, was sich bewegt, fällt die Bewegungsunschärfe auch nicht weiter auf. :evil:

Nee, Spaß beiseite; monstar-x, lass' Dich nicht von so blöden Sprüchen verunsichern: Die K100D wäre wirklich ein gutes Modell, mit dem Du viel Freude haben kannst!

Und - was dem TO hier glaub' ich noch gar nicht im Thread gesagt wurde: Ich wünsch' eine gute letzte Phase der Schwangerschaft, eine schöne Geburt und ganz, ganz viel Spaß mit Eurem Sprössling! Euch steht eine aufregende und supertolle Zeit bevor! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Markenstreit beim genannten Kostenrahmen nicht akademisch? Ohne Speicher geht es nicht und eine zweiter Akku sollte auch noch drin sein.
Bleiben also die Abverkaufsmodelle, die nur ein Generationproblem haben, betrachtet man den "Neuheitenwert". Gute Fotos bekommt man damit auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten