• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung für eine fast Anfängerin

Man liest aber viel gutes hier, dieser Test ist an Sony Kameras nicht so positiv:
Das Tamron 18-300 hat keinen schlechten Ruf. Allerdings habe ich es selber auch nicht getestet, da ich keine APS-C Sony mehr habe.

 
Wie ich bereits schrieb, man kann mit 200-300 mm auch Wildlife fotografieren, richtig interessant wird es allerdings erst ab 400 mm und mehr. Das heißt, mit einer Alpha 7600 mit 70-350 mm hast du meist die leistungsfähigere Kombi, zumindest auf Wildlife bezogen ( neuste Tiererkennung, besserer Autofokus in der Kamera im Vergleich zur A7III, mehr Brennweite durch 1,5 Crop-Faktor ).

Willst du Katzen und andere Haustiere fotografieren, dann würde ich persönlich zu einer lichtstarken Festbrennte tendieren ( kein lichtschwaches Zoomobjektiv nutzen ), muss dann gar nicht so lang sein, da es sich um Haustiere handelt. Andere Möglichkeit Zoomobjektiv mit 2,8 wie das Tamron 35-150 2-2,8, dann macht eine KB Kamera wieder Sinn 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da keinen Wunsch nach Wildlife Fotografie.

Im Urlaub, Familie, Kinder, Hunde, Katzen, später vielleicht mal alles um und in einem Teich
 
Ich will mal in Frage stellen, ob es wirklich Vollformat in Form der A7III sein muss, auch wenn das die Traumkamera ist.

Die würde man zwar für das Budget mit einem einfachen Kit-Objektiv gebraucht bekommen oder als Alternative eine Panasonic S5 mit einem 20-60.
Aber die Frage ist, was man damit gegenüber APS-C gewonnen hat.
Problem bei Vollformat ist, dass es einfach teurer ist und das nicht unbedingt bei den Bodys.
Das fällt bei solchen Angeboten nicht auf, aber spätestens wenn weitere Objektive angeschafft werden, muss man tiefer in die Tasche greifen.

Ich selbst hatte damals die A7I mit dem Kit 28-70. Das wurde eigentlich nur einmal getestet und lag dann zuhause, weil es im Gegensatz zu dem XC 16-50 an der Fuji X-T10 (APS/C) größer/schwerer/schlechter war. Die A7 hab ich dann mit Altglas benutzt (hier hat sich der Vorteil von FE zu APS/C bemerkbar gemacht) und irgendwann verkauft.
Klar, man kann auch mit dem Kit 28-70 Bilder machen und als Anfänger sieht man möglicherweise die Probleme des Objektivs nicht und als langjähriger Hobbyfotograf sieht man sie auch nicht immer - je nach Motiv. Aber mit diesem Argument muss es eben auch kein Vollformat sein.

Früher wurde oft empfohlen, dass der Preis für Body und Objektiv in einem gesunden Verhältnis stehen sollten. Hier hätte man ein Verhältnis von 10:1 - bei einem Gebrauchtkauf. Ich will nicht sagen, dass es auch Objektive gibt, die "gut&günstig" sind. Aber das 28-70 Kit gehört nicht dazu.

Also wenn A7III, dann würde ich auch ein anders Objektiv dazu nehmen, bei dem sich die Vorteile von FE bemerkbar machen. Z.B: das FE 24-105 oder das Tamron 28-75 f2.8 G2.
Und, wenn später ein Tele geplant ist oder ein Macro oder was auch immer, dann würde ich mir das jetzt schon mal anschauen, was es auf dem Markt gib, bevor ich mich auf ein System festlege.
 
Ich will mal in Frage stellen, ob es wirklich Vollformat in Form der A7III sein muss, auch wenn das die Traumkamera ist.
Ganz einfach zu beantworten. Weil die eben meine Traumkamera ist, sieht toll aus, liegt mir sehr gut in der Hand, ist übersichtlich.
Wie ich weiter zurück schon schrieb, jetzt warte ich erstmal mal auf die vielen Hausangebote, hoffentlich nächste Woche und dann noch bis Black Friday.
Habe doch Zeit, mich treibt doch niemand.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten