• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung für eine fast Anfängerin

Steht im ersten Beitrag.
Das heißt 200 bis 300 mm am langen Ende sollten gut reichen.
 
O.K, dann würde ja das 28-200 von Tamron erstmal reichen. Für den Teich braucht man später allerdings tendenziell dann schon etwas Brennweite z.B. das 200-600er von Sony. 400 mm geht auch, z.B. das Sony 100-400 mm, sollte man allerdings dann einen Telekonverter mit einplanen.
 
Alles weitere wird sich dann zeigen.
Das muss jeder selbst ausprobieren wie weit man mit 200 mm am Teich kommt 😁😉.
 
O.K, dann würde ja das 28-200 von Tamron erstmal reichen. Für den Teich braucht man später allerdings tendenziell dann schon etwas Brennweite z.B. das 200-600er von Sony. 400 mm geht auch, z.B. das Sony 100-400 mm, sollte man allerdings dann einen Telekonverter mit einplanen.
Und welche Kamera würdest du zum 28-200 Tamron empfehlen? Das Budget liegt bei 1200 € Neukauf wohlgemerkt.
 
Die Kamera hat die TO ja schon selbst festgelegt ( im Verlauf vom Thread ), Sony Alpha 7III. Oder habe ich das falsch verstanden?
Ich halte das eher für zu knapp kalkuliert. Fragt sich auch, wieviel Geld sie später für die Teleobjektive einplant ?

Vielleicht ist eine APS-C doch die bessere Wahl ( durch 1,5 Crop für die Tierfotografie )?
 
Wenn nicht mit dem Tamron 28-200 ? Dann ist die Frage, ob mit kürzeren Brennweiten die Alpha 7III überhaupt Sinn macht ?

Weil ihr in den meisten Fällen Smartphone Bildqualität ausreicht und sie eigentlich eine Kamera für etwas entferntere Motive nutzen will.
 
Wenn nicht mit dem Tamron 28-200 ? Dann ist die Frage, ob mit kürzeren Brennweiten die Alpha 7III überhaupt Sinn macht ?

Weil ihr in den meisten Fällen Smartphone Bildqualität ausreicht und sie eigentlich eine Kamera für etwas entferntere Motive nutzen will.

Was Sinn macht und was nicht, ist tatsächlich immer die Frage. Ganz verstehen kann ich die ganze Richtung hin zu einer A7III ohnehin nicht. Wenn es darum geht, Motive einzufangen, die man mit dem Smartphone nur schwierig erreicht, wäre eine APS-C oder auch mft-Kamera mit Tele die einfachere, günstigere und letztlich auch leichter zu tragende Lösung.

Ich hab ja selbst das Tamron 28-200 an meiner Z7. Es ist ein sehr gutes Objektiv. Aber ich nehme als Teleerweiterung meistens mindestens das 300PF mit, wenn ich weiter entfernte Motive erreichen will. Und ich hab an der Z7 sogar 45MP, um auch einmal Details rausschneiden zu können.
Von daher wäre eine A7III mit dem 28-200 nicht gerade mein Preis-/Leistungssieger für die genannten Anforderungen. Da würde ich meiner weiter oben genannten Doppelzoom-Kombination für weniger Geld eine bessere Leistung zur Erreichung der Ziele bescheinigen. Und wenn schon Sony, dann wäre auch eine 6400 mit dem 70-350 ne Möglichkeit. Ist zwar dann etwas teurer als die Nikon-Variante, aber immer noch günstiger als eine A7III und bietet mit 350mm an APS-C deutlich mehr Reichweite.
 
Um noch auf APSC zurück zu kommen. Da bekomme ich von zwei Händlern noch ein paar Hauspreisangebote nächste Woche über Sony A6400 mit 18-300mm Tamron, Sony A6600 mit 18-300mm Tamron, Sony A6700 mit Tamron 18-300mm, Sony A 7 III mit Tamron 18-300mm Tamron, Canon Eos R10 mit 18-150mm, Canon Eos R7 mit 18-150mm.
 
Sony A 7 III und ein um die 200mm oder sogar 300mm Objektiv, mit einem für mich annehmbaren Preis.
Bei Sony E-Mount hast du den Vorteil der grössten Auswahl auch an relativ günstigen Objektiven.

Z.b. das Tamron 70-300 für E-Mount hat eine wirklich sehr gute Bildqualität und es quasi spottbillig weil Tamron an anderen Orten spart. Ich kenne es aus eigener Erfahrung, weil es mal hatte. Es gibt auch seit kurzem ein Tamron 50-300 mit Bildstabi (das 70-300 hat keinen).


oder das für ein solches Zoom sehr gute und auch leichte und mittlerweile auch günstige Tamron 28-200. Auch das benutze ich selber (immer noch). Inzwischen gibt es auch ein Tamron 28-300, das aber deutlich lichtschwächer ist und meiner Meinung nach noch zu teuer (kam erst grad auf den Markt).

 
Ist hoffentlich nur ein Schreibfehler. Das 18-300 ist ein APS-C Objektiv und macht an der 7III keinen Sinn (du hättest noch etwa 10MP von 24). Da passen Tamron 28-200 und Tamron 28-300 viel besser.
Genau, habe ich mich doch glatt vertan, also Schreibfehler von mir.
Und das Hausangebot von einer Nikon Z5 habe ich doch glatt unterschlagen, mit einem 24 bis 200mm Objektiv. Aber Nikon wäre nicht so men Fall.
 
Ich kenne das Tamron nicht. Ist aber schon ein sehr großer Brenweitenbereich.... Man liest aber viel gutes hier, dieser Test ist an Sony Kameras nicht so positiv:
Hier wird das besser gesehen :
Bei Canon, ich kenne nur das ältere EF-M 18-150, das ist ganz ordentlich. Test des RF :

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten