• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Desktop für EBV

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele....nachdem ich als TO irgendwann mal ausgestiegen bin weil ich den Sockel und H0815 Chipsatz Diskussionen nicht mehr folgen konnte ;) will ich Euch nochmal um Rat fragen:

http://www.dell.com/de/unternehmen/p/vostro-460/fs
INTEL i5-2500
8GB RAM
1TB Festplatte
Bekomme ich mit integrierter Grafikkarte für ca. 625€ inkl. MwSt.
Bekomme ich mit ATI 1GB Grafikkarte für 700€ inkl. MwSt.

Ursprüngliche Anforderung: DPP, CS5, LR3

Was meint Ihr?

Selbst zusammenbauen werde ich definitiv nicht.
 
Meinungen zu exakt diesem DELL Vostro 460 wurden hier erst vor zwei Tagen gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=932768
Da eure Anforderungen zufällig auch überein stimmen wird sich die Meinung sicherlich in den zwei Tagen nicht nur bei mir nicht geändert haben.
 
Hey, ich habe mir diesen Thread nicht komplett durchgelesen, aber ich bin in der ähnlichen Situation und möchte auch mal meinen Senf dazu geben und dem Threadstarter vielleicht ein wenig helfen und mal meine zukünftige Konfiguration posten.

Ich studiere Informatik und bastel mir daher mein Rechner selber zusammen (falls das den Threadstarter abschreckt: bei vielen Anbietern von Hardware kann man gegen einen kleinen Beitrag den PC auch zusammen bauen lassen)

  • i5 2500K
  • ASRock P67 Pro3
  • EVGA GeForce 460GTX
  • G.Skill RipJaws 8GB Ram
  • Seagate 500GB Festplatte
  • LG Brenner
  • be!queit 530W Netzteil
  • be!queit C1 Kühler
  • damit Windows rennt wie ein Rennpferd und die Bildbearbeitung auch fix startet noch der Luxus einer Intel 320 Series 80GB SSD Festplatte
Glaube dann habe ich alles, außer ein Tower. Vielleicht hilft das dem Thredstarter auch ein wenig. Ich habe nämlich rausgelesen, dass er auch ein i5/i7 möchte und 8GB RAM.

Der angegebene i5 ist wohl momentan der Beste auf dem Markt und der RAM hat ausgezeichnete Timings, was ja die Hauptdinge in der EBV sind, welche wichtig sind.

@Guard67: bei diesem System was ich oben gepostet habe, weißt du (bzw. ich) jeweils was genau drin verbaut ist. Das ist bei den Dell Maschinen und MediaSaturn-Dingern ja nicht der Fall. Der RAM ist (meiner Meinung nach) super. Die CPU (2500k) noch ein Tick besser als die "ohne-K-Version").

Außerdem ist in meiner Version noch eine SSD mit drin, was dein Windows in geschätzten 15sek. einsatzbereit macht.. inkl Photoshop starten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinungen zu exakt diesem DELL Vostro 460 wurden hier erst vor zwei Tagen gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=932768
Da eure Anforderungen zufällig auch überein stimmen wird sich die Meinung sicherlich in den zwei Tagen nicht nur bei mir nicht geändert haben.

Danke für den Link...

  • i5 2500K
  • ASRock P67 Pro3
  • EVGA GeForce 460GTX
  • G.Skill RipJaws 8GB Ram
  • Seagate 500GB Festplatte
  • LG Brenner
  • be!queit 530W Netzteil
  • be!queit C1 Kühler
  • damit Windows rennt wie ein Rennpferd und die Bildbearbeitung auch fix startet noch der Luxus einer Intel 320 Series 80GB SSD Festplatte

Nur zum Vergleich...wo liegst Du da preislich?

Und danke...
 
Wobei man auch klar dazu sagen muss, das diese Grafikkarte für die EBV komplett unnötig ist und nur für andere Anwendungsbereiche gedacht ist. Die kann man also auch noch vom Preis abziehen wenn es einem nur um EBV geht...
 
Ja das ist wohl richtig. Bin ein Gelegenheitszocker und hab das vergessen zu erwähnen. Die GraKa kostet um die 140€. Ich denke ich liege nicht falsch wenn ich sage, dass man dort die Hälfte einsparen kann..
 
Die GraKa kostet um die 140€. Ich denke ich liege nicht falsch wenn ich sage, dass man dort die Hälfte einsparen kann..
Doch, wenn es nur um EBV geht und man keine ganz speziellen Anforderungen hat (wie 2*DP/DualLink DVI oder CUDA), dann kann man sich die Grafikkarte auch komplett sparen.

Der angegebene i5 ist wohl momentan der Beste auf dem Markt
Selbst die Bewertung, was Preis-/Leistungsmässig die effiektivste CPU ist, hängt einzig und alleine von der verwendeten SW ab. Gerade als Informatiker würde ich da immer die 80 mehr ausgeben. Schon nur, um mit meinen eigenen Programmen auch vernünftig Multithreading nutzen zu können.

Nicht nur, daß Videoencoding (wenn man nicht QuickSync fürs Encoding verwendet, was aber derzeit leider nur mit Singlepass funktioniert) alle 8 (virtuellen) Kerne des i7 problemlos ausnutzen kann und damit auch spürbar schneller encodet wie mit 4. Das Selbe gilt auch für vernünftig programmierte RAW-Konverter. Wo ViewNX kläglich versagt und nur geringfügig, sieht es bei BibblePro völlig anders aus.

Die CPU (2500k) noch ein Tick besser als die "ohne-K-Version").
Kannst Du mir das mal bitte erklären (oder einen Link dazu posten). Den einzigen unterschied, der mir bekannt ist, ist die Grafikeinhet, die Du ja nicht verwendest. Bliebe noch die Übertaktungsmöglichkeit, die Guard67 bei einem Fertig-PC aber vermutlich sowiso nicht nutzen möchte.

Außerdem ist in meiner Version noch eine SSD mit drin, was dein Windows in geschätzten 15sek. einsatzbereit macht.. inkl Photoshop starten ;-)
Ob man für die 15 Sekunden Zeitgewinn eine SSD braucht? Mein i7-2600K (Asrock Pro3-M) fährt von Festplatte in 50 Sekunden hoch, wovon 15 Sekunden die Zeit ist, die das Bios brauch bis es irgendwas mit der Platte tut. Da diese Zeit nicht zu eliminieren ist bleiben Deine 15 Sekunden (dann ist hoffentlich die Netzwerkverbindung auch schon vorhanden) zu 35 Sekunden bei mir (Desktop, Maus ohne Sanduhr und Netzwerkanzeige auf "verbunden").

Der Q6600 mit SSD ist auch nicht wirklich schneller, aber da werden auch noch ein paar weitere Programme beim Start geladen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dasss Du mit "einsatzbereit" nicht das Aufwachen aus dem Hybernating meinst.

Ohne Frage gibt es Anwendungen, die massiv von einer SSD profitieren. Ob ich aber für 40 Sekunden Zeitgewinn am Tag (ich boote den PC in der Regel zweimal an Werktagen) das Geld ausgeben würde, wüsste ich nicht.
 
Ohne Frage gibt es Anwendungen, die massiv von einer SSD profitieren. Ob ich aber für 40 Sekunden Zeitgewinn am Tag (ich boote den PC in der Regel zweimal an Werktagen) das Geld ausgeben würde, wüsste ich nicht.

Ich finde ganz ehrlich, dass sich bei dieser Diskusion zu sehr an Zahlen gehalten wird.
Sicher, eine SSD braucht man nicht zwingend, ja SSDs sind auch teuer und genau schaut man sich die Zahlen an könnte man zu dem Schluss kommen eine SSD sei für jemanden der EBV betreibt überflüssig. Außer Acht wird dabei aber heufig das Subjektive Arbeitsgefühl gelassen, dass tatsächlich spürbar besser ist mit einer SSD. Fast alle Programme fühlen sich damit einfach flüssiger und schneller an. Das ist schwer zu beschreiben, aber es ist meiner Meinung nach ein großer oft nicht durch Zahlen zu ersehender Geschwindigkeitsvorteil.

Ich will damit niemanden belehren und mich auch nicht streiten, ich möchte nur sagen, dass sich eine SSD durchaus lohnen kann wenn man das Geld hat und es einem nicht weh tut. Für mich persönlich gehört eine SSD heute zu einem neuen PC >650 € einfach irgendwie dazu. Das diese entscheidung letztlich jeder selbst treffen muss ist auch klar und das es kein must have ist auch, aber nice to have ist eine SSD definitiv.
 
Außer Acht wird dabei aber heufig das Subjektive Arbeitsgefühl gelassen, dass tatsächlich spürbar besser ist mit einer SSD. Fast alle Programme fühlen sich damit einfach flüssiger und schneller an. Das ist schwer zu beschreiben, aber es ist meiner Meinung nach ein großer oft nicht durch Zahlen zu ersehender Geschwindigkeitsvorteil.
Für Laptops mit nur einer lahmen 2,5" Platte ist das wohl richtig, aber für ein gut installierten Desktop mit mehr als einer flotten Festplatte, war jedenfalls für mich der merkbare Unterschied eine Enttäuschung.
Subjektiv keine Verbesserung feststellbar. Deshalb habe ich Zahlen bemüht.

Eine SSD ist wortwörtlich das letzte Stück Hardware, dass ich empfehle, wenn alles andere gut ausgebaut ist und sauber läuft.

Eine SSD ist das i-Tüpfelchen :)
 
Wenn das Mainboard passt, die richtigen Settings hat etc. und auch Windows dementsprechend eingestellt ist profitiert man schon richtig mit einer SSD.

Die Grafikkarte kann man sich nicht sparen, weil bei der speziellen Konfiguration mit dem Mainboard einfach eine Grafikkarte nötig ist. Sprich: keine Grafik onboard.

Und das der 2500k momentan der Beste auf dem Markt ist habe ich auf das Budget bezogen. Nicht umsonst ist diese Version Preis Leistungs Sieger bei Chip geworden (und ist es immer noch). Und ja, der 2500k unterscheidet sich in der Grafikeinheit. Außerdem: der 2500 kostet momentan 183€ und der 2500k 177€

Und der Meinung von Stoker schließe ich mich an. Klar braucht keiner ne SSD, das habe ich auch nicht gesagt, aber ich persönlich finde und denke auch, dass man doch schon deutlich besser arbeitet wenn man (zumindest Windows) auf einer SSD liegen hat. Vor 5, 6 Jahren hat ja auch noch niemand daran gedacht, dass ein PC mal mehr als 2GB RAM haben könnte geschweige denn das ein PC mehr als 2GB RAM braucht. Genauso sieht es jetzt mit der SSD Diskussion aus. Wir sprechen uns einfach nochmal in 5 Jahren.

Außerdem habe ich hier nur MEINE favorisierte Konfiguration gepostet und dem Fragesteller auch mal eine Alternative aufgezeigt. Oder habe ich irgendwo geschrieben, dass er DIESE Konfiguration kaufen MUSS?
 
Wenn das Mainboard passt, die richtigen Settings hat etc. und auch Windows dementsprechend eingestellt ist profitiert man schon richtig mit einer SSD.
Auch nur einfach faktenfrei dahin gesagt und gleich noch Verteidigungsargumete in Stellung gebracht, "richtig eingestellt", na klar.

Wir sprechen uns einfach nochmal in 5 Jahren.
Wenn der Speicherplatz auf SSD nicht mehr das 40fache vom dem auf einer Festplatte kostet?
Da brauchen wir nicht drüber reden.

btw.
Ich habe ne 256GB SSD im Desktop und ne 256GB SSD im Laptop. Im Desktop stört es nicht. Es hilft aber auch kaum etwas und steht aber in keinem Verhältnis zum Preis.
Empfehle ich daher niemandem, der ein preiswertes System haben will.
Im Laptop ist es nett.
 
Ich will damit niemanden belehren und mich auch nicht streiten, ich möchte nur sagen, dass sich eine SSD durchaus lohnen kann wenn man das Geld hat und es einem nicht weh tut.
Nichts anderes habe ich in meinem letzten Satz geschrieben. Wie jemand "lohnen" für sich bewertet ist beim PC genauso subjektiv wie bei der Kamera oder bei Objektiven.

Für mich persönlich gehört eine SSD heute zu einem neuen PC >650 € einfach irgendwie dazu.
Da ich mit meinem PC nicht spiele und auch (noch) kein CUDA/OpenCL programmiere würde ich auch eher eine SSD wie eine zusätzliche Grafikkarte in den PC stecken, falls das Geld vorhanden ist.

Subjektiv keine Verbesserung feststellbar. Deshalb habe ich Zahlen bemüht.
Das gilt für Deine Anwendungen. Wer aber regelmässig schon nur eine VMWare laufen lässt und kein RAID0 aus zwei 10000er-Platten aufbauen will, der wird selbst mit einer langsamen SSD einen massiven Geschwindsigkeitszuwachs erhalten. Ähnliches kann ich mir durchaus auch für LR mit einem entsprechend grossen Index vorstellen, wenn man denn öfters mal die gesamte DB nach (alten) Bildern durchsucht.

Außerdem: der 2500 kostet momentan 183€ und der 2500k 177€
Interessant. Ich finde die Boxed-Version aktuell (und auch schon die letzten Tage) inkl. Versand für 164€ (2500) bzw. 172€ (2500K). Da Guard67 aber sowiso nicht selber bauen möchte ist er m.M. nach mit einem Fertig-PC besser bedient. Aber auch dort würde ich die ca. 50 Euro für die Grafikkarte nur ausgeben, wenn der vorhandene (oder geplante) Monitor dies erfordert.
 
Hallo ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem selbstzusammengebauten PC.

er sollte max 400€ kosten.

win7 64 bit ist vorhanden.

ich habe die folgenden Anforderungen an meinen PC. ich möchte damit office, lightroom, ps, Internet und evtl cad(inventor) betreiben können. cad ist nicht so wichtig. ich spiele keine Spiele.
habe einen Monitor Dell u2311h und möchte evtl in 1jahr einen 2en dazu, aber ist noch sicher.

kein muss, aber toll wäre es, wenn ich im Gehäuse einen schnelleinschub für hdds hätte.

ein dvd Laufwerk brauche ich nicht.

ansonsten möchte ich in ein paar Jahren wenn nötig das System weiter upgraden.

hätte in Richtung i5 und 8gb RAM gedacht.

könnt ihr mir eine zusammenstellung empfehlen?
vielen dank!
 
400 € ist zwar eng, so das man hier und da Abstriche machen muss, aber ein i5+8GB RAM ist dennoch machbar.
Hier wäre ein Vorschlag dazu. Ich habe die 400 €ganz bewusst nicht ausgereizt weil ja immer noch der Versand von verschiedenen Händlern dazu kommt.

Sparen könntest du noch ca 15 € bei dem CPU Kühler, dann wird es aber unter Last mit Sicherheit mal laut. Der CPU Kühler den ich gewählt habe ist halt noch kein Mittelklasse Kühler (ca 30 €), aber für den Preis sehr gut.

Sinnvolle Mehrausgaben währen also unter Umständen
- ein besserer CPU Kühler und ein neuer Gehäuselüfter wenn du es so leise wie (mit einer ungedämmten HDD) möglich haben möchtest (ca. 25 € Aufpreis)
- ein H67 Board mit 4 RAM Slots wenn du später auf 16 GB RAM möchtest oder weitere Anschlüsse benötigst (ca 20 € Aufpreis)
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten