• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Desktop für EBV

wenn es primär um RAW converter (vorallem LR3) geht ist nen X6 1100T in etwa gleich schnell (ca. 2-3% langsamer) wie ein i5-2500k(!) und kostet nur um 150€...

für sparfüchse die eher auf multithreading-leistung als auf spiele wert legen (dafür ist der X6 eh zu 99% schnell genug) ist u.U. nen taktgleicher X6 eine ziemlich brauchbare alternative zu den aktuellen i5 vorallem aus P/L sicht. da kann man bei nahezu identischer (und in manchen anwendungen sogar besserer) leistung oft nochmal 30-40€ sparen. ;)

ein i7 lohnt in dem zusammenhang (lightroom) im übrigen absolut garnicht...die demosaicing algos reagieren nicht wirklich gut auf HT(SMT), da zählen letztlich nur die echten kerne und der takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke! welche Vorteile bringt das andere Board außer den vier slots noch mit sich?
wenn ich dies nehme, ist die cpu und der RAM kompatibel dazu?

welche kuhler würdest du denn vorschlagen :-)
 
RAM:
Das der RAM Kompatibel ist kann ich dir nicht garantieren. Die Größte Sicherheit hast du wenn du RAM nimmst der auf der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers steht. Anderer Marken RAM funktioniert aber wohl auch in 95% aller Fälle. Die Garantie kann dir aber halt niemand geben.

Bezüglich des Boards:
Die H67 Boards haben halt häufig mehr Anschlüsse und eben meistens 4 RAM slots. Das wars aber auch schon. Ein Z68 Board hingegen lässt auch Übertakten per Multi zu, das macht aber nur in Verbindung mit einer "k" CPU Sinn.

Kühler:
Seit der Thermalright HR-02 Macho auf dem Markt ist geht in der Klasse bis 35 € eigentlich kein Weg mehr an ihm vorbei. Die bisherigen Standardempfehlungen Mugen2/3 und Ninja3 sind nur noch unwesendlich günstiger.

In der Preisklasse zwischen dem bereits genannten Katana3 und dem Macho sind sowohl der Freezer Pro als auch der Freezer Xtreme eine gute Wahl wie ich finde, auch wenn die Montage (zumindest beim Xtreme) etwas frickelig ist.
 
wenn es primär um RAW converter (vorallem LR3) geht ist nen X6 1100T in etwa gleich schnell (ca. 2-3% langsamer) wie ein i5-2500k(!) und kostet nur um 150€...
30% langsamer meinst Du wohl?
z.B. bei Photoshop:
http://www.anandtech.com/bench/Product/288?vs=203

30% mehr Stromaufnahme hat er auch noch.

leistung oft nochmal 30-40€ sparen. ;)
Der Preisunterschied liegt im Moment bei 18 Euro.

Ich sehe leider derzeit nicht ein Argument das für AMD spricht.
Nicht mal der Preis.
 
Achso also muss man einfach die Anschlusse vergleichen und abschätzen was man braucht oder nicht...

die oberen kühler sind für das Gehäuse und die unteren für die CPU, richtig?

RAM kann ich dann ja anderes nehmen, welches auf der Liste steht.
 
Achso also muss man einfach die Anschlusse vergleichen und abschätzen was man braucht oder nicht...
Das gilt aber nur beim Vergleich zwischen H61 und H67. Bei P67 und Z68 sieht das anders aus weil hier die Features auch andere sind.


die oberen kühler sind für das Gehäuse und die unteren für die CPU, richtig?

Ne, das waren jetzt nur CPU Kühler zwischen 15 und 35 €. Bei den Gehäuselüftern gibt es massig Auswahl und mittlerweile gibt es halt auch sehr viele gute.
Nur mal Exemplarisch ein paar 120mm Modelle:
Bis 6 € - Slip Stream
Bis 13 € - Wing Boost oder Silent Wings

Wenn du dich für ein Gehäuse entscheidest in welches auch 140er passen, dann ist es natürlich Sinnvoll auch einen 140mm Lüfter zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
30% langsamer meinst Du wohl?
z.B. bei Photoshop:
http://www.anandtech.com/bench/Product/288?vs=203

Ich sehe leider derzeit nicht ein Argument das für AMD spricht.
Nicht mal der Preis.

nein...gleich schnell bei gleichem takt. von PS hab ich nebenher garnicht gesprochen... :rolleyes:

alles was ordentlich multithreaded ist läuft auf nem X6 ähnlich schnell wie auf nem i5/i7...das gilt auch für transcoding von videos über x264, oder packen von archiven mit 7Zip(LZMA2) etc. erst recht in anwendungen die mit HT nicht im mindesten skalieren weil die piplines der kerne auch so schon ordentlich ausgelastet sind.

wie eben beispielsweise in lightroom...RAW konverter reagieren idR nicht im mindesten auf SMT/HT.
http://techgage.com/article/intels_sandy_bridge_revealed_core_i5-2500k_i7-2600k_reviewed/7

je mehr singlethread leistung im workload ist umso besser sind die intel natürlich aber bei den meisten programmen die wirklich rechenintensiv sind ist das nicht der fall.

der photoshop benchmark ist da bspw. extrem theoretisch...photoshop ist bei den meisten filtern und werkzeugen die in dem benchmark benutzt werden singlethreaded. ergo ist es auch auf nem intel langsamer als nötig... ;)
aber es hat auch schon nen grund warum adobe da nicht wirklich optimiert. die meisten modernen CPUs haben für gewöhnliche retusche in PS einen gewaltigen leistungsüberschuss...die photomerge funktion ist wirklich fahrlässig implementiert...wer die oft benutzt ist mit nem i5 besser dran. ;)

man muss die kirche mal im dorft lassen. im wesentlichen reicht die performance für die bearbeitung in PS selbst mit nem dualcore notebook locker aus... :p
bitte bedenken das der rechenintensivste der standard filter die rauschreduzierung ist...der ist im übrigen der einzige filter der mir spontan einfällt der ordentlich multithreaded ist und bei dem man nen unterschied zwischen single und multicore CPU merken kann.
der komplette rest ist auch auf nem core2 mit 1,2GHz in nem bruchteil einer sekunde über ein bild gelaufen.
wenn du mir einen (default) filter in CS zeigst der bspw. auf nem X6 absolut grottenlahm läuft und spürbare wartezeiten verursacht auf nem i5 aber rennt wie irre...geb ich dir nen keks. ;)

was im workflow wirklich zeit kostet ist die RAW bearbeitung, umwandlung von videos in zielformate usw....nicht die retusche einzelner bilder im PS...da limitiert eh letztlich zu 99,9% der nutzer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was im workflow wirklich zeit kostet ist die RAW bearbeitung, umwandlung von videos in zielformate usw....nicht die retusche einzelner bilder im PS...da limitiert letztlich zu 99,9% der nutzer. :)

Auch bei den Benchmark die Du postest, ist der Intel schneller.

Zu Deinem letzten Argument kann ich nur sagen, dass ich mehr Wert darauf lege, dass ein Rechner Dinge schneller macht bei denen ich dran sitzen und darauf warten muss.
Wenn der Rechner alleine rummacht wie bei Videokonvertierung (die ich sowieso schon lange nicht mehr mache) oder Bilderexport, ist mir das weniger wichtig.
 
Auch bei den Benchmark die Du postest, ist der Intel schneller.

ja um genau 3,11%...taktbereinigt um ca. 2,schlagmichtot...das habe ich doch geschrieben oder etwa nicht?! mit deinen 30% hat das nicht im mindesten etwas gemeinsam. :ugly:

Zu Deinem letzten Argument kann ich nur sagen, dass ich mehr Wert darauf lege, dass ein Rechner Dinge schneller macht bei denen ich dran sitzen und darauf warten muss.
Wenn der Rechner alleine rummacht wie bei Videokonvertierung (die ich sowieso schon lange nicht mehr mache) oder Bilderexport, ist mir das weniger wichtig.

dann würde dir auch ein aktueller dualcore i3 reichen...die meisten dinge die auf dem desktop und in den anwendungen so ablaufen während du etwas "dran sitzt und etwas machst" sind singlethreaded und glaub mir nen X6 fühlt sich da nicht schneller oder langsamer an als ein 2GHz Athlon X2, ein C2D mit 1,4Ghz oder nen i5. ;) einen wirklich handfesten vorteil hast du an nur ganz wenigen stellen bei normaler nutzung...

wie gesagt...die neuen intel sind vorallem immer dann schneller wenn teilweise die singlethread leistung limitiert nur zeig mir EINE singlethread anwendung/filter/plugin die deinen workflow wirklich stört. :) je mehr singlethread leistung gefordert ist umso mehr ist der intel vorn...bis maximal ca. 30%. das merkt man natürlich vorallem in spielen oder in schlecht programmierten anwendungen (z.B. Nikon CaptureNX :lol:)...

benchmarks sind wie schall und rauch... man muss sie auch in relation zum praxisbezug setzen...und der PS retouch artists benchmark ist in seiner ausführung mal extremst theoretisch. wer zum henker lässt denn dauernd derartig komplexe scritps über seine bilder laufen als das man daraus einen handfesten vorteil ableiten könnte...ähnliches gilt für die diversen Excel benchmarks die einem im netz begegnen.
mal nen beispiel:
ob der USM filter in 0,025sek oder in 0,03sek über das bild gelaufen ist merkst du nicht.
ob die konvertierung von 100 RAWs aber 10min oder 4min dauert dagegen schon. :)

aber hey..wer das geld über hat und eh nen komplett neues system aufbauen will kann natürlich besser einen i5 nehmen...das ist in summe natürlich die bessere CPU...aber den X6 gibt es nunmal auch schon ein paar monate länger.
fakt ist aber auch: der X6 (primär meinte ich die kleineren versionen unter dem 1100T) ist bei gleichem takt wie ein i5-2xxx je nach anwendung eine ähnlich schnelle alternative für leute mit knappen budget oder die eh noch einen AM2+/AM3 rechner unterm schreibtisch stehen haben...was anderes wollte ich garnicht ausdrücken und ich finde das sollte man nicht verschweigen.

allerdings:
am interessantesten ist er eher für leute die noch einen AM2+ oder AM3 PC daheim haben...neukäufer die es nicht übermäßig eilig haben warten eh besser auf die neuen AMD CPUs...je nachdem wie gut die werden wird intel so oder so evtl. den preis anpassen müssen oder neue modelle mit mehr takt auf den markt entlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten