• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf einer D300s noch sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum wird "mein" Thread hier eigentlich von Mecker-Hansis und deren Widersachern gekapert? :mad:

Ich wollte doch nur wissen, ob sich eine d300s lohnt? :angel:

Von der d7000 war nur ganz am Rande die Rede ...

HALLO an alle! Der Thread hieß - lohnt sich eine D300s? Aber nicht: Soll ich mir die D7000 kaufen?

In der freien Wirtschaft nennt sich das "feindliche Übernahme"... :evil:
Ich finde aber tatsächlich (bei allen Vorzügen der D7000), dass seit Erscheinen der D7000 die Forenkultur hier nachgelassen hat! Und mehr Moderation würde einzelnen Threads wirklich gut tun, denn Mitlesen ist so sehr anstrengend!
Micha
 
HALLO an alle! Der Thread hieß - lohnt sich eine D300s?

Was bedeutet für Dich den lohnen :confused:
Solange Du das nicht genau spezifizierst, ist die Frage nicht zu beantworten.
Würdest Du Dich ärgern, wenn in kürze ein Nachfolger kommt, oder wie ist Deine Frage zu verstehen?

Die D300s wird sicherlich einen würdigen Nachfolger bekommen. Die D7000 ist es für mich persönlich nicht, aber das mögen andere anders beurteilen.
Insofern wird es immer etwas besseres geben.
 
Was bedeutet für Dich den lohnen :confused:
Solange Du das nicht genau spezifizierst, ist die Frage nicht zu beantworten.

Das hatte ich am Anfang des Threads ein wenig erläutert - gut, da ist gleich 2mal die Rede von der D7000 (das war sicher ein Fehler!), aber ich hätte auch mit der D90 argumentieren können - Der Preisunterschied liegt hier ja bei stolzen 500€...

Würdest Du Dich ärgern, wenn in kürze ein Nachfolger kommt, oder wie ist Deine Frage zu verstehen?

Nicht unbedingt - solange der nicht gleichviel kostet wie die D300s zur Zeit (was unwahrscheinlich ist) - oder die D300s dann im Preis nochmal einen ordentlichen Satz nach unten macht (auch nicht sonderlich wahrscheinlich denke ich). Man kann das ja mit der offensichtlichen Umstrukturierung die Nikon da zur Zeit im Portfolio nur schwer beurteilen, ob ein direkter Nachfolger kommt.
 
:top::top::top::top::top::top::top::top: an den TO für den Ordnungsruf.

Zu dem 's' an der D300 kann ich nichts sagen (habe "nur" die D300).
Von meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass sich der Kauf einer D300s sicher lohnt (Ich liiiieeeebe meine D300).


Es ist zur Zeit noch sinnvoll eine D300s zu kaufen, weil man
[...]
- sicher ist, eine ausgereifte, robuste Cam zu bekommen
- eine Cam bekommt, die korrekt belichtet (soweit das für eine Cam möglich ist)
- in dunklerer Umgebung einen AF braucht, der bei bewegten Zielen gut und schnell greift
[...]

Die anderen Hypothesen traue ich mich nicht zu beantworten;)

Abgesehen von Preisverlauf & eventuell bald neuem Modell, sowie Vergleichen mit der D7000 wüsste ich keinen Grund warum der Kauf einer D300s in dieser Preisklasse nicht sinnvoll sein sollte.

Deine Hypothesen legen nahe, dass Du ein robustes, schnelles Arbeitspferd suchst und da ist die D300s momentan sicher eine gute Wahl.

PS.: Zu den D7000 Abweichlern - Viele vom TO genannten Hypothesen fordern die OT-Diskussion nahzu heraus - Insofern verstehe ich auch die Kaperung:evil:
 
Moin, verdammt schwer ? Grundsätzlich lohnt eine D300s immer ( denke ich ) - nur ich für mich würde - wenn ich keinen dringenden Bedarf hätte auf einen Nachfolger warten ! Bei mir stand letztes Jahr Umstieg auf DSLR an und eigentlich wollte ich auf einen D90 Nachfolger ( also die D 7000 ) warten ; hätte ich es getan, wäre ich fast 1 Jahr ohne Cam und so bin mit der D90 glücklich ... wäre aber mit der D7000 glücklicher und so warte ich gespannt auf die ...... D400 oder so ähnlich ????????
 
Trotzdem weiß ich immer noch nicht was Du Dir von dem Thread erwartest.
Schau Dir die Eigenschaften der Kamera an und frag Dich, ob Du bereit bist das Geld auszugeben und wenn beides passt, dann kaufst Du sie Dir einfach.

Ich würde mich auch nicht in den Foren bekloppt lesen. Wirklich gute Erfahrungsberichte findet man selten. Oft werden die Sachen glorifizierst. Da kann aus den unterschiedlichsten Gründen geschehen, die einen wollen ihren Kauf rechtfertigen, die anderen ihre Freude am Kauf kund tun und mit möglichst vielen teilen. Das ist ja alles auch OK und nicht verwerflich, aber man sollte so etwas beim Lesen in Foren im Hinterkopf behalten ;)
 
Die D300s ist jedenfalls ausgereift.

Die D7000 kann das noch gar nicht sein, vielleicht gibt es irgendwann eine D7000s oder D7100, man darf gespannt sein. Ich würde daher eher zwischen D90 und D300s unterscheiden und da hat die D300s einiges mehr zu bieten. Ja, sie kostet auch mehr, allerdings lohnt sich meiner Meinung nach der Mehrpreis für mich auf jeden Fall. Andere mögen das anders sehen. :)
 
Trotzdem weiß ich immer noch nicht was Du Dir von dem Thread erwartest.

OK Konkret:
- Erwarteter Wertverfall, bzw Wiederverkaufswert in 1,2,3 Jahren?

- Vorteile/Nachteile gegenüber deutlich günstigerer D90

- Erwartete Preisentwicklung bei Erscheinen von Nachfolgern

- Macht die Strategie Sinn, immer ein (ehemaliges) Top-Modell am Ende seiner Zeit zu kaufen?

Es gibt da natürlich einerseits den psychologisch reizvollen Effekt, dass man die Kamera deutlich günstiger als zum Erscheinungstermin bekommt. (Wenn ich mir vorstellen könnte 1700€ für eine Kamera zu zahlen (Preis für D400?) hätte ich schon lange die D700 und meine Ruhe!)
Andererseits gibt es ja bei Technik auch einen Wertverlust durch Weiterentwicklung - die nächste D90, bzw die D7000 greift natürlich dann features der D300s auf und wird nach kurzer Zeit oder nicht mal bei Erscheinen 1150€ kosten... so war das ja schon immer...
 
Trotzdem weiß ich immer noch nicht was Du Dir von dem Thread erwartest.
Schau Dir die Eigenschaften der Kamera an und frag Dich, ob Du bereit bist das Geld auszugeben und wenn beides passt, dann kaufst Du sie Dir einfach.

Ich würde mich auch nicht in den Foren bekloppt lesen. Wirklich gute Erfahrungsberichte findet man selten. Oft werden die Sachen glorifizierst. Da kann aus den unterschiedlichsten Gründen geschehen, die einen wollen ihren Kauf rechtfertigen, die anderen ihre Freude am Kauf kund tun und mit möglichst vielen teilen. Das ist ja alles auch OK und nicht verwerflich, aber man sollte so etwas beim Lesen in Foren im Hinterkopf behalten ;)

...dem ist nichts hizuzufügen!!

P.S. Olaf, Deine Internetseite und die Fotos...super:top::top:
 
Nach dem Abenteuer mit dem K-5 Start habe ich auch N auf dem Radar. Gutes Werkzeug ist zum Glück kein Monopol Und gibts bei C&N&P&OLY&Lei

Canon begann mit dem D50 Nachfolger den "Semi?" / Möchtegern-Pro Markt (1000EUR Klasse) aufzuteilen
D60 Motivprogramme
D7 (in 2009 für mich überzüchtet)

Pentax hat nach der k-7 die k-x mit neuem Sensor herausgebracht und "alle" K7er hätten diese ISO-Leistung bereits in der K7.
Hypothese: An der kleinen wurde für die nächste Generation geübt.
Die K5 ... dass ist seit Perlen, Frontfocus und anderer Baustellen hier OT

Die 7000 ist für mich der Nachfolger der D90 ähnlich der D60 mit Motiv und bereitet die nä. Sensorgeneration bei Nikon vor.

Zeitgleich wird aus meiner Sicht versucht mit einem D90 Nachfolger oberhalb der 1000 EUR Schallmauer zu bleiben.

Die D300s ist/war lange konkurrenzlos und somit Platzhirsch.
Wenn die Baustellen der K5 beseitigt sind, wird es auch eine D400 geben.
Einstiegspreis bei 1900 EUR Strasse (mein Gefühl)

Ich sehe die D300s noch nicht im Abverkauf (um 950 EUR)

Fazit: Die D300s ist eine solide, aber technologisch 2-3 Jahre alte Cam und mit 1200 EUR extrem wertstabil oder für mich zu einfach teuer.

Eine neue D400? mit Abwarten der early-adapter-beta-Phase von 3-6 Monaten und wir haben wieder Adventskalender im Supermarkt.
Wartezeit zu lang.

Aktuell ist die die D300s für mich kein Kauf, da ich eine Ausrüstung zum Fotografieren habe.
Wenn eine D400 beim Händler auf Lager ist, dann wäre eine gebrauchte D300s mit Restgarantie extrem interessant bei der Frage ist die Cam ihren Preis wert ?

Bis dahin: Abwarten und Bilder mit der vorhandenen Ausrüstung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und alle anderen "Hypothesen" außer der JPEG-Sache auch in Richtung D7000 gehen. Und dann wundest du dich warum das zu einem D7000 vs. D300s Thread wird. Das konnte wirklich niemand ahnen :rolleyes:.

Naja, wundern nicht - es kann ja meinetwegen auch über die Vor- und Nachteile einer funktionierenden D7000 zum derzeitigen bzw. erwarteten Preis etwas geschrieben werden.
Aber dieses Geschrei vom als Beta-Tester mißbrauchten Kunden - also Bitte! das ist erstens quatsch und zweitens eben wirklich ziemlich OT!
 
Willst Du denn neu oder gebraucht kaufen?

Brauchst Du unbedingt die Video-Funktion?

Sonst wäre doch auch eine D300 ohne s eine gute Wahl? Die liegt im Preis nochmal niedriger. Habe mir zu Weihnachten die D300 (ohne s) zu Weihnachten geschenkt; gebraucht aus der Bucht für 649 Euro. Videofunktion ist mir egal, die D300s musste es daher nicht sein.

Die D7000 kannte ich bisher noch nicht mal :D Ich hatte fünfeinhalb Jahre die D70. Habe dann immer von der D300 geträumt. Über die ganzen anderen Cams, die so rauskamen (die "kleineren" und "größeren") hab ich mich gar nicht so groß informiert. Hab nur durch die vielen Diskussionen hier ein bissl was über die D7000 gelesen. Sicherlich ne schöne Cam. Ich kenne sie aber zu wenig, um sie mit der D300 vergleichen zu können. Welche für Dich nun besser geeignet ist, kannst nur Du entscheiden.

Ich persönlich muss nicht immer das neueste haben, ich habe lange Zeit mit der D70 fotografiert und kam mir schon fast vor wie ein Dinosaurier, weil kaum noch jemand mit dem alten Schätzchen knipste, wenn ich so in diversen Foren gestöbert habe. Ich habe gewartet bis die D300 auf ein für mich annehmbares Preisniveau fiel und habe dann zugeschlagen. Die D300 ist heute immer noch so toll wie vor ein paar Jahren. Und das ist sie auch, wenn ein Nachfolger rauskommt. Wenn man danach geht, dann dürfte man sich gar keine Kamera kaufen, weil eben immer ein Nachfolgemodell rauskommt. Oder überhaupt "was besseres". Leider wird das ältere dann oft auch ein wenig heruntergemacht... da kommen dann Berichte, wie schlimm die D300 ab Iso xy rausche...während man vor 1-2 Jahren das Rauschverhalten als absolut super bezeichnete. Das ist doch vielfach einfach nur Jammern auf hohem Niveau, die D300 ist immer noch top, und das obwohl Kameras auf dem Markt sind, die vielleicht beim Pixelpeeping in tausenfacher Vergrößerung auf dem Monitor ein paar Werte besser dastehen...

LG
Irrlicht
 
Jetzt kommen noch Überlegungen zum Preis und zur kleinen Schwester D90 ins Spiel - Das machts natürlich endgültig schwierig:)

Es wird gar nicht so leicht sein, den Mehrpreis der D300 gegenüber der D90 zu rechtfertigen - Ich hatte das Problem nicht, weil ich mit Glück eine nagelneue D300 zum Preis einer D90 erwerben konnte und kein Nachfolgemodell in Sicht war.

Ansonsten wärs sicher die D90 geworden (aus Geldmangel).

Bei Elektronik habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht nie das Neueste zu kaufen und immer meine Emotionen dann zu zügeln, wenn ich zu weit vom tatsächlichen Bedarf weg bin.

Konkret würde ich an Deiner Stelle so vorgehen:

1 - Nach bisherigen Gewohnheiten abschätzen, ob die D90 nicht den Bedarf deckt. (zur glaub ich bestehenden D80 sollte es schon eine Verbesserung sein)
2 - Wenn nicht den gleichen Check für die D300 machen
3 - D7000 physisch mit D300 vergleichen
4 - Das kaufen, was im Moment das Richtige ist und nie wieder fragen, ob das nächste Modell nicht viel besser ist solange das Ding noch seinen Dienst tut (Kann ja auch für deine jetzige CAM gelten) :cool:

Bei Punkt 4 ist der springende Punkt der, dass sich Elektronik so rasant weiterentwickelt, dass man sich alle Freude nimmt, wenn man immer auf die Verbesserungen und Preisverläufe schielt.

Glücklicher ist man jedenfalls, wenn man im Moment des Kaufs das Richtige gefunden hat und sich nicht immer wieder quält mit Vergleichen mit neuerer Technologie und der peniblen Beobachtung (am besten inflationsbereinigt:evil:) wieviel man damals zuviel gezahlt hat.:D
 
- Vorteile/Nachteile gegenüber deutlich günstigerer D90
Da findest Du neben den technischen Unterscheiden, genügend Lesestoff im Forum :)

- Erwarteter Wertverfall, bzw Wiederverkaufswert in 1,2,3 Jahren?...
- wird wohl ähnlich wie beim Vorgänger (D200) sein. Schau Dir die Gebrauchtmarkliste an

- Erwartete Preisentwicklung bei Erscheinen von Nachfolgern
- auf jeden Fall eine ganze Ecke teurer, aber der Rest ist Spekulation. Bei Nikon werden die Vorgänger in der Regel noch eine weile parallel geführt, so dass ein großer Preisnachlass nicht zu erwarten ist.

- Macht die Strategie Sinn, immer ein (ehemaliges) Top-Modell am Ende seiner Zeit zu kaufen? ...

Kommt eben darauf an, ob Du mit den Eigenschaften der Kamera zufrieden bist, denn dann ist es egal wann Du kaufst (abgesehen vom Preis).

Wenn Du Dir unsicher bist wegen des Preises und ob Du das größere Modell wirklich brauchst, würde ich eher eine Nummer kleiner wählen und das ersparte Geld in Objektive stecken. Da hast Du häufiger mehr davon und der Wertverlust ist auch nicht so groß :)


P.S. Olaf, Deine Internetseite und die Fotos...super:top::top:

Thanx :)
 
Kann das AF-System der d300s mit der aktuellen Pentax K-5 mithalten?
Vielleicht ne doofe Frage, aber egal.

Doofe Fragen gibt es nicht.

Ich kann keinen Unterschied vom AF-Modul zwischen D300 und D700 ausmachen.
Die D700 hat das selbe AF-Modul wie die D3/D3s, also das Beste was es bei Nikon zur Zeit gibt.
Die Pentax kenne ich nicht, aber vielleicht beantwortet es trotzdem ein wenig Deine Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten