Jetzt kommen noch Überlegungen zum Preis und zur kleinen Schwester D90 ins Spiel - Das machts natürlich endgültig schwierig
Es wird gar nicht so leicht sein, den Mehrpreis der D300 gegenüber der D90 zu rechtfertigen - Ich hatte das Problem nicht, weil ich mit Glück eine nagelneue D300 zum Preis einer D90 erwerben konnte und kein Nachfolgemodell in Sicht war.
Ansonsten wärs sicher die D90 geworden (aus Geldmangel).
Bei Elektronik habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht nie das Neueste zu kaufen und immer meine Emotionen dann zu zügeln, wenn ich zu weit vom tatsächlichen Bedarf weg bin.
Konkret würde ich an Deiner Stelle so vorgehen:
1 - Nach bisherigen Gewohnheiten abschätzen, ob die D90 nicht den Bedarf deckt. (zur glaub ich bestehenden D80 sollte es schon eine Verbesserung sein)
2 - Wenn nicht den gleichen Check für die D300 machen
3 - D7000 physisch mit D300 vergleichen
4 - Das kaufen, was im Moment das Richtige ist und nie wieder fragen, ob das nächste Modell nicht viel besser ist solange das Ding noch seinen Dienst tut (Kann ja auch für deine jetzige CAM gelten)
Bei Punkt 4 ist der springende Punkt der, dass sich Elektronik so rasant weiterentwickelt, dass man sich alle Freude nimmt, wenn man immer auf die Verbesserungen und Preisverläufe schielt.
Glücklicher ist man jedenfalls, wenn man im Moment des Kaufs das Richtige gefunden hat und sich nicht immer wieder quält mit Vergleichen mit neuerer Technologie und der peniblen Beobachtung (am besten inflationsbereinigt

) wieviel man damals zuviel gezahlt hat.
