• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf einer D300s noch sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da jetzt ja doch kein Nachfolger in den nächsten Wochen kommt, wird die D300s bestellt.

Gute Entscheidung :top:
Würde meine D300 jetzt kaputt gehen (Was ich nach 3-4 Jahren Betrieb nicht glaube) würde ich ohne zu zögern die D300s kaufen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Serienbildgeschwindigkeit nach vollschreiben des Puffers gemacht?
Mich würde interessieren, ob man durch Verwendung von CF-Karten (die ja mit deutlich höheren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 60MB/s zu bekommen sind) einen Vorteil gegenüber SD-Karten hat, oder der limitierende Faktor die Kamera ist.
 
...oder der limitierende Faktor die Kamera ist.
Beides kann natürlich sein.
Im von Dir beschriebenen Fall ist dann die Kamera der limitierende Faktor, ja...
...denn auch sie hat natürlich eine begrenzte "Schreibpower".
Die liegt (meine ich) etwa im Bereich +/- 30-35 MB/s.

Ergo:
Mit schnelleren Karten wie 45, 60 oder noch mehr MB/s holt man keine Besserung heraus, was den Kamerabetrieb anbelangt, sondern das macht sich nur bei der Bilderübertragung zum Rechner bemerkbar.
 
OK, Danke Yoda!

Also meine Frage lautet konzis Reformuliert:
Wie hoch genau ist die Schreibgeschwindigkeit der D300s auf CF?

und evtl

Wie hoch genau ist die Schreibgeschwindigkeit der D7000 auf SD?
 
Wie hoch genau ist die Schreibgeschwindigkeit der D300s auf CF?
Dazu wird Dir auf jeden Fall schon einmal HIER geholfen. :top: ;)

Ich denke, dass sich die Schreibgeschwindigkeiten der D7000 da in einem sehr ähnlichen Bereich bewegen werden.
Vielleicht 25-30 MB/s.
Signifikant schneller als eine D300 auf CF vermute ich die D7000 da nicht, aber vielleicht ist sie zumindest ein Stück schneller als die D90 (findest auch dort auf der Seite).
 
Hallo


Laut Datenblatt macht die D300s 7 Bilder pro sec. Wie viele Bilder kann ich denn machen bis der Pufferspeicher voll ist? Und die Rate nach unten geht?


Grüße..
 
Das (in etwa) zeigt Dir die "rXX"-Anzeige, die an der Stelle der "verbleibenden Aufnahmen"-Zahl erscheint, sobald Du den Auslöser antippst. Das ist natürlich abhängig von der eingestellten Bildgröße, und ob z.B. RAW+Jpg oder nur JPG gespeichert wird.
 
Also meine D300s zeigt sowohl mit der CF (60MB/s) als auch mit der SD (30MB/s) 17 Bilder an in RAW. Also sollte die Schreibgeschwindigkeit im Bereich von 30MB/s liegen.

Später wird mal losgefeuert und getestet wann sie wirklich nachläßt. :p;)

@niganma: Es sind sogar 8 Bilder pro Sekunde mit dem EN-EL4a möglich ;)
 
Hi..

Sorry, hab keine D300s... kann also nicht probieren. Nehmen wir an: höchste Auflösung RAW.
Und ich meinte nicht wie viele Bilder auf die Speicherkarte passen, sondern wie viele Bilder ich mit 7 p/sec ich hintereinander schießen kann.
Die Canon 7D behält ihre hohe Bildrate z.B. nur für 15 RAW Bilder bei. Bei Nikon finde ich hierzu nix im Datenblatt.

Grüße..
 
Also meine D300s zeigt sowohl mit der CF (60MB/s) als auch mit der SD (30MB/s) 17 Bilder an in RAW. Also sollte die Schreibgeschwindigkeit im Bereich von 30MB/s liegen.


Die kamera berechnet den aktuellen Pufferspeicher, welche Karte eingelegt ist, ist ihr dabei egal. Variieren kann der Pufferspeicher durch verschiedene Einstellung, z.B. Rauschunterdrückung, HighISO etc..

Die macht auch 8 Bilder/sec. mit Batterien und Akkus im BG. ;)
 
Also meine D300s zeigt sowohl mit der CF (60MB/s) als auch mit der SD (30MB/s) 17 Bilder an in RAW. Also sollte die Schreibgeschwindigkeit im Bereich von 30MB/s liegen.

Später wird mal losgefeuert und getestet wann sie wirklich nachläßt. :p;)

@niganma: Es sind sogar 8 Bilder pro Sekunde mit dem EN-EL4a möglich ;)


Also 17 Bilder... ok, danke! Das meinte ich..
8 Bilder gehen doch nur mit Batteriegriff + diesem Akku, also braucht man beides?

Danke!

Grüße..
 
Also 17 Bilder... ok, danke! Das meinte ich..
Eben das meinte ich auch bzw. habe ich gesagt.

Wenn Du den Auslöser "antippst und hältst", dann steht dort nicht mehr die Anzahl möglicher Auslösungen, sondern dann steht dort "r17", und das ist die berechnete Anzahl Bilder, die eben direkt in den Puffer gehauen werden können. ;)

Die höchste Bildrate kann erzielt werden, indem die D300s mit dem Batteriegriff und wahlweise dem EN-EL4 oder mit z.B. Eneloops betrieben wird.
 
Hallo


Laut Datenblatt macht die D300s 7 Bilder pro sec. Wie viele Bilder kann ich denn machen bis der Pufferspeicher voll ist? Und die Rate nach unten geht?


Grüße..

Lt. dpreview macht die D300s 7.1 Bilder (JPG) pro sec. Bilderanzahl ist intern auf max 100 begrenzt. Bei einer Bildgröße von 4,6 MB würde das ~33MB/s entsprechen, wobei die Datenübertragung ja hier nicht das Limit ist.
Bei RAW sind es dann mit ebenfalls 7.1 fps 17 Bilder - dann geht die Geschwindigkeit zurück.

Die D7000 bringt es auf 22 JPG fps und 10 RAW fps.
 
Ok, danke!

Warum schafft Nikon das nicht im Datenblatt richtig und klar anzugeben, Canon schafft´s doch auch?

Mit Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e: ca. 1 bis 7 Bilder/s (CL); ca. 7 Bilder/s (CH);
Mit Multifunktionshandgriff MB-D10 (optionales Zubehör) und Lithium-Ionen-Akku EN-EL4a: ca. 1 bis 7 Bilder/s (CL); ca. 8 Bilder/s (CH)*
* Bei Verwendung von anderen Batterien oder Akkus als dem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL4a ist die Bildrate bei Serienaufnahmen möglicherweise geringer als 8 Bilder/s.

Da steht: mit MB-D10 + EN-EL4a, also für mich liest es sich so als bräuchte man beides.

Egal... Danke für die Infos! Ca. 2,5 sec mit 7 Bildern / sec zu feuern reicht mir...

Grüße..
 
Ich hatte die D90 und die D7000 durfte ich ein wenig testen.
Letztendlich habe ich mich für das profesioneller handling der D300s entschieden, den die paar labor prozent punkte werde ich nie wirklich bemerken.
wie die anderen schon sagten, beide in die hand nehmen und entscheiden.
egal welche es sein wird, D7000 oder D300s.
wenn die bilder nix werden liegt es an keinem der beiden an der hardware :ugly:
 
Ich hab mir die D300s heute geholt, gleich dazu noch einen zweiten Akku und zum Testen das 50mm 1.8 Objektiv, hab auch noch 150Euro Renntier Rabatt bekommen (letzter Tag), somit 1250Euro und ich bin einfach verliebt in diese geile Kamera :) Ich bin echt froh mir nichts anderes genommen zu haben. Das fühlt sich einfach super an wenn man die Kamera in der Hand hält. Die D7000 hatte ich ja auch von einem Kollegen kurzzeitig zum Testen aber das Handling/die Haptik, ist unvergleichlich. Ich freu mich schon auf das Wochenende und den damit folgenden Fotos :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten