• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

Die 5D ist einfach eine gute preiswerte digitale Kleinbildformatspiegelreflexkamera. Nicht mehr, nicht weniger. :)

Hätte ich mehr Geld, würde ich eine 1D Kleinbildformatspiegelreflexkamera kaufen. Da ich aber nicht soviel Geld hatte, habe ich vor einem Jahr die 5D gekauft und damit gute Bilder gemacht. Inzwischen ist für 200 € der Batteriegriff dazu gekommen und die 5D sieht optisch fast wie eine 1D aus. :top:

Toll !!! 200€ ausgeben, damit's anders aussieht???? Willst du angeben oder fotografieren? Ich glaube nicht, daß man sich mit einer 5D OHNE BG verstecken oder schämen müßte!:(
 
Das mit dem "Amateurimage bei APS-C" ist so eine Sache:
Bei Nikon gab es mit D2X und D2Xs hochprofessionelle APS-C Cams. Da fand das niemand "amateurhaft".

Warum hat dann Nikon damals kein 15mm DX Shiftobjektiv gebaut ? Sie bringen erst jetzt ein 24mm KB Shift für die D3 raus. Hätten sie die Profilinie mit APS-C ernst gemeint wäre ein 15mm DX Shift schon früher erschienen. Also APS-C doch Amateur.
 
Hehe, das Problem kenne ich :)
Die 5d sieht ehrlich besser aus mit BG ... und es soll ja auch Leute geben, die Ihren Opel Corsa tiefer legen :)

Vg

Aber ein Spediteur würde seinen LKW nicht tiefer legen, weil es für seinen Job keinen Sinn macht, denn sein LKW ist für ihn ein Werkzeug.

Und nichts anderes ist eine Kamera auch.
Aber ich glaube, der BG der 5D hat eine "Wow"-Taste. Damit sollen dir Bilder immer gut werden.
 
Der LKW ist Werkzeig für den Spediteur.
Die 5D iszt Werzeug für den Berufsfotografen.

Der Corsa ist Werkzeug (Fortbwewegungsmittel) und eventuell auch Spielzeug für den Besitzer.
Die 5D ist Werkzeug und eventuell auch Spielzeug für den Hobbyfotogarfen.
 
Der LKW ist Werkzeig für den Spediteur.
Die 5D iszt Werzeug für den Berufsfotografen.

Der Corsa ist Werkzeug (Fortbwewegungsmittel) und eventuell auch Spielzeug für den Besitzer.
Die 5D ist Werkzeug und eventuell auch Spielzeug für den Hobbyfotogarfen.

Also haste Airbrush auf der Kamera?
Oder nen Subwoofer?
Aaah... bestimmt Custom-Shutter-Tones ;-)
 
Aber ein Spediteur würde seinen LKW nicht tiefer legen, weil es für seinen Job keinen Sinn macht, denn sein LKW ist für ihn ein Werkzeug.
Du hast echt keine Ahnung von manchen Spediteuren. Google mal nach "Henglein Feinkost" oder schau dir z. B. skandinavische Trucks an, da kosten Airbrush, Anbauteile usw. locker mehr als das Grundfahrzeug selbst, 50-100.000eur für ein Airbrush sind da nix.
Dieser hier zum Beispiel:
http://www.lkw-infos.eu/images/them...ctros-NEU-SIHZ-Showtruck-Auvinen-(Jensen).jpg
Läuft ganz normal im Fernverkehr in Skandinavien im Siloverkehr.

Schau mal hier durch:
http://www.lkw-infos.eu/st-assen-2007.htm

Also es gibt auch etliche Spediteure/Firmen, die ihre LKWs nicht nur als Werkzeug sehen, da werden locker ein par 100.000eur zusätzlich in die Fahrzeuge gesteckt. Die Skandinavier mit ihren 25,25m Zügen legen da noch eine große Schippe oben drauf, Komplett-Airbrush solch eines 25m Zuges kriegt man nicht für Lau!
 
Hallo in die Runde,
meine Meinung dazu ist recht einfach: die Kamera macht sicherlich einen kleinen Teil aus und ist entscheident dafür wie gut oder schlecht die Qualität des "Grund"-Bildmaterials ist. Allerdings macht eine größeren Teil das eigene Geschick aus, wie gut oder grauenvoll die Komposition einens Bildes ist. Dies wurde ja bereits mehrfach gesagt, geht aber schnell wieder unter. Dennoch bin ich aber auch der Meinung, dass die Nachbearbeitung und Modellieren eines Bildes in der Nachbearbeitungssoftwäre den größten Teil ausmacht, um aus einem recht lagnweiligen Bild etwas emotional interessantes zu machen. Der Zeitaufwand, der dabei aufgebracht werden muss, spielt ja im Hobby keine Rolle, da man es ja gern macht.
Also bevor ich viel Geld in eine Profi-kamera stecke, würde ich mich erst einmal um meine bildgestalterischen Geschicke kümmern, gute Bildbearbeitungssoftware besorgen und viel Fachliteratur dazu welzen. Es eröffnet ganz neue Spheren mit zum Beispiel Photoshop richtig umgehen zu können. Die Kamera gibt eigentlich nur vor wo man beginnt. Ob man nun den einen Stellregler etwas weiter stellen muss oder nicht spielt da eigentlich keine große Rolle, da man es eh machen muss - und es ja auch Spaß macht zu tüfteln. Ich will damit nur sagen, dass aus einer 300D wie 5D gute Grundbilder herauskommen können. Den Rest kann man dann selbst sehr gut und gezielt herausmodelieren. Es sei denn man benötigt einfach die Pixelauflösung - doch im Hobby-Bereich sollte das eher selten vorkommen.

Ich habe mich persönlich gegen die 5d entschieden und werde mir eine 40D anschaffen, da ich nicht wüsste wie eine 5D den Ausdruck meiner Bilder verbessern könnte. Vielleicht sähe ich einen unterschied wenn beide Bilder von beiden Kameras 1:1 nebeneinander lägen, aber das tun sie ja nie und selbst dann wäre es auch eigentlich egal. Die Varianzen in manch anderen Qualitätsmerkmalen entstehen schon durch meine Art der Nachbearbeitung. Das Einzige, was stören könnte ist für mich nicht so relevant: auf Rauschen gucke ich tendenziell nicht. So kann ich mehr in gute Objektive investieren.:)
 
...Ich habe mich persönlich gegen die 5d entschieden und werde mir eine 40D anschaffen, da ich nicht wüsste wie eine 5D den Ausdruck meiner Bilder verbessern könnte. ...
Solange du - oder wer auch immer - genau das nicht weiss, ist eine 5D definitiv rausgeschmissenes Geld. Insofern hast du völlig recht die 40D zu wählen. ;)

Grüße,
Andreas
 
Also ich hab jetzt ne drei Jahre alte 20d und will mich steigern...Einsatzgebiete: Disco, Clubs und vor allem Konzerte....besonders für letztere brauch ich "von Haus aus" gute Bildqualität und gutes Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten...dazu hab ich bisher ein Sigma 28-55 2.8 und ein Canon 70-200 2.8.
Meine Umstiegskandidaten sind die 40d...oder im Sinne von "Wenn schon, dann schon" ne 5d...was is in dem Fall zu raten...?
 
Naja ich hab eh immer "Center" angeschaltet und benutz das AF-Licht vom 580EX Blitz, kann man das dann nicht vernachlässigen?
 
AW: Kann man mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

An der 5D (Kleinbildsensor!) ist auch das EF-S 17-55/2.8 IS nicht nutzbar.

natürlich nicht. aber an der kamera, welche er hat. und da ist es eines der besten objektive, was ich von canon kenne.

sache ist genau die. er muss seine cam und die ef-s verkloppen, um sich dann den ganzen rempel in anderer ausfertigung wieder neu zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten