• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

Ja, so eine 5D ist was ganz schlimmes :cool:

12mm, offenblende, ISO 50 :ugly: echt übel

http://www.pbase.com/hexe/image/68681508/original

68681508.jpg


oder

12mm, ISO 1250

http://www.pbase.com/hexe/image/68403588/original

68403588.jpg
 
bin ich jetzt von der 5D angefixt.
War ich auch schon, sogar relativ stark.

Sie ist jetzt sehr günstig und daher verlockend.

Eigentlich willst du ja dass wir dir zum 5d-Kauf beipflichten :rolleyes:
Wenn dir an dem Ding nichts abgeht dann hol sie dir.
(Aber den Fuhrpark würde ich mir nicht allzu sehr kastrieren!)

Warum 5d bei mir persönlich nicht mehr auf der Einkaufsliste steht:
- mit 3 Bildern/sec. deutlichst zu langsam für mich (ich bräuchte dann auf jeden Fall eine flotte Zweitcam mit mind. 5 fps)
- AF-Felder-Anordnung ist mir zu mittig und mMn mittlerweile veraltet ;) (dies in Zusammenhang mit lichtstarken Linsen wie 85/1,2)
- kein 100% Sucher
- keine Iso-Automatik und diverse andere Scherze (Tonwert-Priorität etc.)
ich hab sicher einiges vergessen, aber die ersten 3 Gründe genügen mir

ist nur meine Meinung und kein Provozieren;
Gegenvorschlag (wie meine Vorredner schon meinen): auf Nachfolger warten was dieser bieten wird!
und bis dahin macht die 30d keine schlechteren Bilder als bisher
 
Ich kann nur dringend von der 5D abraten, :eek:

sie macht süchtig, die übrigen Hobbies leiden massiv darunter. :evil:
 
Sensorstaub, Sensorstaub, Sensorstaub
Fehlende Gitternetzmattscheibe
Dynamikumfang könnte etwas besser sein.
Aber...... sie macht einfach geile Bilder (^_^)
 
..wenn ich so einen Schwachsinn schon lesen...5D-Nachfolger mit doppelt gutem Rauschverhalten und für 500 Euro mehr! GLaubt denn jemand Canon hätte etwas zu verschenken? Mal davon abgesehen wird es ein Quantensprung analog 30D zu 40D sein, also nichts weltbewegendes! Aber zu den jetzigen Preisen der 5D wird sich der Nachfolger teuer erkauft werden müssen!

Wenn also jemand fotografieren will und zu den jetzigen Preisen nicht mindestens 1000 Euro Aufpreis für den Nachfolger zahlen möchte...dann heisst das jetzt zuschlagen! Der Abverkauf ist übrigens schon im Gange...4 Händler hatten schon Probleme welche zu besorgen. Ich habe nämlich vorgestern wieder zugeschlagen, nachdem mir meine 5D geklaut wurde...ahja, es wurde wieder eine 5D! Aber all diejenigen die meinen mit dem Nachfolger bessere Fotos zu machen...viel Erfolg! Das Geld was ich nun gespart habe stecke ich lieber in gute Objektive!

Gruss
Niklas
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Nachdem ich das alles gelesen habe und noch mal tief in mich gehorht habe, werde ich das Projekt Kleinbildsensor erstmal zurückstellen. Dies hat verschieden Gründe:

1. Ich reize ja noch nicht mal die 30D aus. Wahrscheinlich werden die Bilder mit ihr durch verstärkten Einsatz besser. Was ich jetzt mit der 30er falsch mache, werde ich mit der 5er nicht dadurch besser machen, daß ihr Sensor größer ist.

2. Die Kalkulation ist sehr knapp. Ich müßte die 30er und das 17-55 schon optimal verkauft bekommen und gleichzeitig eine gute gebrauchte 5er zum Top-Preis ergattern. Erst mal die Große kaufen und dann die wieder abstoßen, die mir weniger liegt, ist nicht drin. D.h., wenns nicht optimal läuft, sitze ich ne ganze Weile ohne Kamera da.

3. Für ein gutes Objektiv (z.B. 24-105) müßte ich eines meiner geliebten Telezooms verkaufen. Auf die habe ich mich aber so sehr gefreut, daß es richtig weh täte. Ohne Verkauf eines von ihnen hätte ich aber kein Standardzoom an der 5D. Auch blöd...

4. Ich muß mich gegen das "haben-wollen" auch mal durchsetzen. Es besteht keine Not für einen größeren Sensor und als "nice-to-have" ist es eigentlich außerhalb meines Spielraums.

4.1. Ich muß das Pixelpeeping mal abstellen. In voller Auflösung und 40x60 mache ich ohnehin keine Abzüge. Ich könnte mich auch mal mehr mit EBB beschäftigen und so die Ergebnisse optimieren.

5. Mal sehen, wie lange es dauert bis der Nachfolger der 5D im Abverkauf ist. Wahrscheinlich werde ich erst bei dem zuschlagen. Was mich allerdings ein wenig sorgt ist, daß sich allmählich mal was tun könnte. Nicht das die 5er-Reihe (oder wie auch immer) ausläuft.

6. Vllt. ist eine 1D II (n) in 1-2 Jahren auch eine Option. Denn ein bißchen schneller als 3fps und mehr AF-Felder dürften es eigentlich schon sein. Zudem spart man ja im Vergleich zur 5D noch mal 250,- am Batteriegriff. Muß man auch mal einkalkulieren. Und möglicherweise bin ich mit einem APS-H Sensor sogar noch besser bedient, da ich ja eher zum Tele als zum WW tendiere.

Danke an alle für ihre Überlegungen mit mir.
 
Also... ich hab sie.... mit dem 24-105.... und geb sie NIE mehr her...
Ich komme aus dem analogen Lager und kann jetzt... endlich....
wieder richtig fotografieren...
ICH würde mir das nochmal überlegen, denn Vollformat ist einfach Vollformat
und die 5D eine verdammt gute, ausgereifte Kamera!
Mehr braucht man(n) nicht und endlich ist Ruhe... mit "haben wollen/müssen"!:D
Schöne Osterfeiertage wünscht Euch allen der Manfred
 
Habe zwei 5D Gehäuse, beide mit Gitterscheibe, eins mit dem 300/4 IS und das andere mit 17/40 oder 28/135 oder 100 M oder 50/1.8. Das Tele kommt nie runter von dem Gehäuse. Dennoch ist der Sensor nach einem Vierteljahr leicht und nach einem halben deutlich verstaubt. Das andere Gehäuse erfährt regelmäßig Objektivwechsel und ist nach zwei Wochen leicht verstaubt, mit Druckluft zu beheben. Damit muß man leben.
Der Dynamikumfang ist mittlerweile nur noch solala im Vergleich und könnte wirklich besser sein.
Ob ein integr. Blitz gut wäre, bin ich hin- und hergerissen. Einerseits natürlich schon, andererseits mit der üblichen popligen Leitzahl kann man das auch weglassen. Selig die Zeiten der 100 und der 5 mit ihren Zoomblitzen...
Feuchtigkeitsschutz wäre nett.
Gewicht ist im Vergleich zur 30D nicht besonders mehr, insgesamt aber schon spürbar...
Andere Gründe, die 5D nicht zu wollen, kenne ich keine, sie ist einfach klasse.
 
Hallo Marc,

gratuliere zun Deiner vernünftigen Überlegung.

Du besitzt eine hervorragende Ausrüstung. Wenn man seine Arbeitsweise optimiert, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten berücksichtigt und sich im Leistungsbereich seiner Aufnahmegeräte bewegt, sind mit dieser Ausrüstung absolute Topergebnisse möglich. Daran rüttelt weder eine 5D, noch eine D3, auch keine D300 oder 1D III etwas - allesamt zweifelsfrei hervorragende Werkzeuge. Doch bieten diese bestenfalls einige verbesserte technische Möglichkeiten, die von den meisten überbewertet und von den wenigsten benötigt werden!

Kleine Erfahrung vom letzten Wochenendkurs:

Bei der Betrachtung einiger Beispielfotos ließ ich einige Aufnahmen, die mit der Sony F 828 gemacht wurden einfließen. Es viel den Kursteilnehmern (alles DSLR-Benutzer der erlesensten Fabrikate) wohl schwer, meinen Angaben Glauben zu schenken. Bis die Einsicht siegte "Dann muss ich mit meiner Kamera wohl noch etwas üben!" - Dem hatte ich nichts hinzuzufügen...

Einen Rat - oder besser ein Vorschlag zum Überdenken meinerseits: Probiere doch mal ein 1,4/50 und das 2,8/100 makro an deiner Kamera aus (lässt sich im Fachhandel vielleicht mal leihweise machen).

Und eine eigene Erfahrung aus der Praxis noch zu guter Letzt: Die Kombination 2,8/17-55 EF-S - bei mir allerdings an einer 20D getestet -überzeugte mehr als die 5D mit 4/24-105 IS. War jedenfalls mein Eindruck nach 2 Wochen ausgiebigen Praxistests.

MfG
wopi
 
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt noch zu Canon raten kann. Der Service ist langsam und nicht sehr kundenfreundlich. Da hatten wir eine D5 und schon nach kurzer Zeit war sie deffekt. Angeblich "Feuchtigkeitsschaden" - bei der gleiche Exkursion war die D20 dabei - ohne Probleme! Aber die D5 gab den Geist zum zweiten Mal auf. Erste Reparatur 500 €+ .

Verkauft Canon "Spielzeug", das man nur im sicheren, trockenen Zuhause benutzen darf?

Jetzt ist die zweite Reparatur im Gange... Können wir danach diesem Gehäuse nochmal bei wichtigen Aufträgen trauen? ??????

Canon verläßt sich darauf, wieder an dem Gehäuse rumzumachen, anstatt mal kundenfreundlich einfach ein neues Gehäuse zu schicken. Jetzt ist die Kamera wieder für Wochen deffekt...

Ein sehr von canon enntäuschter ehm. Kunde...
 
Ich weiß nicht, ob ich überhaupt noch zu Canon raten kann. Der Service ist langsam und nicht sehr kundenfreundlich.
Meine letzte Reparatur dauerte keine 72h...
Da hatten wir eine D5 und schon nach kurzer Zeit war sie deffekt. Angeblich "Feuchtigkeitsschaden" - bei der gleiche Exkursion war die D20 dabei - ohne Probleme! Aber die D5 gab den Geist zum zweiten Mal auf.
Die 5D wie auch die 20D sind von Canon nicht als wetterfest spezifiziert, also nicht wundern. Wenn sie hält, ist es Glückssache.
Verkauft Canon "Spielzeug", das man nur im sicheren, trockenen Zuhause benutzen darf?
Für den harten Einsatz hat Canon die 1er Serie im Programm.
Jetzt ist die zweite Reparatur im Gange... Können wir danach diesem Gehäuse nochmal bei wichtigen Aufträgen trauen? ??????
Bei was für wichtigen Aufträge, im Dauerregen sicher nicht, aber dafür wurde sie auch nicht gebaut.
Ein sehr von canon enntäuschter ehm. Kunde...
Ein Kunde, der sich nicht vorher über die Kamera informiert hat.
 
Ein sehr von canon enntäuschter ehm. Kunde...

Feuchtigkeit in der Kamera? :eek:

Dann würde ich das nächste Mal in ein abgedichtetes Gehäuse investieren, was weder die 5d noch die 20d sind. Klappen kann das immer mal, aber eine Garantie, daß nicht doch bei entsprechenden Umständen Feuchtigkeit in die Kamera gelangt, wird dir Canon bei einem nicht abgedichteten Gehäuse nun einmal de facto nicht geben. Wie jeder andere Hersteller auch...

Vielleicht habt ihr euch einfach "nur" verkauft oder vorher schlicht nicht richtig informiert? :confused:
 
AW: Kann man mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

Tu´s nicht, du würdest dich beim Ansehen deiner alten Fotos ärgern, dass du sie nicht schon viel länger hast. :evil:
Das stimmt wirklich! Hab gerade erst den Wechsel von 350D auf 5D vollzogen und den Unterschied sehe ich nun bei allen "alten" Bildern, so dass ich die alle am liebsten neu machen würde. :ugly:
 
Die AF Punkte sitzen bescheiden (zentral), keine Kreuzsensoren "außen", Liveview fehlt, keine 14-Bit oder Tonwertpriorität, kein Crop für Tele, Unschärfe und Vignettierung bei Offenblenden, Größe/Gewicht.

Wenn dich einer dieser Faktoren ernsthaft stört, dann hilft:

a. abwarten auf 5D MK II
b. beim Crop (und ggf. KB-Objektiven) bleiben

Als Vorteil sehe ich die Objektivauswahl gerade im WW- und Normalbereich, Sucher, AF im Vergleich zu allem unterhalb der 40D, Objektivauswahl und DOF bei Festbrennweiten, Auflösung, ISO.

Letztlich bleibt es zum aktuellen Stand bei der Objektivauswahl, den ISO und der Bildwirkung mit Festbrennweiten. Crop ist durch die 40D und die mittlerweile verfügbaren Objektive für viele sicher genauso attraktiv. Kommt ganz drauf an, was man damit machen will.

Sowas sieht - wenn man drauf steht - am Crop nunmal einfach nicht so aus (Bild ooC mit Lightroom Preset, leider noch nicht bearbeitet).

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten