• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

Sowas sieht - wenn man drauf steht - am Crop nunmal einfach nicht so aus (Bild ooC mit Lightroom Preset, leider noch nicht bearbeitet).

Das liegt aber nicht am Crop, sondern daran, das es noch kein Shift Objektiv für Crop gibt. Ähnlich schafft man das mit dem Lensbaby, wenn auch nicht mit dem Bildwinkel und der Qualität.
 
Das liegt aber nicht am Crop, sondern daran, das es noch kein Shift Objektiv für Crop gibt. Ähnlich schafft man das mit dem Lensbaby, wenn auch nicht mit dem Bildwinkel und der Qualität.

Sicher falsches Beispiel mit Blende 5.6. Nimm einfach Offenblende. Für 24mm TS und für das 90er TS habe ich dafür konkrete Anwendungen. Hier liefert KB eben eine geringere Schärfeebene. Hinzu kommt, dass zumindest das 24 TS am Crop mit 10MP schlichtweg überlastet ist. Eine halbwegs brauchbare Auflösung stellt sich erst mit den großen Pixeln der 5D ein. Bei 16 oder 21 MP wird das auch wieder nicht so dolle aussehen - zumindest unterhalb Blende 8-11.

Das 24 TS hat für meinen Geschmack auch an der 5D schon bei Offenblende zu viel Tiefenschärfe. Am Crop fänd ich es - unabhängig vom Bildwinkel - schon alleine daher eher unattraktiv.

Sicher werden hier immer Dinge angeführt, die es bei Crop so nicht gibt. Aber das kann durchaus einer der Gründe sein, zur 5D zu greifen. Für mich z.B. das 24mm TS oder das 24-105L IS oder auch die Auflösung des 24L oder 35L bei Offenblende an der 5D. Da kann eine Crop einfach nicht mithalten. Es ist natürlich klar, dass diese Fälle für Leute, die mit dem 17-55 2.8 IS am Crop glücklich sind, völlig irrelevant sind. Denen würde ich auch keineswegs eine 5D nahebringen wollen.

TORN
 
Hallo zusammen.
Ich habe ja nun eine ganz schöne Ausrüstung beisammen, welche ich sicher nicht an Ihre Grenzen bringe. Trotzdem bin ich jetzt von der 5D angefixt. Es ist vor allen Dingen der letzte Rest Schärfe den ich in den Bildern mit der 5D sehe, hier vor allen Dingen mit dem 100-400 oder auch mit dem 300/4 IS. Zudem gäbe es mit dem 24-105 ein Objektiv mit absolut genialem Brennweitenbereich, den es in der Qualität für den kleinen Sensor nicht gibt. Und dann die aktuellen Preise... Aber was würde das in der Realität bedeuten und bringen? Zunächst einmal sollte ein Wechsel kostenneutral ablaufen. Meine Überlegung ist: 30D für 550,- weg, 17-55 für 750,-. Damit wäre ich beim aktuellen Gebrauchtpreis der 5D. Fehlt noch das Objektiv. Das 70-200 weg für das 24-105? Fiele aber schwer, da erstens mein erstes eigenes "L", geniale Schärfe und super handlich und vielseitig. Oben anschließen würde sich dann das 100-400, was aber als einziges Tele eher unpraktisch ist und eher für "Sonderaufgaben" -Zoo, Flughafen..- geeignet ist. Oder das 100-400 weg und das 70-200 behalten. Dann hätte ich aber viel Überschneidung, wenig Zugewinn nach oben und nix mehr für den Zoo.
Oder ist das alles Humbug und entsteht aufgrund des schlechten Wetters und meines fotografischen Unvermögnes in meinem Kopf? Vllt. doch lieber warten bis das Kleinbildformat noch günstiger geworden ist und bis dahin erst mal die 30D ausreizen und lieber versuchen mit Hilfe eines guten Stativs die Schärfe zu optimieren?
Eigentlich kenne ich die vernünftigste Antwort schon, aber das "haben-wollen"....schrecklich.
Vielleicht ist meine Beispielrechnung auch unsinnig und das alles nicht zu finanzieren? Ist ja ohnehin schon knapp kalkuliert. Es sei denn: 5D mit 50 1,4 (aber ich zoome doch so gerne) oder mit Drittanbieter-Objektiv (wieder kein USM). Oder mit 28-70 2,8. Günstiger, aber vermutlich out-of-Service. Ach Mensch, wäre die 5D doch so teuer geblieben, daß sie unerreichbar wäre...
Bitte helft mir!

P.S.: Zum Stativ werde ich wohl noch einige Fragen an anderer Stelle loswerden müssen.


Edit: Fehler im Titel korrigiert.

NEIN! Kauf Sie !! Ich habe mir gestern selber eine gekauft !!! Bei Foto Achatzi in Bad Laasphe, übrigens ein sehr freundlicher Händler mit großer Auswahl, vernünftigen Preisen und großer Kompetenz !!!!:top:
 
Auch ich fotografiere mit einer 30D und bin fasziniert von der Qualität, die mit einer 5D erreicht werden kann... mich reizen aber vor allem die gestalterischen Möglichkeiten des Vollformats.
Die 5D reizt mich schon; aber ganz ehrlich, die 30D kann weit mehr, als ich sie zu nutzen verstehe. Viel lieber investiere ich das Geld in eine neue Linse oder in anderes Zubehör.
Vollformat wird billiger werden. Nach Nikon will auch Sony in absehbarer Zeit Vollformatkameras auf den Markt bringen, so dass der Konkurrenzkampf in Verbindung mit den geringeren Produktionskosten die Kosten deutlich senken werden. Bin gespannt, wo wir in ein bis zwei Jahren stehen werden... als Beispiel: beim Erscheinen der 10D im März 2003 kostete diese noch knapp 2200,- Euro.
 
Hallo,

also ich hab mir meine Vorgestern auch Bestellt und hoffe sie kommt anfang bis mitte nächster woche .. (erstmal mit einen 50mm 1,4 und später dann ein 28-105mm L Objektiv)
ich bin schon sooo aufgeregt :-)
 
... Ich habe ja nun eine ganz schöne Ausrüstung beisammen, welche ich sicher nicht an Ihre Grenzen bringe. Trotzdem bin ich jetzt von der 5D angefixt.

Lieber Marc,

meine Entscheidung war: Finger weg von höheren Modellen, bis die ästhetische Qualität meiner Bilder einen Umstieg rechtfertigt. Ich hab mir halt überlegt, wie ich dann mit so teurem Profikrempel dasitze, und die Bilder die rauskommen trotzdem noch mies sind... kein guter Gedanke fand ich. Die Entscheidung allerdings auch mit bedingt durch mein Budget. Aber wenn man sichs leisten kann... warum nicht ;)

gruß Christian





//edit: Bezogen auf das Posting unter mir, manchmal sollte man einen Thread vielleicht nicht ZU schnell überfliegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pbl,

schau doch mal kurz nach oben (Post #32). Der Gedanken, den Du hattest, ist mir nämlich auch gekommen. Daher habe ich, trotz der zahlreichen Ermunterungen, sie zu kaufen, doch die Finger davon gelassen.
Ich vermisse an der 30er ja auch nichts außer dem letzten Tick Schärfe in der 100%-Ansicht. Besser fotografieren würde ich mit der 5er auf gar keinen Fall. Und auch nicht häufiger.
Also, danke für Deinen Rat. Ich werde den Kauf einer FF-Kamera erst mal weit hinten anstellen.
Dennoch werde ich wohl kein Crop-Objektiv mehr kaufen...;)
 
Das 24 TS hat für meinen Geschmack auch an der 5D schon bei Offenblende zu viel Tiefenschärfe.
Da kann ich nur zustimmen. Aber man muß auch den Einsatzzweck einer 24mm Brennweite berücksichtigen. Da geht es um Überblick, z.B. bei Architekturfotografie. Für diese Anwendung ist das Verschieben viel wichtiger als das Verschwenken. Mit dem 90er hingegen will man hauptsächlich Details herausarbeiten. Da braucht man nicht so sehr das Verschieben, als das Verschwenken. Es fügt sich also alles zum Guten, wenn man die richtige Linse für den richtingen Zweck einsetzt.
 
Hi!
Staubanfällig wie die Wutz - schau dir lieber die 1DMK3 an mit Vibrator :lol:

Keine Ahnung wie staubanfällig die Wutz ist, aber aus Erfahrung kann ich nur sagen: Alles halb so schlimm. Anfangs habe ich auch ein langes Gesicht gemacht. Aber nach einiger Nutzung hat der "Staub"befall deutlich nachgelassen, im Vergleich zum Neuzustand. Mittlerweile weiß ich schon gar nicht mehr, wann ich meine 5D das letzte Mal ausgepustet habe...
 
Auch ich fotografiere mit einer 30D und bin fasziniert von der Qualität, die mit einer 5D erreicht werden kann... mich reizen aber vor allem die gestalterischen Möglichkeiten des Vollformats.

Das liest sich so als wäre die 5D zwei Klassen höher eine, als würden sich einem ganz neue Welten erschliessen, die mit der 30D nicht möglich sind, dem is definitiv nicht so.
 
die 5D ausreden? hmm mal überlegen...

der preis ist ein dicker minuspunkt, investier in staffelei und ölfarben, die bilder werden mit ein bisschen übung auch nicht schlecht. abgesehen davon entspannt malen ungemein. die 5d ist riesig und sehr schwer, folglich musst du an folgekosten wie einen packesel, stall und viel heu denken. das gerät ist unglaublich häßlich, und das jetzt ganz ohne ironie. es gibt kaufhäuser, da steht die kamera mutterseelen alleine in einer riesen glasvitrine, niemand will mit ihm spielen. außerdem: scharfe bilder die einfach nur blöd sind gibt es schon zu hauf.

fazit: kauf dir ne 40d, eine woche urlaub in brasilien und buch für die zeit ein model dazu :ugly:
 
Ich habe die 5D seit ca.einem halbe Jahr. Genial ist (u.a.) die hohe ISO-Empfindlichkeit. Da rauscht so schnell nix. Den Blitz nehme ich zunehmend seltener mit, lieber das Stativ. Da ich auch ab und zu noch mit meiner 20D arbeite, bin ich immer wieder etwas irritiert, wie bequem doch an der 5D der große Sucher und das größere Display sind.

Das Staubproblem ist auch eine Objektiv-Frage: wenn Du Objektive verwendest, die keine bewegliche Frontlinse haben, die also nicht wie ein Teleskop beim Zoomen die Länge ändern, dann gibt es KEIN Staubproblem. Da scheidet z.B. das 24-105 L aus. Solche Objektive saugen wie ein Hydraulikzylinder den Staub förmlich ins Gehäuse. Aus diesem Grund habe ich mich z.B. ganz schnell wieder von meinem 28-135 IS USM getrennt.

Wichtig ist auch ein schneller Objektivwechsel in staubarmer Umgebung, so dass das offene Herz nicht all zu lange der frischen Luft ausgesetzt ist. Ich arbeite mit dem 70-200 L und dem17-40 L, die allesamt keine "Teleskope" sind. Demnächst wird noch das 50mm f 1,2 L angeschafft. Dann ist erst mal Schluss mit investieren, denn die wichtigste Investition ist der Kopf hinter der Kamera.
 
Das Staubproblem ist auch eine Objektiv-Frage: wenn Du Objektive verwendest, die keine bewegliche Frontlinse haben, die also nicht wie ein Teleskop beim Zoomen die Länge ändern, dann gibt es KEIN Staubproblem. Da scheidet z.B. das 24-105 L aus. Solche Objektive saugen wie ein Hydraulikzylinder den Staub förmlich ins Gehäuse. Aus diesem Grund habe ich mich z.B. ganz schnell wieder von meinem 28-135 IS USM getrennt.
Dumme Frage, welche große Auswahl bleibt dann noch übrig, bzw. welche Zoom-Objektive verändern nicht ihre Länge über den Zoombereich?

Ich habe z.B. das 28-135 IS sehr häufig an meiner 400D bzw. zuvor auch an der 300D im Einsatz gehabt. Bei der 400D habe ich bisher noch nie irgendein Staubproblem feststellen können (ist der Staubrüttler wirklich so gut?) und bei der 300D musste ich in gut 2 Jahren ingesamt 2 x durchpusten, um wieder einen sauberen Sensor zu haben.

Wenn die 5D beim Staub nur um den Flächenfaktor des größeren Sensors empfindlicher ist, dann kann ich damit leben.

Erwin

Achja, noch ein Nachtrag: Staubkörner im Sucher konnte ich nach einer gewissen Zeit in beiden Kameras feststellen, die sind mir aber ehrlich gesagt auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 5D beim Staub nur um den Flächenfaktor des größeren Sensors empfindlicher ist, dann kann ich damit leben.

Ja so etwa stellt es sich dar. Da aber die Objektivöffnungen im Body bei Crop und KB identisch sind, liegt es nicht daran, dass bei KB mehr Staub rein gerät. Es liegt daran, dass man bei KB durch die geringere Tiefenschärfe den Staub eher wahrnimmt. Dabei beläuft sich das Maß eben auf etwa den Crop Faktor.

Kult muss man um die 5D sicher nicht machen, aber es funktionierte erstmals alles so wie es sollte - sogar die Objektive. Das war bei Canon schon sowas wie ein Meilenstein. Zudem die erste erschwingliche digitale KB-Cam. Da ist ein kleines Kültchen zumindest nicht ganz abwegig.

TORN
 
Zudem die erste erschwingliche digitale KB-Cam. Da ist ein kleines Kültchen zumindest nicht ganz abwegig.

TORN

Das kann man nur unterstreichen.

Trotz des guten EF-S 10-22 für die Canon-Crop1,6 DSLRs ist z.B. die Auswahl der UWWs für die 5D unvergleichbar besser.


Ein anderer Aspekt:

Nicht zu verachten ist das meistens gleiche Zielformat.

Und da unterscheiden sich die 5D- Aufnahmen gegenüber den Crop 1,6 F Aufnahmen hinsichtlich der Fläche wie etwa MF gegenüber KB aus Filmtagen.

Wer MF vs. KB kennt, dem wird der Unterschied VF vs. Crop bekannt vorkommen.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten