Kann jemand vielleicht mal so nen paar einfache Tests posten, wie ich ein Objektiv auch als Anfänger so gut es geht beurteilen kann?
		
		
	 
Also erstmal, die allseits beliebten Landkartentests sind dafür ungeeignet, da kannst du höchstens die Schärfe in einer Ebene beurteilen.
Was ich jahrelang mit jedem neuen Objektiv gemacht habe, in Kurzform:
Ein Bahnhof mit mindestens sechs parallel liegenden Gleisen, am besten von einem leicht erhöhten Standpunkt, Fotografierrichtung genau 90° zu den Gleisen, auf etwa das mittlere scharf gestellt, nicht zu weit abblenden, dann 
muß die Schärfentiefe am rechten wie linken Bildrand bei derselben Entfernung anfangen bzw nach hinten aufhören. Die Schottersteine sind da ein gutes Hilfsmittel. Das sagt aber nicht allzuviel über die allgemeine Leistung aus, sondern nur ob das Objektiv einwandfrei zentriert ist. Diese teste ich meist nicht gesondert, da ich i.d.R. sowieso nur noch FB verwende, die einen anerkannt guten Ruf haben, bei Landschaftsaufnahmen sehe ich dann schon an den Rändern genauer hin und weiß recht schnell um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Objektivs.
Andere Möglichkeit, ein Waldrand in größerer Entfernung, auch der muß links wie rechts genausoweit von der Kameraposition entfernt sein, zuerst auf die Bäume fokussieren, daraus kann man schon mehr über die allgemeine Leistung ablesen, dann je nach Brennweite soweit nach vorne fokussieren, daß die Bäume nicht mehr im Bereich der Schärfentiefe liegen, und dann auch hier, links wie rechts muß die gleiche Schärfe bzw Unschärfe vorhanden sein.
Diese Tests mache ich schon sehr lange und damit findet man mit etwas Erfahrung die allermeisten Fehler heraus, die Ausfallquote war gerade bei Zooms sehr hoch, >50%, allerdings sind meine Ansprüche ebenfalls sehr hoch und ich bewerte dementsprechend streng.
Generell gilt AF-Objektive zudem noch mit IF sind anfälliger als manuell fokussierte, bei denen ich bis auf Pentax -M/-A so gut wie keine Ausfälle festgestellt hatte.
Die absolut größte Krücke die ich jemals hatte, war ein damals hochgelobtes Sigma AF APO 70-210, bei dem fing am linken Rand die Schärfentiefe in etwa da an, wo sie am rechten Rand aufgehört hat!
MfG
Manni