• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man überhaupt ruhigen Gewissens kaufen?!

Ich hab's wiederhergestellt. Mir war nicht ganz klar, ob ich wirklich verstanden hatte, was Manni-Z genau gemeint hat - und ob ich nicht selbst Blödsinn geschrieben hatte.

Hat keinen Zweck. Ich versteh nur deine Ableitung, dass der Test geeignet ist, wenn das Objekt nur weit genug weg ist. Warum kapier ich aber auch nicht. Müsste nicht in weiter Entfernung der Schärfebereich sehr groß sein? Dann müsste doch auch bei einer schiefen Schärfeebene kein Unterschied der beiden Bildseiten erkennbar sein. Dann ist der Turm halt auf einer Seite am vorderen ende und auf der anderen Seite am hinteren Ende in der Schärfeebene. Oder versteh ich jetzt was falsch?
 
Dann müsste doch auch bei einer schiefen Schärfeebene kein Unterschied der beiden Bildseiten erkennbar sein. Dann ist der Turm halt auf einer Seite am vorderen ende und auf der anderen Seite am hinteren Ende in der Schärfeebene. Oder versteh ich jetzt was falsch?

Nicht zwangsläufig wie man gut sehen kann.
Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, daß eine Seite überhaupt nicht richtig scharf wird.
Sicher ist aber ein Test auf mittlere Distanzen etwas genauer, immer brennweitenabhängig würde ich sagen zwischen 200 und 400x Brennweite.

MfG

Manni
 
So ich hab jetzt mein 16-85mm hier und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Werde es morgen nochmal bei Tageslicht probieren, aber mir ist bisher nichts ungewöhnlcihes auf den Bildern aufgefallen.
Allerdings hat der Zoomring (also der Ring zum Einstellen des Zooms) geringfügig Spiel, wenn man die Drehrichtung ändert. Wenn ich also linksrum drehe und dann rechtsrum, dann gibt es kurz nach dem Wechsel einen kleinen Spielraum, bevor der Zoom wieder greift. Ist das normal?
 
Allerdings hat der Zoomring (also der Ring zum Einstellen des Zooms) geringfügig Spiel, wenn man die Drehrichtung ändert. Wenn ich also linksrum drehe und dann rechtsrum, dann gibt es kurz nach dem Wechsel einen kleinen Spielraum, bevor der Zoom wieder greift. Ist das normal?

Nein, eigentlich nicht, ist sicher aber auch eine Preisfrage, ein Objektiv mit etwa 15 Linsen für rund 2-300€ ist nunmal nicht so präzise zu fertigen wie eines aus der 1000€-Klasse.
Ist das Teil neu und was hast du dafür bezahlt?

MfG

Manni
 
Naja das Objektiv ist immerhin aus der 500€-Klasse. Es ist neu. Habs meinem Kameraverkäufer mal zur Überprüfung gegeben und der hats an ne Kamera geschraubt, nen bisschen fokussiert und es dann genau mit einer Lupe untersucht. Dem ist nix dran aufgefallen (nicht bei Ihm gekauft wohlgemerkt). Ist auch nur sehr wenig Spiel. Sehen kann man es eigentlich nicht. Man spürt es nur durch diesen leichten Ruck, wenn der Ring wieder greift.
Ist bei Amazon Warehouse gekauft. Könnte natürlich der Grund sein warums zurück ging... Dabei hab ich extra das 'gebraucht-wie neu' genommen, statt 'gebraucht-sehr gut'.
 
genau mit einer Lupe untersucht. Dem ist nix dran aufgefallen [...] Ist auch nur sehr wenig Spiel.

Sag mal, willst Du eigentlich unbedingt irgendeinen Fehler finden? Wenn Dir an den Bildern nichts auffällt und das Spiel so gering ist, dass Du es gerade noch spürst, aber nichts siehst, dann ist das Objektiv aller Wahrscheinlichkeit nach

völlig in Ordnung,

so unglaublich das auch klingen mag. :rolleyes: Also hör auf zu suchen und fotografier einfach. Dafür hast Du es doch hoffentlich gekauft, oder?


Gruß, Matthias
 
Boar immer dieses besserwisserische Gehabe. Sag doch einfach es ist normal und fertig. Das war doch die Frage. Hab ich irgendwo geschrieben, dass das wahrscheinlich einen Defekt bedeutet? Ich habe gefragt, mehr nicht.
Wechsel doch mal deinen Standpunkt und versetz dich in meine Lage. Wie ich hier schon oft geschreiben (vor allem erster Post) habe rührt meine Unsicherheit daher, dass das Internet voll ist mit Beiträgen über fehlerhaften Fokus und auch Fokusringen mit Spiel (und 1000 anderen Dingen, wobei es für Anfänger unmöglich ist Quatsch und erstzunehmende Risiken zu unterscheiden). Da ist oft die Rede davon, dass so ein Ring kein Spiel haben sollte. Wann fängt jetzt 'Spiel' wirklich an? Ist das der kleinste Ruckler oder geht das im Normalfall wirklich ohne jeden Ruck? Das ist doch ne simple Frage. Woher soll ich wissen, wie sich das bei 95% aller Objektive verhält, wenn ich doch nur eins habe und sonst auch keinerlei Erfahrungen damit? Und warum soll man sich immer denken: Wenn ich ein Objektiv für 500€ kaufe muss ich mit Macken leben nur weil andere Objektive 1000€ kosten??? Mag ja sein, dass die leistungsfähiger sind, aber einfache Bedienelemente sollten schon für 200€ tadellos sein! Mit dieser Denke spielen einige der Industrie ziemlich in die Karten.

Nichts desto trotz: Danke für die Entwarnung.
 
Und warum soll man sich immer denken: Wenn ich ein Objektiv für 500€ kaufe muss ich mit Macken leben nur weil andere Objektive 1000€ kosten??? Mag ja sein, dass die leistungsfähiger sind, aber einfache Bedienelemente sollten schon für 200€ tadellos sein! Mit dieser Denke spielen einige der Industrie ziemlich in die Karten.

Nichts desto trotz: Danke für die Entwarnung.

Ich denke schon, daß du auch in der 500€-Klasse nicht die Präzision erwarten kannst wie von Objetiven die das mehrfache kosten. Der Aufwand, alle Bedienelemente wirklich dauerhaft spielfrei herzustellen ist schon hoch, kein Hersteller kann zaubern.
Wichtig ist erstmal, daß sich das nicht in den Bildern zeigt, alles andere sind Schönheitsfehler, in diesem Falle einer in der Haptik.
Wenn du absolute Perfektion erwartest, dann mußt du dich ein bis zwei Preisklassen darüber orientieren, ohne deshalb die doppelte oder gar dreifache Leistung zu bekommen.

MfG

Manni
 
Also hat das jedes Nikkor 16-85mm?

Davon ist auszugehen. Ansonsten hilft vielleicht mal ein Gang in den nächsten Blöd-Markt, da ein paar Objektive befummeln und du bekommst ein Gefühl dafür, was in den verschiedenen Preisklassen machbar und zu erwarten ist.
Nochmal, wichtiger ist für dich selbst primär, daß sich das nicht in den Aufnahmen auswirkt.
Ich selbst würde das nicht tolerieren, aber ich lege auch ganz andere Ansprüche als Maßstab an, muß aber im Gegenzug mit anderen Kompromissen leben, und die muß jeder für sich selbst festlegen.
Billig bzw, sowenig Geld wie möglich für soviel Leistung wie möglich, und perfekt, das geht nunmal nicht, und das gilt für nahezu alle Lebensbereiche.

MfG

Manni
 
@Manni: Der Nikon Support hat mir jetzt auch geschrieben, dass das nicht normal sei und es da keinerlei Spiel geben dürfe.
 
Ich möchte hier nochmal was dazu loswerden, dass hier immer gesagt wurde man solle einfach fotografieren und keine Objektivtests machen. Nicht falsch verstehen, ich bin dankbar für die viele Hilfestellung, aber ich muss jedem Anfänger DRINGENDST empfehlen solche Tests zu machen. Man kann als Laie einfach nicht beurteilen, was ein wirklich gutes Foto ist, da alles besser aussieht als eine normale Digitalkamera. Ich fand die Fotos meines Objektivs eigentlich gut und bis auf den Zoomring mit leichtem Spiel ist mir nichts aufgefallen. Heute hatte ich aber mal das 18-55 Kit (ja völlig richtig gelesen) an meiner Kamera. Das Objektiv machte nochmal bessere Fotos! Alle waren sich einig, dass die Fotos einfach schärfer waren (Fotografiert, Einstellungen beibehalten, Objektivwechsel, wieder fotografiert). Wir haben zu dritt draufgeguckt und irgendwie waren alle Fotos meines Objektivs (zumindest vergrößert) irgendwie weich und verwaschen, während die Fotos des 18-55 knackig scharf waren (zumindest in der Mitte einmal abgeblendet, wir haben auch nur die Mitte verglichen). Da liegen aber 400€ dazwischen. Meins geht auf alle Fälle zurück!
Also wer wie ich auch seine erste DSLR in den Händen hält: Macht euch die Mühe, lest euch ein und macht dann ein paar simple Test, vor allem mit verschiedenen Objektiven! Sonst kann man einfach nicht beurteilen, was ein Objektiv wirklich leistet, da Erfahrungswerte fehlen.
 
Also wer wie ich auch seine erste DSLR in den Händen hält: Macht euch die Mühe, lest euch ein und macht dann ein paar simple Test, vor allem mit verschiedenen Objektiven! Sonst kann man einfach nicht beurteilen, was ein Objektiv wirklich leistet, da Erfahrungswerte fehlen.

Im Grunde hast du Recht, aber gerade als Anfänger bist du nicht in der Lage unterscheiden zu können zwischen subjektiver und objektiver Schärfe, d.h. ob das Bild nur scharf wirkt, meist durch überzogene Kontraste oder ob es eher die Stärke hat, fein aufzulösen. Oftmals schließt das eine das andere nämlich aus, es gibt Objektive, die lösen sehr gut auf, wirken aber nicht so scharf wie eines mit mäßiger Auflösung, dafür aber extrem hohem Kontrast.
Beides auf sehr hohes Niveau zu bringen erfordert schon einiges an Aufwand und es liegt meist im Ermessen des Konstrukteurs, die Balance zu finden bzw welchem Wert er den Vorzug gibt.
Aber richtig ist es schon für den Hausgebrauch, und damit für das eigene Empfinden welches ja schließlich am Ende ausschlaggebend ist, Tests zu machen und wenn man die Möglichkeit hat, auch mal ein Vergleichsobjektiv hinzuzuziehen.

MfG

Manni
 
meschaeken möchte gar nicht fotografieren ,meschaeken möchte lieber diskutieren ....


...wenn ihm keiner mehr antwortet ,dann postet er eben dreimal hintereinander selbst,wie er weiter oben vorgeführt hat.Es wird sich schon einer finden lassen ,denn "jeden Morgen steht ein (...) auf".;)

Nächstes Thema :"die Farbe am Einstellring" oder "mir fehlt eine Blende auf dem Ring"
:lol:
 
Im Grunde hast du Recht, aber gerade als Anfänger bist du nicht in der Lage unterscheiden zu können zwischen subjektiver und objektiver Schärfe, d.h. ob das Bild nur scharf wirkt, meist durch überzogene Kontraste oder ob es eher die Stärke hat, fein aufzulösen. Oftmals schließt das eine das andere nämlich aus, es gibt Objektive, die lösen sehr gut auf, wirken aber nicht so scharf wie eines mit mäßiger Auflösung, dafür aber extrem hohem Kontrast.
Beides auf sehr hohes Niveau zu bringen erfordert schon einiges an Aufwand und es liegt meist im Ermessen des Konstrukteurs, die Balance zu finden bzw welchem Wert er den Vorzug gibt.
Aber richtig ist es schon für den Hausgebrauch, und damit für das eigene Empfinden welches ja schließlich am Ende ausschlaggebend ist, Tests zu machen und wenn man die Möglichkeit hat, auch mal ein Vergleichsobjektiv hinzuzuziehen.

MfG

Manni

So ist es.
Sich mal Details genauer ansehen, z.B. Bildteile im Schatten, ist der Schatten scharf abgegrenzt (Halbschatten, nicht Schlagschatten) oder zeigt er noch feine Verläufe, oder die Struktur eines Bildteils. Ev. auch mal ohne Sonne und die Durchzeichnung betrachten. Ev. hat er es schon zurück geschickt.
 
meschaeken möchte gar nicht fotografieren ,meschaeken möchte lieber diskutieren ....


...wenn ihm keiner mehr antwortet ,dann postet er eben dreimal hintereinander selbst,wie er weiter oben vorgeführt hat.Es wird sich schon einer finden lassen ,denn "jeden Morgen steht ein (...) auf".;)

Nächstes Thema :"die Farbe am Einstellring" oder "mir fehlt eine Blende auf dem Ring"
:lol:

Wenn Nikon z.B. antwortet, dass das Spiel nicht sein darf, hat das wohl wenig mit Farbe am Einstellring oder Sonstigem zu tun.
Würde mich auch stören, genauso, wie es mich stören würde (abgesehen von der Sicherheit), wenn mein Fahrradlenker erst mal ein kleines Spiel hätte, wenn ich von links nach rechts lenke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten