• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man überhaupt ruhigen Gewissens kaufen?!

Wer redet von Rückgabe und Fernabgabegesetz? Ich sagte "reklamieren".


Gruß, Matthias

Eben, und das ist oft mit erheblichem Ärger und Unverstand seitens des Händlers verbunden. Wenn er den Fehler z.B. nicht erkennen kann oder gar will!

MfG

Manni
 
Zum Turm:
Wie wäre es so: Ich stelle den Tum manuell so scharf, dass er so eben scharf ist. Dann mache ich die 2 Fotos, links und rechts. Dann stelle ich so scharf, dass er noch so gerade schafr ist und wieder 2 Fotos. Dann befinde ich mich ja gerade am Rand der Schärfentiefe. Müsste es so klappen?

Wäre eine Notlösung, die tatsächlich so gehen könnte.

MfG

Manni
 
Wäre eine Notlösung, die tatsächlich so gehen könnte.
Und vor allem leicht und unkompliziert auch für Anfänger geeignet ;)

Die Sache mit dem Milimeterpapier ist mir auch etwas zu kompliziert. Da müsste man ja das Papier exakt aus 90° fotografieren. Außerdem ist es ja eh nicht genau 50/50.

Wie Manni schon richtig geschrieben hat: Reklamiere nichts, was du nicht auch zurückgeben kannst. Schneller und weniger Ärger. Deshalb will ich mir in den ersten 2 Wochen so viel Sicherheit wie möglich verschaffen. Nicht nur um keine 'Gurke' zu haben, sondern einfach auch zur Beruhigung. Wie gesagt: so viel wie möglich. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Kamera aufs Stativ
Kamera aufs Motiv ausrichten, Display ausklappen und am Objketiv den Autofokus abschalten (auf M stellen) sowie den Stabi ausschalten.
Per Live View auf das gewählte Motiv (Bildteil) manuell scharfstellen indem man das Fokusfeld mit den Tasten am Body verschiebt und gleich ins "Bild" einzoomt.

Darauf achten daß die SVA eingeschaltet ist.

Auslösen.

Wo ist das Problem?
genauer wirst Du nicht testen könen.
Auf Entfernung (Kirchturm bei Gletscherbruch? http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html ) würde ich schwenken. Vor allem auf ungefähre oo sollte da nicht viel Unterschied sein.

Allerdings, wenn Du wirklich ein Problem hast dann siehst Du das sofort, auf den Bildern die Du sonst auch immer machst.
Wenn in der 100% Ansicht Unterschiede von Rechts nach links oder oben nach unten da sind ist es immer noch die Frage wie Nikon das bewertet.
Jeder hat halt andere Maßstäbe
 
...und da dürfest Du einer der ganz ganz wenigen mit so viel Pech sein. Aber ganz bestimmt kann man das nicht verallgemeinern. Und ebensowenig sollte man einem Einsteiger einreden, er müsse grundsätzlich mit solchem Pech rechnen. Nein, muss er nicht. Die allermeisten Objektive sind in Ordnung. Und was nicht in Ordnung ist, wird repariert, justiert oder umgetauscht, genau wie mit Kaffeemaschinen oder Staubsaugern.


Gruß, Matthias

Ich denke mal, es ist eine Frage des Anspruchs, den man hat. Der eine ist vielleicht schon zufrieden, wenn man auf dem Bild den Eiffelturm auch erkennen kann, der andere möchte halt knackscharfe Bilder machen.
Ich zähle mich wohl auch eher zu den letzteren, daher hab ich auch eine gewisse Suche nach dem passenden Objektiv hinter mir.
Und wenn ein Fotograf nicht das richtige Werkzeug hat, dann kann er so gut sein, wie er will, das Bild wird niemals top.
 
Wie Manni schon richtig geschrieben hat: Reklamiere nichts, was du nicht auch zurückgeben kannst. Schneller und weniger Ärger. Deshalb will ich mir in den ersten 2 Wochen..

Dann geh Samstags zum Fachhändler kaufe dort Kamera und Objektiv und führe den Test durch.
Wenn was nicht passt gehst Du Montags zum Fachhändler und tauschst die Ware um.
Der Händler muss Dir das neue Gerät wenn defekt umtauschen.
Du brauchst keine Reparatur akzeptieren.
 
Ich denke mal, es ist eine Frage des Anspruchs, den man hat. Der eine ist vielleicht schon zufrieden, wenn man auf dem Bild den Eiffelturm auch erkennen kann, der andere möchte halt knackscharfe Bilder machen.

Woraus hast Du denn das bitte gelesen? Habe ich irgendwo was zu dem Anspruch gesagt, den ich an meine Objektive stelle? Glaub mir, ich sehe auf allen meinen Fotos des Eiffelturms den Eiffelturm so scharf, wie ich ihn haben will. Ich mache mich bloß einfach nicht mit "Tests" verrückt von Dingen, die ich auf meinen Fotos dann doch nicht sehe. Und meine Fotos betrachte ich nun mal nicht in 100% am Bildschirm, denn das entspräche einer Bildgröße von etwa 1,2m x 1,8m, betrachtet aus 0,6m Entfernung.


Gruß, Matthias
 
@masi:
Warum sollte man nicht auch mal sehr groß vergrößern wollen? (ok ob wirklich so groß keine Ahnung aber generell sind dslr doch für sowas gemacht).

@Gunne: Ja genau da hab ich das her! Was ist ungefähr oo?
Deine Methode kapier ich nicht so recht. Ich stell auf ein Motiv scharf und dann? Dann hab ich das Motiv manuell scharf gestellt, aber das sagt mir doch nichts...
 
@masi:
Warum sollte man nicht auch mal sehr groß vergrößern wollen? (ok ob wirklich so groß keine Ahnung aber generell sind dslr doch für sowas gemacht).

Wenn Du das willst, musst Du aber viel mehr Aufwand treiben, als nun gerade ein "scharfes" Objektiv auswählen. Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser sind Pflicht, Blende nie kleiner als f/8 aber auch nie nahe Offenblende, sehr kurze Verschlusszeiten (bei bewegten Motiven), trotzdem geringe ISO wegen Rauschen. Tust Du das alles?


Gruß, Matthias
 
Wenn Du das willst, musst Du aber viel mehr Aufwand treiben, als nun gerade ein "scharfes" Objektiv auswählen. Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser sind Pflicht, Blende nie kleiner als f/8 aber auch nie nahe Offenblende, sehr kurze Verschlusszeiten (bei bewegten Motiven), trotzdem geringe ISO wegen Rauschen. Tust Du das alles?

Ausserdem würde ich eher Mittelformat empfehlen. Nur um sicher zu gehen.
 
@ Masi: Nein natürlich will ich sowas nicht sofort machen. Aber wenns mal soweit ist, dann will ich doch nicht extra nen neues Objektiv kaufen. Verständlich oder? Wenn du sagen wir mal nen Navi für dein Auto kaufst mit automatischer Stauumleitung, dann willst du doch auch, dass es funktioniert - auch wenn du erst in nem Jahr wieder in den Urlaub fährst.
Das hieße ja 'nimm ruhig was fehlerhaftes, für dich reicht das'. Dann muss es aber auch heißen 'ich bezahl nur fehlerhaft, dafür reicht das'.
 
Das hieße ja 'nimm ruhig was fehlerhaftes, für dich reicht das'. Dann muss es aber auch heißen 'ich bezahl nur fehlerhaft, dafür reicht das'.

Ist das wirklich so schwierig zu verstehen, was ich sage? Offenbar ja. Na gut, "teste" Dir die Finger wund, wenn Du meinst. Ich benutze meine Objektive einfach. Auto und Navi hab' ich nicht, das sind unpassende Beispiele. Aber wenn mein Fahrrad einen Materialfehler hat, der dafür sorgt, dass es bei 300kg Zuladung über 50km/h zusammenbricht, ist es mir schlicht und einfach wurscht.


Gruß, Matthias
 
@ Masi: Nein natürlich will ich sowas nicht sofort machen. Aber wenns mal soweit ist, dann will ich doch nicht extra nen neues Objektiv kaufen. Verständlich oder? Wenn du sagen wir mal nen Navi für dein Auto kaufst mit automatischer Stauumleitung, dann willst du doch auch, dass es funktioniert - auch wenn du erst in nem Jahr wieder in den Urlaub fährst.
Das hieße ja 'nimm ruhig was fehlerhaftes, für dich reicht das'. Dann muss es aber auch heißen 'ich bezahl nur fehlerhaft, dafür reicht das'.

Ich hab ja schon dezent versucht das zu erklären:
Alle Optiken und Gehäuse haben Toleranzen, wenn Du lange genug misst, findest Du sie auch. Sehr beliebt auch die Objektivdeckelinnenseite bei ISO6400.

Nimm den Foto, geh raus, mach Bilder, und schau dann ob sie technisch OK sind.
Vermutlich wirst Du aber einen riesen Testaufbau abfotografieren, das ganze akribisch in der 100%-Ansicht untersuchen und Dich dann über die schlechte Kamera ärgern.
 
oo = unendlich.

Ich habe Anspruch auf einwandfreie Neuware.
Wenn ich nach zwei Wochen komme und das Gerät ist in Betrieb kaputtgegangen dann ist ein Umtausch nicht mehr drin.

Aber wenn das Gerät ab Werk kaputt ist habe ich Anspruch auf einen Umtausch der Ware.

So kenne ich das und so wurde das bisher von meinen Fachhändlern praktisch immer gehandhabt. Egal ob Foto, Hifi, TV, oder sonstigem.
 
Um bei deinem Navi-Vergleich zu bleiben: Es gibt genug Beispiele in denen Autofahrer es trotz TMC, Stauumfahrung etc. geschafft haben, irgendwo in der Pampa zu landen. Einfach, weil sie die Bedienung nicht drauf hatten.

Ähnlich ist es doch hier auch. Da werden Objektive gekauft, ausgepackt und als erstes werden bei Schummerlicht Lineale fotografiert. Um die 18mp-Fotos dann in der 100%-Ansicht zu prüfen. Der Könner kauft am besten gleich vier oder fünf Objektive, macht den Test mit allen Linsen und behält das, über welches er sich am wenigsten geärgert hat. Nennt sich "handselektiert" und scheint beim Wiederverkauf Unmengen an Mehrpreis zu rechtfertigen.

Kauf dir ein Objektiv und geh damit vor die Tür. Prüfe es genau so, wie du damit später fotografieren willst. Und wenn es dich dabei zufriedenstellt, dann ist auch der Kaufpreis gerechtfertigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten