• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Vielen dank für den Vergleich... wer ist denn jeweils links und wer rechts? ich kann da so gut wie keine Unterschiede erkennen ( maximal in der Schärfe oder den Details)

Links ist die D800, rechts die 5D Mark III.
 
Was bei allen ISO-Vergleichen zwischen Nikon D800 und Canon 5DMK III/II auffällt ist, das Nikon durch die Bank weg eine um ca. 40% kürzere Verschlußzeit hat was übersetzt in ISO bedeutet 12.800 ISO bei Canon bedeuten ca. 8.000 ISO bei Nikon.
Somit würde mich ein echter Vergleich der diesen Unterschied kompensiert auch mal interessieren.
Das ist bei imaging-resource-Dateien genauso wie bei dpreview-Dateien sehr gut zu erkennen. Im übrigen scheint diese Diskrepanz alle Nikon und Canon-Kameras zu betreffen, so als ob Nikon die empfindlicheren ISOs einsetzt :lol:

Gruß, Udo
 

Der Test ist nicht optimal.

Habe da die Canon 1DMKIV, die Canon 5DMKII und die D4 zum Vergleich nebeneinander angeklickt und bei ISO 1600, 3200 sowie auch 6400 betrachtet.
Daraus schneidet die 1D MKIV ganz erstaunlich eher am detailreichsten ab. Sie scheint aber in der Entwicklung auch ein ziemliches Nachschärfen gekriegt zu haben. Somit kann ich den Test nicht ganz ernst nehmen. Ich erwartete eigentlich einen klaren Vorsprung der D800 (gegenüber den älteren MKII und MKIV) und in diesem Test kann die MKIV mehr als nur mithalten, somit ist der Test nicht optimal und mann müsste selber aus RAW entwickeln.
 
Was bei allen ISO-Vergleichen zwischen Nikon D800 und Canon 5DMK III/II auffällt ist, das Nikon durch die Bank weg eine um ca. 40% kürzere Verschlußzeit hat was übersetzt in ISO bedeutet 12.800 ISO bei Canon bedeuten ca. 8.000 ISO bei Nikon.
Somit würde mich ein echter Vergleich der diesen Unterschied kompensiert auch mal interessieren.
Das ist bei imaging-resource-Dateien genauso wie bei dpreview-Dateien sehr gut zu erkennen. Im übrigen scheint diese Diskrepanz alle Nikon und Canon-Kameras zu betreffen, so als ob Nikon die empfindlicheren ISOs einsetzt :lol:

Gruß, Udo

Unpraktischerweise sind die Nikon-Fotos aber auch dunkler als die Canon-Fotos, also scheint sich das wieder auszugleichen.

DXOmark wird unsaber inabsehbarer Zeit die Sache ausmessen...
 
Sind die Sensoren nicht von Sony?

Sind Sie, bzw. ist der aus der 3DX, trotzdem ist die Kamera eine Nikon und alles was um den Sensor drum herum ist auch.

Ich persönlich finde das alles ab 16 Mpx für den "normalen" Berufsfotografen völllig ausreicht. Die Spezies die sich etabliert haben und auch richtig gut Geld mit verdienen, werden auch weiterhin zur Phase One oder Hasselblad greifen.
Sehe deshalb die hohe Auflöung der Nikon jetzt nicht als großen Pluspunk.
 
36MP sind ja nicht so gigantisch viel. Ist eben ungewöhnlich, aber man wird sich im Laufe der nächsten Jahre daran gewöhnen und Nikon wird nicht die einzige Firma bleiben, die im KB Bereich solche Auflösungen anbieten.

Bei Ausbelichtungen in der Größenordnung A2 bei 300dpi sind 36MP schon recht brauchbar und nicht so praxisfern, insbesondere wenn noch ein Ausschnitt gewählt werden soll.
 
Sind Sie, bzw. ist der aus der 3DX, trotzdem ist die Kamera eine Nikon und alles was um den Sensor drum herum ist auch.

Ich persönlich finde das alles ab 16 Mpx für den "normalen" Berufsfotografen völllig ausreicht. Die Spezies die sich etabliert haben und auch richtig gut Geld mit verdienen, werden auch weiterhin zur Phase One oder Hasselblad greifen.
Sehe deshalb die hohe Auflöung der Nikon jetzt nicht als großen Pluspunk.

Für jeden Pixelpeeper ist es ein Pluspunkt. Ich war damals auch am Pixelpeepen als die 5D MKII meine neue war.
Es war teilweise schon ein WAU Effekt wenn man noch mehr Details hat als zuvor. Obwohl für das allermeiste
auch meine vorgängerin die 5D ausgereicht hätte. Gebraucht hätte ich aber die 21MP gegenüber den 12MP
fast nie, aber das Gefühl Reserve zu haben ist teilweise doch angenehm. Nur reserve bot mir bereits die MKII.
Es nimmt mich wunder ob in 12 Jahren wenn mal eine 200MP VF-DSLR vorhanden sein wird, ob ich dann
immer noch die 22MP als absolut ausreichend betrachten werde. Ich hoffe es wird so sein, aber wenn jemand
in einem Ameisenkopf mit dem 5:1 Supermakro deutlich mehr Details darstellen kann als meine dann wohl
Grosmutterliche MKIII, dann kann es sein dass für solche Anwendungen ich mir doch mehr MP wünschen werde.
Mal schauen ab welcher Pixelanzahl unsere Optiken an Grenzen stossen werden bei denen man nicht mehr über
einen Detailgewinn sprechen kann. Nur vor diesen Grenzen sind wir ich denke mal noch weit entfernt.
 

Was muss ich sehen das sich das relativiert? Beschreib mal was du meinst.


Ich habe die RAW´s der D800 & 5D MII in LR4 geöffnet und das Canon-RAW um -0,06 die Belichtung korrigiert - bei dem Nikon-RAW +0,06.
Weißabgleich sah auch nicht identisch aus.
Nikon-RAW auf 21MP verkleinert.
100% Crops
Sonst keine weiteren Anpassungen.

1 & 1.1 gehören zusammen
2 & 2.1 gehören zusammen

Die Mods möchten mir verzeihen, das wir hier vorerst(bei depreview) "nur" mit der Mark II vergleichen können.

Das hier bezieht sich auf meinen Link zu depreview.

Fremdbilder entfernt - Apollo13

Bitte achtet darauf, auf Bilder an denen ihr keine Rechte habt, nur via Link hinzuweisen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist 1 und 1.1 die D800 oder 5d II?

Also die Unterschiede sind ja ... naja ... hmmm ... für mich zumindest ... vorhanden, aber ziemlich gering, insbesondere da es (100%?) Crops sind :)

Ich wüsste noch nichtmal welches mir jetzt genau besser gefallen würde :D

beim Miki-Maus sieht man, bei dem leicht schärferen Bild auch etwas mehr Rauschen. Alle Vier Ausschnitte sind aber von der Qualität her sehr eng zusammen.
Die Unterschiede sind kaum vorhanden und auch als Canon FAN hoffe ich, dass die D800 in echt mehr Vorsprung hat, da ich davon ausgehe, dass die D800
und die 5dMKIII auf einem ähnlichen Niveau sind und ich gerne doch mindestens eine Blende im Rauschen besser da stehen will als die 5D MKII.
 
Sind Sie, bzw. ist der aus der 3DX, trotzdem ist die Kamera eine Nikon und alles was um den Sensor drum herum ist auch.

Ich persönlich finde das alles ab 16 Mpx für den "normalen" Berufsfotografen völllig ausreicht. Die Spezies die sich etabliert haben und auch richtig gut Geld mit verdienen, werden auch weiterhin zur Phase One oder Hasselblad greifen.
Sehe deshalb die hohe Auflöung der Nikon jetzt nicht als großen Pluspunk.

Als die 5d ii damals erschienen ist habe ich von ein paar berufsfotografen auch gehört das sie sich egentlich die hassi hätten sparen können. Es gibt sicher viele fotografen die da so an der grenze zwischen kb un mf schwanken
 
Ich persönlich finde das alles ab 16 Mpx für den "normalen" Berufsfotografen völllig ausreicht.
So so, wer ist den der 'normale' Berufsfotograf?
M.E. kann man das überhaupt nicht genau definieren, da die Betätigungsfelder extrem weit gestreut sind.
Ich z.B. bin Amateur, der sich aber mit der Fotografie etwas Geld dazu verdient und das bei Bildagenturen, die vor allem im Hochpreissegment tätig sind.
Dort kann es sich finanziell richtig lohnen, ein Bild in einer wirklich hohen Auflösung zu verkaufen, dazu muss ich gar kein 'unnormaler' Berufsfotograf sein. ;)

Ich finde es zwar schade, dass die MKIII anscheinend in der Dynamik und der low ISO BQ nicht zugelegt hat, werde sie aber dennoch bei Gelegenheit einem A/B-Vergleich mit der MKII unterziehen.
Den neuen AF könnte ich bei vielen meiner Bilder sehr gut gebrauchen, bin aber nicht bereit, 3,3K dafür auszugeben und werde deshalb warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten