Schriftauflösung
....
Für mich lohnt sich es nicht, bei jeder Aufnahme 14MPixel mehr zu verarbeiten, ich sehe keine sigifikanten Unterschiede der 25% kleineren Pixel der D800
Schau die rote Raute unten rechts auf dem Etikett der Flasche an. Bei der D800 viel besser lesbar.
Generell sieht man auf den Beispielen genau das, was zu erwarten war. Und bei dpreview sieht man das gleiche (wenn man z.B. auf die chinesischen Zeichen auf den Akkus schaut, oder auf die Strichzeichnung des Kopfes, oder auf das Etikett der Baylies Flasche, wo 645D (klar) und D800 (nur unklar) schon das Druckraster zeigen): Punktuell mehr Details. Mehr ist bei 28% mehr linearer Auflösung doch nicht drinnen, wenn das Bild nicht überall Details von verschiedener Feinheit hat. Grade solange ein AA Filter noch alles rausfiltert, was feiner als die eigentliche Auflösung ist.
Eher sichtbar wird der Unterschied, sobald wir Bilder von eienr D800E haben. Un das eher nicht bei Schriftzeichen, dafür aber umso mehr bei Details mit wenig Kontrast. Bei schwachkontrastigen Sachen dürfte die druchaus 15 bis 20% mehr Auflösung haben als die D800. Also Laub, Gras, Oberfläche von Asphalt, Beton,.... - einfach alles was unregelmässige, feine Muster mit recht kleinem Kotnrast in den Details hat. Die D800E wird sich bei schwachkontrastigen Details in etwa so verhalten, wie eine normale DSLR mit 45 oder 50 MP. Da fängt man dann an, bei Landschaftsbildern häufig in vielen Teilen vom Bild den unterschied zu sehen.
Für ein richtige Aha Erlebnis braucht es 100% mehr lineare Auflösung. Wenn nicht gleichzeitig was mit dem AA Fitler gemacht wird, ist das mindestens eine Vervierfachung der MP Zahl. Wenn die Linse nicht sehr gut ist noch mehr.
So einen Sprung wird es nur von der D700 auf die D800E geben - 3-fache MP Zahl plus der Wegfall des AA Filters dürften grade jenseits von Strichmustern mit Kontrast 1:1000 oder schrift die Verdoppelung der linearen Auflösung bringen.
Bis ihr von den 21 MP der 5D II zu so einem Aha Erlebnis kommt, braucht es 60 MP ohne AA Filter, oder 80 MP mit AA Filter. Sorry, bei Canon seid ihr halt seit einigen jahren auf einem höheren Niveau in Sachen Auflösung unterwegs gewesen (wenn man von Kameras für 7000 Euro bei Nikon absieht). Nun ist diesmal halt kein so grosser Fortschritt mehr drinnen, wie bei Nikon, die da noch von 12 MP kommen.
Wenn Canon die 5DIII mit 32 oder 36 MP gebracht hätte, hätte sich ein upgrade für Leute, die Aufllsung suchen, ebenso wenig gelohnt wie jetzt mit 22 MP. Wäre zwar regelmässig stellenweise sichtbar gewordena uf den Bildern, mehr aber auch nicht, grosse Teile wären gleich geblieben. Eine 32 oder 36 MP Kamera hätte sich aus Sicht Aufllsung nur für die Besitzer einer 5D aus der ersten Generation schon etwas gelohnt. Aber auch da wäre dasganz grosse Aha Erlebnis ausgeblieben. Denn die Ur 5 D hat wie die D2x kaum ein AA Filter. Der Trick mit 36 MP, kein AA Filter (statt 12 MP, normales AA Filter) hätte also nicht für 100% mehr lineare Auflösung gesorgt, es hätte wohl 45 bis 50 MP gebraucht, plus allefalls ein schwaches AA Filter.