• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

http://www.dcfever.com/news/readnews.php?id=6441

Falls schon bekannt, dann einfach ignorieren..
 
Solange kein RAW-Konverter beide Kameras richtig unterstützt kann man so oder so nicht "sinnvoll" testen
 
Da es hier der Reihe nach Verwarnungen und Hinweise auf Grund von Urheberrechtsverletzungen gibt, und das zum Großteil von alten Hasen :o,

Möchte ich hier noch einmal darauf hinweisen das es nicht erlaubt ist Bilder, an denen Ihr keine Rechte habt, hier hochzuladen(einzubinden)

Zusatz von scorpio:
Und das steht auch noch fett direkt über dem "Absenden"Button:
"Das Veröffentlichen fremder Bilder ohne vorherige Erlaubnis des Urhebers ist untersagt!"


Ein Link auf diese Bilder ist hingegen kein Problem.

Auch wenn es sich kleinbürgerlich anhört, es ist vom Gesetzgeber und nicht von uns so vorgegeben.

Es kann durchaus Konsequenzen für euch und das Forum haben und ist nicht als Bagatelle anzusehen!

Also bitte achtet darauf - ich verteile NICHT gerne Punkte - aber bei so einem klaren Verstoß habe ich keinen Ermessensspielraum.

Gruß Apollo13/Carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das reicht so nicht, wenn eine Kamera dunklere Bilder macht, hat sie iennen unfairen Vorteil. Man muss daher anschliessend das RAW noch so entwicklen, dass beide Bilder genau gleich hell werden. Dann wird verglichen.

Ich meinte nicht, dass man dunkle Bilder machen soll (obwohl vielleicht auch interessant), sondern schon unbedingt Bilder mit einem breiten Helligkeitsspektrum, ABER dabei nicht auf die ISO-Zahl achten, weil dort eben geschummelt wird, sondern auf Blende/Shutter achten.

z.B. also bei Blende 8 und 1/160 fotografieren. Und zwar BEIDE Kameras. Bei der einen wird dann bei Lowlight halt ISO 3200 stehen, bei der anderen ISO 6400 und DAS soll eben egal sein.

@SKANFAN, @ Digit_Al:

Genau, das meine ich damit! - Was sagt uns schon die ISO-Zahl, wenn wir bei Lowlight genaue Vorstellungen haben, wie unsere Verschlusszeit sein soll. "ISO-3200" ist doch ein "leerer Begriff", wohingegen "Blende 8" oft "ideale Blende" bedeutet oder "1/200" bedeutet, dass das Bild (hoffentlich) aus der Hand nicht verwackeln wird, bei einem 50mm Objektiv.

So sollten wir also testen, wie D800 gegen 5D Mark III abschneidet. Das hat so noch nichts mit "dunklen Bildern" zu tun @donesteban, sondern einfach mit der Praxis, wie wir sie kennen bei Lowlight.

Und damit es fair wird, brauchen wir 1) RAW, 2) individuelle RAW-Entwickler, je nach Kamera, 3) trotzdem Bracketingreihen, damit wir auch andere Bilder vergleichen könnten, falls uns ein bestimmter Helligkeitswert im Speziellen interessiert.

Ich stelle mir dafür eben vor, dass die Testaufnahme ein ganzes Helligkeitsspektrum aufweist, anhand dessen dann klar wird, ob eine Kamera einfach nur den Schwarzbereich "clipt", damit er schöner aussieht und die Details damit verloren gehen, oder ob feinste Details bei einer Kamera wirklich in jeder Helligkeitsabstufung noch erhalten bleiben.

Kurz:

Hohe ISO-Werte: JA, identische ISO-Werte: nicht unbedingt, da Blende/Shutter prioritär.
 
Sehe ich nicht so. Die D800 ist imho nur in der Lage, tieferes Schwarz darzustellen ( Stichwort Dynamikumfang), während das bei der mk3 eher gräumlich rüberkommt. In den mittleren Tonwerten/Helligkeiten sehe ich kaum Unterschiede

Reden wir über dasselbe Schwarz, welches dunkler nicht geht, weil die Kriterien für Schwarz bereits erfüllt sind? Oder über das minderwertige Ost-Schwarz im Gegensatz zum eindeutig überlegenen West-Schwarz, was schon immer eine ganz andere Welt war? :D

Definiere mal bitte das "tiefere Schwarz" - ist es das Gegenstück zum "blendenderen Weiß" aus der Waschmittelwerbung - was nachweislich nur der "Weiße Riese" kann? :evil:

Spöttische Grüße

Steffen
 
Schwarz war vielleicht etwas unpräzise formuliert, daher ersetze es gedanklich durch "sehr dunkle Bildinhalte nahe dem techn/mathematischen "schwarz" im verwendeten Farbsystem.

Nennen wir es deshalb doch einfach ganz willkürlich Süd-west-schwarz wenn du auf solche Bezeichnungen bestehst :D
 
Hier keiner mehr unterwegs ? Nach und nach tauchen die ersten Bilder auf, DxO spricht ja auch eine sehr deutliche Sprache zumindest was die D800 angeht. Mal abwarten wie lange Canon noch verhindern kann, das die mk3 dort getestet wird :ugly:

Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich alle bisher von mk3 gezeigten Bilder nicht wirklich beeindruckend finden. Wenn man dann rüberschaut in den Nikonteil des Forums dann bekommt man sowas geboten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9544641&postcount=1 selbst verkleinert finde ich die Schärfe und Auflösung sehr beeindruckend klick

Oder gibts mittlerweile auch Bilder die einen klaren ( 3 Jahre + Entwicklung ) fortschritt zur mk2 zeigen ? Bisher war hier nichts zu finden. Selbst in englischsprachigen Foren habe ich da noch keine Bilder, die vom technischen erst mal vom Hocker hauen, gefunden.

Da stellt sich mir so langsam die Frage, ob es die Canonfotografen einfach nicht so draufhaben, oder ob die Kamera wirklich kaum einen (keinen?) Fortschritt in der BQ bietet bei ISOs unter 6400...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht's genauso... ich habe bisher nichts überzeugendes von der MKIII gesehen, im Gegensatz zur D800. Dabei sind schon genügend unterwegs...
Ich war ja überzeugt das Canon in der BQ deutlich zulegt, ich meine jetzt nicht irgend so ein High Iso Zeug. Bei Iso 100-400 sehe ich davon nichts.
Ich bin ja Canon Anhänger.... aber außer AF war da nicht viel.
 
Wenn man dann rüberschaut in den Nikonteil des Forums dann bekommt man sowas geboten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9544641&postcount=1 selbst verkleinert finde ich die Schärfe und Auflösung sehr beeindruckend klick

Habe mit sehr grosser Erwartung die beiden von Dir verlinkten Bilder aufgemacht. Beide sehen aber ganz normal aus:confused:. Kein Bild was nicht bereits eine alte 5D MKII schon früher konnte.
Dass ein verkleinertes Bild sehr scharf ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Von jeder DSLR kann ein verkleinertes Bild scharf Dargestellt werden. Auch Studioaufnahmen werden in der Regel sehr scharf, somit sind beide Samples nichts was einen Unterschied zur 5D MKIII ausmachen sollte.


Die DXO Werte hingegen sprechen eine sehr gute Leistung für die D800.
14 Blenden ist der Dynamikumfang vom Menschlichen Auge. Oft gibt es Situationen in denen Hell- und Dunkelabstufungen mit dem Auge sichtbar sind, die aber wegen dem Dynamikunterschied auf dem aufgenommenen Bild nicht mehr dargestellt werden können. Da die D800 nun gemäss DXO mehr als 14 Blenden Dynamikumfang darstellen kann, stellt sich mir die Frage ob jemand folgenden Test machen kann. Eine Situation einrichten in der viele helle und dunkle Abstufungen und unterschiede Vorhanden sind (z.B. Weisses Hochzeitskleid mit viel Details plus dunkle Bereiche z.B. Schwarzer Anzug auch mit kleinen Details). Die Situation soll so sein, dass das Auge noch alle Details sieht, dann bitte den Bereich mit einer D800 fotografieren und selber auswerten. Wenn dies jemand gemacht hat, nimmt es mich wirklich wunder ob alles was das Auge gesehen hat nun auch auf dem Sensor zu finden ist oder ob doch bereiche im dunklen oder im hellen versaufen. Rein vom Wert her, müsste (nach meinem simplen Gedanken) diese DSLR nun in der Lage sein um alle diese Details darzustellen. Ich vermute aber, dass doch einiges absaufen wird, bin aber sehr gespannt auf einen Bericht von jemanden der dies austestet.
Wenn sie dies wirklich kann, dann muss ich einen grossen Lob in richtung NIKON aussprechen. Wie gesagt ich bin gespannt.
 
Habe mit sehr grosser Erwartung die beiden von Dir verlinkten Bilder aufgemacht. Beide sehen aber ganz normal aus. Kein Bild was nicht bereits eine alte 5D MKII schon früher konnte.
Beim zweiten eventuell.
Das erste kann so keine 5dmk2 ( ich habe diese Kamera selbst und das nicht erst seit gestern). Um solche Details (Poren im Gesicht usw ) hinzubekommen müsste man deutlich näher hin, unabhängig von der Linse...

Das zweite sollte nur zeigen, das selbst verkleinerte Bilder sehr scharf sein können. Wenn das jede Kamera kann, warum bekommt man dann im mk3 thread keine Bilder mit solcher Schärfe zu sehen ? ( Selbst verkleinert !)
 
Die Fortschritte in der BQ bei niedrigen ISO´s haben natürlich einiges mit der Auflösung zu tun, und das hat die Canon bekanntlich nicht. Klar könnte sie in der Dynamik punkten, das wird sie aber auch nicht weil Canon draufsteht. Die Vorteile beschränken sich also auf ISO >25000, 2 FPS mehr und eine tolle Abdeckung des Suchers mit AF-Feldern.
Wer BQ will ist bei Canon falsch, auch der Vorsprung beim Video wurde ihnen genommen.

Schade.l......
 
Was genau erwartet ihr denn für einen Bildqualitätssprung von der 5d2 zu 5d3?

Mehr Auflösung kann es ja nun technisch gar nicht geben von 21 zu 22MP. Eine Steigerung des Dynamikumfanges sieht man nur sehr schwer auf Fotos und dann auch meist nur im direkten Vergleich.

Was genau sind denn eure Erwartungen gewesen? Scharfe Bilder hat schon die 5d gemacht und die 5d2 ebenso.

Für mich zeigen die Bilder der D800 eben das erwartete Mehr an Auflösung zur 5d2/D3x/A900 ... ich finde das eher marginal, andere aber scheinen hier Welten zu sehen. Vielleicht solltet ihr euch nochmal ein paar Vergleichsbilder der Kameras im 20MP Bereich anschauen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten