• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Slowmo86 schrieb:
Selbst in englischsprachigen Foren habe ich da noch keine Bilder, die vom technischen erst mal vom Hocker hauen, gefunden.
Da kann Dir geholfen werden (obwohl: das größte englischsprachige Canonforum nicht zu finden ist schon ganz große Kunst...):
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1164215
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=14129098&postcount=641
Slowmo86 schrieb:
Da stellt sich mir so langsam die Frage, ob es die Canonfotografen einfach nicht so draufhaben
Nein, das sind alles nur grenzdebile Dilletanten.
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=14140578&postcount=930
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=14137782&postcount=850
http://jacobgibbinsdotcodotuk.blogspot.co.uk/2012/03/first-day-with-canon-5d3-photos-and.html
http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=14148668&postcount=1219
 

Naja, wenn der sich mehr für den Glanz und Geruch der Verpackung interessiert als für die technischen Möglichkeiten, sei es ihm gegönnt.

Mich persönlich interessieren die Duftunterschiede der Verpackung nicht wirklich, denn im Idealfall nehme ich die Verpackung nur 2 mal in die Hand ( einmal zu auspacken, das zweite mal zum einpacken, wenn die Kamera wieder verkauft wird ).
Aber jedem so wie es beliebt, hoffe deine Kameras haben bisher auch alle den Pustetest bestanden :lol:
Aber wenigstens mal ein neuer Vergleichsaspekt.
Nur eine Frage der Zeit bis die ersten: "Meine Verpackung riecht nicht wie der Serienstandard. Umtauschen oder zu Service!?" Threads in den Foren auftaucht. Wenn man sonst keine Sorgen hat :lol:

Was genau erwartet ihr denn für einen Bildqualitätssprung von der 5d2 zu 5d3?
Einen Qualitätssprung, der direkt mit Preissprung und der Entwicklung der Konkurrenz koressondiert.

Vereinfach ausgedrückt: Kostet die Kamera 500E mehr dann erwarte ich auch in der BQ einen entsprechenden Mehrwert.
Für Dinge die schon längst Standard sind (z.B. AutoISO) ist imho kein Aufpreis gerechtfertigt.
Wenn man dann noch gnadenlos in einigen Punkten versagt ( z.b. jpg Engine, vermutlich Dynamikumfang [ trotz der physikalisch besserer Vorraussetzungen !] ) dann muss der Preis sogar nach unten korrigiert werden.

Nochmal anders formuliert:
Extrem hoher Preis = extrem hoher Anspruch an alle Eigenschaften insbes. BQ
hoher Preis = hoher Anspruch, diverse Abstriche werden, wenn dafür an anderer Stelle Pluspunkte ( wären hier z.B. die 6fps) zu finden sind, toleriert
moderater Preis = noch etwas mehr Kompromissbereitschaft, man findet sich auch mit einem in der Summe schlechteren Produkt ab.

Aktuell fällt für mich die mk3 preislich in Kategorie 1, leistungsmäßig irgendwo zwischen 2 und 3.
 
Da kann Dir geholfen werden (obwohl: das größte englischsprachige Canonforum nicht zu finden ist schon ganz große Kunst...):

Die Bilder kenne ich zum Großteil, die sind nicht schlecht, aber in der Ausgabegröße auch mit der mk2 machbar. Die Sportbilder sind in der Tat ziemlich gut (aber zu winzig eingestellt, um die BQ wirklich beurteilen zu können). Da sind natürlich sehr schöne Bilder dabei, aber nie kommt einem beim betrachten das Gefühl: Das wäre so mit der mk2 nicht möglich gewesen. Der Wow Effekt fehlt nach wie vor.

Bei den s/w Bilder sehe ich viele ausgebrannte Stellen. Wenn das nicht Teil des individuellen Stils ist, dann ists ein deutliches Zeichen für mageren Dynamikumfang. Auflösung ist da auch nicht der Burner (in dem Fall aber warscheinlich auch nicht gewollt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt? Die Bilder aus der D800 sind in nahezu derselben Ausgabegröße zur Beurteilung geeignet, die der MkIII nicht?
Btw: The Fallacy of Judging Image Quality Online
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt? Die Bilder aus der D800 sind in nahezu derselben Ausgabegröße zur Beurteilung geeignet, die der MkIII nicht?
Das oben verlinkte Bild liegt in 7630x... vor. Da kann man durchaus von ausreichend Auflösung zum Beurteilen sprechen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049548

Aber das Foto mit einer anderen Kamera hätte wohl einen noch ausgebrannteren Himmel gehabt.
__________________

Da sind wir wieder beim 7D Punkt.
Natürlich kann man jetzt die schlechtesten D800 Bilder raussuchen, geht bei der mk3 aber auch ( da muss man nichtmal suchen :D )
Hier kann man auch schlecht abschätzen wieviel Himmel usw. sich selbst aus diesem Bild mit dem Raw noch retten liesse.
Den Dynamikumfang sieht man im fertigen jpgs nicht direkt, aber im raw gibt er eben den Bearbeitungsspielraum an. Dort kann man die Tiefen weiter hochziehen und aus den hellen Bildinhalten mehr retten.
14 Blenden ( laut dxo ) sind da schon eine Hausnummer. Bei Canon ists noch nicht draußen. Schätze es werden nicht mehr als 11-12,x ( also in etwa dem der mk2 ).

Also 36MP. Das hat sie nun eben nicht.
Dann einfach die nachfolgenden Sätze des Posts auch lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich zur 700D oder 5D MK III.

Im Vergleich zur D700 finde ich die Haptik nicht schlechter. Die Knöpfe usw. sind eindeutig besser zu bedienen.

Aber das Foto mit einer anderen Kamera hätte wohl einen noch ausgebrannteren Himmel gehabt.

Der Fotograf der das Thema eröffnet hat, hat schlicht keine Ahnung.

Aber wo bei Canon nun das Update sein soll, außer das technische Gegebenheiten teilweise an den Kameraklassenstandart angepasst wurden, frage ich mich immer noch.
 
Dann einfach die nachfolgenden Sätze des Posts auch lesen ;)

Habe ich ... aber du reduzierst den Aufpreis von 5d2 zu 5d3 rein auf die Bildqualität. Das ist in meinen Augen zu kurz gedacht. Wenn dir der AF keinen Aufpreis wert ist, ist das in Ordnung. Andere betrachten das eben völlig anders.

Eine 1ds III hatte auch kein Stück bessere Bildqualität als die 5d2 - teilweise sogar schlechter bei hohen ISOs. Der Aufpreis zur 5d2 war dennoch gigantisch.

Nun hat Canon einen Großteil der Eigenschaften einer 1ds III in eine Kamera um die 3000,- EUR gesteckt - 5d3.


Ob der Preis im Vergleich zu Nikons D800 gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage ... die D800 hat eben ein verdammt gutes P/L Verhältnis ... wenn man aber 6 FPS haben möchte und außermittige Kreuzsensoren, dann bleibt halt nur die 5d3.

Aber ich denke, dass die Straßenpreise der beiden Kameras sich annähern werden.
 
Der Fotograf der das Thema eröffnet hat, hat schlicht keine Ahnung.

;)

Aber wo bei Canon nun das Update sein soll, außer das technische Gegebenheiten teilweise an den Kameraklassenstandart angepasst wurden, frage ich mich immer noch.

Du gibt's dir doch selbst die Antwort.

Die 5d3 ist in vielen Punkten ein klares Update zur 5d2. Sicher kann man jetzt sagen, dass alles was die 5d3 jetzt hat, hätte auch schon die 5d2 haben müssen. Hatte sie aber nicht ...
 
sehr lustiger Vergleich

Werden bei einem Vergleich nicht bei beiden Seiten Argumente gebracht ?
Alles in allem sehr einseitiger Vergleich :evil:

Finde es eigentlich nur schlecht gemacht, zumal die Püppchen in keinster Weise irgendeinen Bezug zum Thema haben...
Da gabs vor der Einführung beider Kameras wesentlich witzigere.

und wieder neue schöne Bilder:
klick
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
Die 5d3 ist in vielen Punkten ein klares Update zur 5d2. Sicher kann man jetzt sagen, dass alles was die 5d3 jetzt hat, hätte auch schon die 5d2 haben müssen. Hatte sie aber nicht ...

Exakt. Sie ist halt kein Update bei der MP Zahl. Ob bei der Dynamik auch kein Update kommt, muss man noch sehen.
Auf der Seite Sportfotorgafie, Action,... ist sie aber in jedem Fall ein grosses Update. Die FPS Zahl wurde doch erheblich gesteigert (verdoppelt, oder?). Und der AF ist auch ein ganz grosser Sprung nach vorne.
Sie ist halt nicht mehr die Kamera, die nur das mitbringt, was Studio- und Landschafts-Fotografen wollen. Sie brignt jetzt auch für die Sportfraktion einiges mit, was auch bezahlt werden will.

Die ewige Jammerei über fehlende Dynamik kann ich ieh nicht nachvollziehn. Ich hab mit der S5 Pro eine Kamera, die bis ISO 1000 knapp 14 Blenden hält (das schafft auch die D800 nicht bei so hohen ISO). Und ich fotografiere viel mit der D2x. Landschaft, also durchaus ein Thema, wo das sehr wichtig ist. Und die 11 Blenden der D2x, die die bei ISO 100 maximal schafft, reichen erstaunlicherweise fast immer aus. Man hat nur nicht mehr viel Spielraum für Fehlbelichtung. Dagegen gibt es aber bei statischen Motiven ganz einfach bracketing. Und bei jagenden Löwen, Fussballspielen,... hab ich noch nie gehört, dass jemand sich über zu knappe Dynamik beschwert hat. Jaja, die Hochzeitsfotografen, mit dem weissen brautkleid und dem schwarzen Anzug. Ist in der Kriche kein Problem. Hab selber mehrere Hochzeiten mit der D2x gemacht. Wenn man das Brautpaar hingegen ohne was in die Sonne stellt, wird es schlimm mit der D2x. Alelrdings werden die Schatten im Gesicht dann ohne massivste Nacharbeit auch schlimm mit der S5. Also kommt das Brautpaar für die Bilder draussen in den Schatten, oder man hellt halt in der Sonne mit grossen Reflektoren massiv auf, dann geht es auch mit der D2x wieder problemlos.
 
Eine 1ds III hatte auch kein Stück bessere Bildqualität als die 5d2 - teilweise sogar schlechter bei hohen ISOs. Der Aufpreis zur 5d2 war dennoch

Hmm, hast du schonmal mit der 1Ds mkIII fotografiert? Bei niedrigen ISO-Werten ist sie der 5d mkII trotz dem (angeblich) sehr ähnlichen Sensor jedenfalls haushoch überlegen, wegen dem fehlenden pattern read noise. Selten so saubere Aufnahmen bei niedrigen ISOs gesehen.
 
Was macht man eigentlich mit diesem tollen Dynamikumfang von 14 Blenden? Auf Fotopapier ausbelichten, mit (wenn's gut läuft) 6 Blendenstufen?
Auf Fotopapier wird der hellblaue Himmel also plötzlich weiß und das dunkelblaue Wassser schwarz, weil Papier über einen geringeren Dynamikumfang verfügt? :p

Denk mal drüber nach! ;)
 
Was macht man eigentlich mit diesem tollen Dynamikumfang von 14 Blenden? Auf Fotopapier ausbelichten, mit (wenn's gut läuft) 6 Blendenstufen?

Naja, das gleiche wie mit HDR. Da gibt es viele Möglichkeiten. Und wenn man nur einen digitalen Grauverlauffilter macht. Ob man dafür nun 12 oder 14 Blenden braucht, ist eine andere Frage. Mit gutem Papier gehen übrigens auch 7 bis 8 Blenden.
Den elektronischen Grauverlauf ziehe ich einem echten Filter vor dem Objektiv vor, solange es keine mehrschichtvergüteten Grauverlauffilter zum Reinschieben gibt. Diese gänzlich unvergüteten Dinger haben dasselbe Verhalten bei Streulicht wie der UV Filter für 2 Euro aus der Wühlkiste. Wirklich in jede Richtung und bei jedem Licht bedenkenlos einsetzbar nur mit einem grossen, einstellbaren Kompendium, das in jedem Fall gewährleistet, dass das Filter völlig im Schatten ist.
 
Auf Fotopapier wird der hellblaue Himmel also plötzlich weiß und das dunkelblaue Wassser schwarz, weil Papier über einen geringeren Dynamikumfang verfügt? :p

Denk mal drüber nach! ;)

Nein, aber das weiße Hochzeitskleid reinweiß (ohne Details) und der schwarze Anzug reinschwarz (ohne Details) um bei dem hier gewünschten Dynamikmotiv zu bleiben. Hast du dich schon mal mit Dynamikkompression befasst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten