Das heißt ich sollte mit meiner Optokupplerkonstruktion und verbundenen Anschlüssen aufpassen? Bisher hat sie sich auch noch nich beschwert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Leute,
geht das auch mit einer Sony alpha ? Wenn ja, wie muss ich den Stecker des Auslösers anlöten (zur Orientierung wo ist die Nase). Bleibt die Belegung des Seriellen Steckers gleich? Den Palm habe ich da (M100), Kabel des Auslösers und ein normales serielles Kabel.
Für eine Antwort möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss
pixelchef
Das lässt nun die Vermutung zu, dass es auch Treo 650 gibt, bei denen es funktionieren könnte.
Ich habe hier ein kleines Testprogramm: link
Es wäre nett, wenn einige Besitzer eines Treo 650 das Programm auf ihr Gerät laden würden um die kompatibilität zu testen. Einfach den Testbutton drücken.
Hiermit erledigt! Test meldet Kompatibilität. Reciht das etwa? Oder sind noch einige andere Infos zum Gerät von Nöten?
Achja, ich hatte dir vor knapp vier Wochen eine Email bzgl. deiner Software geschrieben, nur leider bis heute keine Antwort erhalten.
Frage zum Programm,
hallo MAFU, danke für Deine Hilfe. Ich habe aber nach dem Studium der Unterlagen eine Frage. Ich habe bisher oft HDR Aufnahmen bei Tageslicht gemacht, da lag die Belichtungszeit bei Blende 8 in der Regel bei 1/250 bis 1/400 s. Wie ich es verstanden habe stelle ich an meiner Sony im manuellen Modus auf BULB, stelle dann im Menü am Palm auch auf BULB. Anschließend wähle ich die Belichtungsdauer, aber ich kann als kürzeste Belichtungszeit 1/50 s auswählen.
Was mache ich mit Anfnahmen die eine kürzere Belichtungszeit erfordern?
Habe ich da einen Denkfehler.
Es hat geklappt,
ich habe Palm m100 und die aktuellste Version an meiner Sony alpha getestet und es hat geklappt. Probleme habe ich ein bischen mit dem Stecker der Sonyfernbedienung, da ist ein Wackler drin. Ich habe noch nicht alle Funktionen ausprobiert, auch wegen dem schlechten Wetter. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich den manuellel Modus nutze und beim Focus den Stift etwas länger auf dem Button lasse, wird ausgelöst. Ist das so? Oder habe ich etwas falsch gelötet. Im Automaticmodus scheint alles zu klappen.
Bei besserem Wetter werde ich dann ausführlich testen und meine Erfahrungen weitergeben.
Mit besten Grüssen
pixelchef
Ich bin es mal wieder.
Der Wackler am Stecker war kein Wackler. es besteht wohl ein Problem mit der Speigelvorauslösung der Sony. Die Spiegelvorauslösung funktioniert nur mit dem internen Timer der Sony. Ich muss auf Zeitverzögerung von 2 s stellen und erst dann funktioniert die SVA. Irgendwie habe ich da noch nicht die richtige Einstellung am Palm gefunden. Wenn die Belichtungszeit länger als eine Sekunde ist klappt alles. Ich werde noch ein bischen Probieren und melde mich dann. Oder hat schon jemand anders die optimale Einstellung für kürzere Belichtungszeiten an der Sony gefunden.
Gruss pixelchef
Kann mir bitte jemand sagen woher ich den Sony-seitigen Stecker/Kabel bekomme? Wenn ich das richtig sehe scheint das ein ganz spezieller Anschluß an der Sony zu sein (Kabel-Fernauslöser)..Hallo Leute,
geht das auch mit einer Sony alpha ? Wenn ja, wie muss ich den Stecker des Auslösers anlöten (zur Orientierung wo ist die Nase). Bleibt die Belegung des Seriellen Steckers gleich? Den Palm habe ich da (M100), Kabel des Auslösers und ein normales serielles Kabel.
Für eine Antwort möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss
pixelchef
Danke für den Hinweis! Würde es eigentlich generell Sinn machen die kamerainterne Rauschunterdrückung zu deaktivieren und stattdessen die Bilder später per (PC-)Software zu entrauschen? Danke....denkt daran, dass die Sony eine Rauschunterdrückung für Bilder ab einer Belichtung von länger als 1 Sekunde. Genaueres auf der Bedienungsanleitung auf Seite 82. Ihr müsst zwischen den Bildern genug Zeit haben zum berechnen zu lassen.
Also entweder hier oder mal beim Autor anfragen.Hallo, bin zufälligerweise auf eosremote gestoßen und interessiert. Nur wo bekommt man das Programm denn her?