• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerasteuerung mit PALM

Das heißt ich sollte mit meiner Optokupplerkonstruktion und verbundenen Anschlüssen aufpassen? Bisher hat sie sich auch noch nich beschwert.
 
Infos zum aktuellen Stand:

Bisher funktionierte EOSremote bei den neuen Palmgeräten mit MultiConnector nicht. Der Grund ist die drastisch abgespeckte serielle Schnittstelle, die von mir verwendeten Pins sind einfach nicht mehr vorhanden.

Ich habe jetzt eine neue Version fertig, welche die PowerOut Leitung des MultiConnectors verwendet. Nun sollten auch (fast) alle neuen Palms funktionieren.

Getestet habe ich es bisher mit meinen Treo 680 und mit einem Tungsten E2.

Bei einem Treo 650 hat es leider nicht geklappt.
In der Palm Developer Guide habe ich nun folgende Info gefunden:
14.7.7.1 PmConnectorLib on Treo™650
Previously, the PmConnectorLib library was not available on Treo 650 smartphones.
Currently, all recent maintenance releases of the Treo 650 smartphone and later include this library, and applications can utilize the APIs provided by the library.


Das lässt nun die Vermutung zu, dass es auch Treo 650 gibt, bei denen es funktionieren könnte.
Ich habe hier ein kleines Testprogramm: link
Es wäre nett, wenn einige Besitzer eines Treo 650 das Programm auf ihr Gerät laden würden um die kompatibilität zu testen. Einfach den Testbutton drücken.
In ermangelung von Testgeräten wäre es zudem super, wenn es Besitzer von Tungsten T5/TX oder LifeDrive auch versuchen würden.

Die Schaltung für das Kabel ist minimal aufwendiger. Ich werde in den nächsten Tagen einen aktualisierten Schaltplan fertig haben. Dann hoffe ich, dass sich Leute mit neuen Palmgeräten finden, die sich am Betatest beteiligen wollen.
 
Hallo Leute,
geht das auch mit einer Sony alpha ? Wenn ja, wie muss ich den Stecker des Auslösers anlöten (zur Orientierung wo ist die Nase). Bleibt die Belegung des Seriellen Steckers gleich? Den Palm habe ich da (M100), Kabel des Auslösers und ein normales serielles Kabel.
Für eine Antwort möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss
pixelchef
 
Hallo Leute,
geht das auch mit einer Sony alpha ? Wenn ja, wie muss ich den Stecker des Auslösers anlöten (zur Orientierung wo ist die Nase). Bleibt die Belegung des Seriellen Steckers gleich? Den Palm habe ich da (M100), Kabel des Auslösers und ein normales serielles Kabel.
Für eine Antwort möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss
pixelchef

Sony alpha sollte kein Problem sein, aber über den Anschluss kann ich nichts sagen. Sollte aber herauszubekommen sein.
 
Das lässt nun die Vermutung zu, dass es auch Treo 650 gibt, bei denen es funktionieren könnte.
Ich habe hier ein kleines Testprogramm: link
Es wäre nett, wenn einige Besitzer eines Treo 650 das Programm auf ihr Gerät laden würden um die kompatibilität zu testen. Einfach den Testbutton drücken.

Hiermit erledigt! Test meldet Kompatibilität. Reciht das etwa? Oder sind noch einige andere Infos zum Gerät von Nöten?

Achja, ich hatte dir vor knapp vier Wochen eine Email bzgl. deiner Software geschrieben, nur leider bis heute keine Antwort erhalten.
 
Hiermit erledigt! Test meldet Kompatibilität. Reciht das etwa? Oder sind noch einige andere Infos zum Gerät von Nöten?

Achja, ich hatte dir vor knapp vier Wochen eine Email bzgl. deiner Software geschrieben, nur leider bis heute keine Antwort erhalten.

Danke für die Info. Dann gibt es tatsächlich diesbezüglich Unterschiede beim 650er. Leider scheinen sich die fehlenden API Funktionen nicht nachrüsten zu lassen. Mein Kollege hat alle Updates drauf, es geht trotzdem nicht.
Könntest Du mir noch mitteilen, wie alt dein Treo ist (ev. mit Seriennummer)? Von palmOne gibt es leider keine Info, ab wann sie das geändert haben.

Was die Mail betrifft: Das tut mir ehrlich leid, ich kann mich beim besten Willen nicht an eine Mail diesbezüglich erinnern. Es bleibt aber leider immer wieder etwas zuviel im Spamfilter hängen.
Nachdem das Testprogramm sein ok gibt, sollte es auf Deinem Treo keine Probleme geben. In den nächsten 1-2 Tagen hab ich den Schaltplan für das MultiConnector Kabel fertig. Dann kannst Du dich gerne am Test beteiligen.
Ich bräuchte noch Deine Mailadresse und den Benutzernamen des Palm.
 
Frage zum Programm,
hallo MAFU, danke für Deine Hilfe. Ich habe aber nach dem Studium der Unterlagen eine Frage. Ich habe bisher oft HDR Aufnahmen bei Tageslicht gemacht, da lag die Belichtungszeit bei Blende 8 in der Regel bei 1/250 bis 1/400 s. Wie ich es verstanden habe stelle ich an meiner Sony im manuellen Modus auf BULB, stelle dann im Menü am Palm auch auf BULB. Anschließend wähle ich die Belichtungsdauer, aber ich kann als kürzeste Belichtungszeit 1/50 s auswählen.
Was mache ich mit Anfnahmen die eine kürzere Belichtungszeit erfordern?
Habe ich da einen Denkfehler.
 
Frage zum Programm,
hallo MAFU, danke für Deine Hilfe. Ich habe aber nach dem Studium der Unterlagen eine Frage. Ich habe bisher oft HDR Aufnahmen bei Tageslicht gemacht, da lag die Belichtungszeit bei Blende 8 in der Regel bei 1/250 bis 1/400 s. Wie ich es verstanden habe stelle ich an meiner Sony im manuellen Modus auf BULB, stelle dann im Menü am Palm auch auf BULB. Anschließend wähle ich die Belichtungsdauer, aber ich kann als kürzeste Belichtungszeit 1/50 s auswählen.
Was mache ich mit Anfnahmen die eine kürzere Belichtungszeit erfordern?
Habe ich da einen Denkfehler.

Nein, Du hast keinen Denkfehler. Aber kürzer als 1/50 lässt sich leider nicht genau genug steuern. Da hilft nur Blende noch weiter zumachen oder ein leichter Graufilter.
 
Es hat geklappt,
ich habe Palm m100 und die aktuellste Version an meiner Sony alpha getestet und es hat geklappt. Probleme habe ich ein bischen mit dem Stecker der Sonyfernbedienung, da ist ein Wackler drin. Ich habe noch nicht alle Funktionen ausprobiert, auch wegen dem schlechten Wetter. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich den manuellel Modus nutze und beim Focus den Stift etwas länger auf dem Button lasse, wird ausgelöst. Ist das so? Oder habe ich etwas falsch gelötet. Im Automaticmodus scheint alles zu klappen.
Bei besserem Wetter werde ich dann ausführlich testen und meine Erfahrungen weitergeben.
Mit besten Grüssen
pixelchef
 
Es hat geklappt,
ich habe Palm m100 und die aktuellste Version an meiner Sony alpha getestet und es hat geklappt. Probleme habe ich ein bischen mit dem Stecker der Sonyfernbedienung, da ist ein Wackler drin. Ich habe noch nicht alle Funktionen ausprobiert, auch wegen dem schlechten Wetter. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich den manuellel Modus nutze und beim Focus den Stift etwas länger auf dem Button lasse, wird ausgelöst. Ist das so? Oder habe ich etwas falsch gelötet. Im Automaticmodus scheint alles zu klappen.
Bei besserem Wetter werde ich dann ausführlich testen und meine Erfahrungen weitergeben.
Mit besten Grüssen
pixelchef

Bei den verschiedenen Palmmodellen ist die serielle Schnittstelle etwas unterschiedlich konzipiert. Bei einigen führt das dazu, dass das einzelne fokussieren ohne auszulösen gar nicht oder nicht immer möglich ist. Bei meinem Tungsten C habe ich auch das Problem, dass beim fokussieren immer ausgelöst wird. Bei meinem m130 funktioniert es bestens.
Da es mit den neuen Geräten mit MultiConnector eh nicht mehr geht, bin ich am überlegen, die Fokusfunktion ganz aus dem Programm rauszunehmen. Die Verkabelung muss aber so bleiben, da die meisten Kameras nicht über das Auslösesignal aus dem Standby aufgeweckt werden sondern nur über das Fokussignal (warum auch immer).
 
Ich bin es mal wieder.
Der Wackler am Stecker war kein Wackler. es besteht wohl ein Problem mit der Speigelvorauslösung der Sony. Die Spiegelvorauslösung funktioniert nur mit dem internen Timer der Sony. Ich muss auf Zeitverzögerung von 2 s stellen und erst dann funktioniert die SVA. Irgendwie habe ich da noch nicht die richtige Einstellung am Palm gefunden. Wenn die Belichtungszeit länger als eine Sekunde ist klappt alles. Ich werde noch ein bischen Probieren und melde mich dann. Oder hat schon jemand anders die optimale Einstellung für kürzere Belichtungszeiten an der Sony gefunden.
Gruss pixelchef
 
Ich bin es mal wieder.
Der Wackler am Stecker war kein Wackler. es besteht wohl ein Problem mit der Speigelvorauslösung der Sony. Die Spiegelvorauslösung funktioniert nur mit dem internen Timer der Sony. Ich muss auf Zeitverzögerung von 2 s stellen und erst dann funktioniert die SVA. Irgendwie habe ich da noch nicht die richtige Einstellung am Palm gefunden. Wenn die Belichtungszeit länger als eine Sekunde ist klappt alles. Ich werde noch ein bischen Probieren und melde mich dann. Oder hat schon jemand anders die optimale Einstellung für kürzere Belichtungszeiten an der Sony gefunden.
Gruss pixelchef

Seltsames Verhalten der Sony. Also ohne Timer kein SVA? Das ist ja wie bei der 300D (die ja normalerweise keine SVA hat) mit Firmwarehack. :ugly:

Hab grad ein bisschen gegoogelt und eine Liste von Kameras gefunden die SVA haben. Ich fass es nicht, bei wieviel Herstellern die SVA mit dem Selbstauslöser fest gekoppelt ist. Was für ein Schwachsinn. :ugly::grumble::ugly::grumble:
Jetzt bin ich wieder richtig froh, mich für Canon entschieden zu haben.

Das hilft Dir jetzt leider herzlich wenig, aber im Moment hab ich dafür keine Lösung parat.
 
Hallo Leute,
geht das auch mit einer Sony alpha ? Wenn ja, wie muss ich den Stecker des Auslösers anlöten (zur Orientierung wo ist die Nase). Bleibt die Belegung des Seriellen Steckers gleich? Den Palm habe ich da (M100), Kabel des Auslösers und ein normales serielles Kabel.
Für eine Antwort möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruss
pixelchef
Kann mir bitte jemand sagen woher ich den Sony-seitigen Stecker/Kabel bekomme? Wenn ich das richtig sehe scheint das ein ganz spezieller Anschluß an der Sony zu sein (Kabel-Fernauslöser).. :confused: Ansonsten muss ich mir wohl in der Bucht einen Fernauslöser besorgen und ihn "erweitern". :D
Danke!

Viele Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GrosserBlonder,
Deine Frage habe ich schon als PN beantwortet. Aber noch als Info für alle anderen Sonyuser, denkt daran, dass die Sony eine Rauschunterdrückung für Bilder ab einer Belichtung von länger als 1 Sekunde. Genaueres auf der Bedienungsanleitung auf Seite 82. Ihr müsst zwischen den Bildern genug Zeit haben zum berechnen zu lassen.
Gruss pixelchef
 
Hallo,

bin zufälligerweise auf eosremote gestoßen und interessiert. Nur wo bekommt man das Programm denn her? Ich habe die Anleitung und muß wohl übersehen haben, ob es umsonst oder nicht umsonst ist und wo man die Software beziehen kann. Auf der Herstellerseite habe ich eosremote auch nicht gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Rob
 
...denkt daran, dass die Sony eine Rauschunterdrückung für Bilder ab einer Belichtung von länger als 1 Sekunde. Genaueres auf der Bedienungsanleitung auf Seite 82. Ihr müsst zwischen den Bildern genug Zeit haben zum berechnen zu lassen.
Danke für den Hinweis! Würde es eigentlich generell Sinn machen die kamerainterne Rauschunterdrückung zu deaktivieren und stattdessen die Bilder später per (PC-)Software zu entrauschen? Danke.

Grüße
Andreas
 
Hi,

danke GroßerBlonder. Leider ist es aber nicht das, was ich gesucht habe. Dein Link führt zu CameraControl, ich suche EOSremote, Software für meinen alten Palm.

Gruß.
Rob
 
so nachdem mein erster palm nu komplett verreckt und ich den 2. gebraucht gekauft (m515) mir nen neuen akku besorgt hab werd ich wieder lustige sachen mit der cam machen können

ich hätte einen vorschlag für eine noch nicht integrierte funktion
eine art lichtschranke

am palm wird ne kleine sensorzelle angebracht die wenn sie kein signal vom laserpointer bekommt den palm dazu bringt die cam auszulösen
am besten noch mit variabel einstellbarer verzögerung

ich kenn mich bei der ganzen beschaltung nicht aus aber der universal connector hat so viele pins da kann man doch sicher 2 nutzen für nen fotowiederstand

wenn man die idee weiterspinnt könnte man da auch noch ein mikrofon einbauen eine bauart gibts ja die auch ihren wiederstand ändert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten