• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera im Flieger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich arbeite ja am Flughafen und bin da für die Überwachung und Steuerung der beiden Sortieranlagen zuständig. Und da ist nicht eine Stelle, wo man auch nur 10cm Fallhöhe hat. Selbiges bei sämtlichen Sortier-/Förderanlagen, die ich schon selber begutachten durfte.

Selten so einen Stuss gelesen.

Wir reden hier doch wohl vom internationalen Flugverkehr und nicht von dem Flughafen, wo du gerade arbeitest, oder?

Bei uns in der Nähe ist auch ein Flughafen, dort freut sich jeder, wenn der Nachmittagsflieger aus Frankfurt landet. Da werden die Koffer brav händisch ausgeladen und ein paar Minuten später hat jeder sein Teil auf dem Förderband. Auf den grossen internationalen Drehscheiben wie London, Paris, NY, Singapur oder Dubai sieht es da schon ein wenig anders aus.
 
Wir reden hier doch wohl vom internationalen Flugverkehr und nicht von dem Flughafen, wo du gerade arbeitest, oder?

und selbst wenn, es gibt immer Fälle wo der Koffer runterfallen kann, durch Ausfall von Technik oder Mitarbeiter die händisch eingreifen müssen !

bei einem Flug sah der neue Koffer bei Ankunft so aus als wäre er die Rollbahn hinterher gezogen wurde, auf der Gehäuseschale !
 
Also ich arbeite ja am Flughafen und bin da für die Überwachung und Steuerung der beiden Sortieranlagen zuständig. Und da ist nicht eine Stelle, wo man auch nur 10cm Fallhöhe hat. Selbiges bei sämtlichen Sortier-/Förderanlagen, die ich schon selber begutachten durfte.

Selten so einen Stuss gelesen.

Und WO endet deine Förderanlage? Im Flieger? Kennst du "Erkan und Stefan" den Film? Und genau SO gehts auch auf deutschen Flughäfen ab. Zwar nicht immer aber stell dich mal in die Abflughalle und schau mal den Typen zu die die Flieger be und entladen. Da würde bei manchen Helden sogar ein Formel 1 Monocockpit kaputt gehen.
 
you get what you pay for !
 
Wobei das Gepaeckfach in der Kabine auch nicht wirklich der Knaller ist: manche druecken da ihre Taschen so fest rein das man wirklich Angst bekommen koennte. Daher steige ich immer so spaet wie moeglich in den Flieger, wenn man in DE startet ist das kein Problem, die Schlange steht ja beim ersten Aufruf schon marschbereit da.

Wenn ich dann an meinem Platz bin dann kann ich mein Handgepaeckstueck bequem reinlegen und es zerdrueckt mir keiner mein Zeugs. Sollte dann doch einer nochmal feste da ran wollen dann bekommt er nur eine kleine Anfrage ob er seine Versicherung direkt anrufen moechte oder erst bei der Landung.

Ach. Mit welchen Fluggesellschaften fliegst Du so? Ich kenne das eher so, daß wenn 50% der Passagiere im Flieger sind, schon 100% der Gepäckfächer voll sind. Dann hast Du Dein Zeug unter dem Vordersitz und keinen Platz für die Füße. Ich versuche eigentlich immer so früh wie möglich einzusteigen. Dann kann ich mein Zeug so unterbringen, daß ich es im Blick habe und im Zweifelsfall Deine Frage nach der Versicherung stellen kann ...
 
Die Menschen dort bekommen sicher ( denke ich ) keinen besonders guten Lohn, schufften sich tageins tagaus mit den schweren Koffern ab. Oder glaubst du das ist ein 40 000 € Job den die haben ?

Da kann es einem dann auch mal egal sein, ob so ein Koffer runterfällt oder nicht. Das hatte ich gemeint. Muss nicht so sein, aber ich denke es ist dem so.
 
Die Menschen dort bekommen sicher ( denke ich ) keinen besonders guten Lohn, schufften sich tageins tagaus mit den schweren Koffern ab. Oder glaubst du das ist ein 40 000 € Job den die haben ?

Da kann es einem dann auch mal egal sein, ob so ein Koffer runterfällt oder nicht. Das hatte ich gemeint. Muss nicht so sein, aber ich denke es ist dem so.

Da hast du Recht. Aber wen ich 10.000€ für meinen Flug bezahlen würde dann würde das nicht beim Personal des Flughafens ankommen. Somit ist die Aussage schon etwas sinnfrei.....findest nicht?

Im übrigen sind das Angestellt des Flughafens und nicht der Airline.

@herbie
Genau so siehts aus! Den letzten beissen die Hunde. Da is nix mehr mit Gepäck gemütlich reinstopfen. Vorallem wen man interkontinental fliegt. OK in der First Class im A380 vielleicht anders. Da passt ja unter jeden Sitz ne Golftasche mit Caddy.
 
Letztendlich ist es nicht sinnfrei, wenn das Geld dort ankommen würde.
aber ich will hier keine Grundstzdiskussion anbändeln. Geiz ist geil. ( auch bei mir ) und dann endet es halt zwangslläufig in sowas. Und weil es nicht ankommt, wird es sich nicht ändern. Ich bin raus.
 
das stimmt nicht !

meiner blieb beim Umsteigen in Frankfurt während ich weiterflog zum Zielflughafen innerhalb Deutschland.

Mich hatte auch keiner zurück nach Frankfurt geholt !

Wie kommst du auf solche Ideen ?

Der Koffer hätte mit diesem TSA Schlüssel geöffnet werden können, aber nicht in Frankfurt, haben sie angeblich nicht.


Ich komme auf solche Ideen, weil ich es eben weiß, aus erster Quelle. Ich arbeite am Flughafen in vielen Situationen auch mit dem Zoll zusammen. Wir sind ja bei den Kontrollen im Keller immer dabei. Der Koffer kommt dann zurück aufs Band und in Zivil suchen die Zöllner den Koffer und warten bis der Besitzer das DIng in Empfang nimmt.
 
Und WO endet deine Förderanlage? Im Flieger? Kennst du "Erkan und Stefan" den Film? Und genau SO gehts auch auf deutschen Flughäfen ab. Zwar nicht immer aber stell dich mal in die Abflughalle und schau mal den Typen zu die die Flieger be und entladen.

Selten so einen Unsinn gelesen aber deine Beiträge kenne ich ja auch aus anderen Foren.

Was meinst du wohl, wenn immer das selbe Ladeteam Koffer zerstört, wie schnell das Ärger von der Airline gibt.
 
Ich komme auf solche Ideen, weil ich es eben weiß, aus erster Quelle. Ich arbeite am Flughafen in vielen Situationen auch mit dem Zoll zusammen. Wir sind ja bei den Kontrollen im Keller immer dabei. Der Koffer kommt dann zurück aufs Band und in Zivil suchen die Zöllner den Koffer und warten bis der Besitzer das DIng in Empfang nimmt.

Ich nehme mal an, du arbeitst an einem Flughafen in Deutschland. Das ist schön, da läuft alles nach Plan. Aber wir machen eben keine Rundflüge in Deutschland, sondern fliegen vielleicht auch mal nach Indien, in die USA, nach Afrika oder nach Neuseeland.
Geh mal in Deutschland auf einen Bahnhof, setzt dich in den ICE und fahr damit - du kommts nach 2 Stunden wohlbehalten 400 km weiter an, nicht verschwitzt, dein Gepäck bei der Hand, und hast die Tageszeitung gelesen. Und dann versuch mal in Indien 400km mit dem Zug zu fahren - und erfahre den Unterschied...
 
Gut, wie es in Indien läft weiß ich natürlich nicht, kann mir aber vorstellen, dass das da niemanden interessiert.

Als wir 2008 aus Corfu gekommen sind, haben die Leute beim der Sicherheitskontrolle Bilder eines Kollegen gesichtet. Unterwegs im Flieger hatte ich 4 x 500ml Wasserflaschen im Rucksack an Board :rolleyes:

Soviel zur Sicherheit :lol:

Fakt ist, das Koffer auch mal eine Fallhöhe überstehen müssen und wenn man vernünftig die Sachen verstaut so schnell auch nichts beschädigt wird. Diebstahl ist und bleibt eine Gefahr aber dann sollte man seinen Kram Zuhause im Tresor lassen.
 
Ja, mache ich. Wenn ich die DSLR mitnehme, dann wandern die Objektive in den Koffer und die Kamera selber nehme ich mit in den Flieger, habe ja sonst kaum Handgepäck und alles wandert in meinen Rucksack. Ab und an geht sogar die Kamera in den Koffer, je nach Gewicht des Koffers. Auf die elende Sicherheitskontrolle habe ich nämlich keine Lust.
 
Selten so einen Unsinn gelesen aber deine Beiträge kenne ich ja auch aus anderen Foren.

Ist ja wunderbar wen du mich kennst, wen du in "anderen" Foren auch so einen Nonsens schreibst dann bin ich wohl nicht der einzige der dir widerspricht....

Was meinst du wohl, wenn immer das selbe Ladeteam Koffer zerstört, wie schnell das Ärger von der Airline gibt.

Schonmal in die AGB´s der Airlines geschaut? Stehtd a vermutlich nur zum Spass drin das mit dem Koffern...Soll ich dir mal zeigen wie und in wieviel Teilen meine Koffer schon "angekommen" sind? Einzelfall?

Aber jetzt sag doch mal wo die max 10cm sind die ein Gepäck runterfallen kann. Oder sind es doch mehr?

Nochmals: Setz dich bitte mal nur in die "Abflugbereiche" und schau zum Fenster raus. Besonders die Teile die schon hochwertig verpackt sind, vielleicht etwas scherer als das normale Gepäck ist und dann noch mit einem ROTEM Band "zerbrechlich" gekennzeichnet sind kommen immer Klasse an. An unseren teuren Messgeräten wie Lasern ist aus Versicherungstechnischen Gründen IMMER ein "G Kräftemesser" drin. Und die sind nach einer Flugreise IMMER ausgelöst. Gut kann natürlich auch sein das der Flieger halt immer ohne Fahrwerk aufschlägt..da könnten die Dinger natürlich auch auslösen.
 
Ich komme auf solche Ideen, weil ich es eben weiß, aus erster Quelle. Ich arbeite am Flughafen in vielen Situationen auch mit dem Zoll zusammen. Wir sind ja bei den Kontrollen im Keller immer dabei. Der Koffer kommt dann zurück aufs Band und in Zivil suchen die Zöllner den Koffer und warten bis der Besitzer das DIng in Empfang nimmt.

dann erklär mir wieso ich beim Öffnen in Frankfurt/M nicht dabei war,
dann erklär mir wieso sie in Frankfurt/M nicht den TSA Schlüssel benutzt haben,
dann erklär mir wieso am Zielflughafen meinen Koffer nicht bekam und eine Vermisstenanzeige aufgeben musste und ich einen Anruf bekam wie sie den Koffer mit Kombination öffnen können und warum der Tage später zugestellt wurde.

Das das was mir widerfahren ist zur Normalität gehört bestätigte mir der DSLR-forums-User der beim Zoll arbeitet.
 
Ist ja wunderbar wen du mich kennst, wen du in "anderen" Foren auch so einen Nonsens schreibst dann bin ich wohl nicht der einzige der dir widerspricht....

Du hast mir noch nirgends widersprochen, ich lese nur ab und an deinen ....

Ich kenne die AGBs

Und noch einmal für dich zum verstehen:

ich arbeite an einem Flughafen und bin dort für die Verladung der Flugzeuge zuständig!!!!!!!!!!!!!! OPS, falls dir das was sagen sollte. Ich habe damals als gemeiner Lader angefangen und kenne die Beladung aus dem Schlaf.
 
dann erklär mir wieso ich beim Öffnen in Frankfurt/M nicht dabei war,
dann erklär mir wieso sie in Frankfurt/M nicht den TSA Schlüssel benutzt haben,
dann erklär mir wieso am Zielflughafen meinen Koffer nicht bekam und eine Vermisstenanzeige aufgeben musste und ich einen Anruf bekam wie sie den Koffer mit Kombination öffnen können und warum der Tage später zugestellt wurde.

Woher soll ich das wissen? Normal ist es nicht. Gibt tausend Gründe. Vielleicht willst dud ich nur wichtig machen? Vielleicht warst du nicht am Flughafen? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht. Ich kann die Fälle an einer Hand abzählen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten