• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 - Unzufrieden mit der Bildqualität

DxO ist wirklich gut!

..und inakzeptabel langsam.
 
..und inakzeptabel langsam.

Nicht DxO - Dein Computer ist inakzeptabel langsam.

Ich habe auf meinem Reise-Netbook DxO im Einsatz - es läuft akzeptabel schnell. Damit habe ich in México täglich Aufträge versandtfertig machen können.

Man muss nicht unbedingt Windows 64-bit haben, wie es auf meinem Grafik-Laptop läuft. Aber wer diese Variante einsetzt, erlebt mit DxO V7.5 jetzt sogar ein Feuerwerk an Betriebsamkeit. DxO arbeitet nativ 64-bit.

Gruß
artur
 
Nicht DxO - Dein Computer ist inakzeptabel langsam.

Ich habe auf meinem Reise-Netbook DxO im Einsatz - es läuft akzeptabel schnell. Damit habe ich in México täglich Aufträge versandtfertig machen können.

Man muss nicht unbedingt Windows 64-bit haben, wie es auf meinem Grafik-Laptop läuft. Aber wer diese Variante einsetzt, erlebt mit DxO V7.5 jetzt sogar ein Feuerwerk an Betriebsamkeit. DxO arbeitet nativ 64-bit.

Gruß
artur

Man sollte nur mitreden, wenn man wirklich einen Vergleich hat ;)

Alles eine Frage des individuellen Benchmarks. Ich habe Lightroom und DXO im Einsatz. in diesem Vergleich ist DXO durchaus langsam.

Dito. Der Geschwindigkeitsunterschied ist gewaltig. Kann man hier auch überall im Netz nachlesen.
 
Ich glaube wir reden hier von mühelos erreichbarer Bildqualität. Wenn man vordringlich mit Geschwindigkeit zufrieden ist, sollte man das Tool nehmen, das einem in dieser Hinsicht am besten gefällt.

Es ist für mich einsehbar, dass z.B. ein pauschal arbeitendes Einsteigertool weniger zu tun hat als ein komplexes System. Ich war in der Methode sowohl mit PS wie mit LR unzufrieden und empfand die Serienverarbeitung als unvertretbar pauschal. DxO folgt einer anderen Philosophie. Es bearbeitet auf der Grundlage der Labordaten der Kombination Kamera-Objektiv jedes Bild entsprechend seinen besonderen Anforderungen individuell. Genau das braucht man, um in vielerlei Hinsicht flaue ooC-Bilder ansehbar zu machen.

Im Einzelfall lässt sich das Ergebnis mit einigem Aufwand an Zeit und Erfahrung noch eindrucksvoll verbessern. In der Mehrzahl reicht aber die Serienbearbeitung mit DxO durchaus für die meisten Aufträge.

Der Kollege, dem ich dazu riet, es mal mit einer Serienbearbeitung per DxO zu versuchen, hatte meine früheren Probleme mit der aufwändigen Einzelbearbeitung. Er hatte schon keine Lust mehr, überhaupt nachzuarbeiten. Warum soll ich ihm ein Programm empfehlen, mit dem ich nicht zufrieden bin.

Schnell ist nicht immer am besten. Weder beim AF noch bei Fotoprogrammen.

Gruß
artur
 
Meine Erfahrungen sind da ganz andere. Ich habe DXO seit 3 Jahren in unterschiedlichen Versionen im Einsatz und LR seit etwa 1 Jahr. Unabhängig von der ganzheitlichen Unterstützung fast meines kompletten WF's durch LR (DXO bietet das nicht ansatzweise) ist es mir relativ schnell gelungen in LR auch bessere Ergebnisse zu erzielen als in DXO. Bei mir hat es dazu geführt, dass ich mir auch LR gekauft habe und mittlerweile DXO kaum noch anrühre.

Die unterschiedliche Methode von der du entsprechend der DXO-Werbeaussagen sprichst halte ich für relativ abstrakt. Für mich zählt am Ende die BQ und die ist für mich bei LR in den allermeisten Fällen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
welche Software man benutzt ist wohl auch viel Geschmack- und Gewohnheitssache.
Dem einen liegt das Programm dem anderen nicht.
Ob die Fotos mit dem einen oder der anderen Programm wirklich wesentlich besser wird möchte ich bezweifeln.

Bei einem kleinem Versuch mit einem Kollegen (gelernter und praktizierender Fotograf) mit LR war das Ergebnis praktisch identische mit meinem aus der Freeware RawTherapee.

Abgesehen davon dass mir der direkte Zusammenhang zwischen der Bildqualität der K5 und der verwendeten Software nicht ganz erschließt.
Hier geht es doch um die Hardware.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten